Das Sterben des E-Hypes

.......hat angefangen !

Die Käufer wollen die Teile schlichtweg nicht.

Und wer den Käufer zu "erziehen" versucht, der darf Verluste schreiben 😉

Gruß SRAM

Beste Antwort im Thema

Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer fährt nicht 1000km pro Tag, sondern gerade mal etwa 5% davon. Viele von diesen Autofahrern könnten somit jede Nacht in der eigenen Garage ihre Akkus gemütlich laden lassen, müssen zu keiner Tankstelle fahren, müssen nicht dabei stehen, keine Benzindämpfe einatmen und bezahlen nicht jede Woche andere Liter-Preise 😁

526 weitere Antworten
526 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von PT_rg80



In dem Beitrag wird übrigens erklärt, dass die Steuer generell wegfällt. Also nicht nur für 10 Jahre, sondern dauerhaft, auch für Gebrauchte.
Das ist ja wohl die größte aller Lachnummern:
Der Staat wird/kann nie, nie, nie auf "seine" KFZ-Steuern verzichten, auch wen alle mit Wasser fahren.
Dann kommt halt irgendeine andere "Abgabe" ...

Ja die Wasserabgabe. Kein Scherz!!!

Der Staat also wir, braucht das Geld aus der Besteuerung des Autoantriebes, egal ob Benzin Strom oder Wasser 🙂

Elektroautos sind wie veganes Essen:

Man KANN zur Not damit leben.
Allerdings macht es keinen Spass. Es schmeckt scheußlich.
Man hat ständig das Gefühl, nicht wirklich gegessen zu haben. Man ist sofort wieder hungrig.
Dafür ist das Tofu-Zeugs unter dem Strich doppelt so teuer wie normales Essen.
Und Kleinkinder werden krank davon.
Aber man fühlt sich moralisch überlegen.

Da es sich aber sowohl bei den Körner- als auch bei den Akku-Aposteln um sendungsbewusste GLÄUBIGE handelt, lässt sich kaum objektiv darüber diskutieren.

:-) :-) :-)

Erzähl doch nichts von objektiver Diskussion, wenn du gleichzeitig diesen Tofuvergleich bringst.

Aber einee Art "gehobenes Behindertenfahrzeug" namens Twizzy mit Autos zu vergleichen ist objektiv, gell?

:-) :-) :-)

Möchtest du diskutieren oder geht es dir nur ums beleidigen und provozieren?

Mein Twizy hat das Auto vollkommen ersetzt. Und das ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Ce_eR_Vau_eR_De_9


Elektroautos sind wie veganes Essen:

Man KANN zur Not damit leben.
Allerdings macht es keinen Spass. Es schmeckt scheußlich.
Man hat ständig das Gefühl, nicht wirklich gegessen zu haben. Man ist sofort wieder hungrig.
Dafür ist das Tofu-Zeugs unter dem Strich doppelt so teuer wie normales Essen.
Und Kleinkinder werden krank davon.
Aber man fühlt sich moralisch überlegen.

Sagt einer, der kein solches Auto besitzt. Echt bezeichnend. Echt arm. Bei mir ist der Verbrenner ebenfalls zu 100% ersetzt wurden.

Man KANN zur Not mit einem Verbrenner leben.
Allerdings macht es keinen Spass. Es schmeckt scheußlich ölig.
Man hat ständig das Gefühl, sich übergeben zu müssen.
Und Kleinkinder werden krank davon.
Aber man fühlt sich moralisch überlegen.

So wird ein Schuh draus. 😁

Renault hat ja nicht nur den Twizy im Angebot. Der Kunde hat also Auswahl.
Die Kaufkriteria sind aber immer noch Preis und Reichweite.

Gruss, Pete

@ Ce eR Vau:

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Die Vegetarier-Jünger sind genauso penetrant mit ihren Umerziehungsversuchen wie die Öko-Elektro-Freaks.

Das musst du verstehen, kaufen die sich doch um sündteures Geld (ernährungs)technischen Rückschritt. Also bleibt ihnen nur, den offensichtlichen Unsinn mit Vehemenz zu verteidigen. Und da kommt der neoreligiöse Glauben ins Spiel: du musst Buße für deine bloße Existenz tun, und zur Strafe für alles Leid dieser Welt musst du mit dem spassbremsenden Ess/Fahr- (besser Kotz/Steh-)Zeug leben. Strafe muss sein.

Wo sie es nicht so genau nehmen ist beim Ei-pod/päd/fon, da hört sich die Öko-Spassbremse auf, so viel Ressourcenverschwendung und Sklavenarbeitskonsum muss auch für einen militanten Grünling sein. Man lädt das Äppelzeugs ja ohnehin mit Ökostrom. Also ist das kein Problem.

Ich find's einfach nur schade, dass sich, was als Trend begann, nicht auf dem Markt etablieren konnte. Ich will jetzt ja nicht den Öko raushängen lassen, aber da hätten wir auf Dauer gesehen doch alle was davon gehabt! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Foreman500


Wo sie es nicht so genau nehmen ist beim Ei-pod/päd/fon, da hört sich die Öko-Spassbremse auf, so viel Ressourcenverschwendung und Sklavenarbeitskonsum muss auch für einen militanten Grünling sein. Man lädt das Äppelzeugs ja ohnehin mit Ökostrom. Also ist das kein Problem.

Ich gehe mal auf den restlichen Quatsch nicht ein, will aber anmerken, dass Foxconn (auf die beziehst du dich ja wohl) ein Auftragshersteller für nahezu alle großen Elektronikkonzerne ist. Konsequenterweise müsstest du also auf viele "Gadgets" und Helferlein verzichten.

Zur Zeit sind folgende Unternehmen Großkunde bei Foxconn:
Acer (Taiwan)
Amazon.com (USA)
Apple Inc. (USA)
Cisco (USA)
Dell (USA)
Hewlett-Packard (USA)
Intel (USA)
Microsoft (USA)
Motorola Mobility (USA)
Nintendo (Japan)
Nokia (Finnland)
Sony (Japan)
Toshiba (Japan)
Vizio (USA)[42]

Endlich! Die USA sind an allen Schuld! 😁 Welt in Ordnung! 😁 😁 😁

Was heraus sticht ist die Verlogenheit der deutschen Elite die angeblich sauber wie ein neu geborenes Lamm lebt aber auf keine Spielzeuge verzichtet solange die Drecksarbeit in China gemacht wird!

Super Cool. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von fuchsrot6


Ich find's einfach nur schade, dass sich, was als Trend begann, nicht auf dem Markt etablieren konnte. Ich will jetzt ja nicht den Öko raushängen lassen, aber da hätten wir auf Dauer gesehen doch alle was davon gehabt! 🙂

Es etabliert sich doch? Nur halt nicht so schnell wie urspruenglich geplant und das hat mit dem Preis zu tun und dem Widerstand der Autoindustrie.

Ausserdem, hat wirklich Jemand geglaubt das man so eine Riesenumstellung in 3 Monaten fertig kriegt?

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ausserdem, hat wirklich Jemand geglaubt das man so eine Riesenumstellung in 3 Monaten fertig kriegt?

So lange? Ich dachte das geht problemlos von heute auf morgen 😁 😁

Aber auch leider wieder ein typischer Diskussionsverlauf mit wenig objektiven Argumenten. Ein Twizy ist so genauso wenig eine ernsthafte Autoalternative wie der Vergleich mit Tofu hier was zu suchen hat. 🙁

Genauso wie radikal auf rein vegan übertrieben und nicht unbedingt sinnvoll ist ist der Sprung von Auto auf Twizy nicht unbedingt sinnig und für jeden machbar. Aber zwischen heutigem Standardauto und Twizy gibt es auch schon einige Stufen dazwischen. Mal vom heutigen Preis abgesehen ist ein Ampera technisch für sehr viele eine sehr gute Alternative. Die meisten die gegen einen E-Antrieb sind haben noch nie einen gefahren. Klar macht auch ein V8 Spaß, aber der fast lautlose ruckfreie Schub aus dem Stand heraus den ein E-Motor liefert ... 🙂

Was ist eigentlich aus dem Volks-E-Wagen (5.000,- Euro plus Batterieleasing (Serienfertigung)) der RTWH-Aachen geworden??

http://www.google.de/url?...

Wäre doch die Top-Alternative

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Was ist eigentlich aus dem Volks-E-Wagen (5.000,- Euro plus Batterieleasing (Serienfertigung)) der RTWH-Aachen geworden??

http://www.google.de/url?...

Wäre doch die Top-Alternative

MfG RKM

Was ist aus dem EAuto des Herrn Luis geworden? Es gibt so viele Luftblasen 🙂

Ich halte auch den Preis für nicht machbar, weil schon das Nichtauto Twizzy fast das Doppelte kostet. Plus Akkumiete von 750 €/Jahr plus Stromkosten...

Deine Antwort