Das Montagsauto kehrt zurück

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Volvo Gemeinde. Der ein oder andere mag sich vielleicht noch an mich erinnern. Es ist jetzt etwas über ein Jahr her. Ich hatte einen V 70 D5 BE, der wurde von meinem Freundlichen nach insgesamt 17 Werkstattaufenthalten in 6 Monaten gewandelt. Ich habe seit dem einen V 70 Mj 05 und muss sagen ich habe mich meinem Schicksal ergeben!
Meinem Schicksal, mich für ein Wagen enstchieden zu haben, der ... mir fehlen an dieses Stelle die Worte, ich bin einfach nur enttäuscht!
Ein Auto, dass in echtem Geld gerechnet 80.000 DM kostet, nach wenigen Tagen einfach mal so seinen linken Nebelscheinwerfer verliert, der Motor-Fehler-Anzeigen ausgibt, die naschließend nie da gewesen sein sollen und der nach 40 tkm anfängt zu vibrieren, zu scheppern und zu knarzen wie ein VW Golf Diesel, Typ I.
Die Krönung kam dann schließlich gestern:
kapitaler Motorschaden! 3 Wochen nachdem er beim Freundlichen zur Inspektion war! Kielriemen aufgelöst, Steuerkette oder was immer er hat fest, Ventile ab in den Kolbenkopf, so zumindest die ungefäre Beschreibung des Werkstattmeisters heute morgen.

!!!! Wie werde ich dieses DRECKSTÜCK los ??? !!!

Bitte liebe Volvo Fans vezeiht mir an der Stelle und Glückwunsch wenn Ihr zufrieden seid und es sein könnt, ich aber will schlicht und einfach nicht mehr.
Hat da jemand mal einen klugen Tip?

Viele Grüße,

Mathias

16 Antworten

Diese sommerliche Fehlleistung dürfte eindeutig dem Unfreundlichen anzulasten sein. Ein Tipp an die Zentrale wirkt da Wunder. Denn wenn er mehrere solcher Fahrlässigkeiten veranstaltet, bekommt er schlechtere Konditionen von VOLVO Deutschland. Seine Marge wird kleiner....

Ansonsten: Dein Leasingfahrzeug scheint ein echt durchgeknallter Elch zu sein. Inzwischen fahre ich meinen dritten VOLVO mit einer Gesamtkilometerleistung von rund 600 Tsd. km. Dabei hatte ich keine ernsthaften Probleme, sofern ich von einigen Nachbesserungen nach jeweils 20 Tsd. km absehe. Sie waren immer auf Schlampereien in der Fertigung zurückzuführen. Nach der anfänglichen Fehlerbeseitigung liefen die Fahrzeuge wie ein Uhrwerk. Hatte hingegen mit meinem frabrikneuen BMW und temporären Dienst-Benz schon wesentlich mehr Qualitäts-Probleme, bis zum zweimaligen Autobahn-Zwangsstopp. 🙁

Ich werde wohl bei VOLVO bleiben, da die Elche solide, ausladende Arbeitstiere sind, die nicht an Folgeerkrankungen durch technische Überzüchtung leiden. 😉

Die Gurke

Re: das ist das nächste Thema

Zitat:

Original geschrieben von m.siewert


Ich habe natürlich sofort noch am Sonntag einen Leihwagen bekommen, der NATÜRLICH keine Winterreifen hatte!!

Ich lebe in BAYERN !!!

Das an und für sich ist ja schon schlimm genug.

Leihwagen werden im allgemeinen (zumindest in NRW) immer mit Sommerreifen herausgegeben. Ich hatte einen Schaden an meinem damaligen CLK im Winter. Bekommen habe ich als Leihwagen von Mercedes eine superschöne neue E-Klasse- Mit Sommerreifen bei Schneebedeckter Fahrbahn! ich habe das Auto stehenlassen, mich riesig aufgeregt, geholfen hat es nichts. Nach Rechtslage 2003 war das völlig in Ordnung. Wie es allerdings heute aussieht, weiß ich nicht.

Ich habe ja nun auch das eine oder andere Problem mit Volvo bzw. meinem 🙂. Ich werde ihn heute noch mal anschreiben, daß ich seit 2 Wochen auf den versprochenen Anruf zu Klackgeräuschen in der Rückenlehne und sich ständig verabschiedenden Navi warte.

Gruß aus dem verschneiten (juchuuuu!) Westfalen
Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen