Das Sterben des E-Hypes
Die Käufer wollen die Teile schlichtweg nicht.
Und wer den Käufer zu "erziehen" versucht, der darf Verluste schreiben 😉
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer fährt nicht 1000km pro Tag, sondern gerade mal etwa 5% davon. Viele von diesen Autofahrern könnten somit jede Nacht in der eigenen Garage ihre Akkus gemütlich laden lassen, müssen zu keiner Tankstelle fahren, müssen nicht dabei stehen, keine Benzindämpfe einatmen und bezahlen nicht jede Woche andere Liter-Preise 😁
526 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Warum geht das fettgedruckte bei uns nicht???MfG RKM
Interessanterweise werden europaweit in Deutschland bisher die meisten E-Autos verkauft..!
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Interessanterweise werden europaweit in Deutschland bisher die meisten E-Autos verkauft..!Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Warum geht das fettgedruckte bei uns nicht???MfG RKM
Interessanterweise ist Deutschland auch der groesste Automarkt in Europa... 😉
Pro Kopf kaufen die Hollaender bestimmt mehr EV als die Deutschen. 🙂
Gruss, Pete
Eine Subvention von e-Autos haben wir ja.
Ganz aktuell: 10 Jahre Steuerbefreiung für Stromer!!
Da war doch was mit langjährigen Subventionsversprechungen, die eine schwere Hypothek für die Zukunft bedeuten (EE-Anlagen).
Warum nicht einmalig beim Kauf begrenzt auf eine gewisse Anzahl.
Nix dazugelernt. Eine neue 10-Jahre-mindestens-Hypothek, bei der für die Zukunft die reicheren belohnt werden. Ich warte ab, wie hoch die KFZ-Steuer für die Verbrenner dann steigt (einer muss ja die Infrastruktur bezahlen), und welche Lobbyisten befreit werden, und wie die neue Umlage dann heißen wird.
MfG RKM
@ RKM
Das ist einfach das alte System der Verpfaendung der Zukunft weil es Heute (diese Minute) nichts kostet. Das wird ja nicht nur in D praktiziert...
China scheint da die Ausnahme zu sein. Dort gibts Zuschuss zum Bau verrueckter Sachen und gut ists, kein EEG oder so...
Gruss, Pete
Naja, aber Frankreich z.B. hat nur eine Hand voll weniger Einwohner, dafür günstigen (Atom-)Strom und Kaufprämien durch den Staat. Dazu gesellen sich PSA & Renault, die eine Vorreiterrolle beim E-Auto einnehmen (wollen).
Und trotzdem werden in Frankreich teils deutlich weniger E-Autos verkauft als hier - die Statistik müsste doch bei diesen Verhältnissen zumindest ausgeglichen sein.
Hier zwischen dem Wehklagen und den Pessimisten wieder etwas Realität 😉 Stetig geht es aufwärts 😁 Was in D passiert und welche Meinungen hier geäussert werden, ist eigentlich egal. Hat eh keinen Einfluss auf den Weltmarkt, der insbesondere östlich von Europa floriert 😉
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Hier zwischen dem Wehklagen und den Pessimisten wieder etwas Realität 😉 Stetig geht es aufwärts 😁 Was in D passiert und welche Meinungen hier geäussert werden, ist eigentlich egal. Hat eh keinen Einfluss auf den Weltmarkt, der insbesondere östlich von Europa floriert 😉
Die Deutschen hocken in ihren Diesel und hoffen insgeheim (manche auch ganz offen) dass es nichts wird mit der Elektromobilität. Zum Glück ist Deutschland nicht der Nabel der Welt. Auch ohne deutsche Automobilindustrie wird sich die Elektromobilität langfristig durchsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Die Deutschen hocken in ihren Diesel und hoffen insgeheim (manche auch ganz offen) dass es nichts wird mit der Elektromobilität. Zum Glück ist Deutschland nicht der Nabel der Welt. Auch ohne deutsche Automobilindustrie wird sich die Elektromobilität langfristig durchsetzen.Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Hier zwischen dem Wehklagen und den Pessimisten wieder etwas Realität 😉 Stetig geht es aufwärts 😁 Was in D passiert und welche Meinungen hier geäussert werden, ist eigentlich egal. Hat eh keinen Einfluss auf den Weltmarkt, der insbesondere östlich von Europa floriert 😉
Naja, ich persönlich bin seehr für Elektromobilität.
Nur Manches geht einfach nicht.
- Elektroerstfahrzeug wegen der fehlenden Parkflächen mit Anschluss beim öffentlichen Arbeitgeber.
- Elektrozweitfahrzeug wegen der Zusatzkosten und keine Zweitgarage
- Fehlender Idealismus
Ein Hybrid wäre eine Überlegung wert (ist der von der KFZ-Steuer teilbefreit??).
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Sag ich doch, der Ampera ist der Einzige für mich taugliche 🙂
Als Amperafahrer kann ich dem nur beipflichten. Leider gibt es derzeit dazu keine Alternative. Ich würde mir wünschen, dass auch BMW oder VW endlich mal ein Elektroauto mit RE bringen würde. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Hier zwischen dem Wehklagen und den Pessimisten wieder etwas Realität 😉 Stetig geht es aufwärts 😁 Was in D passiert und welche Meinungen hier geäussert werden, ist eigentlich egal. Hat eh keinen Einfluss auf den Weltmarkt, der insbesondere östlich von Europa floriert 😉
Wenn das die Realität ist, bedeutet das ähnlich viel Marktanteil wie Elektroautos in Europa haben. Sowohl in Dtl, Europa und USA kleiner als 0,3%.
Leider findet man wenig zu den Verkaufszahlen des Twizzy. So das man den wahren E-Fzg. Anteil nicht wirklich berechnen kann. Nur wage Aussagen die man findet. Vielleicht kann da jemand konkrete Zahlen beisteuern. Ich hab nur Berichte gefunden von Juni ca. 1000, Aug. ca.1750 und Okt. ca. 2000 gesamt verkaufte Twizzy seit Verkaufsstart.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ein Hybrid wäre eine Überlegung wert (ist der von der KFZ-Steuer teilbefreit??).
Es zählen drei Gruppen in die Überschrift "Elektromobilität" der Bundesrepublik.
- Plug-In-Hybrid
- Elektroautos mit Range Extender
- rein batteriegetriebene Fahrzeuge
Diese drei Gruppen werden auch für das Ziel eine Million Elektrofahrzeuge im Jahr 2020 heran gezogen.
Zum nachschauen hier ab Minute 25: http://www.youtube.com/watch?v=2FdaH63vqJI
In dem Beitrag wird übrigens erklärt, dass die Steuer generell wegfällt. Also nicht nur für 10 Jahre, sondern dauerhaft, auch für Gebrauchte. Ich werds nächstes Jahr merken ob es stimmt, da wird meiner 12 Jahre alt, dieses Jahr hab ich noch ne Steuerbescheinigung bekommen.
Im Übrigen finde ich diese dezenten Kaufanreize viel besser als staatliche Subventionen:
http://baseportal.de/.../baseportal.pl?...
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
In dem Beitrag wird übrigens erklärt, dass die Steuer generell wegfällt. Also nicht nur für 10 Jahre, sondern dauerhaft, auch für Gebrauchte.
Das ist ja wohl die größte aller Lachnummern:
Der Staat wird/kann nie, nie, nie auf "seine" KFZ-Steuern verzichten, auch wen alle mit Wasser fahren.
Dann kommt halt irgendeine andere "Abgabe" ...