Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Zitat:

@A4444 schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:43:16 Uhr:



P.S.: Kann man denn bei einem E 200 CDI überhaupt eine Beschleunigung spüren 😉 (Sorry, musste sein)

Ja, wenn man mit 180 km/h, also Höchstgeschwindigkeit, gegen die Wand fährt.

....der musste auch mal sein.

Kann man im unteren Geschwindigkeitsbereich im S Modus. War auch überrascht!

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:24:09 Uhr:



Zitat:

@A4444 schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:43:16 Uhr:



P.S.: Kann man denn bei einem E 200 CDI überhaupt eine Beschleunigung spüren 😉 (Sorry, musste sein)
Ja, wenn man mit 180 km/h, also Höchstgeschwindigkeit, gegen die Wand fährt.

....der musste auch mal sein.

Naja, der 200 BlueTEC ist immerhin in der Vmax mit 210(207) km/h angegeben.

Ist aber auch egal, ob mit 180/210/250 die Karre gegen die Wand gefahren wird; der zuvor erlebte Beschleunigungskick ist im Vergleich zu der eintretend-"atemberaubenden" Verzögerung in jedem Fall zu vernachlässigen. Nur bleibt dieser Spaß grundsätzlich niemandem in Erinnerung.....

Jetzt mal ohne Witz: Bin kürzlich einen B180 CDI MoPf gefahren mit 7-DCT. Bei 140km/h in den Kickdown und man spürt gar keine Beschleunigung. Die kann man nur noch an der Tachonadel erahnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 13. Oktober 2015 um 10:05:10 Uhr:


Jetzt mal ohne Witz: Bin kürzlich einen B180 CDI MoPf gefahren mit 7-DCT. Bei 140km/h in den Kickdown und man spürt gar keine Beschleunigung. Die kann man nur noch an der Tachonadel erahnen.

Ein Audi 80 GTE, Baujahr 1977, beschleunigte da ( mit 1 HP Mehrleistung) noch ganz gut.....??

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 13. Oktober 2015 um 10:05:10 Uhr:



Jetzt mal ohne Witz: Bin kürzlich einen B180 CDI MoPf gefahren mit 7-DCT. Bei 140km/h in den Kickdown und man spürt gar keine Beschleunigung. Die kann man nur noch an der Tachonadel erahnen.

Ich kenne den B180 CDI nicht, insofern will ich gar nicht widersprechen. Aber das Beschleunigungsempfinden ist sehr subjektiv und hängt immer davon ab was man gewohnt ist. Insofern wundert es mich nicht, dass J.M.G., der +400 PS gewohnt ist, einen 180 CDI als lahm empfindet.

Der ist nicht lahm. Man spürt nur einfach keine Beschleunigung mehr. Da sind die Stöße von der Straße bzgl. der G-Kräfte größer.

80 kW, +1400 kg, ab 140 ist da tote Hose, das ist Physik!

BTW: Dieser Geschwindigkeitsbereich ist ausserhalb DEs schon nicht mehr wirklich relevant, für DE gibt es ohnehin noch potentere Motorisierungen, auch beim W 176

Fahrverbote für
Dreck-Diesel

Regierung will Konsequenzen aus VW-Skandal ziehen: strengere Abgas-Vorschriften ++
Umweltzonen künftig auch auf dem Land ++ Kaufprämie für Elektroautos

Dürfen dann keine Busse, Lkw, Schiffe und Dieselloks mehr fahren?

Versteh solche Forderungen auch nicht. Der wenigste Diesel wird in PKW verbrannt. Alle Nutzfahrzeuge und Millionen von Heizungen werden mit Diesel betrieben. Das scheint aber egal zu sein. Haupstsache Feinbild Diesel-PKW muss weg.

Nur wie viele davon arbeiten in Innenstädten?

.. man will die Dieselfahrer nur noch mehr zur Kasse bitten, sonst gar nichts.

Ich bin für Hybrid-Antriebe, wenn die ordentlich gefördert werden oder auch bei der Steuer entsprechend berücksichtigt werden, dann ist das mein Nächster.

ne ganze Menge, wenn ich allein an die vielen Stadtbusse denke...

Echt? Die fahren hier teilweise mit Erdgas. Ein Umstellen auf Erdgas und/oder Strom sollte gerade hier innerhalb einer Generation möglich sein?

Ähnliche Themen