1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Das leichteste Auto?

Das leichteste Auto?

Hi,
da ich gedacht habe, dass sich Rallye-Fahrer am meisten mit dem Thema beschäftigt haben, habe ich meine Frage mal hier eingeordnet.
Mich würd mal interessieren, welches Auto serienmäßig oder durch wenig Aufwand das kleinste Gewicht auf die Waage bringt?
Ich glaub, dass da meist nur ältere in Frage kommen. Was ich dadurch haben will ist ein gutes ps-Gewichtsverhältnis.

Danke!

38 Antworten

Ein Mini MkII wäre vielleicht auch eine möglichkeit
 http://de.wikipedia.org/wiki/Mini_%28Auto%29
, wobei Du dann schon einen CooperS finden solltest und wenn du das Auto auch noch leer räumst wirds bestimmt besser als die 9kg/ps und leistung wirste auch bestimmt noch finden^^

Zitat:

Original geschrieben von darkstar86


der stärkste 205 gti hatte 1.9 liter.der hatte knapp 130ps, aber ob der jetzt so sonderlich sparsam ist, ist fraglich würde ich sagen. dann gabs den 1.9er auch noch mit schwachen 100ps, den 1.6er mit 105ps und sogar einen ganz raren 1.3er mit 103ps gabs auch noch.
hier mal alle daten zum 205

Hallo,

scheinbar bist Du den "schwachen" 1.9er mit 102 PS im Peugeot 205 noch nicht gefahren.
Ich kenn das Auto, hab ich als Peugeot 205 Rallye, und der geht sehr ordentlich vorwärts dank viel Hubraum
und einem Leergewicht von 850 kg (lt. Fahrzeugschein).
Wäre auch meine Empfehlung an den TE, egal ob jetzt ein Rallye oder ein 1.9 GTI mit 128 oder 120 PS.
Die Autos sind eigentlich recht solide (wenn Du noch ein gutes Exemplar findest!) und haben motorenseitig keine
besonders anfällige Technik (kein G Lader z.B.).
Der Rallye ist eben nochmal etwas spartanischer als der GTI (der Rallye hatte serienmäßig keinerlei elektrische Helferlein, desweiteren weniger Dämmstoffe und keine Scheibenbremsen an der HA).
Meiner hat nicht mal ne Servolenkung, das macht echt Laune mit dem zu fahren.
Schau Dich doch mal nach sowas um.

Gruß

Andre

Hallo,

da will ich auch mal meine Meinung dazu abgeben.

Du willst Rallye fahren ?
Da würde ich mir erst einmal gedanken machen in welcher gruppe ich fahre und was mein Geldbeutel sagt.
Sowie ich das sehe willst Du ca 5000€ ausgeben.
Da würde ich ein Fahrzeug in der Klasse H11 oder H12 wählen.

Das heißt VW Polo, Golf oder Opel Corsa, Kadett
Grund man kommt günstig an Ersatzteile dran und es gibt viele Fahrer die erfahrung mit diesen Fahrzeugen haben.
Mit diesen Fahrzeugen kannst Du (ich kenne es vom VW Polo) ohne Probleme ans Mindesgewicht kommen und das mit ca. 130 PS (da ght was 🙂 ).

MfG
LE

www.rallye-team-eyert.de

Es gibt da noch den Lancia Y10 Turbo. Serie 720kg und 85 PS.
Der wurde sogar mal für Gruppe A homologiert. Das Ding hatte annähernd 160 PS.
Schmidt´s Katze ist auch nicht wirklich schneller...

Und wenn es um Rallye geht, ist doch Lancia ein klangvoller Name.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. Eigentlich brauch ich das Auto privat. Ich hab die Frage bloß hier gestellt, weil ich denke, dass sich Rallye-Fahrer bestimmt am meisten sich mit dieser frage beschäfrigt haben ;-)
Am meisten gefallen hat mir bis jetzt der 106 s16. Der alte mini gefällt mir vom aussehen nicht. Aber sein Gewicht mit nem 120ps Motor.......*träum*

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666



Zitat:

Original geschrieben von darkstar86


der stärkste 205 gti hatte 1.9 liter.der hatte knapp 130ps, aber ob der jetzt so sonderlich sparsam ist, ist fraglich würde ich sagen. dann gabs den 1.9er auch noch mit schwachen 100ps, den 1.6er mit 105ps und sogar einen ganz raren 1.3er mit 103ps gabs auch noch.
hier mal alle daten zum 205
Hallo,

scheinbar bist Du den "schwachen" 1.9er mit 102 PS im Peugeot 205 noch nicht gefahren.
Ich kenn das Auto, hab ich als Peugeot 205 Rallye, und der geht sehr ordentlich vorwärts dank viel Hubraum
und einem Leergewicht von 850 kg (lt. Fahrzeugschein).
Wäre auch meine Empfehlung an den TE, egal ob jetzt ein Rallye oder ein 1.9 GTI mit 128 oder 120 PS.
Die Autos sind eigentlich recht solide (wenn Du noch ein gutes Exemplar findest!) und haben motorenseitig keine
besonders anfällige Technik (kein G Lader z.B.).
Der Rallye ist eben nochmal etwas spartanischer als der GTI (der Rallye hatte serienmäßig keinerlei elektrische Helferlein, desweiteren weniger Dämmstoffe und keine Scheibenbremsen an der HA).
Meiner hat nicht mal ne Servolenkung, das macht echt Laune mit dem zu fahren.
Schau Dich doch mal nach sowas um.

Gruß

Andre

naja, ich hab ja nicht gesagt das der langsam ist. aber wenn es eine version mit 100ps und eine mit 130ps gibt, kauf ich doch die mit 130...

Zitat:

Original geschrieben von darkstar86



Zitat:

Original geschrieben von bonsai666


Hallo,

scheinbar bist Du den "schwachen" 1.9er mit 102 PS im Peugeot 205 noch nicht gefahren.
Ich kenn das Auto, hab ich als Peugeot 205 Rallye, und der geht sehr ordentlich vorwärts dank viel Hubraum
und einem Leergewicht von 850 kg (lt. Fahrzeugschein).
Wäre auch meine Empfehlung an den TE, egal ob jetzt ein Rallye oder ein 1.9 GTI mit 128 oder 120 PS.
Die Autos sind eigentlich recht solide (wenn Du noch ein gutes Exemplar findest!) und haben motorenseitig keine
besonders anfällige Technik (kein G Lader z.B.).
Der Rallye ist eben nochmal etwas spartanischer als der GTI (der Rallye hatte serienmäßig keinerlei elektrische Helferlein, desweiteren weniger Dämmstoffe und keine Scheibenbremsen an der HA).
Meiner hat nicht mal ne Servolenkung, das macht echt Laune mit dem zu fahren.
Schau Dich doch mal nach sowas um.

Gruß

Andre

naja, ich hab ja nicht gesagt das der langsam ist. aber wenn es eine version mit 100ps und eine mit 130ps gibt, kauf ich doch die mit 130...

Hallo,

der Unterschied zwischen den beiden ist nicht allzu groß, der 128 PS hat (denke ich) eh keinen Kat, der 120 PS wäre die bessere Wahl. Sind 18 PS Unterschied, nicht wie von Dir geschrieben 30 PS.
Die Mehrleistung wird hauptsächlich durch eine andere Zündung und Einspritzung erzielt, erwarte Dir davon keine Wunderdinge.

Gruß

Andre

servus killaz es gibt da auch noch nen fiat uno turbo oder z.b. toyota starlett turbo in deutschland selten zu finden meine tendenz ist allerdings a corsa gsi ohne kat :-)

allerdings fällt mir da noch ein starlett ein ne nummer älter mit mem 1,3 vergaser motor der hat glaub 75ps und wenn der leer ist wiegt der auch nicht die welt

schonmal über nen suzuki cappucino nachgedacht? wiegt 725kg und hat 64PS

http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Cappuccino

hast das spielzeug schon mal in echt gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Killaz


Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. Eigentlich brauch ich das Auto privat. Ich hab die Frage bloß hier gestellt, weil ich denke, dass sich Rallye-Fahrer bestimmt am meisten sich mit dieser frage beschäfrigt haben ;-)

Naja, Rallyefahrer gucken meistens aufn Hubraum und schrauben sich das Gewicht passend ;-) :-)

Für die Straße würd ich sagen Calibra oder Kadett GSI 16V oder aber n 2er Golf 16V, da haste ne gute Ersatzteilversorgung und viel Fahrspaß ohne großartige Helferlein.

Auch nich schlecht die Franzmänner: 106 S16, 306 S16 die sin aber dann schon wieder seltener. Oder aber n Saxo bzw. Xsara VTS mit 169PS aus 2l Hubraum. Oder aber n Japaner..... z.B. der Toyota MR2, oder aber der Honda Civic oder CRX Vtec(150-160PS aus 1600ccm)

ja ich bin eig für den 106 s16er, aber das einzige worum ich mir da sorgen mache sind einmal die reperaturkosten und die versicherungskosten. wär gut wenn mir jemand was dazu sagen könnte. außerdem fürd mich die kurvenlage interessieren weil ich einer bin der die kurven gern ma schneller nimmt. esp gibts da ja auch nicht )-:

ich glaub den gibts sogar mit esp. reparaturkosten, keine ahnung, ich reparier alles selbst, die ersatzteile sind glaub ich garnicht so teuer. versicherung, ist würde ich sagen durchschnittlich teuer. besonders billig ist er nicht aber auch nicht extrem teuer. typklasse ist 18. ich bezahle ca. 600€ jährlich als zweitwagen mit 55%. dafür bekommst du einen echten kleinen sportwagen. der läuft schon saumässig, war selbst davon überrascht(man behauptet sogar, die hätten alle deutich mehr als 118ps. ich habe schon leistungskurven, angeblich ohne tuning gesehn, also original ab werk, die hatten 133ps. ob das jetzt wirklich wahr ist, kann ich nicht bestätigen, ich weiss nur, meiner läuft wie sau). kurvenlage etc. ist super. das auto ist schon wirklich sportlich abgestimmt. sehr direkte lenkung hat er auch., dafür aber einen recht grossen wendekreis, besonders für so einen kleinen wagen. dafür lässt er sich eben bombig fahren. geil ist auch die drehzahl finde ich persönlich. richtig derb anschieben tut er ab 4000 und dreht dann bis 7500U/min, dann kommt der begrenzer😁 das auto dreht im ersten gang durch ohne das du die kupplung springen lässt, im zweiten mit winterreifen auch noch. das hier ist übrigens meiner:

http://img256.imageshack.us/img256/904/kleinkk0kb4.jpg

N Bekannter von mir hatte auch mal einen.
Da hatte ich schon echt Mühe mit meinem 1er 16V hinterher zu kommen. Ging auch richtig gut das Teil.......ging............
Beim Polo GTI ham se damals wo er neu rauskam auch Prüfstandtests gemacht. 125PS hat der Serie und bei zwei Tests mit versch. Autos waren es jeweils 133 und 135PS.
(wär vielleicht auch nochwas Polo und Lupo GTI).

@ darkstar86: sieht richtig gut aus der kleine von dir. laut deiner beschreibung gibts ja eig nichts an dem auszusetzen. was ich allerdings vergessen habe zu fragen ist der verbrauch. was kommt denn da so durchschnittlich zu stande?

der polo wär glaub ich ne nummer zu teuer für mich. und der 3er, falls es den als gti gibt (ich glaub wohl eher nicht^^) gefällt mir vom aussehen nicht. fahr ja selber n golf 3.

was mich zum s16er verleitet hat war die krasse beschleunigung von 8 sekunden (laut internet seiten) ich mag es in die sitze eingedrückt zu werden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen