Das ewige Problem mit dem Quietschen der Lenkung
Grüß euch,
bevor ich anfange, ich bin neu hier, habe aber mittlerweile denke ich schon rund 100 Foreneinträge gelesen, unter anderem wegen eines Problems, welches mich jetzt seit rund einem Monat beschäftigt. Ich weiß, dass es bereits dutzende Einträge zu sehr ähnlichen Themen gibt, diese habe ich auch gelesen, geholfen hat mir leider aber nichts, dazu kommt, dass die dort genannten Ursachen nicht ganz meiner entsprechen, auch wenn die Symptome gleichen sind.
Seit circa einem Monat quietscht meine Lenkung bei meinem S204. Das Quietschen ist dabei nur beim drehen des Lenkrads zu hören, und wird mit zunehmender Fahrtzeit auch immer lauter. Laut meiner Werkstatt kommt das Geräusch direkt aus dem Lenkgetriebe, ich bin auch unter dem Fahrzeug gestanden, es war dort wirklich recht eindeutig zu hören.
Ich habe bereits versucht, die Manschette im Fußraum, welche von dort in den Motorraum geht, mit Silikonspray zu behandeln (bevor vermutet wurde, dass es das Getriebe ist), auch habe ich den Bereich des Lenkrades selbst, wo es in der Fassung sitzt mit diesem Spray behandelt, das hat klarerweise nichts gebracht.
Irgendwann kam ich dann auf die Idee, das Servoöl zu kontrollieren, es war dort tatsächlich sehr wenig vorhanden. Auffüllen (rund 200 ml habe ich reingekippt bis max, war unter min) hat leider auch nicht wirklich etwas verändert.
Meine Werkstatt meint nun, dass Getriebe muss gewechselt werden, Kostenpunkt 3000€. Das will ich nicht ganz wahrhaben. Ich habe darauf hin heute versucht, dass ÖL mal komplett zu wechseln, und mit Spritze + Schlauch und neuem ÖL rund 500 ml des Öls gewechselt, mehr habe ich nicht mehr übrig gehabt. Da im Behälter nur rund 200 ml drinnen sind, der Rest ist ja im Kreislauf, habe ich abgepumpt -> nachgefüllt -> kurz gefahren -> wiederholt. Dabei habe ich auch rund 30 ml LECWEC hinzugefügt, das las ich auch in einigen Threads. Gebracht hat das ganze bis jetzt mal nichts, es quietscht weiter.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen, was man hier tun kann? Ignorieren fühlt sich nicht gut an, ich fahre viel Langstrecke und sowohl das Geräusch selbst als auch die Unsicherheit, dass etwas defekt ist, macht mir da ein schlechtes Gefühl.
LG
13 Antworten
Fahr doch mal zu einer freien Werkstatt und lass dir einen Preis nennen . Lenkgetriebe beim Instandsetzer ca 300 €
@nsa2008 Obige Werkstatt war bereits frei, allerdings ging es um das Originalteil. An einem gebrauchten Zubehörteil bin ich bereits "dran", aber der Einbau wird halt auch wieder ins 4-stellige gehen.
Selber machen wäre zwar spannend, fehlen mir aber die Ressourcen (Zeit, Bühne/Grube).
3000 € is schon ne Hausnummer . Schau mal in der Bucht ,neu ab 400 DB 2044601816 ,der Einbau soll über 2000 € kosten ..............O W
@nsa2008 Ja, der Preis des Teiles selbst ist eigentlich nicht das große Problem, der Einbau ist das kostspielige.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanspeter89 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:29:01 Uhr:
der Einbau ist das kostspielige.
Dann selbst Hand anlegen..wo ist das Problem?
@Schrauber1221 Mir fehlen die dazu benötigten Ressourcen. Im wesentlichen ist das aber auch nicht meine Frage, das man das reparieren kann weiß ich, ich will eher wissen, ob es da noch irgendetwas geben könnte, was abseits eines Tausches noch in Frage käme, oder alternativ, ob jemand jemanden kennt der sowas gern mal so nebenher macht.
Kontrolliere mal die Domlager auf Geräuschbildung
Hallo @Hanspeter89
So ein Wechsel des Lenkgetriebes beim w204 dauert auf der Hebebühne ca. 1 Stunde.
2 wenn man es gemütlich angeht.
Besuche bei Bedarf eine andere Werkstatt.
VG
Drehmo
Hallo Zusammen,
ich habe es seit zwei Monaten auch.
W212, e250, Baujahr 2015 t-Model.
213 t.km Laufleistung.
Es Quietscht ab und zu aber In Ihnen Raum.
Ich habe das Gefühl, dass es eher von Lenkrad kommt!
Ich habe noch nichts unternommen, da es dieses Geräusch mal kommt mal geht.
Eher wird es von dem Wetter und Temperatur abhängig!
Das aber mit Silikonspray probiere ich auf jeden Fall!
Aber wo kommt es her?Hat das jemand schon was ähnliches gehabt?Es scheint so, dass Lenkrad, also Plastikteil von unten, mit Lenkrad in beröröng kommt!
Oder es ist doch die Lenkgetriebe?Wie lange hält das Teil eigentlich?
Danke für die Antworten!
Beste Grüße
Yaro
Sicher, dass die Geräusche nicht direkt aus dem lenkrad/Lenksäule kommen? Stichwort schleifring vom airbag?
Hatte mal ein ähnliches Problem, ist bei mir damals allerdings nach der Rückrufaktion und dem Austausch des Fahrerairbags aufgetreten. Nach einem Tausch des Schleifrings war ruhe. Hat 30min gedauert und Mercedes hat damals dafür nichts berechnet.
Irgendwo müsste ich auch noch ein video davon haben war extrem nervig und auch nur sporadisch.
@Monty900 Ja, sicherlich. Ich dachte zuerst auch, dass es aus dem Lenkrad selbst kommt, aber man hört es ganz eindeutig, wenn man unter dem Fahrzeug steht.
@Drehmoschluessel Dann tut es mir schon sehr weh, dass meine "treue" Werkstatt mir dafür knapp 1500€ abzwicken will.
Für alle die es interessiert. Die Suche nach einem passenden Ersatzlenkgetriebe hat sich als schwieriger als gedacht herausgestellt . Nachdem ich beschlossen habe, es selbst zu tauschen (ist wohl garnicht so eng alles da unten) hat sich herausgestellt, dass die darauf folgende Spureinstellung (Lenkrad stand schon immer ziehmlich schief) ausschließlich bei Mercedes selbst gemacht werden kann. Da sich da insgesamt die Kosten recht deftig summiert haben, und mir das langsam alles ziehmlich auf den Geist ging, habe ich nochmal mit meiner Werkstatt gesprochen und sie haben mir nun einen etwas besseren Preis geboten.
Kurz und knapp, nächste Woche wirds getauscht, Originalteil, kosten wirds mit allem rund 2700€-.
Verkauf(Eintausch) hatte ich auch überlegt, hat sich nicht gelohnt, Fahrzeuge die in ähnlich gutem Zustand (Rost, Reparaturen, vergessen wir mal die Laufleistung) sind kosten beim Händler über 20.000. Da meiner aber ein paar Lackkratzer hat, wollte mir der Händler, bei dem ich einen Skoda angeschaut habe, nur 3000€ geben mit der Begründung: "Des verkauf I nur mehr im Export, sowas will niemand mehr".