ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 5. Februar 2013 um 10:32

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.

Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.

Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,

600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1751 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:44:30 Uhr:

Dürfen dann keine Busse, Lkw, Schiffe und Dieselloks mehr fahren?

tja die gab es schon immer wie Sand am Meer;) nur das mittlerweile fast jede Privatperson Diesel kauft, war nicht immer so.

Busse fahren hier schon zahlreiche mit Gas oder sogar außschließlich mit Strom (z.B: Linie 204).

Die größten Dreckschleudern sind jedoch die Kreuzfahrtschiffe/Container-Schiffe die das üble zähflüssige Schweröl verheizen. Auf son Kreuzfahrtdampfer kriegt mich keiner rauf.

Andy

Hallo!

Kreuzfahrtschiffe/Container-Schiffe die das üble zähflüssige Schweröl verheizen gehören schon lange verboten. Hier werden wahre großflockige Partikel in die Luft geblasen.

Beim Pkw-Diesel liegen die Probleme allerdings viel tiefer.

Sinn und Zweck der immer aufwenigeren Abgasreinigung - durch immer höhere Einspritzdrücke, Zugabe von Harnstoffen und immer teuere Katalysatoren - ist es, auch die kleinsten Abgaspartikel zu verbrennen oder auszufiltern.

Die Dieselmotorenbauer werden meiner Meinung nach auch in Zukunft nicht alle Feinpartikel beseitigen können. Das Schlimme hierbei ist, dass sich gerade diese feinsten Feinpartikel - die nun mal übrig bleiben - bis ins Innere der Lunge vordringen, um dort ihr krankheitsbildendes Werk zu beginnen.

Von daher wird der Dieselmotor zukünftig durch immer aufwendigere Maßnahmen teurer und auch störanfälliger. Darüber hinaus werden die Gesetzgeber aller Länder immer wieder die Anforderungen an Dieselabgase höher und höherschrauben.

Somit stellt sich das Thema „Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich“ als eine Schimäre dar.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:29:18 Uhr:

Busse fahren hier schon zahlreiche mit Gas oder sogar außschließlich mit Strom (z.B: Linie 204).

Die größten Dreckschleudern sind jedoch die Kreuzfahrtschiffe/Container-Schiffe die das üble zähflüssige Schweröl verheizen. Auf son Kreuzfahrtdampfer kriegt mich keiner rauf.

Andy

Meinst Du in Berlin?

Da habe ich am Montag in der Morgenpost gelesen, dass die "Stromer" zur Zeit alle wegen techn. Probleme stillgelegt sind...

Zitat:

@winsfalke schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:04:33 Uhr:

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:44:30 Uhr:

Dürfen dann keine Busse, Lkw, Schiffe und Dieselloks mehr fahren?

tja die gab es schon immer wie Sand am Meer;) nur das mittlerweile fast jede Privatperson Diesel kauft, war nicht immer so.

Das ändert aber nichts daran, dass die auch jede Menge Schadstoffe in die Luft blasen...

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:13:24 Uhr:

Hallo!

Kreuzfahrtschiffe/Container-Schiffe die das üble zähflüssige Schweröl verheizen gehören schon lange verboten. Hier werden wahre großflockige Partikel in die Luft geblasen.

Beim Pkw-Diesel liegen die Probleme allerdings viel tiefer.

Sinn und Zweck der immer aufwenigeren Abgasreinigung - durch immer höhere Einspritzdrücke, Zugabe von Harnstoffen und immer teuere Katalysatoren - ist es, auch die kleinsten Abgaspartikel zu verbrennen oder auszufiltern.

Die Dieselmotorenbauer werden meiner Meinung nach auch in Zukunft nicht alle Feinpartikel beseitigen können. Das Schlimme hierbei ist, dass sich gerade diese feinsten Feinpartikel - die nun mal übrig bleiben - bis ins Innere der Lunge vordringen, um dort ihr krankheitsbildendes Werk zu beginnen.

Von daher wird der Dieselmotor zukünftig durch immer aufwendigere Maßnahmen teurer und auch störanfälliger. Darüber hinaus werden die Gesetzgeber aller Länder immer wieder die Anforderungen an Dieselabgase höher und höherschrauben.

Somit stellt sich das Thema „Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich“ als eine Schimäre dar.

Und wenn dann der Diesel endlich kaputtreguliert wurde, fällt auf, dass die ach so sauberen Direkteinspritzer-Benziner auch jede Menge Feinstaub in die Luft blasen bzw. entstehen lassen...

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-19017-2015-06-29.html

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:51:20 Uhr:

 

Und wenn dann der Diesel endlich kaputtreguliert wurde, fällt auf, dass die ach so sauberen Direkteinspritzer-Benziner auch jede Mende Feinstaub in die Luft blasen...

Euro 7 wird für die DI Benziner wohl auch einen Partikelfilter bringen.

Die Kreuzfahrtbranche boomt nun mal, Schweröl hin oder her.

Dieser ganze Umweltwahn ist völlig überzogen, nur Geldmacherei.

Falls wirklich was am Klimawandel dran ist, bekommen wir davon eh nichts mehr mit.

Also was soll´s, ich werde weiterhin große Diesel fahren und auch weiterhin Kreuzfahrten machen.

Man sollte das Leben jetzt genießen und nicht jetzt nur auf die Umwelt Rücksicht nehmen, wovon ich eh nichts habe ;)

.. wenn ein großer Vulkan ausbricht, dann ist der Klimawandel sofort da, ob wir oder die Kühe mehr oder weniger pfurtzen wird da sicher egal sein.

Die Feinstaubbelastung und der Smoke in den Großstädten kann nicht nur durch die Autofahrer verhindert werden.

Für den Stadtverkehr reicht sicher ein Elektroantrieb für 80% der Autos voll aus, man verliert auch nicht wirklich an Komfort, deswegen finde ich die neuen Hybrid-Motoren von MB doch sehr gut. Auch für diejenigen die viel Power benötigen.

Ein großer Diesel kann auch einer mit 200kw Dieselpower + 120km E-Power sein. Ich denke, das sollte ausreichen um auch einen ML mit Hänger ordentlich zu bewegen.:D

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:26:57 Uhr:

Die Kreuzfahrtbranche boomt nun mal, Schweröl hin oder her.

Dieser ganze Umweltwahn ist völlig überzogen, nur Geldmacherei.

Falls wirklich was am Klimawandel dran ist, bekommen wir davon eh nichts mehr mit.

Also was soll´s, ich werde weiterhin große Diesel fahren und auch weiterhin Kreuzfahrten machen.

Man sollte das Leben jetzt genießen und nicht jetzt nur auf die Umwelt Rücksicht nehmen, wovon ich eh nichts habe ;)

Nur eine Frage:

Hast Du Kinder, die wieder Kinder haben werden usw.?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:59:17 Uhr:

.. wenn ein großer Vulkan ausbricht, dann ist der Klimawandel sofort da, ob wir oder die Kühe mehr oder weniger pfurtzen wird da sicher egal sein.

Die Feinstaubbelastung und der Smoke in den Großstädten kann nicht nur durch die Autofahrer verhindert werden.

Für den Stadtverkehr reicht sicher ein Elektroantrieb für 80% der Autos voll aus, man verliert auch nicht wirklich an Komfort, deswegen finde ich die neuen Hybrid-Motoren von MB doch sehr gut. Auch für diejenigen die viel Power benötigen.

Ein großer Diesel kann auch einer mit 200kw Dieselpower + 120km E-Power sein. Ich denke, das sollte ausreichen um auch einen ML mit Hänger ordentlich zu bewegen.:D

So eine Kombination könnte mir auch gefallen, vor allem im GLC :-))

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:48:46 Uhr:

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:29:18 Uhr:

Busse fahren hier schon zahlreiche mit Gas oder sogar außschließlich mit Strom (z.B: Linie 204).

Die größten Dreckschleudern sind jedoch die Kreuzfahrtschiffe/Container-Schiffe die das üble zähflüssige Schweröl verheizen. Auf son Kreuzfahrtdampfer kriegt mich keiner rauf.

Andy

Meinst Du in Berlin?

Da habe ich am Montag in der Morgenpost gelesen, dass die "Stromer" zur Zeit alle wegen techn. Probleme stillgelegt sind...

Ups, ist da was an mir vorbeigegangen? Also an mir ist jüngst der 204er vom Südkreuz kommend (in Berlin) vorbeigefahren und der fuhr nur mit Strom. Super leise - super sauber.

Aber wenn die wg. technischer Problem stillgelegt sind... *hmm*

Andy

Ach Gott. Jetzt regen sich alle über die bösen, bösen Diesel auf und die Abgasgrenzwerte werden verschärft bzw die Messmethoden geändert.

In Kürze fällt dann plötzlich auf, dass Benzindirekteinspritzer jede Menge Partikel raus hauen und dass die lächerlich kleinen NOx-Kats bei den mager betriebenen Benzinern bei jeder flotten Fahrt überlaufen und nur auf dem Prüfstand was bringen.

 

Am Ende sind das alles nur die Totenglocken zum langsamen Ableben des Verbrenners. Der E-Motor kommt langsam, aber unaufhaltsam. Ich finde das gut. Wird höchste Zeit.

E-Autos finde ich auch gut, ------ nur wo kommt der Strom hier ?

Braunkohle

Seinkohle

Atomkraftwerke

Dieselaggregaten

ja ja auch Wind und Solarzellen.

Strom1

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:50:42 Uhr:

Zitat:

@winsfalke schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:04:33 Uhr:

 

tja die gab es schon immer wie Sand am Meer;) nur das mittlerweile fast jede Privatperson Diesel kauft, war nicht immer so.

Das ändert aber nichts daran, dass die auch jede Menge Schadstoffe in die Luft blasen...

habe ich auch nicht behauptet...nur kann man mir keinen Diesel schön reden. Für mich persönlich sind es Dre........:p.. und je älter, desto schlimmer...und der Benziner ...na ja, fahren ja kaum welche rum :D

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich