Das ewige Thema Scheibenwischer
Hallo zusammen,
Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich so viele betrifft wie immer behauptet wird. Bei meinem Wagen ist es so, dass die Scheiben grundsätzlich exakt in meinem Blickfeld schmutzig bzw. verschmiert sind. Heute morgen wieder. Die Frontscheibe ist blank und absolut sauber. Aber irgendwann auf der Fahrt kommt ein bisschen zu viel Schmutz auf die Scheibe. Du denkst Dir "lieber nicht wischen". Aber nach Murphy kommt gleich noch mehr Dreck auf die Scheibe, so dass Du irgendwann zum Wischerhebel greifst. Zögerlich, denn Du weisst was gleich passieren wird. Aber es ist zu spät. Die Wischer sind bereits in Bewegung.
...wisch...fertig...
Während Du entgeistert den Wischerfolg begutachtest, bzw. versuchst zu durchschauen dämmert es Dir. Hätte ich bloß nicht...
Hatte ich schon angemerkt, dann alles sauber wird, ausser das Stück Scheibe genau in meinem Blickfeld? Nein? Doch. Die gesamte Scheibe ist sauber - bis auf die Stelle durch die ich nach vorn gucke. Wie mache ich das nur? Habe ich ein Talent für sowas? Wenn ich mich zurückerinnere, dann verfolgt mich das schon seit Jahren.
Zur Zeit habe ich normale Bosch Blätter drauf, wobei der linke Wischer zusätzlich einen Spoiler hat. Morgen bekomme ich eine neue Frontscheibe (Steinschlagfolge mit Riss) und werde dem Wagen auch neue Wischer spendieren. Sollte ich diesmal lieber auf Spoilerfreie Wischer zurückgreifen oder lieber die volle Dröhnung Bosch Twin mit Power Gleiter nehmen - oder war das jetzt was anderes ;-)
Was meint Ihr dazu? Habt ihr Tips zu dem Thema? Was sind eure Erfahrungen?
Gruß
BoisBleu
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hi!
Ich hab die Originalen von Volvo (also SWF). Bei mir tritt das Problem mit dem Restschmutz nur auf der Beifahrerseite etwas auf.
Bei Schneefall ist eher das Problem, daß rechts neben der A-Säule sich der Schnee sammelt und dann beim zurückfahren des Scheibenweischers er immer wieder was mit zurück auf die Scheibe nimmt.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Standard-Wischern.
Gruß
Ralph
Hallo!
Auch ich habe die SWF Wischer. Ich bin eigentlich auch ganz zufrieden. Ein ganz kleiner Bereich in der linken, unteren Ecke der Scheibe bleibt schmutzig. Aber nur, wenn ich die Scheibenwaschanlage betätige (es kommt nicht genügend Wasser aus der Düse in diese Ecke).
Nur nach dem Besuch in der Waschanlage habe ich immer für längere Zeit einen Schmierfilm auf der Scheibe. Ich schätze, das kommt von dem Zeug, das in der Waschanlage aufgesprüht wird, bevor das Trockenpusten einsetzt. Die Flüssigkeit hebt wohl die Oberfläschenspanneng des Wassers auf. Damit lässt es sich dann gut wegpusten... Was macht Ihr eigentlich gegen diesen Schmierfilm? An den Scheibenwischern liegt das wohl nicht.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo!
Nur nach dem Besuch in der Waschanlage habe ich immer für längere Zeit einen Schmierfilm auf der Scheibe. Ich schätze, das kommt von dem Zeug, das in der Waschanlage aufgesprüht wird, bevor das Trockenpusten einsetzt. Die Flüssigkeit hebt wohl die Oberfläschenspanneng des Wassers auf. Damit lässt es sich dann gut wegpusten... Was macht Ihr eigentlich gegen diesen Schmierfilm? An den Scheibenwischern liegt das wohl nicht.
Viele Grüße
Christian
Hi Christian,
Deine Vermutung ist vollkommen richtig. Es liegt an den Trocken-, bzw Heisswachsen, die in einer Waschanlage benutzt werden. Ohne diese Wachse wäre eine vernünftige Trocknung nicht möglich, da kein Aufriss des Wasserfilms entsteht.
Abhilfe: Entwachsungstücher, mit denen nach der Wäsche das Wachs von der Frontscheibe entfernt wird. An einer guten Waschanlage gibt es diese Tücher bei jeder Wäsche gratis dazu. Frag mal an der Kasse, bzw. beim Personal.
@boisbleu
Sind die Düsen korrekt eingestellt? Wenn ja, ist der Wischgummi vermutlich in dem Bereich abgenutzt oder beschädigt. Da hilft dann nur Ersatz. Nimm lieber wieder Spoilerwischer. Ich halte Bosch AeroTwin für die momentan besten. Bosch Nr: 790S
Gruß Andi
Wenn Du die alten Wischerblätter drauf hast, dann kanns auch sein, das die Gelenke des Wischerblattes eingefroren sind, somit kann sich das Wischerblatt der Wölbung der Scheibe nicht mehr anpassen...
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Wenn Du die alten Wischerblätter drauf hast, dann kanns auch sein, das die Gelenke des Wischerblattes eingefroren sind, somit kann sich das Wischerblatt der Wölbung der Scheibe nicht mehr anpassen...
Auch das ist eine Möglichkeit. Etwas Silikonspray hilft da meist.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Abhilfe: Entwachsungstücher, mit denen nach der Wäsche das Wachs von der Frontscheibe entfernt wird. An einer guten Waschanlage gibt es diese Tücher bei jeder Wäsche gratis dazu. Frag mal an der Kasse, bzw. beim Personal.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch diese Tücher nur ein Notbehelf sind. Letztlich bekomme ich diese Wachsreste nur mechanisch, entweder durch gründliches Polieren der Scheibe oder irgendwann durch den Scheibenwischer weg. Am besten komme ich im Augenblick mit einem Mikrofasertuch zur Glasreinigeung zurecht. Das feuchte ich an und gehe dann auf die Scheibe los. Bei diesem Verfahren erkennt man dann auf der angefeuchteten Scheibe auch, wo sich noch Wachsreste halten. Wischerblätter nicht vergessen! Bei ganz hartnäckigen Fällen hilft auch noch das Messingputzmittel Sidol.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Auch das ist eine Möglichkeit. Etwas Silikonspray hilft da meist.
Gruß Andi
Mußt gar nicht so umständlich machen. Bei mir hilfts wenn ich die Gelenke einfach a bisserl bewege... schon sind sie wieder frei beweglich...
@Jörg
Die von mir gemeinten Tücher bestehen eigentlich aus 2 Tüchern und sind speziell zur Entfernung der Wachse, die in Waschanlagen verwendet werden.
Das erste (Feucht-)Tuch ist ist mit einem speziellen Wachsentferner getränkt. Mit diesem Tuch wischt man über die Scheibe und säubert anschließend die Wischblätter. Danach wird die Scheibe mit dem Trockentuch nachgerieben. Das funzt tadellos. Und wie gesagt: an guten Waschanlagen gibt es das gratis zur Wäsche.
Dazu ist weder mechanischer Druck, noch sonst irgendwelche Klimmzüge nötig. Das Ganze dauert 1 Minute.
Wenn man diese Wachse nicht entfernt, hat man bei Regen über einen längeren Zeitraum eine ausgeprägte Schlierenbildung, die gerade in der Dunkelheit gefährlich sein kann.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
@Jörg
Die von mir gemeinten Tücher bestehen eigentlich aus 2 Tüchern und sind speziell zur Entfernung der Wachse, die in Waschanlagen verwendet werden.
Das erste (Feucht-)Tuch ist ist mit einem speziellen Wachsentferner getränkt. Mit diesem Tuch wischt man über die Scheibe und säubert anschließend die Wischblätter. Danach wird die Scheibe mit dem Trockentuch nachgerieben. Das funzt tadellos. Und wie gesagt: an guten Waschanlagen gibt es das gratis zur Wäsche.
...
...oder bei einem leckeren Steakessen

??
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
...oder bei einem leckeren Steakessen??
Viele Grüße
Christian
Ok, Ok! Ich pack mal ein!

Bis später.
Gruß Andi, schon mächtig hungrig.
@boisbleu = Kennst Du Douglas Adams? In einem seiner Romane fängt die Geschicht mit einem LKW Fahrer an, der sich ständig nur über den Regen aufregt. Egal wo er hinfährt, und er fährt viel in der Gegen rum, immer regnet es. Er führt Tagebuch und kann exakt belegen, dass es immer nur regnet. Wenn er weg ist, scheint aber wieder die Sonne ... - nur da wo er gerade ist, regnets halt. Er findet sich mit seinem Schicksal halt ab und ist mürrisch (bei dem vielen Regen). Was er nicht weiss: ER ist der Regengott! Lies mal selber, ist sehr spannend (und nicht Inhalt des ganzen Romans ...
@all = Diese Twin-Scheibenwischer wurden mir mal empfohlen. Wo krieg ich die? Mein Händler (äh, Freundlicher) hat die nich. In der örtlichen Szene gibts die auch nicht? Wer weiss die Bestellnummer (damit AndiXC90 mir die am 15.02. gleich mitverkaufen kann) und den Bestellort? Ich will sie aber mit Spoiler, weil nur so auch bei etwas Speed, das ganze ordentlich funzt ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und heute wohl alleine hier im Forum. Mahlzeit!)
@andixc90: Diese Sorte Tücher meinte ich schon. Bislang waren meine Erfahrungen damit nicht so positiv, ich habe auch nach deren Anwendung immer noch nacharbeiten müssen, weshalb ich diesen Arbeitsgang inzwischen auslasse. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass einige Haushaltsglasreiniger auf der Scheibe Probleme mit schlierenden Scheibenwischern erzeugen können.
Gruß
Jörg
Geschafft!
Hallo,
ich habe heute eine neue Frontscheibe bekommen (wegen Steinschlag). Danach war ich auch noch bei Volvo. Die haben mir den Wischerarm wieder gerichtet (er war wohl etwas verbogen). Dann habe ich mir quasi als Geschenk für die neue Scheibe bei Volvo gleich neue Wischer geholt.
Seitdem sehe ich wieder klar ;-)
Es war wohl von allem etwas dabei. Die alte Scheibe (evtl.), der nicht ganz exakt ausgerichtete Wischerarm und natürlich auch die "alten" Wischer.
Es werde Licht!
BoisBleu
ps: habe jetzt eine Frontscheibe mit Blaukeil drin. Die neue Scheibe hat auch eine Abdunklung in der Mitte hinter dem Spiegel. Genau an der Stelle, wo sonst die Sonne durchlugt :-)
Kann es sein, das Du eine Scheibe für das Modell mit Regensensor bekommen hast? Bei mir sitzt an der Stelle der Regensensor und da ist eh kein Durchsehen mehr ... (also zwischen den beiden Sonnenblenden in der Mitte, oben)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (auch mit Durchblick :-)