das Leder hat enttäuscht

Volvo V70 3 (B)

habe am WE ein V70 T6 AWD Summum Baujahr 2010 zur Probe gefahren, ich wollte mal sehen, was der Volvo so bietet.
Familie war dabei (Frau und Sohn), um auch ne Meinung zu äußern.

Zugegeben, er hatte jetzt 3 Monate Pause und stand nur auf dem Hof herum, aber er sprang sofort an und hatte auch einen guten Sound. Angekündigt waren wir nicht, der Händler konnte also nix vorbereiten 😁

Nachdem wir den Wagen warm gefahren hatten, konnte ich die Kraft auch etwas herausfahren, die gut 300PS haben wir gemerkt. Allerdings machte der Wagen einige Ruckler beim autom. herunterschalten, wenn wir an eine Ampel heran fuhren, das Getriebe hatte die Ruckler verursacht.

Aber gar nicht schön fanden wir das Leder. Es war sau rutschig, die Mitfahrer beschwerten sich vehement, wenn ich mal etwas die Lenkung ausprobierte und das Handling prüfte 😁

Ausserdem hatte ich ein richtiges Vibrieren im Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 80-120 km/h. Das war aber wohl der Standzeit geschuldet, was die Reifen etwas leiden ließ.

Zum Schluss hatten wir leider ganz klar sagen müssen, dass es nicht dieser Volvo wird, und worauf wir bei anderen Volovo-Fahrzeugen achten müssen, wenn es zu einer Probefahrt kommt.

Beste Antwort im Thema

Schau mal, ob Du irgendwo einen Black-Edition zur Probefahrt auftreiben kannst. Die Standard-Sitze im V70 zeichnen sich durch einen Seitenhalt <0 aus.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hmm, also ich bin noch nie von meinem V70-Ledersitz gerutscht, wenn ich mal flott unterwegs war. 😁 Der Wagen ist jetzt mein 4. mit Leder und ich hatte da noch nie ein Problem. Ist das der 1. (probe)gefahrene Wagen mit Leder? Es gibt bei Volvo Ledersitze mit verstärktem Seitenhalt. Möglicherweise werden die nicht als so rutschig empfunden.

Automatik: Da ihr DSG gewohnt seit, wird die Wandlerautomatik möglicherweise als ruckelig empfunden, was sie eigentlich nicht ist. Probleme mit der Aisin im Volvo sind extrem selten.

Schau mal, ob Du irgendwo einen Black-Edition zur Probefahrt auftreiben kannst. Die Standard-Sitze im V70 zeichnen sich durch einen Seitenhalt <0 aus.

Die Erfahrungen mit dem Leder kann ich auch nicht nachvollziehen. Vielleicht fahre ich auch zu zahm. Zum Rest kann ich wenig sagen. Ein Auto, dass beim Händler drei Monate unberührt auf dem Hof stand und dann gleich mal kräftig getreten wird, bockt vielleicht aus Ärger. 😉

Grüße vom Ostelch

nee, so richtig getreten hab ich ihn natürlich nicht, ist ja nicht mein Auto, und bei Probefahrten ist wohl eher wenig Benzin im Tank.

Aber der Motor hat schön geschnurrt wie ein Kätzchen, ein prima Sound, kräftig im Anzug, der hat meine Erwartungen erfüllt.
Das Getriebe aber nicht. Wie geschrieben hatte ich Ruckler beim runterschalten ohne Last, das hat mich ein wenig erschrocken.
War nicht das erste Leder, auf dem ich saß, aber dieses hier hatte durchaus etwas von Gummi, da hat man das Alter des Wagens und dessen Gebrauchtstatus erfühlt, da war nix aufbereitet.

Kann das auch damit zusammenhängen, dass es kein deutsches Fahrzeug war? Es war zwar ausschliesslich in Deutschland zugelassen und vom Voreigentümer gefahren, aber die Auslieferung war wohl NL, die genaue Herkunft kenn ich nicht.

Ähnliche Themen

Wenn er beim runter Schalten ruckt braucht er einen Getriebeölwechsel. Je nach dem wie viel er schon runter hat kann es aber auch zu spät sein.

Nun kenne ich das Auto nicht, aber "Gummi" würde ich nach fast 15 Jahren in Volvos mit Leder nicht assoziieren. Das Alter spielt nach meiner Erfahrung da auch keine Rolle. Gleich, ob es ein V70 für NL oder D war, sie kommen alle vom gleichen Band in Schweden und für Holland gibt es sicher kein spezielles "Gummi-Leder". Veilleich twar es einfach nur staubig und ungepflegt. Ab und zu mal ein bischen Lederpflege drauf und es bleibt weich und geschmeidig. Schade, dass du so einen negativen Eindruck gewonnen hast.

Grüße vom Ostelch

bis auf Leder und GT war das Auto ja ok, Platz, Motor und Bildschirme für die Rücksitze waren die Highlights
Nur Inscription hat gefehlt, ansonsten war er "Voll"

Moin Frank,

ich habe bei meinen Motorrad mal das falsche Pflegeprodukt für die Sitzbank benutzt. Für mich war es einfach nur rutschig, die Sozia fand es unerträglich.
Vielleicht ist so etwas bei diesen V70 auch passiert. Ich habe einen 09er V70 mit den Momentum Ledersitzen, die sind wie ein Sessel. Aber nicht rutschig.

Das wichtigste ist ein kühler Kopf und Geduld beim Autokauf 😉

Da gibt xxx verschiedne Leder Sorten.. Kommt immer drauf an was bestellt worden ist...Denke mal mit "Gummi" meinst diese sorte welche in der mitte stark strukturiert ist und rundum glatt ist? wenn diese ist ..finde ich es auch nicht so schön..(und es wird nicht mehr produziert)...aber "wie Gummi" ??
In meine S80 habe eine leichte verstärktem Seitenhalt...und die Leder ist komplett glatt..Also ohne Struktur..und fühlt sich schön angenehm weich..und denke mal bis jetzt ist noch keine aus eine Volvo weggerutscht ;-) ....
Ich denke mal du suchst ein schone Ausstattung...nappa leder..oder Inscription und ev perforiert...

Aber sonst V70 T6 supper Auto ;-)

Für das Getriebe hätte ein Softwareupdate gereicht, ist genau wegen dem Rucken verfügbar......
KUM

Hallo Frank,

steht der Wagen in VER und ist grünmetallic?

Den hatte ich mir auch mal angesehen, hab dann aber die Finger davon gelassen. Der Wagen machte mir einen leider durchgeschrubbten Eindruck.

Hatte damals auch hinten einen Plattfuß. Das hatte der Verkäufer bis dato noch gar nicht gemerkt.

Gruß,

Jann

Abend,

Ich finde meine Ledersitze (Mocca Braun) super komfi. Also Sitzkomfort ist First Class! Viel besser als in meinem Skoda. Mit der Lederqualität, bin ich aber nicht zufrieden.😠 Nach zwei Jahren 40.000km sieht mein Fahrersitz eher alt aus.

Hmmm… Ok ich wiege über 100 kg🙄

rutschig sind die net...

Gruß,

DrBub
2013 XC70 2.4D AWD R2S

Diese hier ist ein Executiv S80...Finde mega geil Farbe Kombination...

model 2007 mit 150.000km ...So schnell sieht nicht alt aus.. ;-)

Volvo-s80-limousine-2007-occasion

Deine Erfahrung zu den Sitzen kann ich nachvollziehen.
Mein S60 I hat ebenfalls Sitze mit null Seitenhalt und rutschigem Leder.
Ambitioniertere Kurvenfahrten sind damit nur möglich, wenn man sich ausgefeilte Abstützungstechniken einfallen läßt. 😁
Die Ironie an der Sache: Das sind "Sportsitze"!
Allerdings: Die meisten Volvos sind Gleiter, keine Sportwagen; egal wieviel PS unter der Haube werkeln.

Problem Nr. 2 (die vibrierende Lenkung) könnten auch einfach schlecht ausgewuchtete Reifen sein.
Einen Standplatten merkt man eigentlich in allen Geschwindigkeitsbereichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen