Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
das mag alles sein, aber der hier ist doch ohne Worte, sowas wohnen sich viele !!!!!!
Zitat:
schönes Video!
Zitat:
Original geschrieben von investi
ich weiß nicht was du beruflich machst,aber ich arbeite selbst und ständig für ein schönes Auto. Privat fahre ich 388PS im Cabrio und ehrlich gesagt zu 100PS mehr würde ich nicht nein sagen. Für mich bietet ein 300PS Diesel einfach das Optimum als Daily Driver geschäftlich.Zitat:
Original geschrieben von Stevie57
Nun habe ich mir das Forum lange genug angesehen um festzustellen, das
sich hier auch zu diesem Thema ein Haufen "Kranker" herumtreibt. Die einen
schaffen es nicht ihre Fahrzeuge vernünftig zu parken. Üben !!!Ansonsten haben wir hier eine Fraktion denen 265 PS bei 620 Nm nicht reichen !
Da fehlen mir echt die Worte. Wir hatten einen E 240 -W210 Benziner / einen W211
- 220 CDI. Solide Fahrzeuge, die immer schnell genug waren. Nun haben wir den S 212
350 CDI Kombi (den Windwiderstand anzuführen ist ein Witz !).Der geht derart vorwärts, das ich mir nicht vorstellen kann, das man mehr braucht.
Soll es aber geben. Wöchentlich stehend die PS Protze vor meinem Tresen und geben
mit feuchten Augen ihren "Lappen" für ein paar Wochen ab. Herzlichen Glückwunsch
zu 300 PS + Wer's braucht !Stevie 57
Hallo nochmal an's Forum,
anscheinend war ich gestern tatsächlich schlecht drauf ! Zunächst möchte ich mich ausdrücklich für den Ausdruck "Kranke" entschuldigen. Natürlich kann sich jeder seine Träume erfüllen, soweit wie der Geld-beutel reicht. So war es auch bei uns und dem Umstieg vom 220 auf den 350. Wenn andere noch weiter in den PS Himmel wollen, so soll's sein. Es wurde die Frage nach meinem Beruf gestellt. Ich bin Polizeibeamter. Vielleicht lag / liegt auch hier die Skepsis ? Ich habe halt schon zu oft mit Trauermine vor Haustüren gestanden und Sätze sagen müssen die begannen mit " Es tut mir leid Ihnen sagen zu müssen....".
Bevor ich aber wieder gesteinigt werde. Mir ist klar, dass man zum riskanten Fahren keine 300 + PS braucht, dafür reicht auch deutlich weniger. Viele die wissen, dass "sie könnten", reicht dieses Gefühl und ich hoffe ich werde auch in Zukunft weiter dazu gehören.
Nochmals Sorry an's Forum
Stevie57
Zitat:
Original geschrieben von Stevie57
Hallo nochmal an's Forum,Zitat:
Original geschrieben von investi
ich weiß nicht was du beruflich machst,aber ich arbeite selbst und ständig für ein schönes Auto. Privat fahre ich 388PS im Cabrio und ehrlich gesagt zu 100PS mehr würde ich nicht nein sagen. Für mich bietet ein 300PS Diesel einfach das Optimum als Daily Driver geschäftlich.
anscheinend war ich gestern tatsächlich schlecht drauf ! Zunächst möchte ich mich ausdrücklich für den Ausdruck "Kranke" entschuldigen. Natürlich kann sich jeder seine Träume erfüllen, soweit wie der Geld-beutel reicht. So war es auch bei uns und dem Umstieg vom 220 auf den 350. Wenn andere noch weiter in den PS Himmel wollen, so soll's sein. Es wurde die Frage nach meinem Beruf gestellt. Ich bin Polizeibeamter. Vielleicht lag / liegt auch hier die Skepsis ? Ich habe halt schon zu oft mit Trauermine vor Haustüren gestanden und Sätze sagen müssen die begannen mit " Es tut mir leid Ihnen sagen zu müssen....".
Bevor ich aber wieder gesteinigt werde. Mir ist klar, dass man zum riskanten Fahren keine 300 + PS braucht, dafür reicht auch deutlich weniger. Viele die wissen, dass "sie könnten", reicht dieses Gefühl und ich hoffe ich werde auch in Zukunft weiter dazu gehören.Nochmals Sorry an's Forum
Stevie57
Natürlich sind wir nicht böse auf dich, bin aber erstaunt das du E 350 cdi fährst kenne keinen Polizist der einen fährt, aber egal ich gönne es dir auf jeden Fall, auch wenn du keine Langstrecken beruflich fahren musst für die Family ist der 350 cdi wirklich top. Je weniger PS man hat umso mehr rast man, meiner Meinung nach fährt man in einem Dacia gefährlicher als in einer 200PS E-Klasse, weil der Überholvergang viel länger dauert. Ich weiß wie schnell das geht ich bin tag täglich auf deutschen Autobahnen unterwegs und hatte einen schweren Unfall in einer E-Klasse seitdem kommt mir nicht kleines mehr ins Haus, wir haben alle nur ein Leben, deshalb sollte man auch etwas mehr für das Auto ausgeben und nicht so sparsam sein.
Ähnliche Themen
@Stevie57:
Mit deinem letzten Post hast du Größe bewiesen und gezeigt, dass du auch Diplomatie beherrschst, ich schätze mal du bist ein guter Polizeibeamter.
Grüße, Philipp
http://www.youtube.com/watch?...Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
schönes Video!Zitat:
bitte schön, ich finde den wirklich klasse für 60 000€
Zitat:
Original geschrieben von pk79
@Stevie57:
Mit deinem letzten Post hast du Größe bewiesen und gezeigt, dass du auch Diplomatie beherrschst, ich schätze mal du bist ein guter Polizeibeamter.Grüße, Philipp
Sehe grade du fährst den berüchtigen Dacia kenne mich in der Klasse überhaupt nicht aus wie fährt sich soetwas ? Kann mich noch gut an die Studenzeiten mit dem Golf erinneren es knarrte alles Heizung ging im winter nicht das ding war durchgerostet bis zum geht nicht mehr ein Achsenbruch war das Ende, könnte mir vorstellen das man nach 300km total erschöpft aussteigt. In meinen E-Klasse zeiten bin ich aus den 6 Zylinder Diesel nach 700km wie neu geboren ausgestiegen und das ist im ML auch noch so.
Ich bin auch schon öfter mal die S-Klasse gefahren muss aber sagen,soviel besser macht sie das nicht, es ist schon noch ruhiger, aber ich brauche einen großen Kofferraum Zwecks Family und Hund
Zitat:
Original geschrieben von investi
Sehe grade du fährst den berüchtigen Dacia kenne mich in der Klasse überhaupt nicht aus wie fährt sich soetwas ? ...
Den Dacia habe ich nicht mehr, der ist Vergangenheit. Mittlerweile fahre ich BMW und gelegentlich den Octavia meiner Frau. Über den Dacia kann ich aber trotzdem nichts negatives berichten. Natürlich ist er motorisch, fahrwerkstechnisch, sicherheitstechnisch und infotainmentmäßig meinem BMW absolut unterlegen, aber in Relation zum Preis und insbes. auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in der Preisklasse ist er nicht schlecht. Ich fuhr ihn fast 6 Jahre lang über ca. 100 tkm und hatte in der Zeit keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.
@ all: entschuldigung, dass ich hier im 212er Forum den Thread mit Erfahrungen zu einem Dacia "zumülle", aber ein bischen OT ist ja erlaubt und ich hör auch schon wieder auf damit 🙂
Grüße, Philipp
@ Stevie57:
Danke für Deinen zweiten Post!
Nun will ich Dir auch mal schreiben, warum ich als Besitzer eines 350CDI über den Umstieg auf einen 500er Benziner nachdenke.
Ich fahre seit Januar jeden Tag über die Autobahn zur Arbeit. Mein Wohlfühltempo liegt bei 180 bis 220km/h, also Geschwindigkeiten, die der Diesel erreicht. Die sind auch oft problemlos fahrbar, da ich "gegen den Strom" fahre, also morgens weg von der Stadt und abends wieder zurück.
Ich erlebe es aber jeden Tag, dass mir freundliche Menschen (ohne vorherige "Bitte" per Lichthupe) die linke Spur räumen und ich sofort sehe: Das reicht nicht, die Lücke ist zu kurz, Du kommst höchstens neben den freundlichen Menschen und zwingst ihn dann, Anker zu werfen.
Genau für diese Situationen wünsche ich mir mehr Druck.
Und Reserven zu haben hat noch nie geschadet.
Greets, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
@ Stevie57:Danke für Deinen zweiten Post!
Nun will ich Dir auch mal schreiben, warum ich als Besitzer eines 350CDI über den Umstieg auf einen 500er Benziner nachdenke.
Ich fahre seit Januar jeden Tag über die Autobahn zur Arbeit. Mein Wohlfühltempo liegt bei 180 bis 220km/h, also Geschwindigkeiten, die der Diesel erreicht. Die sind auch oft problemlos fahrbar, da ich "gegen den Strom" fahre, also morgens weg von der Stadt und abends wieder zurück.
Ich erlebe es aber jeden Tag, dass mir freundliche Menschen (ohne vorherige "Bitte" per Lichthupe) die linke Spur räumen und ich sofort sehe: Das reicht nicht, die Lücke ist zu kurz, Du kommst höchstens neben den freundlichen Menschen und zwingst ihn dann, Anker zu werfen.Genau für diese Situationen wünsche ich mir mehr Druck.
Und Reserven zu haben hat noch nie geschadet.
Greets, Stefan
ich bin selbständig und fahre 40-50 000km im Jahr und sehr viel Autobahntrecken von 300km täglich. Wenn ich nur 30km zur Arbeit fahren würde, dann würde ich auch 5ooer oder AMG gefahren, wer mir dann egal, aber solange ich diese km zurücklege kommt nur noch Diesel ins Haus.
Ein 63 AMG Diesel mit 400 PS wäre das Konkurenzprodukt zum M550d mit 382PS. Vielleicht sollte ich bei Damiler anfangen.
@ CC5555:
Du hast ein gutes Herz. Der anderen zuliebe, bzw. um andere nicht zu behindern willst du auf einen E500 wechseln, das finde ich sehr vorbildlich 😁
Grüße, Philipp