Das sollten die sich mal bei Audi getrauen

Volvo

Aaargh!

Man möge mir meine kurzzeitige Verärgerung verzeihen, aber ich hab's langsam dick, wie die deutsche Automobilpresse mit ständigen unterschwelligen Sticheleien Front gegen importierte Hersteller macht, vor allem dann, wenn besagte Hersteller auch noch sehr gute Produkte liefern (wie beispielsweise Volvo).

Neuester Fall: aktuelle ams (Heft 12/03, Seite 92). Zitat "Schließlich ist auch ihre [der Schweden] Reputation bei genauerer Betrachtung schon ziemlich ausgehöhlt. Denn ein Volvo ist heute de facto weder sicherer als die meisten anderen Autos noch qualitativ hochwertiger."

Was für ein Satz. In meinen Augen gelingt es Herstellern wie Renault in der Tat, durch strategisch geschicktes Platzieren (und zeitliches Abstimmen mit NCAP-Tests) von ausschließlich auf europäische Sicherheitstests ausgelegten Fahrzeugen, das Bild vom Sicherheitsimage in den Köpfen zu verschieben.

Für mich zählen natürlich vorrangig ebenfalls die wirksamen Sicherheitselemente in Serienfahrzeugen, aber auch durchaus nicht zu vergessen sind neue Sicherheitskonzepte wie beispielsweise einige der im SCC verbauten. Denn nur durch solche Studien wird die Sicherheitsforschung grundlegend vorangetrieben. Und an dieser Stelle möchte mir mal jemand von ams eine ähnlich bahnbrechende Sicherheitsstudie wie den SCC von einem konkurrierenden Hersteller in den vergangenen 2 Jahren nennen.

Jedenfalls - um nochmal kurz auf den Titel dieses Beitrags zurückzukommen, ich bezweifle, dass die ams jemals einen solchen Satz über eine Marke wie Audi veröffentlichen würde, auch wenn er genauso (un)angegemessen wäre wie in diesem Fall bei Volvo.

15 Antworten

na ja, das ist wieder dieses endlos-thema, ruf und realitæt. habt ihr den aktuellen auto-marxx im mt-news-bereich gesehen!? das ist, wie die pannenstatistiken und genormte crashtests mit manipulierten autos, sicher auch mumpitz. aber es gibt richtungen vor... 🙁
bin heute von einem festival zurückgekommen und die letzte viertelstunde vom bahnhof nach hause sind wir volvo v40 (user bananaman aus dem tüv-thread einigen bekannt) gefahren. es blieb nicht viel gutes dran: »gurkenauto« war noch ein angenehm klingendes wort. da kommen dann auch die vergleiche zu nachbarn, die z.b. ihren mazda seit zwølf jahren problemlos durch die gegend schrubben (soll heißen: kein sanfter fahrstil). da fangt mal eine lange ideologie-diskussion an, die eh nicht fruchtet... 🙁

lieb gruß,
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen