Das leidige Thema "Kofferraumklappe geht nicht auf"

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin,
ich hatte hier in meiner Einstiegsmail schon ausführlicher darüber geschrieben:
Link zum Thema

Was soll ich denn nun weiter in Angriff nehmen bzw. wieso ging die Kofferraumklappe ein paar mal auf und nun wieder nicht?
- nochmal den Pusteversuch machen?
- Schloss ausbauen und fetten?

Wäre schön, wenn da jemand die zündende Idee hätte......

43 Antworten

Zitat:

@l_angelo_mysterioso schrieb am 24. August 2015 um 15:45:44 Uhr:


Weil ich kaum Ahnung von der Elektronik habe, frage ich ja nun hier im Forum.... :-)

Würde nur was nützen, wenn WIR dann Ahnung von Elektronik hätten... 🙁

Dann lad doch mal dein Auto hier hoch das jeder mal sich das Live anguggen kann und jeder selber die sachen an deinem Fahrzeug testen kann welche ich frage kommen würde.

Zitat:

@Bernd1901 schrieb am 23. August 2015 um 00:08:33 Uhr:


Da bei dir scheinbar mehrere, verschiedene Dinge Probleme bereiten, würde ich nach einer gemeinsamen Schnittstelle suchen.
Das wäre zum Beispiel auch ein möglicher Kabelbruch, oder ein Massefehler.

Klar ist natürlich auch: Die richtigen Birnchen sollten überall eingesetzt und in Takt sein. Ebenso die Steckverbindungen sauber und fest.

Viel Erfolg bei der Suche!

...und um die Märchenstunde abzurunden, ich habe bei meinem CLK (der ist zwar rechtsgesteuert, aber das ist sowohl dem Schloß, als auch der Kofferraumlampe am liebsten wurscht!) die 10 W Soffittenlampe der Beleuchtung hinten entfernt, und wie nicht anders zu erwarten, funktioniert das Kofferraumschloß sowohl mechanisch, als auch per Plip oder Schalter! Auch wenn der Druckschalter an ist (Deckel geöffnet).

Du hast geschrieben, deine Beleuchtung habe nur "geglimmt" - das läßt eindeutig auf einen Massefehler schließen. Daß deine gesamte Elektronik spinnt, liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an einem Bruch im Kabelstrang für den Kofferdeckel, den du möglicherweise mit jedem Hantieren an Lampen oder Kabeln beeinflußt, z.B. durch den Lampentausch! Vermutlich holt sich die Elektrik ihre Masse auf "falschem" Weg, nämlich über andere Stromleitungen. Prüfe mal den Kabelstrang im Bereich der Heckklappe hin zum Innenraum, dort wirst du höchstwahrscheinlich den Fehler finden.

Zitat:

Prüfe mal den Kabelstrang im Bereich der Heckklappe hin zum Innenraum, dort wirst du höchstwahrscheinlich den Fehler finden.

Na gut - hoffentlich finde ich den so einfach - werde mich darum kümmern.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@l_angelo_mysterioso schrieb am 24. August 2015 um 21:01:23 Uhr:



Zitat:

Prüfe mal den Kabelstrang im Bereich der Heckklappe hin zum Innenraum, dort wirst du höchstwahrscheinlich den Fehler finden.

Na gut - hoffentlich finde ich den so einfach - werde mich darum kümmern.....

Insbesondere die Kofferklappenverkleidung ausbauen und schauen, ob alle Massekabel fest sind! Ggf. eine zusätzliche Masseverbindung von der Karosserie an den Kofferdeckel schaffen (Scharniere selbst müssen aufgrund der beweglichen Verbindungen nicht zwangsläufig genügend Masse liefern!).

Hallo Zusammen

bei mir ging das Dach an meinem CLK 230 Cabrio nicht mehr zu wir mußten es manuell zumachen, leider ging dann das Schloss am Kofferraum nicht mehr auf, haben dann tagelang versucht das Schloss mit WD 40 aufzukriegen keine Chance. Dann versuchten wir die Hydraulikeinheit auszutricksen keine Chance dann versuchten wir mit Druckluft das Schloss aufzubekommen - ohne Erfolg. Nun haben wir gestern das Schloss doch ausgebohrt, mann war das eine Aktion. Habe jetzt ein gebrauchtes Schloss gefunden für 239 € :-(. Wenn es eingebaut ist werde ich nochmal in die Werkstatt fahren und das Fahrzeug nochmal einer Fehlerdiagnose unterziehen und hoffen das es nur ein kleiner Mikroschalter ist der getauscht werden muß.

Zitat:

Insbesondere die Kofferklappenverkleidung ausbauen und schauen, ob alle Massekabel fest sind! Ggf. eine zusätzliche Masseverbindung von der Karosserie an den Kofferdeckel schaffen.

Stimmt! Das wars! Alles geht wieder!!!!

War mir klar ;-)

Zitat:

@l_angelo_mysterioso schrieb am 30. August 2015 um 22:01:39 Uhr:



Zitat:

Insbesondere die Kofferklappenverkleidung ausbauen und schauen, ob alle Massekabel fest sind! Ggf. eine zusätzliche Masseverbindung von der Karosserie an den Kofferdeckel schaffen.

Stimmt! Das wars! Alles geht wieder!!!!

Hallo guten morgen

hoffe nun das das gebrauchte Schloss heute kommt, dann kann ich es endlich einbauen, hab morgen termin in der werkstatt zum auslesen warum das Dach nicht mehr funktioniert ein Freund von mir sagt das es eigentlich nur ein Mikroschalter sein kann, bin mal gespannt.

Grüße
Peedy

Zitat:

@Avon35 schrieb am 30. August 2015 um 23:19:55 Uhr:


War mir klar ;-)

Hab ich auch mit gerechnet... So hätte ich zumindest auch gesucht

Hallo Bernd

leider nicht nun sind bei Haupthydraulikzylinder für die Dachfunktion kaputt ohne einbau 800 mit Einbau 1100 € war richtig geschockt

Da verkauft ein Forenmitglied Teile eines CLK Cabrios W208, versuch's mal dort.
Bist du sicher, daß diese Teile kaputt sind ("bei" sollte wohl heißen "BEIDE", oder?) Aber 'gleichzeitig' beide defekt??
Ggf. nochmals woanders prüfen lassen, sicher ist sicher...

oha.. du scheinst ja wirklich "Glück" zu haben :-(
War ein paar Tage nicht online.. wie eist es denn jetzt weiter gegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen