Das Luftauto ??
Hallo Zusammen,
gibt es denn so was ?
oder schon mal wieder Verar..XX ?
Wenn ja, ist das denn nicht besser wie LPG / Erdgas ?
Gruss
Adrian
19 Antworten
Hört sich auf den ersten Blick sehr gut an. Die Erzeugung von Druckluft ist jedoch auch nicht zum Nulltarif zu haben. Die nötigen Kompressoren benötigen Strom der auch irgendwie hergestellt werden muss.
Wie es jetzt mit dem Wirkungsgrad von Druckluftmotoren aussieht weiss ich auch nicht. Bleibt mal abzuwarten was daraus wird.
Ja das Ding ist uralt und keiner ist damit je eine Nenneswerte Strecke gefahren...
Und hier:
http://www.s-line.de/homepages/keppler/luftauto.htm
"In Mexiko beginnt 2000 die Produktion von jährlich 35000 Fahrzeugen in fünf Fabriken." 😁
Kurz: Das is 'ne Luftnummer 🙄
Gruß, Frank
Wenn das Auto nur mit Luft fährt, müssen die Insassen im Winter dann frieren? Oder wird man etwa mit Strom aus einer Batteria heizen?
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Sollte das Ding nicht 1998 schon serienreif gewesen sein?
Absoluter Schwachsinn.
cheerio
Incognito: genau. und man muss sogar den Motor heizen, weil der sonst einfriert.
Eine Klimaanlage braucht man dafür nicht 😁
Hallo,
ist auf jeden Fall mal was Anderes als die mit Elektronic vollgestopften Kisten, die dann trotz des immensen technischen Hokus Pokus nur nen 1/2l auf 100km weniger verbrauchen.
Nur als Beispiel die TSi-Motoren, da kann man sehr lange Fahren bis die Mehrkosten erstmal eingefahren sind, immer vorausgestzt es geht an den High-Techdingern nix kaputt.
Als Vorteile sehe ich auf den ersten Blick:
Keine Batterien, die beim Wechsel ein Vermögen kosten würden.
Ölwechsel scheint auch kein grosses Thema zu sein.
Weniger Verschleissteile als ein "normales" Auto. Das Bremsen erfolgt zum grossen Teil regenerativ. Keine Kupplung nötig.
Kein Gas- oder Wasserstofftank, der eine spezielle Betankung oder Gasprüfung erfordern würde. Luft ist nicht brennbar, also auch keine Brand- /Explosionsgefahr.
Steckdose hat wohl jeder im Haus. Und wer unbedingt will, kann sich ja dafür eine Solaranlage aufm Carport/Garagendach installieren, wird sich evtl. von der gesparten Kraftstoffsteuer finanzieren lassen. (80ct/l= 4.8Eus/100km= 1200Eus im Jahr bei 6l/100km, 25000km/J.+ ca. 330Eus an Mwst, ergibt 1530Eus jährlich, bin dabei von meinem Rollschuh ausgegangen)
Keine Benzin- Energie- Öko- Feinstaubstraf- KFZ-Steuer (Hat ja keinen Verbrennungsmotor). Eine Luftsteuer wird der Peer wohl nicht auch noch wollen. Wie werden eigentlich Elektroautos besteuert?
Einen von den neuen lustigen Feinstaubaufklebern brauchts auch nicht.
Keine ASU nötig.
Als Nachteil sehe ich im Moment nur die Reichweite.
Wenn ich aber davon ausgehe, dass z.B. mein Fz zu mehr als 90% für den Arbeitsweg von tgl. 70km benutzt wird, wäre ein "Luftauto" durchaus als Altenative zu betrachten und mehr als nur eine Überlegung wert.
An eine Heizung werden die wohl schon gedacht haben, auch wenn ich in dem Linkwirrwarr dazu nichts gefunden habe, bis jetzt zumindest.
So einfach würde ich das Konzept nicht als Witz abtun.
Grüsse
Hatte ich vorhin vergessen, wer seiner Neugier freien Lauf lassen möchte:
hast du auch mal nachgelesen was da steht oder nur die überschrift gesehen?
kalte fusion fänd ich zum beispiel auch super...
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
hast du auch mal nachgelesen was da steht oder nur die überschrift gesehen?
kalte fusion fänd ich zum beispiel auch super...
Hallo,
die Idee mit Druckluftauto von dem Franzosen kenn ich schon seit knapp 10 Jahren, hab das immer mal sporadisch verfolgt. Am Anfang hat er noch mit Sauerstoffflaschen als Speicher rumexperimentiert, die er längs unter dem Fz montiert hatte. Mitlerweile hat der Motor eine zweite Expansionsstufe, um die Druckluft effizienter zu nutzen.
Wenn er es optimiert bekommt, wirds auch funktionieren.
Das es rundherum Trittbrettfahrer gibt/gab, die nur nen schnellen Eu machen wollen, oder dadurch eine Idee geziehlt defamieren wollen wundert mich nicht. Da stecken noch ganz andere Interressen dahinter.
Wenn alle Erfinder der letzten 200Jahre auf die Miesmacher gehört hätten, gäbs weder elektrisches Licht noch Autos.
Eins ist Sicher, der Verbrennungsmotor wie er heute exsistiert ist ein Aulaufmodell, wie das Pferd vor 100 Jahren.
Was die kalte Fusion angeht, kann ich dir nicht weiterhelfen, bin kein Kernphysiker.
Aber es war ja auch unmöglich ins All zu fliegen, bis es einer getan hat.
Grüsse
Ist ein alter Hut. Fahren mit Druckluft funktioniert wunderbar. Gab früher Druckspeicherlokomotiven. Die wurden meist für Werksverkehr genutzt: Konnten am Druckluftkessel für die vorhandene Dampfmaschine "betankt" werden und dann im Werk herumfahren.
Aber: Problem Reichweite. Bei 10 handelsüblichen 20 Liter Gasflaschen und 250 Bar Fülldruck kann man 50.000 Liter Luft mitführen. Ein 1,2 Liter Motor braucht bei 2000 Umdrehungen / Minute 2.400 Liter, damit kommt man auf eine Betriebszeit von rund 20 Minuten....
Selbst wenn man einen Spezialtank baut, viel mehr als die doppelte Menge passt in ein Gefährt der Golf-Klasse wohl kaum hinein.... D.h. Betriebszeiten von maximal einer Stunde....
Ich weiß nicht warum man enen 1,2l Motor braucht.
Wichtig ist, die Energie effektiv zu nutzen
z.B. kann ich ich mit 10-5 bar einen Zylinder füllen und mit der gleichen Luft von 5-0 bar nochmal
Das kann ich so z.B. 4 mal machen und jeweils die gleiche Luft nutzen! So wird das Ganze effektiver.
Das Problem sehe ich in der Politik
da der Staat Milliarden an Mineralösteuer einnimmt
braucht er viele und schwere Autos.
(Oder warum wiegt ein 3l Lupo mit Alutüren 180 kg mehr wie ein Golf II mit 1,6l Motor und Klimaanlage (1987)) ???
Wenn ein Auto nur 50% wiegen und kosten würden, bräuchte man nur 50 % Personal zur Produktion
das heißt Millionen Arbeitslose;
Weniger Steuereinnahmen (Mineralöl)
das wiederum heißt Wasser predigen Wein trinken (Reduktion CO2 Ausstoß)
Deshalb wird in der Bananenrepublik Deutschland (lobby)
die Politik, Autoindustrie Mineralölindustrie das sicher verhindern
und sollte es sich nicht mehr verhindern lassen durch Strafzölle unatraktiv machen.
Ein Druckluftauto finde ich ungefähr so sexy wie eine 120 Jahre alte Nonne.
Zitat:
Ein Druckluftauto finde ich ungefähr so sexy wie eine 120 Jahre alte Nonne.
Ich finde tanken /bezahlen so sexy wie eine 120 Jahre alte Nonne.
Und würde moch freuen wenn ich ein Alternative für 20% der Kosten hätte
(meine Finanzen sind leider (im Gegensatz zu deinen Skynetworld) begrenzt).