Das Ende der Benziner ....

Volvo

ist Nahe. Der neue Höhepunkt in der Dieseltechnologie ist DAS TEIL hier 😰
Vergleichbare Benziner bringen da mal nur knapp das halbe Drehmoment (als Sauger) und die Leistungsdichte beträgt fast 87 kW pro Liter.

eMkay, der findet, daß eine Zylinderbank für die Elche und nahen Verwandten / Symphatisanten locker ausreichen würde - und der Bildchef würde NIE wieder ketzern 😮.

eMkay - immer noch platt, daß die das wirklich gebaut haben .....

PS Würde die eine Bank eigentlich quer in den Xc90 passen ???

PPS Vielleicht verkauft GM ja Volvo doch an Audi *hoff*😛

55 Antworten

Dann vergleiche doch bitte auch mal den 2,4 T Benzin mit dem ebenfalls 2,4 l großen D5. Mal abgesehn von erheblich besseren Fahrleistungen kommt zusätzlich auch ein fast um die hälfte geringerer Verbrauch dazu. Das ist der Grund weshalb ich Diesel fahre. Natürlich gibts auch Benziner die ähnliche Fahrleistungen haben (schönen Gruß an BILDCHEF und ANDI, die den D5 mit dem V8 vergleichen konnten). Die sind aber in der Regel größer und verbrauchen exorbitant mehr. Bei einer jährlichen Fahrleistung von > 60.000 km spielt das keine unerhebliche Rolle. Dazu kommt der um einiges bessere Wiederverkaufswert und die längeren Laufzeiten eines Diesels so daß für mich ein Benziner keine alternative darstellt. Als Otto (Benzin) Normalverbraucher mit 15.000 km p.a. sieht das wohl anders aus.

Übrigens finde ich die Idee eines V12 Diesel für absolut besch..ert. Ging mir bereits beim V10 TDI so aber es gibt doch genug Kunden für so ein Teil.

Gruß
Volwow

der beide Antriebskonzepte für nicht Zukunftswürdig hält aber aus Mangel an alternativen leider darauf zurückgreifen muß.

Oh mann... dieser Motor kommt mir vor wie der Bugatti Veyron... braucht kein Mensch das Teil! Kann es sein, daß sich die großen Autobauer im Moment nur noch dafür interessieren, Motoren zu bauen mit denen man am schnellsten die fossilen Brennstoffe verfeuern kann? Bin kein Umweltfanatiker aber das Teil ist sowas von sinnlos... jedenfalls fällt mir kein vernünftiger Sinn ein sowas zu bauen. Die sollten die Kohle lieber dafür verwenden Motoren zu bauen die endlich weniger verbrauchen...

Hm - ein paar Statements zur Klärung :

- hinter "Dieselhasserfred" habe ich 2 (!) Smilies gesetzt - bitte mitlesen

- klar kenne ich den Unterschied zwischen einen Turbodiesel und einem Saugbenziner - habe das ja sogar extra geschrieben - und warum : weil beides die jeweils gebräuchlichste Bauart ist ...

- Drehmoment IST alles, da Leistung = Drehmoment x Drehzahl - die absolute Überlegenheit des Diesels im Teillastbetrieb kommt ja nicht von ungefähr ... *immer noch besser als jeder Benzinhybride !) 😮

- Der V12 ist klar kein Serientriebwerk, aber knackt die allerletzte Bastion der Benziner - deswegen auch der Fedtitel ....

Klar braucht keiner von uns einen V12 TDI mit 650 PS *oder vielleicht doch 🙄 - aber ein V6 oder R6 mit etwas weniger als der halben Leistung im Xc90 oder V70R - wer will dann noch Benziner ??

In diesem Sinne - der wirkungsgrad-verliebte eMkay 🙂

Drehmoment ist eben nicht alles.

Mein 911er 3,0 SC Targa hat nur 286 Nm und doch kann ich mit seinen 204 PS in 5,8 sek. auf 100 spurten und mit 242 über die Bahn Brettern. Das ganze bei 1280kg L-Gewicht.

Mehr als 13 Liter hab ich noch nie durch die mech. Einspritzung gepumt.

Und nun schaut euch die Diesel Drehmomentmonster an mit ihren bis zu 400 Nm aber nur 150 PS. Was sind die immer weit hinten wenn ich mal das Gas durchtrete auf der AB.

Wer braucht da Diesel?

Das Diesel so gut gehen kommt dir nur wegen des Rucks beim Beschleunigen vor. In Wirklichkeit kannst du nicht mithalten.

Ähnliche Themen

wer wissen will, was leistungsausbeute ist, der gucke sich mal den audi rs2 an. mehr als 10 jahre alt und trotzdem 315PS aus 2,2l Hubraum. und es gibt genug, die weit über 200.000km geschafft haben.

ok, ist kein audi - ist ein porsche 😉

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Drehmoment ist eben nicht alles.

Mein 911er 3,0 SC Targa hat nur 286 Nm und doch kann ich mit seinen 204 PS in 5,8 sek. auf 100 spurten und mit 242 über die Bahn Brettern. Das ganze bei 1280kg L-Gewicht.

Mehr als 13 Liter hab ich noch nie durch die mech. Einspritzung gepumt.

Und nun schaut euch die Diesel Drehmomentmonster an mit ihren bis zu 400 Nm aber nur 150 PS. Was sind die immer weit hinten wenn ich mal das Gas durchtrete auf der AB.

Wer braucht da Diesel?

Das Diesel so gut gehen kommt dir nur wegen des Rucks beim Beschleunigen vor. In Wirklichkeit kannst du nicht mithalten.

Ich weiß net, ob Du mit dieser *Ich habe den Größeren*-Aussage hier bei den Volvofahrern wirklich punkten kannst....😉.

Außerdem findes ich es viel schöner, wenn man zwar nur in 7s auf 100 kommt und eventuell nur 241 km/h fahren, aber nebenbei im Kofferraum 5 Kästen Bier und eine halbe Wohnungseinrichtung transportieren kann.

Darüber hinaus frage ich mich, woher Du wissen willst, daß die Dieselboliden, denen Du so keck auf der BAB davondüstest, überhaupt richtig aufs Gas getreten haben. Das eigene Niveau läßt sich nämlich auch an den "Gegnern" messen, auf die man sich einläßt....😉

Der RS2 5 Zylinder Motor wurde von Porsche Entwickelt.

----------
5 Kisten Bier transportiere ich locker im Porsche.

2 > Beifahrefußraum

2 > Notsitze

1 > Beifahresitz

macht 5 Stück und wenn ich die Flaschen aus den Kisten nehme und vorne vollschlichte hab ich sicher die gleiche Menge Bier zu Hause wie du.

Diese Dieselfahrer sind ja meine Arbeitskollegen und glaub mir wenn ich mit meinem Golf zur Arbeit komme müssen Sie mir sofort zeigen wie gut so ein Diesel doch im Verhältnis zu meinen Golf II 1,3l mit rassigen 55PS geht. Da werden die kalten Diesel auf Drehzahlen gejagt die meine Wagen warm nur selten sehen.
Glaub mir ich kenne die Schwachmaten, der pure Anblick des einzig wahren Autos, nämlich des 911er lässt sie schon zu mutierten Kampfhähnen werden.

Und mit diesem "Meiner ist größer" Schwachsinn will ich auch nix zu tun haben, das erledigt ihr schon selber mit Aussagen wie "Das Ende der Benziner ist nahe"

@TDI nie: Jepp!

Stefan

ich kann diese ganze fanatische begeisterung für diesel auch nicht verstehen.

wenn ich es wirtschafltich als sinnvol erachte kaufe ich mir nen diesel. punkt.

wenn dieser punkt keine rolle spielt sehe ich kein einziges OK-Kriterium für einen Diesel.

Bei jedem Vergleich eines alten D5 163ps mit dem ( bewusst sauger) 2.4 benziner egal ob 140 oder 170 ps stelle ich fest wieviel unaufgeregter die benziner sind.

1. leiser
2. smoother/harmonischer
3. genauso schnell ( auch wenn ihr jetzt haut)

der D% ist einfahc subjektiv schneller wie eben jeder turbodiesel,

das drückst sich in der charakteristik wie folgt aus:

anfahren - vollgas - keine reaktion.
auf einmal turbobumms ( wow geht der ab)
und plötzlich hängt man mit dem kopf in der windschutzscheibe als ob einer bremst weil die leistung sofort wieder absackt.

empfinde ich einfach nur als hektisch. nicht als schnell.

war meine meinung zum turbodiesel.

und jetzt haut drauf....
😁

gruss

bildeve

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


anfahren - vollgas - keine reaktion.
auf einmal turbobumms ( wow geht der ab)
und plötzlich hängt man mit dem kopf in der windschutzscheibe als ob einer bremst weil die leistung sofort wieder absackt.

Zumindest ich haue nicht 😉

Aber als ich das gelesen hab, sah ich mich in meinem Turbodiesel sitzen! Ganz genau so kommt es mir vor 🙄 Gut, es ist kein Volvo, von daher müsste ich es mal mit einem D5 vergleichen.

Was aber sicher ist, wenn hier jemand darauf wartet, dass es einen Sieger gibt Diesel VS Benziner, dann soll er/Sie es schnell vergessen. Jeder Motor hat seine Vorzüge und Nachteile.

Gruss Kusi, dem ein Diesel MB aufgedrückt worden ist vom Cheffchen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Dann vergleiche doch bitte auch mal den 2,4 T Benzin mit dem ebenfalls 2,4 l großen D5. Mal abgesehn von erheblich besseren Fahrleistungen kommt zusätzlich auch ein fast um die hälfte geringerer Verbrauch dazu.

*lol* Solange der D5 nicht gechippt ist fährt der mir nicht davon. So bis 160 schenkt sich das nichts, da fährt man einfach hinterher. Beim verbrauch kannst du im Schnitt rund 3l weniger für den Diesel rechnen. Halber Verbrauch vielleicht, vielleicht bei Tempo 200. Kannst ja mal ausprobieren, wenn dein Momentanverbrauch bei 200km/h unter 11l ist, dann haste halben verbrauch.

Soll jeder fahren was er will. Wenn ich, wie heute, mit offenem Fenster an der Ampel stehe und rund um mich rum nagelt es vor sich hin, dann weiss ich wieder warum ich benziner fahre. Andere mag das nicht stören weil sie sowieso immer fenster dicht und radio an haben.

Rapace.

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


ich kann diese ganze fanatische begeisterung für diesel auch nicht verstehen.

wenn ich es wirtschafltich als sinnvol erachte kaufe ich mir nen diesel. punkt.

wenn dieser punkt keine rolle spielt sehe ich kein einziges OK-Kriterium für einen Diesel.

Bei jedem Vergleich eines alten D5 163ps mit dem ( bewusst sauger) 2.4 benziner egal ob 140 oder 170 ps stelle ich fest wieviel unaufgeregter die benziner sind.

1. leiser
2. smoother/harmonischer
3. genauso schnell ( auch wenn ihr jetzt haut)

der D% ist einfahc subjektiv schneller wie eben jeder turbodiesel,

das drückst sich in der charakteristik wie folgt aus:

anfahren - vollgas - keine reaktion.
auf einmal turbobumms ( wow geht der ab)
und plötzlich hängt man mit dem kopf in der windschutzscheibe als ob einer bremst weil die leistung sofort wieder absackt.

empfinde ich einfach nur als hektisch. nicht als schnell.

war meine meinung zum turbodiesel.

und jetzt haut drauf....
😁

gruss

bildeve

Lieber Bildeve,

vielen Dank für Dein Posting, ich erspar mir dadurch ein langes Posting.

lg
Dimple, übrigens: Mrs. Dimple klagt immer, daß im 170PS-Automatik-Elch nichts weitergeht, wenn sie aus einer Baustelle rausbeschleunigt - ich erinnere sie dann daran, daß vollbeladen die Beschleunigung über 160 nicht mehr so toll ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Andere mag das nicht stören weil sie sowieso immer fenster dicht und radio an haben.

Rapace.

Fenster dicht reicht leider nicht 😉 Umluft muss auch eingeschaltet sein. Ich rieche sofort wenn ein Diesel Fahrzeug vor mir steht. Dabei ist Dieselruß 21 mal krebserregender als Asbest (

www.kein-diesel.at

):

http://www.kein-diesel.at/Asbest_Dieselruss.htm

Gruß, Patrick

Hm - ich galube, die Intention meines Freds ist immer noch nicht ganz klar ...
Es geht mir in erster Linie um technische Evolution.
Bei den benzinern ist außer Direkteinspritzung und variabler Nockenwellenverstellung nix wirklich innovatives in den letzten Jahren gekommen - den VW TSI-Motor vielleicht mal abgesehen .... aber das werden die bei den Treckern demnöchst auch verbauen ...
Die Dieseltriebwerke vollführen seit Jahren eine atemberaubende Entwicklung was Laufruhe und Leistungsentafltung angeht - Ende des Entwicklungstempos nicht in Sicht.
Wenn Audi jetzt mit dem V12 Renndiesel die letzte Benzinbastion knackt, wars das de facto für die Benzolverliebten. Das dauert zwar noch Jahre, aber Zug ist dann entgültig weg .... *und Porsche verbaut die ersten Diesel - wie demnächst im Chayenne - gleiche Leidstung - halber / drittel Verbrauch* ....

In Verbindung mit neuen Automatkgetrieben wie DSG oder MT schlägt den Benzinern imho die letzte Stunde *das letzte Jahrzehnt - es wird einen schleichende Machtübernahme des Drehmoments .. 😉*

eMkay mit besonderen Grüßen an die Benzoler hier

... und selbst die Blid-Zeitung berichtet erstaunlich positiv über den Erfolg von Diesel!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und nicht mehr normal! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen