Das ist meiner

Opel Vectra C

Moin zusammen

So nun habe ich endlich auch mal geschafft ein paar Bilder von meinem zu schiessen.

Dank des Forums und der infos habe ich mich zu dieser Farbe der Innenausstattung entschieden.

Gruss Felge... :-)

24 Antworten

Ich war kurz davor einen 2.0T zu nehmen.. bin aber nun doch froh..den 2.2 genommen zu haben.

Aber er kann sich schon gut was "durchnehmen" der 2.2er...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Und Frauen kennen sehr wohl die Gänge 5 und 6. Manchmal versucht meine nämlich sogar, in ihrem Clio (6 Gänge) in den 7. zu schalten 😁

Du Glücklicher, das macht dann schon mal einen Liter aus.😉

Aber es stimmt das Streckenprofil ist schon wichtig, je länger der Weg ohne viel Stop & Go, desto weniger Verbrauch. Der Direct ist halt kein Freund von Kurzstrecken und die sind bei uns unter der Woche schon sehr kurz.

Aber nichts desto trotz ist das ein klasse Motor, und ich bin mit dem Verbrauch recht zufrieden. Ist übrigens auch nur ein 5 Gang.

Noch ein Beispiel, letztes Jahr Kroatien, 8,9 Liter mit Sack und Pack bis unters Dach, incl. Familie.
Fand ich auch Ok, und ich bin nicht gerade langsam gefahren, mal abgesehen von Österreich.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von sfelge


Ich war kurz davor einen 2.0T zu nehmen.. bin aber nun doch froh..den 2.2 genommen zu haben.

Aber er kann sich schon gut was "durchnehmen" der 2.2er...

Warum warst Du froh?

Bei nur einem Liter Differenz würde ich immer wieder zum 2.0T greifen.

Dem 2.0T scheint es egal zu sein ob Kurzstrecke oder nicht.

Ich hatte früher 11 km zur Arbeit, davon rund 70% Landstraße mit reichlich Verkehr. Seit 1 1/2 Jahren sind es 25 km, davon rund 60% auf einer 120er Schnellstraße, 20% Landstraße (wieder mit reichlich Verkehr), der Rest sind Ortsdurchfahrten.

Der Verbrauch ist aber trotzdem nicht runter sondern minimal hoch gegangen. Ich sehe das Streckenprofil als Verursacher. Ich muß rund 200 Höhenmeter 'überwinden'. Was ich auf dem Weg hin an Mehrverbrauch habe, hole ich auf dem Rückweg eben nicht wieder rein.

Für den Clio meiner Frau gilt im Prinzip das gleiche, sie hat rund 35 km einfache Fahrt, bekommt den Clio aber nur selten unter 6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Och,habe auch die beige Lederausstattung und Kind usw.
Abslout unproblematisch muss ich sagen.

Wenn sie kleiner sind ist das auch kein Problem, aber unsere sind jetzt 7 und 12.
Standardsprüche sind, nimm die Schuhe von Sitz oder aus der Rückenlehne, und generell laufen wir ja vorm einsteigen extra nochmal durch eine Pfütze😁.

Naja, gibt schlimmeres.😉

Gruß....Andi

Ha das gefällt mir diese Sprüche sind bei uns permanent, und hatten mich weil zwei Jungs 4 und 7 Jahre // Fussball Training und Spiele auch von der beigen Lederausstattung weg gezogen obwohl das ein schicker 3.0CDTI 177PS VFL Cosmo Caravan gewesen wäre nun isses für uns ein 2,2DTI VFL Caravan Edition Stoff Grau geworden...

Wir haben noch einen Zafira der sieht vielleicht aus den kann man bestimmt nicht weider aufbereiten, ist Opfer meiner Söhne 😠🙄

Die Austattung des Siggi gefällt aber seeeeeehr!!
Allzeit knitterfreie Fahrt

Gruss Robby

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Und Frauen kennen sehr wohl die Gänge 5 und 6. Manchmal versucht meine nämlich sogar, in ihrem Clio (6 Gänge) in den 7. zu schalten 😁

😉Dann soll sie es mal richtig versuchen.

Sie hat nämlich einen 7. Gang. Das ist der mit dem (R)!😁

Zitat:

Original geschrieben von mannamrohr



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


😉Dann soll sie es mal richtig versuchen.

Sie hat nämlich einen 7. Gang. Das ist der mit dem (R)!😁

Nee, das ist der Reise-Gang. Wird nur auf Langstrecken verwendet 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von sfelge


Ich war kurz davor einen 2.0T zu nehmen.. bin aber nun doch froh..den 2.2 genommen zu haben.

Aber er kann sich schon gut was "durchnehmen" der 2.2er...

Warum warst Du froh?

Bei nur einem Liter Differenz würde ich immer wieder zum 2.0T greifen.

Dem 2.0T scheint es egal zu sein ob Kurzstrecke oder nicht.

Ich hatte früher 11 km zur Arbeit, davon rund 70% Landstraße mit reichlich Verkehr. Seit 1 1/2 Jahren sind es 25 km, davon rund 60% auf einer 120er Schnellstraße, 20% Landstraße (wieder mit reichlich Verkehr), der Rest sind Ortsdurchfahrten.

Der Verbrauch ist aber trotzdem nicht runter sondern minimal hoch gegangen. Ich sehe das Streckenprofil als Verursacher. Ich muß rund 200 Höhenmeter 'überwinden'. Was ich auf dem Weg hin an Mehrverbrauch habe, hole ich auf dem Rückweg eben nicht wieder rein.

Für den Clio meiner Frau gilt im Prinzip das gleiche, sie hat rund 35 km einfache Fahrt, bekommt den Clio aber nur selten unter 6 Liter.

Gut vielleicht ist "froh das falsche Wort 🙂

Bin mit meiner jetztigen Wahl zufrieden, da der 2.0T auch nicht diese ausstattung hatte.

Was ich allerdings bereue..das ich den 2.0T nicht mal Probe gefahren bin, das ärgert mich im nachhinein... 😠

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von mannamrohr


Nee, das ist der Reise-Gang. Wird nur auf Langstrecken verwendet 😉

Ach.. "Reise-Gang" ich dachte immer die Damen nennen ihn "Rally-Gang" 😁

Was spricht dagegen, die Probefahrt nachzuholen?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was spricht dagegen, die Probefahrt nachzuholen?

Der wagen ist leider nicht mehr da...

Und hier in der Nähe habe ich keinen Händler mehr gesehen der einen vor der Tür hat..leider.

Deine Antwort