Das kann nicht sein
Ich dreh bald durch.habe erst letzets Jahr im Mai meine Domlager neu gemacht.Nun habe ich vor drei Monaten die wieder erneuern müssen.Jetzt habe ich bemerkt,dass die scheiß dinger schon wieder im Arsch sind.Die ersten die ich eingebaut haben waren von FEBI und die zweiten jetzt von Sachs.Normalerweise halten die dinger doch länger oder???Mein Fahrwerk ist nicht knüppelhart.Es ist etwas härter als das Serienfahrwerk.Ich krieg echt langsam das kotzen.Bin am überelgen,ob ich orginale von VW nehm oder diese hier:
17 Antworten
Hallo,
mit wieviel Nutenmeter ziehst Du denn die Stoßdämpfer immer an ? Normal ist so ein Verschleiß nämlich nicht, da muß ich Dir Recht geben.
Die letzten habe ich in der Werkstatt mit einem Schlagschrauber angezogen.Dazu muss ich sagen,dass bis jetzt bei beiden Domlagern (Febi,Sachs) die Hülse die da rein kommt zu hoch ist.Ich versuch das mal mit Paint zu malen.
Ist zwar nicht das beste bild aber hoffe es genügt.Was ich mit dem Bild sagen will.Die Hülse ist zu hoch.Sprich die Unterlegscheibe und die Mutter können nicht auf das Domlager drücken.Somit ist das Federbein nur auf der Hülse "befestigt".Das habe ich diesmal mit einer Unterelgscheibe ausgeglichen,welche genau über die Hülse passt.
http://simpleupload.net/download/73327/Domlager.bmp.html
(Bitte runterladen.Auf den Server hochladen ging nicht)
Man kann die Muttern ja uach gar nicht mit nem Drehmonentschlüssel festziehen,weil man ja den Dämpfer festhalten muss,wenn man keinen Schlagschrauber hat.Mit dem Schlagschrauber waren die nicht so fest.Konnte mit dem Schraubenschlüssel nochmal nachziehen.Aber das Spiel ist weg.Ich fahre auch sehr sehr selten über Gullideckel.Kantsteine meide ich und Bahnübergänge fahr ich langsam rüber.
Also den Schlagschrauber lege mal getrost zur Seite. Die Dämpfer bekommen nicht einmal 100 NM. Da würde ich aber mal bei VW nachfragen, was jetzt der richtige Wert ist. Damit könnte dann schon das Problem behoben sein...
Das Gewinde vom Dämpfer ist ein Feingewinde - das hält.
Wenn man es aber zu sehr beansprucht, kann es ganz schnell kaputt gehen und Dein nächstes Problem wären neue Dämpfer da bei den alten die Streckgrenze überreizt wurde.
100 NM bekommt man auch von Hand hin :-)
Brauchst aber einen 21ger oder 22 ger Pfeifenkopfschlüssel, den Du etwas schmaler machst, damit er in den Domdeckel passt. Und immer schön dran denken: Gegenhalten mit nem Imus, damit die Kolbenstange nicht mitdreht beim anziehen der Stoßdämpfer. Wird aber wohl schon passiert sein, weil wegen Schlagschrauber...
Jung´s... Das sind empfindliche Bauteile, auch wenn die Dinger schwer sind und stabil aussehen. Ein defekter Stoßdämpfer oder gar eine abgerissene Stange weil das Gewinde fertig gemacht wurde ist beim über 100 km/h keine Lapalie mehr.
Nicht immer mit Gewalt :-)
Ja ich halt ja immer dagegen.Bin ja nicht blöd.Hmm muss ich mal gucken...weil falsch aufgebaut worden ist der dämpfer nciht...weil von unten ist kein spiel zum domlager..ist nur oben
Das Problemchen habe ich aber auch schon öfter gesehen, daß der Abstand, besonders bei Gewindefahrwerken, deutlich variieren kann. Ich meine, vom Gewicht her drückt er sowieso immer in´s Lager und die Unterseite liegt an. Der TÜV bemängelt so etwas aber auch nicht. Das weiß ich von meinem Kollegen mit nem G 60.
naja bemängeln werden sie das schon,weil das federbein ja nciht wirklich fest ist glaube ich...war shcon am überelgen,wenn das bei den nächsten domlagern auch ist die hülse einfach um 2-3 mm kleiner zu machen...eine wirklich aufgabe hat die ja nicht
also ich habe ein werkstadt buch aber das liegt in der halle bei meinem corri aber ich meine die werden nur mit 60-max 70NM angezogen kann aber morgen oder übermorgen mal genau nachschauen wenn de das möchtest
mfg:sturm
Genau Sturm1945, hatte jetzt auch die ca. 75 NM im Kopp hängen.
ja das mir ja wurst mit den nutenmetern.....will nur wissen woran das liegen kann,dass die hülsen zu hoch sind und so...hab kein bock da jedes halbe jahr die domlager für 30³ das stück zu wechseln...ein neus fahrwerk kann ich mir immoment durch meine berufliche situation erlauben
ich weiß jetzt nicht wie das bei deinenm fahrwerk ist ich hatte das brob mal bei meinem anderem auto auf der kolbenstange vom fahrwer sitzen bei mir 2 passfedern hatte damals eine vergessen beim ersten einbau vergessen da stand es bei mir auch ab hoffe konnte dir etwas helfen damit aber zufesste darfste die auch nicht anziehen sonst gehen die lager dir wieder karput
mfg:sturm1945
Kann man den unegfähr sagen wi stark man mit der hand anzeihen muss um 70NM zu erreichen???Hab grad mal nachgeschaut und ich denke mal der wird einfach die falsche unterlegscheibe verbaut haben.
Leih Dir halt nen Drehmomentschlüssel oder kauf Dir einen ordentlichen. Kann man ja öfter mal gebrauchen, von daher ist der recht hohe Preis einmal zu verkraften. Muss man ja nicht alle zwei Jahre neu kaufen.
Die Frage, wie fest man etwa anzeihen muss, ist Käse.
Es gibt dafür spezielle nüsse, die haben eine Aussparung.