Das leidige Standlicht
Hallo zusammen,
mein gekaufter Vectra 3 2.2 Liter GTS macht Probleme.
Leider hat die Sufu nichts passendes ergeben.
Zum Problem: Wenn das Licht aus ist meckert der Wagen das die rechte Standlicht Leuchte defekt ist. Ist sie aber nicht.
Kontakte und Lampen wurden gereinigt bzw. gewechselt. Die Kabel zeigen keine Beschädigungen oder ähnliches an. Einzigster Vorteil für mich sind meine kleinen Hände die es mir erlauben ohne Kratzer davon zu kommen. Komischerweise ist die Fehlermeldung weg wenn ich das Licht an mache. Hat jemand von euch noch eine Idee ? Der Freundliche sagte zu mir lassen und so fahren. Nee. Das ist keine Option..
Besten Gruss an alle
Sascha
43 Antworten
Ein Masseproblem kann ausgeschlossen werden? Sonst würd ich die braune Ader verfolgen und schauen, ob dessen Anschraubstelle an die Karosse einer Überprüfung bedarf.
Auf der anderen Seite ist es die grau-rote Ader, die zum Motorraum-Elektronikmodul geht. Jenes findest du rechts neben der Batterie. Dieses hat mehrere Schrauben und nach lösen dieser kannst du es rausnehmen und die darunterliegenden Stecker kontrollieren, ob nichts vergammelt ist oder so.
Zitat:
@bschicht86 schrieb am 7. Juni 2018 um 15:35:27 Uhr:
Ein Masseproblem kann ausgeschlossen werden? Sonst würd ich die braune Ader verfolgen und schauen, ob dessen Anschraubstelle an die Karosse einer Überprüfung bedarf.
Auf der anderen Seite ist es die grau-rote Ader, die zum Motorraum-Elektronikmodul geht. Jenes findest du rechts neben der Batterie. Dieses hat mehrere Schrauben und nach lösen dieser kannst du es rausnehmen und die darunterliegenden Stecker kontrollieren, ob nichts vergammelt ist oder so.
Hi, Danke für die Super Antwort.
Wo sitzt in der Karrosserie der Punkt für das braune Kabel ?
Besten Gruß
Sascha
Der Schaltplan meint "Motooraum, Radeinbau rechts", also vermutlich beim Motorraummodul neben der Batterie.
Soooo. Mal alles geprüft. Ohne Erfolg.
Im Kasten neben der Batterie sind auch große Kästen. Sind das Sicherungen ? Gibt es für die Lichter separate ?
Gruss Sascha
Ähnliche Themen
Wenn das Standlicht leuchtet, ist die Sicherung nicht defekt. Hast du das Modul mal ausgebaut und die Stecker drunter angeschaut?
Zum Masseproblem: Wenn nur das Standlicht leuchtet, ist es heller als wenn andere Lampen auch leuchten? Denn alle Lampen sind im Scheinwerfer mit Masse verbunden und bei Masseproblemen sucht sich der Strom Wege über andere Birnen. Die Lampe mag zwar leuchten, aber das Check Control erkennt, das was nicht stimmt.
Zitat:
@bschicht86 schrieb am 7. Juni 2018 um 17:27:56 Uhr:
Wenn das Standlicht leuchtet, ist die Sicherung nicht defekt. Hast du das Modul mal ausgebaut und die Stecker drunter angeschaut?Zum Masseproblem: Wenn nur das Standlicht leuchtet, ist es heller als wenn andere Lampen auch leuchten? Denn alle Lampen sind im Scheinwerfer mit Masse verbunden und bei Masseproblemen sucht sich der Strom Wege über andere Birnen. Die Lampe mag zwar leuchten, aber das Check Control erkennt, das was nicht stimmt.
Hi,
ja habe es gerade ausgebaut und kontroliert. die braunen Massebänder habe ich auch gefunden. Rechts an der Karosserie. Die Kontakte der Bänder waren korodiert. Sauber gemacht. Aber leider kein Erfolg.
Muss der Fehler gelöscht werden im Erfolgsfall ? Nicht das ich rum doktore und der Fehler ist längst weg. 🙂
Neben dem Kühler ist ein Gerät wo ein Kabel angeschlossen ist was zu dem Scheinwerfer führt.
Aufschrift RRS0000BRDAE 13102026 Siemens VDO RR
Ist das ein Steuergerät ? Mag das zum Problem beitragen ?
Habe mal ein Foto von dem Gerät angehängt.
Gruß
Sascha
Check Control-Fehler müssen eigentlich nicht gelöscht werden, bzw. sie stehen zwar im Speicher, haben idR keinen weiteren Einfluss.
Evtl. auch mal das Massekabel von der Batterie zur Karosse anschauen. Ich glaubs zwar nicht, weil da dann noch andere Fehler auftreten würden.
Sonst kann ich mir noch vorstellen, dass die Lampe die falsche Wattleistung hat und dass das den Fehler bringt. (LED-Lämpchen werden auch "angekreidet"😉
Die "teuerste" Variante, die ich mir vorstellen kann wäre, dass der Check Control-Weg zur Birne im Steuergerät kaputt ist. Aber das kann man austesten. Wenn man LED-Lampen verbaut, dann sieht man den Check Control-Zyklus als periodisches Aufblitzen der LED. Wenn du eine LED-Erstzlampe passend zur Hand hast, dann steck die mal ein, zum Vergleich auf beide Seiten. Wenn Check Control richtig arbeitet, müssten diese LED's normalerweise im Sekundentakt aufblitzen. (Man hört bei mir im Caravan hinten immer die Relais "klappern"😉
Das Steuergerät auf dem Bild mit der Teilenummer 13102026 wird mir im Netz als Airbagsteuergerät (Aufprallsensor) gelistet.
Hi.
Das mit den LEDs werde ich mal probieren. Schaden kann es nicht.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Gruss aus Hannover.
In der Fehlermeldung ist doch von "Parklicht" die Rede,ist das denn das Gleiche wie Standlicht?
Es gibt doch die Funktion bei ausgeschalteter Zündung mit dem Blinkerhebel das Parklicht links oder rechts zu aktivieren,eventuell ist hier der Fehler zu suchen.
Das ist eine gute Frage. BC sagt Standlicht und Ausleser Parklicht. Welche Möglichkeit gibt es beim Parklicht ? Schalter , Sicherungen etc ?
Gruss Sascha
das sind dieselben Leuchten .....
Aber icht dachte immer W5W Lampen wären die einzigen mit dem T10 Sockel .
An einem Motorroller fand ich aber letztens sowohl 2 als auch 3W Leuchtmittel mit diesem Sockel . Nicht das da einfach zu schwache Lampen mit dem falschen STromverbrauch drin sind ???
Zitat:
@ulridos schrieb am 8. Juni 2018 um 15:42:37 Uhr:
das sind dieselben Leuchten .....
Das ist schon klar,aber es muß ja einen rechten und einen linken Stromkreis für das Parklicht geben,und vielleicht ist mit der Fehlermeldung die Ansteuerung für das Parklicht gemeint und nicht das Leuchtmittel.
Ich habe keine Ahnung wie das Parklicht geschaltet wird,ich vermute über ein Steuergerät oder evtl. nur über ein Relais.Aktiviert wird es ja durch den Blinkerhebel.
Hallo miteinander.
Es sind definitiv 5 Volt Birnen drin.
Was mir heute aufgefallen ist : Die Rechte Birne ist schwächer als die Linke. Bekommt die Rechte Also irgendwoher Strom . Beide Birnen sind nagelneu.
Gruss Sascha
Du meinst 5 Watt ,wenn die rechte Lampe schwächer leuchtet,hast Du wahrscheinlich irgendwo einen Übergangswiderstand.Wenn Du selber nicht viel Ahnung von Elektrik hast,würde ich mal zu einem guten Bosch-Dienst fahren.
genau ....
Du kannst nun unter Last (also Lampe an ) die Spannung messen die an der Lampe anliegt ... und je nachdem wo Du die Messstrippen an MAsse hälst , kannst Du feststellen ob es an der + Leitung oder an der Masseversorgung hapert .
Es kann ein schlechter Kontakt sein , ein fast durchgescheuertes Kabel , ein defektes/falsches Leuchtmittel .......
Als GAU ist auch möglich das die UEC defekt ist ..... denn Relais wie früher gibts da kaum, die Leuchtmittel werden durch Elektronische Leistungsstufen ein und ausgeschaltet, und die sind fest in der UEC eingelötet .
Aber das kann man mit einer Messreihe heraus finden ohne weitere Teile tauschen zu müssen .
Aber wer da misst sollte schon wissen was er das misst .....und Schlüsse daraus ziehen können ....