Das "Mein 160 PS Rocco ruckelt" Thema

VW Scirocco 3 (13)

Okay Leute, da ich schon Stunden und Tage damit verbracht habe mich mit dem Thema zu beschäftigen (natürlich inklusive ausgiebiger Suche im Forum) und gerne den aktuellen stand aggregiert auf den Punkt bringen möchte starte ich diesen Beitrag. Folgendes Problem stellt sich auch nach diversen Werkstattaufenthalten dar:

Der Wagen ruckelt / läuft unrund, im kalten Zustand sehr sehr deutlich spürbar, im warmen Zustand auch merklich aber leichter spürbar. Das Ruckeln tritt in 95 % der Fahrtzeit auf, ist dann aber nur im Stillstand zu spüren, keine Beanstandung (oder wie vielfach zu lesen Leistungsaussetzer) wärend der Fahrt. Das geruckel / der unrunde Lauf nicht so doll aber schon so dass es mich nervt. Wie ist das bei euch? Welche Arbeiten wurden durchgeführt, damit der Fehler behoben wurde, oder hat keiner mehr diese Probleme seit dem SW-Update? Oder würdet Ihr sagen "Stell dich nicht so an, das bisschen unrunder Motorlauf?!"

Hier die Fakten:
Motor 160 PS, 7 Gang-DSG
Bj. 02-2010
22.000 KM auf der Uhr
Die gelbe Abgaswahnleuchte war noch NIE an

Bereits von der Werkstatt durchgeführt:
Steuerzeiten + Steuerkette geprüft ->OKAY
Neuste Software ist bereits installiert
Kompressionstest der Zyliner ->OKAY
Zündkerzen getauscht
Ventil für Ladeluft ersetzt

29 Antworten

Na dann will ich auch mal,
ich hab auch diesen "unrunden" Leerlauf beim Kat-Heizen und gelgentlich auch beim warmen Motor. Ab und an spür ich auch mal einen Aussetzer beim Beschleunigen, was aber vom Gefühl wirklich nur 1, max 2 Aussetzer sein sollten.
Aufgetreten ist das ganze ab ca. km 19000 (jetzt ca. 26tkm, Bautag 18.10.09). Da der Motor davor prima lief wird es also nicht normal sein.
Vom 🙂 bis jetzt gemacht (ende April):
- 4 neue Einspritzdüsen (waren leicht verkokt)
- 4 neue Zündspulen
- neues Softwareupdate (0888, das 24S4 habe ich im Nov bekommen)

Die Zündkerzen wurden nicht gewechselt, da die angeblich sehr gut aussahen. Da aber mittlerweile die orginären 2,0 TSI-Kerzen in die Twins müssen habe ich da noch einen starken verdacht.

Die ganzen Arbeiten haben übrigens den unrunden Lauf für 2 Tage! beseitigt, dann war alles beim alten. Mit der 0888 läuft er jetzt aber dafür allgemein wieder "kraftvoller".

Hat eigentlich schon jemand mal die Verschmutzung von Drosselklappe bis Einlassventile gesehen? Bei meinem alten 1,8T hatte ich gleiche Sympthome bei total verdreckter Drosselklappe (allerdings bei viel mehr km). So sauber sollen die Twins ja nicht arbeiten, wobei die km-Leistungs schon heftig wäre.

P.S.: Ich habe auch einen plötzlichen und kurzen Leistungsverlust, mit einem gelegentlichen knack/klopf-Geräusch. Das wird momentan ja schon im iroc-forum diskutiert wo evt. der Nockenwellenversteller oder das Wastegate vermutet wird. Tritt aber so selten/sporadisch auf, dass ich mir die Fahrt zum 🙂 noch sparen kann, da der nichts findet und macht.

Gruß

Moin.

Darf ich mal in die Runde fragen, was für ein Ruckeln ihr meint?

Also, wenn ich den Motor starte habe ich für etwa 1min auch ein starkes Ruckeln, aber das ist diese Aufwärm-Irgendwas-Phase von der ich mal gelesen hatte, oder? Das macht er eh schon seit Tag 1. Ansonsten hab ich kein Ruckeln und der Motor läuft supergeschmeidig.

gebnau dass ist gemeint, nur dass es permanent stattfindet. Wenn er kalt ist merkt man es extrem, wie du auch sagst, wenn er warm ist wirds weniger aber permanent merklich vorhanden wenn das Auto steht. Ab und ann dann dazwischen immer mal ein größerer Ruckler.

Bevor das Motorsteuerupdate im Nov. kam hatte meiner überhaupt kein Ruckeln, nicht kalt und nicht warm. Danach fing der Mist an.

Also wie gesagt, das Ruckeln nachdem der Motor gestartet wurde ist völlig normal. Das wurde hier glaub ich auch schonmal besprochen, da war die Aussage, dass das wohl zum Aufheizen und Einhalten der Abgasnorm genutzt wird. Weiß der Teufel, ich bin Laie. Naja, jedenfalls habe ich sonst absolut kein Ruckeln. Wenn der Wagen an der Ampel oder sonstwo steht merkt man innen nichtmal dass der Motor an ist.. so sollte es ja auch sein. Gehe daher auch davon aus, dass ich dieses Problem, was ihr hier besprecht, wohl zum Glück nicht habe.

Ähnliche Themen

ne du merkst es ganz klar alle paar sekunden, wenn du das problem hats. an der ampel ist es als würde jemand von hinten mit nem leichten ruck versuchen das auto zu schieben. wie gesagt früher lief meiner auch so, dass man an der ampel dachte er wäre aus. Wie ist dein km-Stand? Bei mir sinds jetzt 24000 km

so gerade kam der anruf, steuerkette usw. sind getauscht, hat nichts gebracht!!!
Tolle Wurst :-( Auto bleibt in der Werkstatt

17.000km runter, fast genau 2 Jahre alt. Ich hoffe es bleibt dabei dass ich keine Probleme habe und dir viel erfolg......

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82


Die ganzen Arbeiten haben übrigens den unrunden Lauf für 2 Tage! beseitigt, dann war alles beim alten. Mit der 0888 läuft er jetzt aber dafür allgemein wieder "kraftvoller".

die Arbeiten haben nicht nur für zwei Tage was gebracht, sondern gar nix. Dass das Auto nach einem Löschen des Fehlerspeichers erst wieder Adaptieren muss ist normal und dauert ein paar Kilometer bzw. Neustarts inkl. komplett durchfahrenen Zyklen. In dieser Zeit läuft der Motor dannn evtl. besser aber wenn er dann wieder fehlerhaft adaptiert, dann kommt das Problem natürlich zurück.

Hallo Leute,

komm mal vom Golf Forum rüber. Hab das gleiche Problem wie von webgott2000 beschrieben. Ich nenn es mal "Verschlucken im Standgas". Tritt haupsächlich bei kaltem und heißem Motor auf. Das Katheizen in der 1. Minute nach dem Kaltstart ist bei meinem Motor auch extrem stark ausgeprägt. Nach dem Losfahren an der 1. Ampel fühlt es sich an, als ob der Motor schluckauf hat.
War schon 4Mal deswegen beim 🙂, und hab von "ist normal" bis "wir können ohne die Zustimmung von VW nichts machen" alles gehört. Software ist aktuell, Zündspulen und Kerzen wurden getauscht, Zylinder endoskopiert --> alles i.O. Aber jetzt kommts: Kompressionstest ergab auf 2 Zylindern einen Druckdifferenz von 2 Bar. Sie haben mir dann dieses Kraftstoffadditiv von VW gegeben, um evtl. die Ventile zu reinigen. Toll was soll das bei einem Direkteinspritzer bringen?
Laufleistung momentan 48Tkm davon 48Tkm mit "Problemen"😰.
Hab das Problem allerdings auch erst seit dem letzten (aktuellsten) Softwareupdate. Wobei die unterschiedliche Kompression nicht von der Software kommen kann.
Ansonsten läuft der Motor gut, nur das Standgasruckeln macht mich wahnsinnig.
Werd die Tage nochmal bei meinem🙂 vorstellig und meld mich wieder.

Grüße
since1999

was sind das für additive und hast du sie ausprobiert?

Zitat:

Original geschrieben von BackOrifice


was sind das für additive und hast du sie ausprobiert?

Hallo,

das Kraftstoffadditiv von VW soll wohl Verkokungen im Zylinder / Ventilen / Einspritzventilen beseitigen. Gibts in der Form auch von Liqui Moly, Wynn's... Bin grundsätzlich nicht gegen solche Additive, allerdings hat das einen unprofessionellen Touch, bei Kompressionsverlust erstmal ein Additiv in den Tank zu schütten und alles wird gut.
Mal schauen ob das Additiv von VW ein Wundermittel ist😉.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von since1999



Hallo,

das Kraftstoffadditiv von VW soll wohl Verkokungen im Zylinder / Ventilen / Einspritzventilen beseitigen. Gibts in der Form auch von Liqui Moly, Wynn's... Bin grundsätzlich nicht gegen solche Additive, allerdings hat das einen unprofessionellen Touch, bei Kompressionsverlust erstmal ein Additiv in den Tank zu schütten und alles wird gut.
Mal schauen ob das Additiv von VW ein Wundermittel ist😉.

Gruß

Also ich hab bei 15 tkm kurz vorm Ölwechsel eine 250ml Dose Lamda Tankzusatz auf eine halbe Tankfüllung benutzt.

Die Einspritzventile waren bei 21 tkm trotzdem leicht verkokt und wurden gewechselt. Entweder hat da der Tankzusatz nicht wirklich gewirkt und/oder die Düsen verkoken sehr schnell.

Na der Zusatz könnte u.U. schon was bei den Ventilen bewirken, dass Zeug kommt ja zumindest mit Einlass- und Auslassventilen in kontakt.

Wenn die Ventile durch etwas Dreck nicht mehr 100%ig "abdichten" geht etwas Kompression verloren.

Wobei 2 bar Unterschied doch noch (gerade so) im Rahmen sein sollte!?

Der Twin hat doch auch einene Rückführung des Blow-By in den Ansaugtrakt, oder?

Vll verdreckt der Motor wirklich utopisch schnell, die Symptome würden auf alle Fälle mit dem unruhigen Leerlauf passen.

Bei mir ging der unruhige Leerlauf (erst beim Kat-Heizen kurze zeit später auch warm) bei 19 tkm los und da war das 24S4 schon einige tkm drauf und die 0888 brachte auch keine Besserung. Darum glaube ich nicht, dass die Software das Problem ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82



Na der Zusatz könnte u.U. schon was bei den Ventilen bewirken, dass Zeug kommt ja zumindest mit Einlass- und Auslassventilen in kontakt.
Wenn die Ventile durch etwas Dreck nicht mehr 100%ig "abdichten" geht etwas Kompression verloren.
Wobei 2 bar Unterschied doch noch (gerade so) im Rahmen sein sollte!?
Der Twin hat doch auch einene Rückführung des Blow-By in den Ansaugtrakt, oder?
Vll verdreckt der Motor wirklich utopisch schnell, die Symptome würden auf alle Fälle mit dem unruhigen Leerlauf passen.

Das Additiv kommt leider nicht mit den Dichtflächen der Einlaßventile in Berührung, da diese bereits zu sind, wenn Benzin eingespritzt wird. Und ob ein verbranntes Additiv an den Auslaßventilen noch reinigt, keine Ahnung.

Dass die Twins irgendwie stark rußen, sieht man am Besten am Auspuff. Pech-Schwarz.

Da will ich nicht wissen, wie die im Motor aussehen. Da der Leerlauf aber über den Zündwinkel verstellt wird, kann denk ich die Software schon schuld an dem Ruckeln sein.

Hab übrigens auf Festintervall umgestellt und wechsel brav alle 15Tkm das Öl (OW40) Ölverbrauch nahe 0.

PS: ein Kompressionstest vor ca einem Jahr brachte auf allen 4 Zylindern gleiche Werte. Was ist in diesem Jahr passiert?

Gruß

also kleines Update von mir, es wurde heute gesagt, dass jetzt neue Einspritzventile / -Düsen engebaut werden. Es gibt eine neue verbesserte Version von VW. Ich bin mal gespannt. O-Ton der Werkstatt heute: "Wir werden solange dran arbeiten, bis Sie zufrieden sind!" Hat mein Beschwerdebrief wohl doch etwas gebracht ;-)

Hilft es eigentlich für die Ventile wenn man regelmäßig Super+ tankt? Da sind ja auch Adaptive drin oder?! Ich bin bei ca. 15000 km (mit der Einführung von E10) auf Super + umgestiegen.

PS. Kompressionstest bei mir hat auch keine Unterschiede ergeben. Alles im grünen Bereich!

So nach einer Woche hab ich mein Auto heute endlich wieder und siehe da, er ruckelt nicht mehr. Ab und an ist noch ein ganz leichtes rückeln zu merken, aber nur minimal und wirklich nur ab und zu. Gemacht wurde Steuerkette, Laufschienen Steuerkette, Einspritzventile / -Düsen, irgendwas am Ölsystem, und irgendwelche Schläuche wurden getauscht. Hoffentlich bin ich den Fahler jetzt endlich los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen