Das ist mir noch nie passiert!
So viel Schwein, das muss ich einfach erzählen...
Ich rausche eben so durch die Stadt und nähere mich der Elch-Futterkrippe mit der blauen Raute. Da seh ich den Preis, der Liter Diesel für 104,9.
Da der Tank "nur noch" viertel voll war, bin ich kurzentschlossen auf die Tanke, und als ich an die Kasse komme, gibt die junge Dame so ein komisches Geräusch von sich.
Ich frag: Was ist?
Sie: Der Sprit ist gerade wieder teurer geworden, und ich wollte doch noch tanken.
Ich: Oh.
Bezahlt und raus, und was steht an der Tafel? 108,9!!!!
Ist jetzt nicht der Jackpot, aber dass ich so kurzentschlossen tanke kommt eher selten vor...
Wollte ich nur mal loswerden. Wie handhabt ihr das mit dem Tanken? Tankt ihr spontan nach, oder fahrt ihr immer, bis die gelbe Lampe angeht, so wie ich (Es sei denn, eine grössere Tour steht bevor, dann tanke ich auch voll, wenn der Tank noch nicht auf Reserve ist)?
Gruss,
Dirk
18 Antworten
Also ich muß meinen Tank einmal pro Woche voll machen und da ichs mir nicht aussuchen kann, fahr ich immer nach ca. 1.000km nach Ösiland zum tanken.. da hats mich am Freitag nur 96,9 gekostet...:-)
Gedankenfehler
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
[...]
Ich setze mich also lieber im Büro hin, arbeite am Tag (20Werktage/Monat) bei einem normalen IT Servicestundensatz EINS-KOMMA-FÜNF Minuten länger = 30Min = 40€ (netto, also auch noch mal im Vergleich zur Tanke die MwSt. drauf) und habe MEHR "gespart".
[...]
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wo liegt da jetzt der Rechenfehler? ;-)
Kein Rechenfehler, nur ein Gedankenfehler: Du arbeitest nicht länger, sondern rechnest mehr Minuten ab. 😉
Grüße,
igm (macht daher mit IT'lern und Handwerkern lieber Pauschalverträge)
Spiegel Online Artikel
Dazu passt gerade auch dieser Spiegel Online Artikel.
Vielleicht können Tankwarte dann wieder für einen reibungslosen Betrieb der Tankstelle sorgen. So wären die Papierautomaten immer gefüllt, ständig einigmaßen sauberes Waschwasser vorhanden, die Zapfpistolen nicht völlig Dieselverschmiert, der Dieselhandschuhbehälter nicht leer und rüchsichtslose 'Tanker' würden die Zapfplätze nicht als Parkplatz für Ihren 20 Minuten Snack mißbrauchen. Schöne wär's auch wenn man beim Tankwart gleich bezahlen kann. Dann erspart man sich das 'Schlangestehen' an der einzigen Kasse, an der gleichzeitig noch Brötchen und Würstchen zubereitet und verkauft werden ... .
Finde ich solche Zustände bei einer Tankstelle vor, habe ich das Gefühl, dass mein Geld dort nicht gewollt ist. Daher tanke ich dann nur soviel, um die Restfahrtstrecke zu erledigen. Ansonsten tanke ich ab 550 km wenn's örtlich und zeitlich gut passt. Einen Bogen mache ich um Esso Tankstellen. Dort gibt's selten genügend Dieselsäulen.
Grüße,
igm (empfindet Tankstellen als Musterbeispiel für Serviceverfall in Deutschland)
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Der Preis, der morgens da steht, kann abends schon Schnee von gestern sein.
Kann ich voll bestätigen! 😁
Es gibt Tage, da ändert sich der Preis 3-4mal.
Selbst mir gelingt es nicht immer das "Preistal" abzupassen. 😉
Gruß Andi