Das leidige Thema "Kofferraumklappe geht nicht auf"
Moin,
ich hatte hier in meiner Einstiegsmail schon ausführlicher darüber geschrieben:
Link zum Thema
Was soll ich denn nun weiter in Angriff nehmen bzw. wieso ging die Kofferraumklappe ein paar mal auf und nun wieder nicht?
- nochmal den Pusteversuch machen?
- Schloss ausbauen und fetten?
Wäre schön, wenn da jemand die zündende Idee hätte......
43 Antworten
Zitat:
Das war purer Zufall.
Gruß
Avon35
Aber immerhin hat dieser
pure Zufallschon dreimal meine Kofferraumklappe geöffnet! :-)
Meinst du, dass die kaputten Rückfahrlampen damit auch nichts zu tun haben könnten?
Ergänzung: Prüfe tatsächlich die Masseverbindung(en) an der Heckklappe nebst angeschlossenen Verbrauchern, der Schalter steuert ja nur die Masse für die Leuchte. Das würde auch das "Glimmen" der Kofferraumleuchte erklären, denn auch eine schwächere Lampe glimmt nicht, sondern leuchtet eben etwas schwächer.
Vielleicht habe ich ja irgendwas nicht richtig verstanden. Du drückst den Knopf hinten zum Öffnen, richtig? Und das geht m.W. rein mechanisch! Genauso wie du das Drücken (können) verhinderst, wenn du den Schlüssel um 90° verdrehst, dann kannst du nämlich NUR per IR-Entriegelung oder per Schalter an der Konsole öffnen. Genau dies soll (und muß!) mechanisch umgangen werden können, z.B. wenn die Batterie leer sein sollte oder die IR-FB nicht funktioniert wegen leerer Knopfzelle. Was bitte soll das mit der Kofferraumbeleuchtung zu tun haben? Entbehrt jegicher logischen Begründung. An der Lampe liegt 30/51 (Dauerstrom) an, 31 (Masse) am Schalter, die wiederum beim Öffnen des Deckels - aber erst NACH Öffnung per Kontakt durchgeschaltet wird. Kannst du per einfache Prüflampe testen (notfalls per Volt- bzw. Ohmmeter).
@Avon35 Jein je nach Schlüsselstellung.
Du kannst das Kofferraumschloss mit nem Druck auf das Schloss öffnen, dann betätigst du aber einen Microschalter welcher am Schloss sitzt und die ZV lässt den Heckdeckel aufspringen.
Du kannst den Heckdeckel mittels Schlüssel zum Öffnen bewegen, das geht rein Mechanisch, zumindestens ging das am Band noch.
Oder du kannst das Schloss sperren dann geht es per Knopfdruck nicht und per Fernentriegelung auch nicht, sondern musst es per Schlüssel wieder entsperren.
Also wenn die Kofferraumbeleuchtung spinnt und die Beleuchtung im Heckdeckel spinnt, tippe ich jetzt mal aus der Ferne auf einen Kabelbruch im Heckdeckelkabelbaum. Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe wurde der noch nicht kontrolliert sondern iwelche Birnchen getauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frestyle schrieb am 23. August 2015 um 21:42:19 Uhr:
@Avon35 Jein je nach Schlüsselstellung.
Du kannst das Kofferraumschloss mit nem Druck auf das Schloss öffnen, dann betätigst du aber einen Microschalter welcher am Schloss sitzt und die ZV lässt den Heckdeckel aufspringen.
Du kannst den Heckdeckel mittels Schlüssel zum Öffnen bewegen, das geht rein Mechanisch, zumindestens ging das am Band noch.Oder du kannst das Schloss sperren dann geht es per Knopfdruck nicht und per Fernentriegelung auch nicht, sondern musst es per Schlüssel wieder entsperren.
Also wenn die Kofferraumbeleuchtung spinnt und die Beleuchtung im Heckdeckel spinnt, tippe ich jetzt mal aus der Ferne auf einen Kabelbruch im Heckdeckelkabelbaum. Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe wurde der noch nicht kontrolliert sondern iwelche Birnchen getauscht.
Widerspruch, Sir!
Wenn die Batterie leer ist, ist die ZV irrelevant! Irgendein Microschalter auch. Dann funktioniert das ganze nur (!) rein mechanisch - oder nicht, wenn ein Defekt an der Mechanik vorliegt.
*sry dann hab ich mich verlesen, in dem Fred stand nichts von leerer Batterie, und der Te hat auch geschrieben mechanisch ging es immer.
Zitat:
Was bitte soll das mit der Kofferraumbeleuchtung zu tun haben? Entbehrt jeglicher logischen Begründung.
Ich war eben nochmal am Auto:
Kofferraumklappe geht nicht auf (per Handdruck nicht und auch nicht per Fernbedienung).
- Schlüssel rein und mechanisch geöffnet.
- Kofferraumbeleuchtungslampe entfernt und wieder reingesetzt.
- Kofferraumklappe geschlossen.
Kofferraumklappe geht auf (per Handdruck und auch per Fernbedienung).
Jetzt du wieder mit der Logik! :-)
überprüf mal ob der "Schalter" fürs Kofferraumlicht funzt bzw. richtig gedrückt wird beim Verschließen...
hat der nen Wackler funzt die Fernentriegelung nicht (Weil die denkt Kofferraum ist offen).
Dann sollte allerdings der Taster der Fernentriegelung leuchten...
servus
Moin
Zitat:
überprüf mal ob der "Schalter" fürs Kofferraumlicht funzt bzw. richtig gedrückt wird beim Verschließen...
Wird er.
Zitat:
Dann sollte allerdings der Taster der Fernentriegelung leuchten...
servus
Eben. Leuchtet nicht. :-)
Da stimmt doch was mit dem Schließzylinder selbst nicht. Das hat nix mit der Pneumatik oder Elektrik zu tun.
Grüße
Zitat:
Da stimmt doch was mit dem Schließzylinder selbst nicht. Das hat nix mit der Pneumatik oder Elektrik zu tun.
Grüße
Wenn ich das wenigstens verstehen würde........
Was hat das Rausnehmen und Wiedereinsetzen der Kofferraumleuchte mit dem Öffnen des Kofferraumdeckels zu tun???
Meinst du den Schließzylinder direkt am Schloss?
Übrigens - ich habe gerade mal probiert, die Rückfahrleuchten zu testen. Ich traue mich aber nicht, die Rücklichter aus der Kofferraumklappe zu hebeln. Die beiden Sechskantschrauben gehen ja, aber dann... Kann man die einfach so raushebeln, oder sind die noch irgendwo verschraubt o.ä. und ich würde dann da was zerbrechen?
Lampenträger gehen raus ohne Leuchten auszubauen! Außerdem kannst du ja dort per Probierlampe testen, ob du Strom uns Masse hast, wenn der Rückwärtsgang drin ist (Zündung an). Oder per Voltmeter.
Zitat:
@l_angelo_mysterioso schrieb am 24. August 2015 um 13:47:30 Uhr:
Wenn ich das wenigstens verstehen würde........Zitat:
Da stimmt doch was mit dem Schließzylinder selbst nicht. Das hat nix mit der Pneumatik oder Elektrik zu tun.
Grüße
Was hat das Rausnehmen und Wiedereinsetzen der Kofferraumleuchte mit dem Öffnen des Kofferraumdeckels zu tun???
Meinst du den Schließzylinder direkt am Schloss?
Schau dir den Schloßmechanismus mal an! Du kannst ja bei geöffnetem Deckel das Öffnen und Verschließen simulieren, indem du mit Schraubendreher und/oder Zange den Schließzapfen drehst und danach per Knopfdruck wieder entriegelst. Sonst mußt halt doch mal bei einem Bosch-Dienst o.ä. samt Benzi persönlich nachfragen, der wird dir schon sagen, was womit in Zusammenhang steht. Etwas Ahnung von Elektrik etc. ist eben erforderlich, sonst wühlst du ewig im Nichts und drehst dich im Kreis!
Zitat:
Etwas Ahnung von Elektrik etc. ist eben erforderlich, sonst wühlst du ewig im Nichts und drehst dich im Kreis!
Weil ich kaum Ahnung von der Elektronik habe, frage ich ja nun hier im Forum.... :-)