ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Das Ende von Becker?!?

Das Ende von Becker?!?

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 10. April 2013 um 18:46

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Gruß

Lars

Beste Antwort im Thema

JA UND?

So schade ist es um Becker auch nicht.

Seit dem die zu Harmon gehören und mit Falk

kooperieren, ist es mit der damals legendären

Qualität eh nicht mehr weit her.

Ich habe noch die alten Becker Mexico electronic

(im Youngtimer) und Becker Mexico electronic

Cassette (auf dem Boot) im Einsatz.

Das war noch QUALITÄT UND SERVICE.

15 Jahre altes Radio in den 90zigern zum Service

gebracht und für 300 Mark Pauschalpreis generalüberholt

(inkl. Tonköpfe etc,). Auskunft damals: Das machen wir immer

so, das ist unser Service, dafür sind unsere Geräte halt etwas

teurer. Danach hatte ich im Prinzip ein neues Radio.

Und die Empfangseigenschaften mit Diversity waren legendär

gut.

Das waren noch Zeiten - als Becker und

Blaupunkt im Auto in Sachen Sound und

vor allem QUALITÄT die Messlatte waren.

Alpine und andere boten zwar mehr, erreichten

aber nie die Qualität der deutschen Hersteller.

Leider hat sich Geiz ist geil durchgesetzt.

Siehe Becker Map Pilot. Wird Zeit, dass der Schrott

vom Markt verschwindet. Hatte ein Becker Map Pilot

im Ersatzfahrzeug beim Service - das Teil ist ne

Zumutung, noch nie so ein hässliches und schlechtes

Navi erlebt (vielleicht vom Google-Schrott abgesehen,

aber der ist ja kostenlos - vom Datensammeln abgesehen).

(Duck und Renn - jetzt bin ich wohl etlichen

Map-Pilot- und Smartphone-for-ever-Fans zu nahe

getreten, aber ich stehe auf mein sauteures,

überteuertes Comand Online: klare Darstellung,

zügige Routenberechnung, zuverlässig in Tunneln,

kann zwar nicht viel, aber das wenige ZUVERLÄSSIG.

Ich will Autofahren und nicht mit dem Smartphone spielen.

Navi per Smartphone ist ein NO GO. Erfahrung mit Eierphone

(Apple ist eh eine Zumutung für technisch begabte User),

Galaxy S1, S3 sowie Sony Xperia und externes Garmin,

Navigon-Hardware sowie Windows Mobile - alles nur

Krücken im Vgl. zum soliden Festeinbau)

Also, wenn Becker/Harman heute über die Wupper geht,

dann ist das kein Verlust. Den China/Asien-Schrott können

andere auch produzieren.

War ne schöne Zeit mit Becker in der Vergangenheit,

aber as time goes by.........

Alles Jammern nutzt nichts, das Becker-Management

hat die Entscheidung getroffen, dass Geiz geil ist,

mögen sie daran zugrunde gehen.

just my 5 Cents

kajakspider

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

ich lese das so, dass Garmin die Hardeware zur Verfügung stellt, wenn es sich um die Command-Systeme handelt. Also hat das nichts mit dem Becker-Navi zu tun. Ob Mercedes zukünfitg dabei auf Becker verzichtet, ist damit nicht gesagt. Dieser Beitrag sagt jedoch nichts davon.

Gruß Teutone

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Gruß

Lars

Ich lese da nur, dass Garmin die Navigations-Software liefert.

Garmin liefert keine Hardware - steht da auch.

Wo ist das Problem? Das Comand ist mehr als nur die reine Navigationsfunktion und Kartendaten.

Da ist Software für Telefonie, Radio, Sprachbedienung etc. drin.

Plus die Hardware mit Empfängern, Verstärkern, Anbindung an das Auto etc.

Das kann doch ruhig weiter von Becker kommen .... wenn die gute Hardware bauen ist doch alles gut.

Die Navigations-Software kommt dann von einer Firma die das eventuell besonders gut kann.

 

Nur weil auf einem PC "Lenovo" drauf steht kommt der Prozessor und das BIOS und das OS ja auch von anderen Firmen ...

Gruß

Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33

Hallo,

ich lese das so, dass Garmin die Hardeware zur Verfügung stellt, wenn es sich um die Command-Systeme handelt. Also hat das nichts mit dem Becker-Navi zu tun. Ob Mercedes zukünfitg dabei auf Becker verzichtet, ist damit nicht gesagt. Dieser Beitrag sagt jedoch nichts davon.

Gruß Teutone

Zitat:"Bei der von Garmin gelieferten Navigationslösung, handelt es sich nicht um Hardware sondern um Software – vorzugsweise für das COMAND-System. Die von Garmin gelieferte Navigations-Oberfläche wird in das Mercedes-Benz System komplett integriert."

Da hast Du falsch gelesen. Es geht um Software. Dennoch hat das wohl nichts mit dem alternativen Map-Pilot zu tun, das stimmt.

JA UND?

So schade ist es um Becker auch nicht.

Seit dem die zu Harmon gehören und mit Falk

kooperieren, ist es mit der damals legendären

Qualität eh nicht mehr weit her.

Ich habe noch die alten Becker Mexico electronic

(im Youngtimer) und Becker Mexico electronic

Cassette (auf dem Boot) im Einsatz.

Das war noch QUALITÄT UND SERVICE.

15 Jahre altes Radio in den 90zigern zum Service

gebracht und für 300 Mark Pauschalpreis generalüberholt

(inkl. Tonköpfe etc,). Auskunft damals: Das machen wir immer

so, das ist unser Service, dafür sind unsere Geräte halt etwas

teurer. Danach hatte ich im Prinzip ein neues Radio.

Und die Empfangseigenschaften mit Diversity waren legendär

gut.

Das waren noch Zeiten - als Becker und

Blaupunkt im Auto in Sachen Sound und

vor allem QUALITÄT die Messlatte waren.

Alpine und andere boten zwar mehr, erreichten

aber nie die Qualität der deutschen Hersteller.

Leider hat sich Geiz ist geil durchgesetzt.

Siehe Becker Map Pilot. Wird Zeit, dass der Schrott

vom Markt verschwindet. Hatte ein Becker Map Pilot

im Ersatzfahrzeug beim Service - das Teil ist ne

Zumutung, noch nie so ein hässliches und schlechtes

Navi erlebt (vielleicht vom Google-Schrott abgesehen,

aber der ist ja kostenlos - vom Datensammeln abgesehen).

(Duck und Renn - jetzt bin ich wohl etlichen

Map-Pilot- und Smartphone-for-ever-Fans zu nahe

getreten, aber ich stehe auf mein sauteures,

überteuertes Comand Online: klare Darstellung,

zügige Routenberechnung, zuverlässig in Tunneln,

kann zwar nicht viel, aber das wenige ZUVERLÄSSIG.

Ich will Autofahren und nicht mit dem Smartphone spielen.

Navi per Smartphone ist ein NO GO. Erfahrung mit Eierphone

(Apple ist eh eine Zumutung für technisch begabte User),

Galaxy S1, S3 sowie Sony Xperia und externes Garmin,

Navigon-Hardware sowie Windows Mobile - alles nur

Krücken im Vgl. zum soliden Festeinbau)

Also, wenn Becker/Harman heute über die Wupper geht,

dann ist das kein Verlust. Den China/Asien-Schrott können

andere auch produzieren.

War ne schöne Zeit mit Becker in der Vergangenheit,

aber as time goes by.........

Alles Jammern nutzt nichts, das Becker-Management

hat die Entscheidung getroffen, dass Geiz geil ist,

mögen sie daran zugrunde gehen.

just my 5 Cents

kajakspider

am 10. April 2013 um 23:25

Zitat:

aber ich stehe auf mein sauteures,

überteuertes Comand Online: klare Darstellung,

zügige Routenberechnung, zuverlässig in Tunneln,

Du weißt aber schon, daß dein Comand von Mitsubishi Electric hergestellt wird...;)

Zitat:

Original geschrieben von pourlemerite

Zitat:

aber ich stehe auf mein sauteures,

überteuertes Comand Online: klare Darstellung,

zügige Routenberechnung, zuverlässig in Tunneln,

Du weißt aber schon, daß dein Comand von Mitsubishi Electric hergestellt wird...;)

Zitat:

Original geschrieben von pourlemerite

Zitat:

aber ich stehe auf mein sauteures,

überteuertes Comand Online: klare Darstellung,

zügige Routenberechnung, zuverlässig in Tunneln,

Du weißt aber schon, daß dein Comand von Mitsubishi Electric hergestellt wird...;)

Moin, moin,

solange ein Gerät das zuverlässig macht,

für das ich es gekauft habe, ist mir egal

wer es herstellt.

Dass das Comand zu teuer ist, ist für

mich keine Frage, aber solange es

zuverlässig funktioniert, zahle ich

halt ein paar Teuros mehr.

Dem TE ging es aber um Becker!!!

Denen habe ich früher auch ein paar

D-Mark mehr in den Rachen geschmissen

- nur da stimmten QUALITÄT und SERVICE

noch.

Wenn Becker heute vom Markt verschwindet,

dann ist das in meinen Augen kein Verlust,

denn Systeme wie Comand stellen auch die

Asiaten her.

Mir ging es primär darum, was aus der

einstigen Edelmarke Becker geworden ist.

Oder anders formuliert, wie die Qualität

Made in Germany in Zuge der Geiz-ist Geil-Mentalität

den Bach runter ging - sowohl auf Verbraucher-

als auch auf Herstellerseite.

Injektoren- oder Federbein- oder Artico-geplagte

204-Fahrer können ja davon ein Lied singen.

Wenn die Preise entsprechend gesunken wären, würde ich

mich ja nicht beklagen.

Dreimal auf Holz klopf, mein 204 hatte bislang bis

auf die üblichen Geräusche in der B-Säule

noch keine Probleme. Dennoch ist es ein

Armutszeugnis, dass es solche Probleme heute

bei einem Auto gibt, das umgerechnet weit über

100.000 Mark gekostet hat. Mein Gehalt ist nicht in

dem Umfang gestiegen, wie die Autopreise

in Euro.

Bin in einer

Mercedes-Werksangehörigen-Familie groß

geworden. Und da gab es nie Probleme bei der

Qualität - sieht man mal von den ersten

W124-Produktionsjahren ab, als ein BWL- oder

VWL-Controller meinte, er könnte die

Endkontrolle einsparen.

Um nichts anders ging es mir in Sachen Becker.

Sich totsparen in Sachen Qualität und dann

aber Premium-Preise verlangen? So kann man

sich auch aus dem Markt kegeln. Mercedes wäre das

ja auch fast gelungen.

Bevor es jemand in den falschen Hals bekommt,

ich liebe meinen 204 und habe mich für ihn

als Privatkäufer bewusst entschieden, da zum

Kaufzeitpunkt kein anderer Hersteller ein vergleichbares

Paket (Power, Niveauregulierung, Umweltverträglichkeit,

schönes Automatikgetriebe) liefern konnte.

Nur bei Becker ist das heute leider nicht mehr der Fall.

Was die abliefern, können andere auch - aber billiger.

Von daher ist es für mich nicht schade, wenn die

Marke verschwindet.

Auch wenn ich mit Becker, Dual, Faller, Märklin und

anderen heimischen Marken groß geworden sind.

gruss

kajakspider

Themenstarteram 11. April 2013 um 6:13

Scheint doch das Ende von Becker laut Automobilwoche:

http://www.automobilwoche.de/.../...lt-garmin-als-navi-lieferanten?...

Gruß

Lars

@kajakspider:

Danke für Deine Beiträge!

Du sprichst mir aus dem Herzen!

Dem ist nichts hinzuzufügen!

;);)

Andreas

Ausser der Sache mit den Apple-Produkten kann ich auch zustimmen. Seit vor 10 Jahren auf Mac umgestiegen bin (also lange vor iPhone) kommt mir nix anderes mehr ins Haus.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666

Ausser der Sache mit den Apple-Produkten kann ich auch zustimmen. Seit vor 10 Jahren auf Mac umgestiegen bin (also lange vor iPhone) kommt mir nix anderes mehr ins Haus.

BIG GRINS,

sorry, ich bitte um Nachsicht - mich verbindet mit Apple eine Art Hassliebe, wie

sie andere mit Windows haben.

Hatte als Kind der Intel/Windows-PC-Welt in den 90zigern direkt nach dem

Studium mein Aha-Erlebnis mit Apple-Rechnern. Was schwärmten sie mir

bei meinen ersten Arbeitgeber (nur Apple-Rechner) vor, um wie viel besser

doch die MACs seien - etwa NIE Abstürze.

Tja, dann kam das Windows-Kiddy kajakspider und produzierte

täglich einen MAC-Absturz, der mit vier Bomben angezeigt wurde

(glaube es gab damals für die Schwere des Absturzes maximal

fünf Bomben). Die IT-Abteilung trieb ich langsam in die Verzweiflung :-)

Seitdem habe ich eine gewisse Aversion gegen Apple und Ausführungen

wie sicher, problemlos etc die Produkte doch seien.

Zudem wurde mir in späteren Jobs in Sachen IT die Bedeutung offener

Systeme und Standards so intensiv eingeimpft, als ob ich diese

Glaubensbekenntnisse mit der Muttermilch aufgesogen hätte.

Und das sind zwei Punkte, die halt überhaupt nicht zur Apple-Welt passen.

Um die Apple-Fans zu beruhigen, ich bin nicht Betriebsblind. Wenn

Microsoft so weiter macht wie mit Windows 8 (egal ob Tablets, PC oder

Smartphone), dann sind die auch bald für mich gestorben.

Dann muss ich wohl doch zu Linux migrieren, auch wenn es viel Arbeit ist.

Sorry, war jetzt off Topic - ging hier ja um Becker - erklärt

aber vielleicht mein Posting und meine Haltung zu Apple.

Aber Erklärung dient ja vielleicht zum gegenseitigen Verständnis und verhindert,

dass ein Thread unter die Gürtellinie abgleitet, wie das hier ja leider

zu oft passiert, weil sich die Teilnehmer nicht vernünftig gegenseitig lesen.

Damit mich keiner falsch versteht: Hier im Becker-Thread ist das ABSOLUT

nicht der Fall - und das finde ich schön. Unterschiedliche Meinungen,

aber kultiviert ausgetauscht.

gruss kajakspider

am 20. April 2013 um 12:43

Zitat:

Original geschrieben von kajakspider

 

<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">aber ich stehe auf mein...</span><span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">überteuertes Comand Online...</span>kann zwar nicht viel...

Die beiden Kernfeatures "Überteuert und kann nix" hast du ja schon präzise beschrieben. Veraltet fehlt noch. Ist aber kein Leiden speziell vom CO. Die grundsätzlich rückständigen Integralsysteme sind eben alle so. Braucht kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl

..............Die grundsätzlich rückständigen Integralsysteme sind eben alle so. Braucht kein Mensch.

Und GENAU hier kann ich Dir nicht zustimmen.

Das ganze Gefrickel mit Kabeln, mehr oder weniger

festen, gut aussehenden Halterungen, miesem GPS-Empfang,

keine weitere zuverlässige Routenführung im Tunnel, mehr oder

weniger, gelungene Adapterschaltungen um Radio bei Navi-Ansagen

stumm zu schalten - das braucht kein Mensch, zumindest ich nicht

mehr.

Vielleicht bin ich aber auch nur aus dem Bastelalter raus, so dass

es mir egal ist, ob die Integralsysteme rückständig sind, solange sie

das tun, wofür ich sie gekauft habe.

Und liebe ich am rückständigen Comand Online:

Ins Auto einsteigen, keine Kabelgedöns. Aber Handy ist sofort

mit der Freisprecheinrichtung verbunden, SMS werden vorgelesen

etc. Und eine Taste am Lenkrad gedrückt und das Routenziel ist per

Voice eingegeben. Das ist für mich Usability.

Und sorry, wenn das mit den Eierphones nicht funktioniert.

Das ist nicht aber die Schuld von Mercedes, sondern vom

angefressenen Apfel, der es ja nicht nötig hat, sich an

Industriestandards zu halten.

Von daher, ich möchte nicht mehr auf Festeinbauten verzichten.

Ist aber vielleicht auch eine Altersfrage. In jungen Jahren konnte

ich es auch nie verstehen, warum jemand so viel Geld für

Festeinbauteen ausgeben kann - oder gar ne Rückfahrkamera

und ein Automatikgetriebe braucht (ist ja so was von Opa und

Rentner-like....) Und heute? siehe Signatur.

gruss

kajakspider

Deine Antwort
Ähnliche Themen