Das beste Werkzeug für die Verschlussstopfen des Getriebes
Wer hat dass erfunden? Ich natürlich. Aber leider ist es gelogen. Ich habe es in einer alten schon lange aufgegebenen Werkstatt gefunden. Es besteht aus einer Langmutter (60 Cent) und einem Ringschlüssel. Der Vorteil dabei ist, dass direkt an dem Verschlussstopfen angesetzt wird. Es kommt kein Kippmoment dazu, das den Innensechskant vernudelt.
Nach 20 Jahren sind die Stopfen verrostet. Mit dem Alu des Getriebes geht der Rost dann eine feste Verbindung ein.
So macht man den Getriebeölwechsel. Zuerst das Gewinde des Stopfens mit Rostlöser besprühen. Dann mit einem gehärteten Nagel den Innensechskant auskratzen. Die Langmutter leicht mit einem Hammer festklopfen. Den Ringschlüssel ansetzen. Das geht auch alles ohne Hebebühne.
Zuerst immer den Einfüllstopfen lösen. Sonst hat man ein großes Problem, wenn der nicht aufgeht.
Übrigens. Das beste Getriebeöl für dieses Getriebe ist das Castrol Transaxle 75W90. Nach dem Wechsel und weiteren 15.000 km ein neuwertiges Schaltgefühl.
Beste Antwort im Thema
Wer hat dass erfunden? Ich natürlich. Aber leider ist es gelogen. Ich habe es in einer alten schon lange aufgegebenen Werkstatt gefunden. Es besteht aus einer Langmutter (60 Cent) und einem Ringschlüssel. Der Vorteil dabei ist, dass direkt an dem Verschlussstopfen angesetzt wird. Es kommt kein Kippmoment dazu, das den Innensechskant vernudelt.
Nach 20 Jahren sind die Stopfen verrostet. Mit dem Alu des Getriebes geht der Rost dann eine feste Verbindung ein.
So macht man den Getriebeölwechsel. Zuerst das Gewinde des Stopfens mit Rostlöser besprühen. Dann mit einem gehärteten Nagel den Innensechskant auskratzen. Die Langmutter leicht mit einem Hammer festklopfen. Den Ringschlüssel ansetzen. Das geht auch alles ohne Hebebühne.
Zuerst immer den Einfüllstopfen lösen. Sonst hat man ein großes Problem, wenn der nicht aufgeht.
Übrigens. Das beste Getriebeöl für dieses Getriebe ist das Castrol Transaxle 75W90. Nach dem Wechsel und weiteren 15.000 km ein neuwertiges Schaltgefühl.
17 Antworten
Die Autohersteller haben schon immer den Ölservice in ihrer Werkstattkette halten wollen. Daher konnten oft die Schrauben und Stopfen nur mit Sonderwerkzeug geöffnet werden. Für einen Peugeot habe ich mir einen Schlüssel fräsen müssen.
VW hat etwas ganz Feines entwickelt. Der Stopfen am Getriebe kann nur mit einem Vielzahnschlüssel geöffnet werden. Das Raffinierte daran ist, dass der Schlüssel in der Mitte eine Bohrung haben muss wie bei einem Sicherheitsschlüssel für elektrische Geräte.
Hier ein Beispiel:
Nix neues. Schützt das Auto trotzdem nicht vorm Ölwechsel. Denn ich weis ja wo ich den Einsatz bekomme. Nein, nicht in der Bucht....