Das ewige Thema Scheibenwischer

Volvo

Hallo zusammen,

Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich so viele betrifft wie immer behauptet wird. Bei meinem Wagen ist es so, dass die Scheiben grundsätzlich exakt in meinem Blickfeld schmutzig bzw. verschmiert sind. Heute morgen wieder. Die Frontscheibe ist blank und absolut sauber. Aber irgendwann auf der Fahrt kommt ein bisschen zu viel Schmutz auf die Scheibe. Du denkst Dir "lieber nicht wischen". Aber nach Murphy kommt gleich noch mehr Dreck auf die Scheibe, so dass Du irgendwann zum Wischerhebel greifst. Zögerlich, denn Du weisst was gleich passieren wird. Aber es ist zu spät. Die Wischer sind bereits in Bewegung.

...wisch...fertig...

Während Du entgeistert den Wischerfolg begutachtest, bzw. versuchst zu durchschauen dämmert es Dir. Hätte ich bloß nicht...

Hatte ich schon angemerkt, dann alles sauber wird, ausser das Stück Scheibe genau in meinem Blickfeld? Nein? Doch. Die gesamte Scheibe ist sauber - bis auf die Stelle durch die ich nach vorn gucke. Wie mache ich das nur? Habe ich ein Talent für sowas? Wenn ich mich zurückerinnere, dann verfolgt mich das schon seit Jahren.

Zur Zeit habe ich normale Bosch Blätter drauf, wobei der linke Wischer zusätzlich einen Spoiler hat. Morgen bekomme ich eine neue Frontscheibe (Steinschlagfolge mit Riss) und werde dem Wagen auch neue Wischer spendieren. Sollte ich diesmal lieber auf Spoilerfreie Wischer zurückgreifen oder lieber die volle Dröhnung Bosch Twin mit Power Gleiter nehmen - oder war das jetzt was anderes ;-)

Was meint Ihr dazu? Habt ihr Tips zu dem Thema? Was sind eure Erfahrungen?

Gruß

BoisBleu

33 Antworten

... na ja, ich überleg mittlerweile auch so, dass wenn bei Offroad Fahrten Dreck auf die Scheibe kommt, und dann zwischen den Dingern bleibt, und dann gewischt wird (was ja getan werden muss) - selbst mit vieeeel Wasser, dass dann vielleicht was dran sein könnte mit dem Argument (angeblich, hat ja noch keiner bestätigt) von Bosch, dass Kratzer auf der Scheibe entstehen könnten ...

Ist halt auch mal eine Diskussion (und keine Werbung für die Dinger). Aber scheinbar kennt die auch keiner hier im Forum wirklich ...

Hat den jemand mal was von einem "Schärfgerät" für die Gummilippen der Wischer gehört? Angeblich könnte man die Haftung (?!) dadurch verbessern, wenn man das "verschlissene" Gummi fein "schärft".

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und jemand, der seine Hifi-Anlage im Auto weniger für Musik nutzt)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Hat den jemand mal was von einem "Schärfgerät" für die Gummilippen der Wischer gehört? Angeblich könnte man die Haftung (?!) dadurch verbessern, wenn man das "verschlissene" Gummi fein "schärft".

Auch das kann ich mir nicht gut vorstellen.

Bei dem bisschen Gummi ist meines Erachtens nicht genügend Material vorhanden, um noch was zu schärfen, wenn die verschlissen sind.

Weil sowohl Verschleiß als auch Schärfen ja wohl für Abtragung von Gummi sorgen. Und wo nix (bzw. nicht viel) is, kann auch nix (bzw. nicht viel) abgetragen werden, oder?

Abgesehen davon kann ich mir vorstellen, dass die Gummilippen z.B. bei Bosch doch relativ genau berechnet sind (was weiß ich - darum so teuer?) und eine Veränderung daran keine guten Ergebnisse mehr bringt.

Schon wieder meckernd: fibrile 🙂

Doch, das kenn ich. Das soll (nie selbst ausprobiert) die Lippe unten wieder eckig machen und kleinere Riefen entfernen koennen. Kann mir schon vorstellen, dass das halbwegs tut.

Die Lippe ist unten ja nicht spitz sondern stumpf abgeschnitten und die beiden 90 Grad Kanten sind ja das was abwechselnd wischt. Mit der Zeit werden die halt rund und das 'Schaerfgeraet' schneidet einfach nen Stueck unten von der Lippe ab und Riefen sind weg und wieder alles eckig.

Fini

Mir wurde letztens gesagt, dass sie Wischkante sogar ein Profil hat.

Wie ein "W"

Also die Zacken unten im "W". Und wenn dises Profil abgenutzt ist (also unten die Zacken weg sind und die Wischkante gerade ist), dann fangen die Wischer an zu rubbeln, weil sie keinen Wasserfilm mehr in dieser Riefe bilden können.

Tom

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen