Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Zitat:
@felipe123 schrieb am 15. Januar 2015 um 13:35:58 Uhr:
Kenne nur den 350 Bluetec mit 252 PS und 620 NM.
.. klar, jedoch in Serie.
Da ist der aber so abgebunden, damit er auch mit "Pipi" im Dieseltank auch noch läuft!😁
Kleine vernünftig angepasste Optimierungen bringen bereits einiges. Man könnte es auch viel weiter ausreizen, jedoch das würde dann schon auf die Haltbarkeit einiger Komponenten drücken.
Ich denke, VW, BMW und viele Andere kochen auch nur mit Wasser, und wenn man da schaut was die aus den Motoren quetschen, dann darf man da auch nicht viel drüber nachdenken.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 15. Januar 2015 um 13:56:09 Uhr:
.. klar, jedoch in Serie.Zitat:
@felipe123 schrieb am 15. Januar 2015 um 13:35:58 Uhr:
Kenne nur den 350 Bluetec mit 252 PS und 620 NM.
Da ist der aber so abgebunden, damit er auch mit "Pipi" im Dieseltank auch noch läuft!😁Kleine vernünftig angepasste Optimierungen bringen bereits einiges. Man könnte es auch viel weiter ausreizen, jedoch das würde dann schon auf die Haltbarkeit einiger Komponenten drücken.
Ich denke, VW, BMW und viele Andere kochen auch nur mit Wasser, und wenn man da schaut was die aus den Motoren quetschen, dann darf man da auch nicht viel drüber nachdenken.
BMW und Audi bieten 313PS resp. 381PS mit voller Garantie. Das kannst Du bei einem gechippten 350er CDI wohl knicken.
Gruss
Jürgen
Wenn der 350er ohne Probleme mit der Standfestigkeit auf mehr Leistung getrimmt werden könnte, hätte Daimler das längst getan.
Zitat:
@B.Trüger schrieb am 15. Januar 2015 um 17:00:21 Uhr:
Wenn der 350er ohne Probleme mit der Standfestigkeit auf mehr Leistung getrimmt werden könnte, hätte Daimler das längst getan.
Aus diesem Grund habe ich auf einen Brabus Chip für meinen 252PS Motor verzichtet.
Ein Freund fährt eine aktuelle S-Klasse (15Monate alt) als 350 BT. Hier hatte der Motor schon immer 258PS. Die S-Klasse wurde mit dem Brabus Chip versehen.
Ich konnte das Fzg mal auf einer langen Strecke fahren und war überwältigt. Mein Händler riet mir aber eindringlich aus den genannten Gründen ab. Auf die gegebene Garantie könne man sich nicht verlassen. Das war mir zu unsicher.
Fazit: E 350 BT Serienstand 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 15. Januar 2015 um 17:32:19 Uhr:
Aus diesem Grund habe ich auf einen Brabus Chip für meinen 252PS Motor verzichtet.Zitat:
@B.Trüger schrieb am 15. Januar 2015 um 17:00:21 Uhr:
Wenn der 350er ohne Probleme mit der Standfestigkeit auf mehr Leistung getrimmt werden könnte, hätte Daimler das längst getan.Ein Freund fährt eine aktuelle S-Klasse (15Monate alt) als 350 BT. Hier hatte der Motor schon immer 258PS. Die S-Klasse wurde mit dem Brabus Chip versehen.
Ich konnte das Fzg mal auf einer langen Strecke fahren und war überwältigt. Mein Händler riet mir aber eindringlich aus den genannten Gründen ab. Auf die gegebene Garantie könne man sich nicht verlassen. Das war mir zu unsicher.
Fazit: E 350 BT Serienstand 🙂
Vielleicht mag die erste Fahrt mit dem gechippten 350er überwältigend gewesen sein. Schon die zweite ist es nicht mehr so sehr. Und nach kurzer Zeit wird die Mehrleistung normal und gewöhnlich. Dann dauert es nicht lange, bis der Hunger nach noch mehr Drehmoment wach wird. Der Mensch gewöhnt sich an alles. Vielleicht dient das dir als weiterer Trost. ;-)
Zitat:
@Sunnique schrieb am 5. Februar 2013 um 12:19:40 Uhr:
in der E Klasse benötigt man keinen 300PS Diesel, aber in den dicken SUV´s wär der stärkere Diesel bestimmt eine Bereicherung.
ein G mit 300 dieselschluckenden Pferdchen wäre der Wahnsinn...
Genau, finde ich auch.
Der E 500 ist bezahlbar und da würde der große Diesel mir nicht so fehlen. Zumal es noch den E 400 gibt.
Aber im ML, GL und vor allem im G- Modell fehlt ein großer Diesel um 330 HP und um 800 NM.
Aber ist auch Ansichtsache und was man damit macht.
Zitat:
@MatthiasS82 schrieb am 15. Januar 2015 um 21:49:42 Uhr:
Ich muss gerade an Otto denken 😉
Und das alles mit nicht einmal 90 Diesel-PS. Unglaublich, dass so ein Auto überhaupt den Luftwiderstand überwinden kann 😁
Spaß ist halt was subjektives...
Ich käme deshalb auch nicht auf die Idee, andere Leute mit Aussagen wie "dies und jenes braucht kein Mensch" zu malträtieren. Mir würde da genug einfallen, was andere sich in Ihr Auto rein bestellen, was ich nie bestellen würde. Dafür ist für mich halt der Motor das Herz eines Autos. Zwar nicht das alleinige Beurteilungsmerkmal, aber eben ein sehr wesentliches.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 15. Januar 2015 um 13:22:45 Uhr:
.. also ich weis nicht, was da so unerträglich ist!
Ein E350 BlueTec mit ca. 300 PS und ca. 700Nm drückt eigentlich schön was her, wem das zu unerträglich wird, der kann ja auf einen Schwächeren umsteigen 😁Wer noch mehr braucht, der kann auf einen Benziner wechseln, was sicher auch erträglich wäre.
Soweit ich das sehe, ist die Technik bei den Benzinern auch nicht stehen geblieben und die Verbräuche auch sehr stark gesunken, somit ist das Interesse an noch stärkeren Dieselmotoren sicher auch Rückläufig.
Hinzu kommt noch, dass inzwischen schon lange bekannt ist, dass damals diese großen und straken Dieselmotoren auch ordentliche "Dreckschleudern" waren, und das ist eben jetzt endlich vorbei!
Mercedes hat z.B den ML 350 Bluetec mit 258 PS im Programm, im Cayenne Diesel hat er 245 PS und der Cayenne Diesel geht besser als der ML 350 Bluetec und verbraucht gerade mal 9,5l. Das liegt beim Cayenne Diesel an der 8 Stufen Automatik die aus dem Touraeg kommt, Mercedes hingt einfach hinter her mti der 7 Gang Automatik dann die hohen Verbräuche das können andere Herstellen einfach besser, der M 550d Diesel mit 382 PS läßt sich mit 10,5 l fahren, Mercedes hat so einen Diesel mit 380 PS nicht mal im Programm.
Zitat:
@investi schrieb am 16. Januar 2015 um 14:11:35 Uhr:
Mercedes hat z.B den ML 350 Bluetec mit 258 PS im Programm, im Cayenne Diesel hat er 245 PS und der Cayenne Diesel geht besser als der ML 350 Bluetec und verbraucht gerade mal 9,5l. Das liegt beim Cayenne Diesel an der 8 Stufen Automatik die aus dem Touraeg kommt, Mercedes hingt einfach hinter her mti der 7 Gang Automatik dann die hohen Verbräuche das können andere Herstellen einfach besser, der M 550d Diesel mit 382 PS läßt sich mit 10,5 l fahren, Mercedes hat so einen Diesel mit 380 PS nicht mal im Programm.Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 15. Januar 2015 um 13:22:45 Uhr:
.. also ich weis nicht, was da so unerträglich ist!
Ein E350 BlueTec mit ca. 300 PS und ca. 700Nm drückt eigentlich schön was her, wem das zu unerträglich wird, der kann ja auf einen Schwächeren umsteigen 😁Wer noch mehr braucht, der kann auf einen Benziner wechseln, was sicher auch erträglich wäre.
Soweit ich das sehe, ist die Technik bei den Benzinern auch nicht stehen geblieben und die Verbräuche auch sehr stark gesunken, somit ist das Interesse an noch stärkeren Dieselmotoren sicher auch Rückläufig.
Hinzu kommt noch, dass inzwischen schon lange bekannt ist, dass damals diese großen und straken Dieselmotoren auch ordentliche "Dreckschleudern" waren, und das ist eben jetzt endlich vorbei!
Das ist ja nun mal ganz was Neues. Das hatte ich noch gar nicht gewusst.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 16. Januar 2015 um 14:14:45 Uhr:
Das ist ja nun mal ganz was Neues. Das hatte ich noch gar nicht gewusst.Zitat:
@investi schrieb am 16. Januar 2015 um 14:11:35 Uhr:
Mercedes hat z.B den ML 350 Bluetec mit 258 PS im Programm, im Cayenne Diesel hat er 245 PS und der Cayenne Diesel geht besser als der ML 350 Bluetec und verbraucht gerade mal 9,5l. Das liegt beim Cayenne Diesel an der 8 Stufen Automatik die aus dem Touraeg kommt, Mercedes hingt einfach hinter her mti der 7 Gang Automatik dann die hohen Verbräuche das können andere Herstellen einfach besser, der M 550d Diesel mit 382 PS läßt sich mit 10,5 l fahren, Mercedes hat so einen Diesel mit 380 PS nicht mal im Programm.
Kauf dir bitte deinen E 400 dann wirt du schön mit 13l fahren können.
Zitat:
@investi schrieb am 16. Januar 2015 um 14:16:20 Uhr:
Kauf dir bitte deinen E 400 dann wirt du schön mit 13l fahren können.Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 16. Januar 2015 um 14:14:45 Uhr:
Das ist ja nun mal ganz was Neues. Das hatte ich noch gar nicht gewusst.
Aber nur wenn ich mit 90 hinter einem LKW herzottele...
Lass das mal meine Sorge sein, welchen Verbrauch ich erziele.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 16. Januar 2015 um 14:18:19 Uhr:
Aber nur wenn ich mit 90 hinter einem LKW herzottele...Zitat:
@investi schrieb am 16. Januar 2015 um 14:16:20 Uhr:
Kauf dir bitte deinen E 400 dann wirt du schön mit 13l fahren können.
Lass das mal meine Sorge sein, welchen Verbrauch ich erziele.
Kastastrophe, wir brauchen den 400 PS Diesel
Zitat:
@Stefan-431 schrieb am 15. Januar 2015 um 21:45:52 Uhr:
Genau, finde ich auch.Zitat:
@Sunnique schrieb am 5. Februar 2013 um 12:19:40 Uhr:
in der E Klasse benötigt man keinen 300PS Diesel, aber in den dicken SUV´s wär der stärkere Diesel bestimmt eine Bereicherung.
ein G mit 300 dieselschluckenden Pferdchen wäre der Wahnsinn...
Der E 500 ist bezahlbar und da würde der große Diesel mir nicht so fehlen. Zumal es noch den E 400 gibt.
Aber im ML, GL und vor allem im G- Modell fehlt ein großer Diesel um 330 HP und um 800 NM.
Aber ist auch Ansichtsache und was man damit macht.
Ein Bekannter von uns fährt immer für 2 Jahre im Leasing E 350 cdi 4 Matic T- Modell, er hat überlegt was soll ich tun, es gibt keinen vernüftigen Diesel, merh, der aktuelle ist nun ein weißer E 63 AMG S 4 Matic T- Modell geworden, der AMG fährt sich toll sagt er, aber er verbraucht auch das doppelte wie der E 350 cdi 4 Matic mit 265 PS. 585 PS wollen gefüttert werden, daher brauchen wir den großen Diesel oder sollen alle AMG fahren.