das meiste Auto fürs Geld - was sind die echten Schnäppchen

Hallo,

wir sitzen gerade zusammen und philosophieren, was wohl das beste Auto fürs Geld ist. Mit anderen Worten: Wo bekommt man ein Auto, bei dem man landläufig meint, das würde mehr kosten.

Beispiel Audi A4 - der B8 ist seit 2007 gebraut und auch das neue Modell B9 sieht nicht so viel anders aus. Somit bekommt man ein 10 Jahre altes Auto, das für den nicht ganz so autointeressieren wie neu aussieht.

Beispiel VW Phaeton - das Auto war (oder ist noch?) total unterbewertet, man hat ein recht neues Auto für 30% des Neupreises erhalten.

Gegenbeispiel Dacia - ein älterer Dacia ist zwar günstig - aber zu dem was man bekommt mit vielen Mängeln etc. eigentlich den Preis nicht wert.

Gegenbeispiel Smart - ein 451 mit fast 10 Jahren ist ganz schön teuer, wenn man sich mal den damaligen Neupreis anschaut.

Auf zum munteren Diskutieren: Es ist alles erlaubt von Smart bis sagen wir mal VW-Bus. Young-und Oldtimer würde ich mal separat davon sehen, aber können gerne auch mitdiskutiert werden. Ebenso Neuwagen - ein Auto das wie der angesprochene A4 sieht natürlich neu auch irgendwie genauso aus als könnte er auch schon fast ein Jahrzehnt auf dem Buckel haben...

Und nochmal zur Info: ich will mir keinen kaufen - es geht rein um die Theorie, welche Autos euch da so einfallen.

Frühlingsgrüße aus Würzburg
chattie

Beste Antwort im Thema

Sinnloser Thread.

Der Markt bestimmt doch die Preise und wenn es Verrückte gibt, die für einen 9 Jahre alten Dacia den halben Neupreis zahlen, dann ist das halt so.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der lada 2107 hat 1981 ohne Rabatte auch nur bisschen was über 8.900,-DM gekostet

https://img.favcars.com/vaz/2105/vaz_2105_1981_images_1.jpg

Ob das nen Schnäppchen war,kann ich allerdings schlecht beurteilen 😁

Ein interessantes Thema! Da fielen mir ganz spontan gleich einige Modelle und Lösungen ein.
Für mich wäre z.B. der Fiat Tipo ein heißer Kandidat... .🙂

Je mehr ich aber darüber nachdenke umso mehr drängt sich der Gedanke auf das diese Frage wohl nur sehr individuell zu beantworten ist. So kann ein Fahrzeug für 30.000.-€ für den Käufer ein absolutes Schnäppchen sein, wenn er damit genau das Auto bekommt was er sich immer gewünscht hat. Das trifft noch mehr zu wenn der Käufer zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hat für sein Auto zuviel bezahlt zu haben!

Wer ein Auto, genau mit der gewünschten und benötigten Ausstattung, zu einem fairen Preis findet, wird für sich sagen können das er sein "Schnäppchen" gefunden hat.
Ob ein faires Preis - Leistungsverhältnis auch noch bei den auf Prestige ausgerichteten "Premiummarken" gegeben ist, muss auch wohl jeder für sich entscheiden.

Und noch eine Überlegung; Ob man wirklich "das meiste Auto für sein Geld" bekommen hat zeigt sich oft erst später. So hat eine Freundin von uns damals einen im Vergleich recht teuren Golf 2 gekauft. Der Wagen hat in 23 Jahren keine nennenswerten Reparaturen gehabt, aber fast 360.000 km zurück gelegt. (Unser damals "günstigerer" Opel Astra hat schon nach 9 Jahren und ca. 180 tkm massive Auflösungserscheinungen gezeigt.)

Daran sieht man das man den Autos auch die Zeit geben muss zu beweisen daß sie ihr Geld wirklich wert sind!

Unser letztes Fahrzeug habe ich als EU Fahrzeug gekauft. Der Wagen war mit einer Tageszulassung versehen, und vom Händler schon mit den für uns sinnvollen Extras ausgestattet.
Im Vergleich zum DE Listenpreis konnten ca. 36 % eingespart werden. Für mich Die Möglichkeit möglichst viel Auto fürs Geld zu bekommen.

Fiat Tipo gibt es ja 2 Generationen. Und der neue (ab 2015) kann IMHO nicht gemeint sein, weil der so teuer IMHO kein Schnäppchen ist. Aber was ist am alten (1988-1995) so dolle? Insofern verstehe ich Fiat Tipo nicht als "echten Schnäppchentipp".

Aus meiner Sicht kosten Schnäppchen irgendwas unter 5000 EUR, halten dann aber länger und besser als erwartet. Wobei Langzeithaltbarkeit auch oft ein Pflegethema ist.

Ist auch schwer den Begriff "das mesite Autos fütrs Geld" zu definieren.Was ist damit gemeint? Die schiere Größe? Dann bin ich mit nem kastenwagen oder Pick-Up im Preis leistungsverhältniss am besten. Sind relativ große mit viel Platz aber eben Nutzfahrzeuge. Aber wenn ich mitten in der Stadt wohne und das Auto nur zum Eionkaufen oder so nutze, wäre son Pick-Up geschenkt noch zu teuer, weil man keinen Parkplatz findet. Für gleiche Geld bekommt man einen luxeriös ausgestatteten Kleinstwagen der in jede Lück paßt und sogar gewisse Langstreckeneignung besitzt.Für manchen ist das eindeutig das "günstigere" Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StephanRE schrieb am 15. April 2018 um 11:45:04 Uhr:


Scahuen wir uns doch mal bei VW um. Gleiche technik, ähnliche Ausstattung und Fahrwerk aber gewaltige Preisunterschiede zwischen z.B. Audi, VW und SEAT oder Skoda. warum ist VW oder AUDi soviel teurer? An der Quallität kannst nicht liegen, die ist identisch.

Das Wurzelholz ist halt ganz schön teuer.

Dass Dacia Qualitativ schlechter ist stimmt schlichtweg nicht. Die beim TÜV bemängelten Dinge haben weniger etwas mit der Qualität zu tun als mit dem Geiz der Halter bei Wartungsaufgaben zu tun.

Genau so sieht es aus. das Blech ist das der Selbe "China Stahl wie bei Mercedes, BMW oder VW.

Und das, ach so edle, Wurzelholz ist entweder Imitat (Plastiok) oder so dünn wie papier. Es darf ja aus Sicherheitsgründen nicht splittern und muß sich allen Biegungen exakt anpassen.

Ich wollte mich hierzu nochmal melden. Ich meinte es natürlich einerseits im Bezug auf die Unterhaltskosten, aber auch im Vergleich von Neupreis zu Gebrauchtpreis mit Einbeziehung des Alters. Mir ist z.B. aufgefallen, daß ein Golf 7 GTI aus 2013 noch wahnsinnig teuer ist, ebenso die Audi A1. Dort ist einfach eine sehr hohe Nachfrage... Aber ein Phaeton mit einem kleinen Motor gar nicht mal so schlecht ist. Oder z.B. Opel Corsa, da ist es fast egal, ob er 1 oder 4 Jahre alt ist...

Die Kleinen Autos wie Corsa etc. sind auch als Gebrauchte sehr begehrt. Da werden teilweise horende Preise gezahlt. Für "Exoten" wie den von dir genannten Golf gilt das selbe.
Und warum der Phaeton so günstig ist? Schau mal wer den neu kauft. Gebraucht will den keiner haben. deswegen dieser "Spotpreis". Wer die Kohle hat son Auto zu fahren (Steuer, Versicherung, Sprit, Repartur, Wartung) hat entweder genug Geld ihn neu zu kaufen oder läßt ihn über seine Firma leasen. Ergebniss: Nach 2-4 Jahren gehen die zurück zum Händler und dann stehen sie sich die Reifen platt.

Die Unterhaltskosten werden ganz wesentlich von der Versicherungseinstufung und dem Verbrauch bestimmt. Die Wartungskosten und Ersatzteile sind eigentlich Markenübergreifend gleich teuer. Da sparst Du nur wenn Du z.B. in eine freie Werkstatt gehst.

StephanRE,

Du kennst dich ja so richtig gut über den Phaeton und deren Käufer aus.

Dann komme doch bitte ins Phaeton Forum und berate die Kaufinteressenten in diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...er-ist-der-sammelthread-t5685063.html
Wir können da jeden Experten gut gebrauchen 😁

Aber aufpassen, den Phaeton gibt es nicht mehr als Neuwagen zu kaufen oder neu als Firmenwagen zu leasen...

Zitat:

@A346 schrieb am 24. September 2019 um 11:49:03 Uhr:


StephanRE,

Du kennst dich ja so richtig gut über den Phaeton und deren Käufer aus.

Dann komme doch bitte ins Phaeton Forum und berate die Kaufinteressenten in diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...er-ist-der-sammelthread-t5685063.html
Wir können da jeden Experten gut gebrauchen 😁

Aber aufpassen, den Phaeton gibt es nicht mehr als Neuwagen zu kaufen oder neu als Firmenwagen zu leasen...

Der Phaeton hat aber einen Nachfolger und im Übrigen gelten Diese Dinge ja auch für verglichbare andere 2edelkarossen" von AUDI, BMW Mercedes etc. Gebrauchte 7er oder S-Klassen bekommst Du relativ günstig (wenn man den neupreis als Orientierung nimmt) während Klein und Kleinstwagen relativ teuer sind. der wertverlust solcher "Dickschiffe ist halt höher.

Der Phaeton hat einen Nachfolger? Welches Fahrzeug von VW soll das denn bitte sein?
Sorry, Du hast echt keine Ahnung was den Phaeton anbelangt...

Zitat:

@A346 schrieb am 24. September 2019 um 12:12:12 Uhr:


Der Phaeton hat einen Nachfolger? Welches Fahrzeug von VW soll das denn bitte sein?
Sorry, Du hast echt keine Ahnung was den Phaeton anbelangt...

was ist mit dem Arteon oder wie der heißt?
aber ist ja auch völlig wurscht, ersetzten wir den eben durch o.g. Karossen von ABM.

Der Arteon ist ein besserer Passat CC, mehr aber auch nicht. Drei Fahrzeugklassen unter dem Phaeton.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 24. September 2019 um 12:22:36 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 24. September 2019 um 12:12:12 Uhr:


Der Phaeton hat einen Nachfolger? Welches Fahrzeug von VW soll das denn bitte sein?
Sorry, Du hast echt keine Ahnung was den Phaeton anbelangt...

was ist mit dem Arteon oder wie der heißt?
aber ist ja auch völlig wurscht, ersetzten wir den eben durch o.g. Karossen von ABM.

Der Phaeton hat die gleiche Plattform wie Bentley. Der Arteon nutzt die Passat Plattform und ist sicherlich kein Nachfolger. Und den Phaeton kannst du nicht durch S-Klasse ersetzten weil sie gebraucht deutlich teurer ist und es wurden ja Schnäppchen gesucht.

Ähnliche Themen