Das Freud und Leid der Jetex Fortex Gruppe A

VW Vento 1H

An alle Jetex-Gruppe A Liebhaber 🙂

Ich habe seit ca. 2 Wochen eine Jetex Gruppe A an meinem Golf verbaut. Hatte auch direkt nach dem Anbau einen schönen dumpfen Klang. 🙂

Gestern hab ich sie auf undichte Stellen überprüft. Diese habe ich auch gefunden und mit Auspuffkit abgedichtet. Danach habe ich die Anlage noch ein wenig anders ausgerichtet, weil eine Schraube immer auf eine der Querverbindungen geschlagen hat, wenn ich über eine Bodenwelle gehoppelt bin.

Ergebnis: Kein Klappern mehr und die Anlage hängt schön fest drunter und die undichten Stelle sind auch Geschichte 🙂

A B E R:

Jetzt haltet euch fest: Mir kommt es so vor, als ob die Anlage leiser geworden ist!!!!!! --> Kann das sein????

(Um die Rohre der einzelnen Teile der Jetex besser ineinander zu bekommen, habe ich ab und an mal kurz ein bisschen mit nem Hammer draufgehauen. Kann ich dadurch was im Innern der Anlage kaputt gemacht oder irgendwie verschoben haben??)

Ich dachte immer, wenn ich die Anlage schön dicht mache, dann bekomme ich nen klangvolleren Sound, aber hätte nie erwartet dass sie leiser wird. An was kann das liegen?

Bitte, bitte, bitte helft mir, denn ich weiß nicht mehr weiter ;(

Verzweifelte Grüße
Peter

25 Antworten

Du konntest es bis dieses Jahr Mai oder April(denk ich) noch eintragen lassen,aber dies ist nun nicht mehr so.Entweder nen Luffi oder nen Auspuff beides zusammen ist nicht mehr zulässig.Steht auch immer in den Gutachten drin.

Also wer es noch eingetragen bekommen hat vor der Neuregelung darf sich freuen.😎

MfG Der Christof

Hatte den Luffi schon vor der gruppe an drin gehabt und eingetragen von daher ist das wohl noch in ordnung. da sist seit anfang des jahres aber verboten wurden.also der tüv heini wußte es nur nachdem ich ihn drauf angesprochen habe und meinte das ich es irgendwo im internet gelesen hatte. er meinte was im internet steht ist eh nur quatsch und kurz danach kam sein chef und meinte das es wirklich so ist*g*

ja der luffi macht sich ab 3000 touren schon sehr bemerkbar aber viele sagen auch das es dem LMM sehr schadet und der davon kaputt geht und allgemein mehr dreck durchlässt als ein originaler oder auch dadurch die Drosselklappe verdreckt und nicht mehr 100% funktionieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Engel-82


Hatte den Luffi schon vor der gruppe an drin gehabt und eingetragen von daher ist das wohl noch in ordnung. da sist seit anfang des jahres aber verboten wurden.also der tüv heini wußte es nur nachdem ich ihn drauf angesprochen habe und meinte das ich es irgendwo im internet gelesen hatte. er meinte was im internet steht ist eh nur quatsch und kurz danach kam sein chef und meinte das es wirklich so ist*g*

ja der luffi macht sich ab 3000 touren schon sehr bemerkbar aber viele sagen auch das es dem LMM sehr schadet und der davon kaputt geht und allgemein mehr dreck durchlässt als ein originaler oder auch dadurch die Drosselklappe verdreckt und nicht mehr 100% funktionieren kann.

Richtig 😎

Und dein AFT wird dir das auf dauer sehr übel nehmen.
Wenn sich der angesaugte dreck zwischen den Klappen der SChaltsaugrohre Sammelt und die Klappen immer auf und zugehen wirst du auf dauer gesehen einen Leistungsverlust bekommen.

MfG Der Christof

Mensch Jungs,

was kann man da denn jetzt machen, ... will doch nur nen gscheiten Klang haben. und immer warten, bis das Teil ewig lang warm gefahren wurde, ist doch mit Verlaub gesagt auch schei*e, oder?
Oder spielt der Kat vom AFT da noch ne "Klang-reduzierende" Rolle??
Wie siehts mit dem Einbau von nem anderen Kat in den AFT aus? Würde das was bringen? Und wie immer natürlich die Frage nach der Zulässigkeit 🙂

Ähnliche Themen

naja bin mir nicht sicher ab ich mein es gibt so Sport Kat´s. Ob die aber zulässig sind zu der Gruppe A weiss ich nicht. Außerdem werden die wohl verdammt teuer sein.dann kannst dir auch was richtig teures als auspuff kaufen.
Aber da tut sich garantiert noch was mit der zeit auch wenn se kalt ist wird se mit der zeit was lauter. Da ist halt ne ABE dabei also kann man auch nicht erwarten das das ding mordslaut wird

Zitat:

Original geschrieben von peter696


Mensch Jungs,

was kann man da denn jetzt machen, ... will doch nur nen gscheiten Klang haben. und immer warten, bis das Teil ewig lang warm gefahren wurde, ist doch mit Verlaub gesagt auch schei*e, oder?
Oder spielt der Kat vom AFT da noch ne "Klang-reduzierende" Rolle??
Wie siehts mit dem Einbau von nem anderen Kat in den AFT aus? Würde das was bringen? Und wie immer natürlich die Frage nach der Zulässigkeit 🙂

jetzt warte erst mal ab, du hast die anlage doch erst seit zwei wochen drunter. die wird noch lauter. als ich mein auto gekauft hatte war da ein vorschalldämpfer drunter, der rest war nur n rohr mit atrappeendtopf. das ganze hat gebrüllt bis zum himmel. da es höchst illegal war und ich auch mal morgens um 5 von der nachtschicht komme und es mir mit den nachbarn nicht verscherzen wollte hab ich mir diese anlage geholt. am anfang war sie auch schön dezent aber so nach tausent km wurde sie dann richtig laut. wenn ich jetzt von der autobahn komm ist sie fast so laut wie das alte rohr etwas. wenn ich mit kaltem motor losfahre ist sie schön dezent, so nach 2-3km fängt sie dann bei jedem gasstoß an zu brüllen und beim runtertouren zu blubbern.

Naja, dann werd ich mich einfach mal etwas in Geduld üben. Aber ich muss schon sagen: Leicht fällts mir nicht *lach*

Trotzdem nochmal vielen Dank an alle, die auf meine Fragen geantwortet haben 😉

PS: An dieser Stelle sollte auch mal wieder gesagt, werden, dass www.motortalk.de mitunter eines der besten und hilfreichsten Foren ist. Man bekommt superschnelle Antworten und im Vergleich zu anderen Foren herrschen hier (zu 99%) noch Sitten und Ordnung 😉 GROßES LOB!!!

In diesem Sinne, auf dass meine Jetex in nicht allzu ferner Zukunft brüllen möge, wie ein brünftiger Hirsch 😉 Prost Tuner-Gemeinde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von christof_blkg


Also wer es noch eingetragen bekommen hat vor der Neuregelung darf sich freuen.😎

da fühle ich mich doch gleich mal angesprochen: Mc Kita + Hartmann Komplettanlage - einfach göttlich.

Also ich fahre die Jetex Anlage seit ca. 4 Jahren unterm Golf(1,5 Jahre am 2E und dann am VR) und der Klang ist wunderbar. Schön dumpf, nicht aufdringlich, aber wenn er Autobahnmäßig warm ist dann brüllt er schon. Gefahrene KM bisher rund 120-130000 KM. Nur Sommerbetrieb. Eingetragen mit K&N offen, Fächerkrümmer, 200 Zellen Kat. Einbau von Kat und Krümmer hat besseren Durchzug und Leistungsentfaltung gebracht, Soundmäßig hat sich nichts bzw. nur minimal im kalten Zustand was geändert. Warm ist es unverändert.

fg
Schmalzl

Ich glaub ich lass mich einliefern 🙂
Als ich heute morgen meinen Golf angemacht habe, hat die Anlage geschnurrt wie ein junges Kätzchen. Ich hab mittlerweile keine Peilung mehr. Auf dem Weg zu Arbeit (mal wieder 25km Landstraße und n bissl Stadt) hat er auch gut geklungen und als ich dann auf unserem Mitarbeiterparkplatz angekommen bin wollte ich ihn gar nicht mehr ausmachen *lach*

Und ich wette mit euch: "Morgen früh ist er wieder total leise!!
Ich hab keinen Plan mehr und glaub ich nehm zuviel Aspirin *grübel*

ja wie ich schon mal erwähnt meint man manchmal sie hört sich bei jedem start des autos anders an:-)
Wenn du natürlich nicht soviel geduld hast dann tank in ner woche paar mal voll und fahr paar mal quer durch deutschland ;-) dann haste die km zusammen*g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen