Das Rechtsfahrgebot...

Jeder kennt sie, diese Mittelspurschleicher die von Hamburg bis München mit 100km/h die Mittelspur blockieren nie nach rechts fahren und damit den gesamten Verkehr zum kollabieren bringen.

Ich habe mir eine neue Art Strafe die zur Einhaltung des Rechtsfahrgebotes dienlich sein könnte einfallen lassen...

Wer rechts "gefahrlos" überholt werden könnte, gehört bestraft:

Bei 1. Auto was ihn überholen könnte 35€
Bei 2. Autos 80€ 2Punkte
Bei 3. Autos 130€ 4Punkte und 1 Monat Fahrverbot

Und das massiv kontrolliert....

Ich finde jemanden, welcher von drei Autos überholt werden könnte schon als einen extrem unsicheren Fahrer, der den Rest im Straßenverkehr auch nicht mehr so recht mitbekommt. Mit der Strafe könnte dieser einmal ins grübeln kommen was er da macht...

Bei Tempoüberschreitungen klappt's ja auch, wer einmal zu Fuß war, der denkt und fährt anders!

Beste Antwort im Thema

Ich kenne Faelle da gehoert der Fuehrerschein abgenommen. Hab das schon erlebt das ich auf einer 2 Spurigen BAB ohne TL einem Golf mit nicht ganz 100 km/h auf der linken Spur ueber 40km gefolgt bin. Eine endlos lange Schlange baute sich auf. Luecken von 200m und mehr wurden nicht benutzt um mal rechts rueber zu gehen. Alles war stink sauer. Hin und wieder kam dann mal einer rechts vorbei, wild hupend. Ich habs mir lange angeschaut und viele hinter mir auch. Irgendwann reichte es und ich bin auch vorbeigezogen. Fast alle folgten.
Es gehoert schon was dazu Samstags morgens bei wenig Verkehr einen Stau zu provozieren. Diese Person hat es fast geschafft.
Meiner Meinung nach sollte auch der links bzw Mittelspurfahrer bestraft werden. Und zwar haerter als der der rechts ueberholt.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Respekt vor deiner Geduld. Die hätte ich nicht. Was dem Phänommen der Linksspurfahrer aber zuträglich ist: Viele Idioten versuchen sobald man den Blinker setzt die Lücke zum Vordermann zu schließen. Letzten wäre mir dabei ein Schwachmat fast hinten reingerauscht deswegen. Ich setze den Blinker und in dem Moment tritt das Arschloch voll aufs Gas um die Lücke zu schließen was ich erst gesehen habe als ich schon fast auf der linken Spur angekommen bin.

Jo, gedult hatte ich da fuer ca 15min. Dann wurde mein fluchen immer lauter. Die Lichthupe und Hupe kam zum Einsatz wie sonst nie. Irgendwann reichte es.

@Nr5

Nicht jeder der Auslaender negativ im Straßenverkehr wahr nimmt ist gleich Rechts. Wir sollten von sowas mal nicht gleich wieder ausgehen und schwarz malen wegen einer Vergangenheit die nun mal zu unserer Geschichte gehoert. 😉

Mattalf genauso ist es wenn ein Münchner einen Mist baut schreibe ich das genauso, genauso wie wenn ein Preiss😉 einen Mist baut.

Und manche Länder sind einfach verkehrstechnisch auf Entwicklungsstandniveau

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



@Nr5

Nicht jeder der Auslaender negativ im Straßenverkehr wahr nimmt ist gleich Rechts. Wir sollten von sowas mal nicht gleich wieder ausgehen und schwarz malen wegen einer Vergangenheit die nun mal zu unserer Geschichte gehoert. 😉

Wenn aber jemand ständig auf Ausländern ( besonders Polen, Tschechen und Ungarn ... ) rumhackt, kann man schon mal nachdenklich werden. Vielleicht sollte man da mal bedenken, dass die Leute auf Grund ihres (meistens) wesentlich schlechteren Einkommens Autos fahren, die für hohe Geschwindigkeiten nicht ganz so ideal sind.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von mattalf



@Nr5

Nicht jeder der Auslaender negativ im Straßenverkehr wahr nimmt ist gleich Rechts. Wir sollten von sowas mal nicht gleich wieder ausgehen und schwarz malen wegen einer Vergangenheit die nun mal zu unserer Geschichte gehoert. 😉

Wenn aber jemand ständig auf Ausländern ( besonders Polen, Tschechen und Ungarn ... ) rumhackt, kann man schon mal nachdenklich werden. Vielleicht sollte man da mal bedenken, dass die Leute auf Grund ihres (meistens) wesentlich schlechteren Einkommens Autos fahren, die für hohe Geschwindigkeiten nicht ganz so ideal sind.

Du ich habe doch nix gegen das Langsamfahren aber aus jedem normalen Überholvorgang ein Wettrennen machen oder vorne wieder reinschneiden dass alles abbremsen muss oder Dauermitte von Nürnberg bis München und das mit 110 da habe ich schon etwas dagegen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wenn aber jemand ständig auf Ausländern ( besonders Polen, Tschechen und Ungarn ... ) rumhackt, kann man schon mal nachdenklich werden. Vielleicht sollte man da mal bedenken, dass die Leute auf Grund ihres (meistens) wesentlich schlechteren Einkommens Autos fahren, die für hohe Geschwindigkeiten nicht ganz so ideal sind.

Du ich habe doch nix gegen das Langsamfahren aber aus jedem normalen Überholvorgang ein Wettrennen machen oder vorne wieder reinschneiden dass alles abbremsen muss oder Dauermitte von Nürnberg bis München und das mit 110 da habe ich schon etwas dagegen

Ich denke, das ist in deinen Aussagen auch so verständlich. Mit "schlechteren" Autos hat dieses Verhalten nun nix zu tun.

Ähnliche Themen

Ich gebe ja zu, dass ich auch gelegentlich mal etwas flotter unterwegs bin und dabei nicht immer zu 100% gesetzeskonform fahre. 😉 Mit dem Motorrad stören einen die Schleicher eigentlich noch mehr als wenn man mit dem Auto unterwegs ist, weil man wesentlich schneller vorbei ist (wäre) als mit dem Auto. Gestern Nachmittag musste ich wieder mehrere Kilometer im Regen hinter anderen hinterherfahren, wo ich in maximal 5 Sekunden vorbei gewesen wäre. Aber da wird dann stur mit 130 die linke Spur belegt und ich bekomme zusätzlich zum Regen dann noch die durch den Vordermann aufgewirbelte Gischt ab. Und in der Gegend wo ich unterwegs bin, sind das zu 99% halt Fahrzeuge aus D.

Andererseits sollte man mal überlegen, ob das Fahrverhalten in anderen Ländern nicht wesentlich entspannter ist und dort mehr Rücksicht aufeinander genommen wird. Aber in D müssen die Fahrzeuge ja immer tiefer, schneller und härter werden. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von der_neue_123



Spezialfälle, die 40 km mit 100 km/h links fahren, das sind dann solche, die zwei Tage später als Geisterfahrer im Radio laufen oder Gas und Bremse verwechseln, mit den entsprechenden Folgen. Da könnte man doch die Fahrtüchtigkeit anzweifeln und die Polizei rufen.

Hat keiner gemacht? Na dann, selber Schuld! 🙄

Der Kollege hat es bereits auf den Punkt gebracht. Wer 40km hinter einem Linksfahrer her fährt, sollte mal zur Nachschulung und überprüfen lassen, ob er für das führen eines Kraftfahrzeuges geeignet ist. Im Ernst! Denn, spätestens nach 10km, eher früher, wäre die Polizei informiert und die Type wäre aus dem Verkehr gezogen. Denn DAS ist eine klassische Nötigung! Ok, nun werde ich wieder eines besseren belehrt, dass es keine Nötigung wäre. Macht aber nix, damit kann ich leben. Jedenfalls wäre ICH ganz bestimmt keine 40km hinter so einer Type hergezuckelt. Himmel, was seit ihr doch für Autofahrer?

Zum EingangsThema wurde bereits alles gesagt. Entweder man lebt damit oder lässt es bleiben. Da die Fahrschulen heute fast jeden ausbilden und eine Lizenz verpassen, selbst wenn sie eine erkennbaren IQ von 50 haben, wundert mich nichts mehr.

Was bleibt ist, sich durch zu wurschteln. Denn die Rufe nach Kontrolle und schärferen Gesetzen verpuffen wie eine Luftblase.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Zitat:

Original geschrieben von der_neue_123



Spezialfälle, die 40 km mit 100 km/h links fahren, das sind dann solche, die zwei Tage später als Geisterfahrer im Radio laufen oder Gas und Bremse verwechseln, mit den entsprechenden Folgen. Da könnte man doch die Fahrtüchtigkeit anzweifeln und die Polizei rufen.

Hat keiner gemacht? Na dann, selber Schuld! 🙄

Der Kollege hat es bereits auf den Punkt gebracht. Wer 40km hinter einem Linksfahrer her fährt, sollte mal zur Nachschulung und überprüfen lassen, ob er für das führen eines Kraftfahrzeuges geeignet ist. Im Ernst! Denn, spätestens nach 10km, eher früher, wäre die Polizei informiert und die Type wäre aus dem Verkehr gezogen. Denn DAS ist eine klassische Nötigung! Ok, nun werde ich wieder eines besseren belehrt, dass es keine Nötigung wäre. Macht aber nix, damit kann ich leben. Jedenfalls wäre ICH ganz bestimmt keine 40km hinter so einer Type hergezuckelt. Himmel, was seit ihr doch für Autofahrer?
Zum EingangsThema wurde bereits alles gesagt. Entweder man lebt damit oder lässt es bleiben. Da die Fahrschulen heute fast jeden ausbilden und eine Lizenz verpassen, selbst wenn sie eine erkennbaren IQ von 50 haben, wundert mich nichts mehr.
Was bleibt ist, sich durch zu wurschteln. Denn die Rufe nach Kontrolle und schärferen Gesetzen verpuffen wie eine Luftblase.

Du rufst da die Polizei.

Und du meist die kommen wegen so einem wichtigen Delikt.

Da müssen Sie aber gerade viel Zeit haben.

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Jeder kennt sie, diese Mittelspurschleicher die von Hamburg bis München mit 100km/h die Mittelspur blockieren nie nach rechts fahren und damit den gesamten Verkehr zum kollabieren bringen.

Kann nerven, klar.

(Obwohl: Gestern auf 600 Kilometern Autobahn hatte ich einen oder zwei davon. Beide konnten ohne Zeitverlust überholt werden. Aber es hat halt jeder seine Lieblings- Hassobjekte und nimmt die uU umso stärker wahr)

Damit durch falsche Spurwahl der "gesamte Verkehr kollabiert" müssen schon noch viele ungünstige Umstände zusammenkommen.
Derjenige vernichtet sozusagen Verkehrsraum. Keine Frage. Aber in der Praxis kann man, wenn es leer ist, meist sowieso flüssig links vorbei. Ist es nicht leer, dann wirds auch aus anderen Gründen sowieso dichter und langsamer.

Für mich ist die Missachtung des Rechtsfahrgebotes das mit Abstand größte Ärgernis im deutschen Straßenverkehr. Nicht etwa, weil ich auf der Autobahn permanent mit >200 km/h unterwegs sein will. Sondern weil ich mich zumeist mit Tempomat bei 120-130 km/h auf der rechten Spur bewege und dann in die Wahl genötigt werde: Entweder von ganz rechts über die mittlere Spur nach ganz links rüberziehen zum Überholen des mit 100 km/h fahrenden Mittelspur-Fans oder entspannt aber eben illegal rechts langsam vorbeirollen?

Ich verstehe einfach nicht was diesen das Gesetz missachtenden Fahrern durch den Kopf geht, egal ob sie bei freier rechter Spur mit 100, 130, 160 km/h oder wie schnell auch immer unterwegs sind. Wenn die rechte Spur frei ist, dann befahre ich diese, selbst wenn ich >200 km/h drauf habe. So habe ich es gelernt. Interessanterweise fahren viele Mittelspurblockierer nach rechts rüber, sobald eine Baustelle kommt. Aus Angst vor der in der Baustelle engeren linken Spur? Vermutlich. Aber vorher keine Angst, dass einem auf der mittleren Spur mal einer von hinten reinbrettert? oder Sorge, dass man andere Verkehrsteilnehmer durch sein Verhalten in Gefahrensituationen bringt oder zumindest einen Stau verursacht?

Dieses "ich-darf-auf-dieser-Spur-fahren-obgleich-rechts-frei-ist"-Verhalten ist nach meiner Wahrnehmung ein deutsches Phänomen. Ich bin regelmäßig auch in Belgien, Frankreich und England unterwegs. In Frankreich wird nach dem Überholen fast ausnahmslos brav rechts eingeschert, in Belgien zumeist auch, in England klappt das bis auf Einzelfälle mit dem Einscheren auch. Nur in Deutschland regelmäßig nicht, wobei "regelmäßig" in diesem Fall bedeutet, dass nach meiner Beobachtung von der überwiegenden Mehrheit die rechte Fahrspur ignoriert wird sobald drei oder mehr Fahrspuren vorhanden sind. Vielleicht hängt es in den anderen Ländern mit dem Tempolimit zusammen. Während in Deutschland eventuell der Gedanke ist: Ich darf frei entscheiden wie schnell ich fahre, folglich darf ich auch frei entscheiden auf welcher Spur ich dies tue.

Ich würde mir Kontrollen und Strafen wünschen. Technisch ist es sicherlich möglich, dass man von Brücken herunter die das Rechtsfahrgebot Ignorierenden automatisch fotografiert, sofern die rechte Spur frei ist. Warum wird es nicht gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Für mich ist die Missachtung des Rechtsfahrgebotes das mit Abstand größte Ärgernis im deutschen Straßenverkehr.  

das stimmt ! ich habe die blöde angewohnheit, mir immer alle artisten im strassenverkehr anschauen zu müssen....

vielleicht liege ich jetzt falsch, aber meist sind die spurwechsel-allergiker ältere damen u.herren, die angst haben, wieder raus- bzw. reinzukommen, wenn z.b. ein laster auftaucht.

junge bzw. mittelalterliche spurblockierer hab ich seltenst gesichtet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain


vielleicht liege ich jetzt falsch, .....

Ja, das wird so sein.

Zitat:

Original geschrieben von eugain



vielleicht liege ich jetzt falsch, aber meist sind die spurwechsel-allergiker ältere damen u.herren, die angst haben, wieder raus- bzw. reinzukommen, wenn z.b. ein laster auftaucht.

junge bzw. mittelalterliche spurblockierer hab ich seltenst gesichtet 🙂

Es zieht sich durch alle Alters- und Fahrzeugschichten.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von eugain


vielleicht liege ich jetzt falsch, .....
Ja, das wird so sein.

ich habe gesagt, dass es mir so vorkommt....

im übrigen ist es ein unterschied zu sagen, ob alle mittelspurschleicher ältere mitbürger sind oder alle älteren mitbürger mittelspurschleicher.....

Oh ja, das geht durch alle Altersgruppen. Da kann man nicht mal festlegen welche den groesseren Anteil hat.

Zitat:

Original geschrieben von eugain



im übrigen ist es ein unterschied zu sagen, ob alle mittelspurschleicher ältere mitbürger sind oder alle älteren mitbürger mittelspurschleicher.....

Beides heist das alle älteren Mitbürger Mittelspurschleicher sind.🙂

Ähnliche Themen