Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Günstiger als jetzt bekommt man wohl keinen 212 mehr 40-50 % unter Neupreis, das Facelift ist grade draußen, es gibt eigentlich keinen besseren Zeitpunkt als jetzt umzusteigen.

Eben von der Autobahn zurück mit dem BiTurbo 500er 4matic. 10,8 l/100km. Fahrprofil: Auf der A2 war es extrem voll, inkl. Stau. Es war mehrfach kurzzeitig 250 möglich. Ansonsten machte die DistronicPlus den Job. Danach auf der A14 richtig voll. Irgendwann bin ich mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren...und dann lieber abgefahren und die letzten 20km Landstraße.

Ganz ehrlich? Wegen 2 l/100km weniger hätte ich persönlich keinen Diesel gekauft. Der Motor ist eine absolute Wucht. Ich verstehe Mercedes, wenn sie Kunden denen der 350 CDI zu schwach ist, auf den 500er BiTurbo verweisen. Einfach Sahne das Ding (und trotz 4matic ca. 1-2 l/100km sparsamer als der 5.5er).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Eben von der Autobahn zurück mit dem BiTurbo 500er 4matic. 10,8 l/100km. Fahrprofil: Auf der A2 war es extrem voll, inkl. Stau. Es war mehrfach kurzzeitig 250 möglich. Ansonsten machte die DistronicPlus den Job. Danach auf der A14 richtig voll. Irgendwann bin ich mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren...und dann lieber abgefahren und die letzten 20km Landstraße.

Ganz ehrlich? Wegen 2 l/100km weniger hätte ich persönlich keinen Diesel gekauft. Der Motor ist eine absolute Wucht. Ich verstehe Mercedes, wenn sie Kunden denen der 350 CDI zu schwach ist, auf den 500er BiTurbo verweisen. Einfach Sahne das Ding (und trotz 4matic ca. 1-2 l/100km sparsamer als der 5.5er).

Jeder 63 AMG Diesel wäre sparsamer hoffe sowas kommt bald mal sonst muss ich wirklich noch bei Dailmler anfangen als dein 500er, den schnitt von 10,8 mag kurzfristig sein, aber im schnitt sind es 13l.

BMW nimmt für seinen M550d 86 000€ dann müßte der 63 AMG Diesel bei 90 000€ liegen.

mhh, nicht böse gemeint aber ohne durchschnittsgeschwindigkeit und länge der strecke sagt es wenig aus... aber das bei identischem fahren nur 2 liter zum 500`er 4 matic liegen sollen ist kaum zu glauben bzw. glaube ich es nicht...

Ähnliche Themen

Das sagst Du, weil Du den BiTurbo woher kennst?

@Nisse: Ist wirklich so. Die aktuellen Benziner vom Daimler sind verdammt effizient. Schau mal zu Spritmonitor welche Nuancen nur noch zwischen 3.5er Benziner und dem CDI liegen! Sicher, wenn man die 400PS spazieren führen kann, dann säuft der viiiiiiiiiiel mehr. Aber heute, mit 2x 5km Stau und zwischen Hannover und Magdeburg voller Autobahn war nicht mehr drin (Schnitt 97km/h).

ok... beim 100`er schnitt habe ich so 7 bis 7,5 Liter (immer dynamik einstellung) mit meinem diesel und dann sind in der tat nur 3 Liter dazwischen und ja auch fast 100 PS, respekt!

denke beim höherem schnitt wird es aber überproportional zum diesel ansteigen mit dem unterschied im verbrauch (?).

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


mhh, nicht böse gemeint aber ohne durchschnittsgeschwindigkeit und länge der strecke sagt es wenig aus... aber das bei identischem fahren nur 2 liter zum 500`er 4 matic liegen sollen ist kaum zu glauben bzw. glaube ich es nicht...

wieviel verbrauchst du mit deinem Biturbo, der ist klasse.

http://www.motor-talk.de/videos/audi-a6-allroad-quattro-v609145.html

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


ok... beim 100`er schnitt habe ich so 7 bis 7,5 Liter (immer dynamik einstellung) mit meinem diesel und dann sind in der tat nur 3 Liter dazwischen und ja auch fast 100 PS, respekt!

denke beim höherem schnitt wird es aber überproportional zum diesel ansteigen mit dem unterschied im verbrauch (?).

ich fahre 40-50 000km aber bestimmt nicht mit einem Benziner, zurzeit bin ich mit dem Cabrio unterwegs.

Hilfe ich bin reich und jetzt ? ARD !!!!!!!!!

wie oben geschrieben beim 100`er schnitt so 7 bis 7,5 liter wenn alles auf dynamik gestellt ist.
beim schnitt von 130 km/h geht's dann aber schon munter auf die 9 liter und mehr zu... habe es aber auch schon mal geschafft ne anzeige von 14 liter zu bekommen... schnitt war dann bei über 150 km/h. strecke berlin hannover inkl stadtanteilen und alles frei sowie (tageszeitabhängig auf der strecke) ohne limit.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von investi


welchen 500er willst du denn ?

wenn man im Moment über den 500er ernsthaft nachdenkt, wird man sicher den M278 haben wollen. Die Vorteile dieses Motors überwiegen so sehr, dass man über den M273 nicht mehr wirklich nachdenkt (ok, außer das Budget ist allzu begrenzt, aber dann sollte man wegen der Folgekosten eh keinen V8 nehmen).

@Stefan: Hast Du mal den M276 Probe gefahren? Ich habe mit dem 350iger in den von Dir geschilderten Situationen noch nie Probleme gehabt, wenn man den Sauger richtig fährt (also zügig Gas gibt, damit das Getriebe schaltet und der Motor Drehzahl bekommt). Den Bi-Turbo 400er hatte ich bislang noch nicht im Test. Mal sehen, wie der geht und ob es sich lohnt die Nachteile zum 350iger in Kauf zu nehmen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


wie oben geschrieben beim 100`er schnitt so 7 bis 7,5 liter wenn alles auf dynamik gestellt ist.
beim schnitt von 130 km/h geht's dann aber schon munter auf die 9 liter zu... habe es aber auch schon mal geschafft ne anzeige von 14 liter zu bekommen... schnitt war dann bei über 160 km/h. strecke berlin hannover inkl stadtanteilen und alles frei sowie (tageszeitabhängig auf der strecke) ohne limit.

Ich kenne die A7 wie meine Westentasche und kann dir sagen, solch einen Schnitt fährt kein Benziner raus.

Wenn ich mit dem SL 500 über die Autobahn brettere sind auch mal 20l ist aber noch der 388 PS Motor.

Der Audi-Diesel ist auch nicht der richtige Vergleich zum 500er. Da die Audis tendenziell beim Verbrauch weit hinter der Konkurrenz liegen (außer im Prospekt), sollte man die führenden Modelle der jeweiligen Treibstoffarten heranziehen Die BMW-Diesel sind sparsamer. Alternativ könnte man den 350er oder den neuen 400er von Mercedes vergleichen.

Besonders interessant wäre ein Vergleich von 500er und 550d. Da passt die Leistung gut zusammen. Der Verbrauchsunterschied wird dann sicher auf ein minimales Maß zusammenschrumpfen.

das glaube ich kaum !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Der Audi-Diesel ist auch nicht der richtige Vergleich zum 500er. Da die Audis tendenziell beim Verbrauch weit hinter der Konkurrenz liegen (außer im Prospekt), sollte man die führenden Modelle der jeweiligen Treibstoffarten heranziehen Die BMW-Diesel sind sparsamer. Alternativ könnte man den 350er oder den neuen 400er von Mercedes vergleichen.

Besonders interessant wäre ein Vergleich von 500er und 550d. Da passt die Leistung gut zusammen. Der Verbrauchsunterschied wird dann sicher auf ein minimales Maß zusammenschrumpfen.

der 550d 382PS Diesel wird erheblich sparsamer als ein E 500 mit 408 PS als benziner.

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Besonders interessant wäre ein Vergleich von 500er und 550d. Da passt die Leistung gut zusammen. Der Verbrauchsunterschied wird dann sicher auf ein minimales Maß zusammenschrumpfen.

Die AutoBild hat

hier

einen der "Was kostet Tempo 200?"-Tests veröffentlich. Dort sieht man u.a. den Vergleich von BMW M550d xDrive und BMW 550i. AB schreibt von einem knappen Sieg des M550d xDrive (Verbrauchsvorteil vorhanden, wenn auch nicht allzu groß, Kilometerkosten allerdings fast identisch).

Ähnliche Themen