Das Bremsenmysterium

Volvo 850 LS/LW

Komme gerade vom TÜV, AU mit losem Ansaugschlauch und loch hinterm Kat bestanden 😕

Folgendes tut sich aber auf;
Meine Bremswirkung an der Vorderachse, welche vor Bremsschlauch- und Backenwechsel (dazu gleich mehr)
mit noch vom Vorbesitzer stillgelegtem ABS noch in Ordnung war, ist zu lasch und hat zu große Differenz.

Habe hinten die Bremsbacken und vorne die Schläuche getauscht, musste dabei je Achse 1x Bördeln und habe dabei die Bremsflüssigkeit leerlaufen lassen. Alle Verbindungen sind dicht, es wurde mehrfach mit gerät und pedal entlüftet und es sind keine Bläschen mehr zu finden, dafür zischt es nun beim Bremsetreten irgendwo aus der Gegend Bremspedal/Bremskraftverstärker.

Habe ich doch noch Luft im System, und wie kriege ich die raus?
Hängt das mit der Kupplungshydraulik zusammen? (Kupplungsgefühl ist unverändert)
Habe ich meinen BKV oder HBZ gehimmelt und wie teste ich das?

Einziger Hinweis sind die noch vom Vorbesitzer verbauten Bremsbeläge, von denen jene auf der schlechter Bremsenden Seite wesentlich mehr Belag aufweisen als seine Nachbarn. Bei dem Wartungsstau der sich mir in den letzten Monaten aufgetan hat würde es mich aber auch nicht wundern wenn einfach nur ein Belag getauscht worden wäre. Das erklärt allerdings nicht die vermeintlich "guten" Bremswerte vor der OP, habe leider keinen Aufschrieb davon und könnte auch Fehlerhaft sein (Rutschplatte in der Selbsthilfewerkstatt)

Wäre sehr froh über Input, bin jetzt zum dritten mal unfreiwillig arbeitsbefreiter Veranstaltungstechniker, und bin langsam an allen Fronten am Ende mit der Schüssel.

43 Antworten

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:16:21 Uhr:


Dann können es eigentlich nur noch die Ringe oder die Sensoren sein.

An der Hinterachse wird das wohl auch so sein, allerdings kriege ich nicht mal den Code für den Mittlerweile wieder aufgesteckten, ausgetauschten und durchgemessenen Vorderradsensor gelöscht. nach der Löschprozedur kommt nur ein langes leuchten der LED, kann nichts dazu finden was das bedeuten soll :/

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:04:55 Uhr:


Die Kolben gleiten doch aber leicht und ohne "Stottern" - also sollte da alles soweit gut sein.

Wird der Bremsdruck, den du mit deinem Fuss auf das Pedal ausübst über einen Zeitraum von ca 10 Sekunden gehalten oder sackt das Pedal (wenn auch nur langsam) weg?

Gibt es einen definierten harten Bremspunkt oder ist der eher so ein bisschen "schwammig"?

Alle Unterdruckschläuche kontrolliert?

Warte noch mit den Sätteln, wäre blöd, wenn der Fehler woanders liegt und die Kohle kannst du sicher ganz gut in den "wahren Fehler" investieren.

Markus

Hallo Markus,
bei mir sackt das Bremspedal langsam ab. Insbesondere bemerkbar, wenn der Motor nicht läuft (dann kein Unterdruck am BKV, oder ). Allerdings geht meine ABS-Leuchte mal an und wieder aus und das relativ häufig.
Danke für einen Tip.

Hi,

Naja, am besten bekommt man heraus ob Luft im System ist, wenn man mit inaktiven Bremskraftverstärker, also Motor aus und Pedal mindestens 3,4 Mal betätigt, den Druck aufbaut. Dieser sollte dann am Pedal nicht absacken. Lässt das Pedal nach, dann ist irgendwo noch Luft im System.
Und ja, es kann manchmal vorkommen das man noch ein zweites oder drittes Mal entlüften muss. Aber gerade bei der Bremse sollte man sich die Zeit nehmen und das wirklich gewissenhaft machen….

Gruß der sachsenelch

Bei all den Antworten und den Berichten des Themenstarters werde ich ds Gefühl nicht los, dass da ein Vorbesitzer an der Bremse rumgefricklet hat. Beispiel ist die fehlende ABS-Birne.
Kenne solche "Fehler" aus anderen Ecken.
Fehlerquellen sind mangelhaftes entlüften, selten ein HBZ und oder ABS-Problem. In der Reihenfolge macht es auch Sinn zu suchen.

Zitat:

@scutyde schrieb am 9. Dezember 2021 um 13:28:15 Uhr:


Was ist der Wagen für ein Modelljah? Wenn bis 95 dann ist an der ABS Pumpe zur Spritzwand noch ein Entlüftungsnippel vorhanden. Ansonsten kann man ab 96 mittels Tester die einzelnen Ventile im ABS Block ansteuern und somit auch die eventuell vorhandenen Luft noch raustreiben. Die Sättel sehen mir recht übel aus um ehrlich zu sein.

Kannst du mir verraten wo ich den Finde? habe nur am Verteiler unter dem Flüssigkeitsbehälter einen Blindstopfen/Schraube ausmachen können, aber keinen Nippel..

Zur ABS-Löscherei hat sich glücklicherweise grade ergeben, dass man anders als bei den anderen Steuergeräten, den Knopf je 10sek. gedrückt halten muss.
Zum Verständnis nochmal, die angaben zu links/rechts aus dem OBD beziehen sich auf die Fahrtrichtung oder?

Bist du sicher mit dem Modelljahr? Mein Elch III zum Beispiel ist Ez 09/1995, aber MJ 1996. Die Produktion des neuen MJ geht bei Volvo immer nach den Werksferien (Sommerferien) des Vorjahres los.

Jup, meiner ist EZ 01/95, und ich habe ja auch noch das alte ABS-Steuergerät

Ah ! Ein Traum - MJ95 (= mit Blinkbox 😛)
Fragt sich "die Menscheit" nur, warum u.a. das wichtige Detail im Profil fehlt ->
PS: 170 Hubraum: 2435 Motor: Benzin
SchadstoffKl.: Karosserieform: Limousine Getriebe: Farbe: Erstzulassung: 🙄

man verzeihe mir, ich dachte ich hätte das schon erledigt gehabt..

Könnte mir nochmal ein Tipp gegeben werden, wo ich den ABS-Entlüftungsnippel finde?
Auf dem Skandix-Bild ist einer zu sehen, allerdings ist an der Stelle bei mir eine Metallbremsleitung angeschlossen 😕
Ist auf meinem Bild nicht zu erkennen, habe das nicht gescheit Fotografiert bekommen, aber man sieht den mittleren Bildstopfen am Hauptbremszylinder, ist der vielleicht zum entlüften gedacht? 😕

Skandix abs pumpe
Hbz

Hier sieht man die gesamte ABS-Einheit in der alten (bis MJ 1995) Variante:
https://www.motor-talk.de/.../...ibel-mit-und-ohne-tracs-t4109809.html

Unten auf dem Hydraulikblock erkenne ich einen Nippel, könnte das die gesuchte Stelle sein?

Das dürfte der Nippel sein welche rauch auf dem Skandix-Bild zu erkennen ist, bei mir aber leider belegt :/

Inkedwhatsapp-image-2021-12-11-at-21-41-00-1-li

Hm. Mysteriös! Da kann ich jetzt auch nix sonst sagen.

Zitat:

@tantenbaum schrieb am 13. Dezember 2021 um 19:46:42 Uhr:


Das dürfte der Nippel sein welche rauch auf dem Skandix-Bild zu erkennen ist, bei mir aber leider belegt :/

Nee, das ist der Druckminderer für die Hinterachse welches bis 95 verbaut wurde. Am ABS Block sollte was sein in Richtung Spritzwand, so man sehr "bescheidend" rankommt. Aber ich glaub ehrlich gesagt nicht das es daran liegt.

Zitat:

@scutyde schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:23:16 Uhr:


Nee, das ist der Druckminderer für die Hinterachse welches bis 95 verbaut wurde.

Wieder was gelernt.

Bin gerade dabei neue gebrauchte Bremssättel zu montieren und habe etwas komisches beobachtet:
Ich habe das Bremspedal mit einem Stück holz festgedrückt, damit nicht endlos Bremsflüssigkeit ausläuft.
Auf einer Seite (der schlechter Bremsenden) hörte diese dann auch nach ein paar tropfen auf, auf der "guten" Seite lief sie aber Munter weiter.. lässt mich vermuten dass mit der Bremskraftverteilung irgendwas nicht stimmt, was sagt das orakel?

Deine Antwort