Das Beste oder nichts !!!????

Mercedes E-Klasse W212

Liebes 212er-Forum,
ich fahre seit 13 Jahren und über 300 000 km einen S 210 300 TD Bj.11/97. Meine überaus positive
Erfahrung mit diesem Fahrzeug habe ich vor kurzem im 210er-Forum dargestellt :Motor läuft wie am ersten Tag,größte erneuerte Verschleißteile in diesem Zeitraum waren ein Auspuff und eine Wasserpumpe. 5G-Automatik schaltet butterweich,1xGetriebeölspülung nach TE bei 289 000 km,bisher keine Getriebe-Probleme.auch von der Karrosse her gesehen nur unwes. kl.Verschleißteile,Federn,Stoßdämpfer etc.noch alles original ! Der Wagen hat mich nie im Stich gelassen !
Haupt-Manko : Mäßiger Rostbefall,beginnend 7 Jahre nach Kauf an allen Türen und der Heckklappe,nach
10 Jahren im Bereich der Schweller,nach 11 und 12 Jahren am vorderen Querträger,am Differentialgehäuse,an der Hinterachse und am Tank sowie am re hinteren Radausschnitt. Alles wurde ,großteils auf Kulanz,von Mercedes instandgesetzt und hält sich bis auf die Vordertüren bis heute rostfrei.Andere Fahrer dieser Baureihe haben erheblich größere Rostprobleme.

Warum erzähle ich das alles?Nun,abgesehen von den Problemen mit der SBC-Bremse und der Elektronik
der Vor-Mopf 211er war mir diese Modellreihe im Innenraum zu klein (eine der zahlreichen "Verschlimmbesserungen" gegenüber dem 210er ),während ich den 212er sicherheitstechnisch und
platzmäßig wieder als Fortschritt empfand.Ich habe daher das 212er-Forum von Beginn an mit Interesse
verfolgt,umso mehr, da ich denke,daß Mercedes nach dem Desaster einer 20-jährigen Amerikanisierung
im Dienste des "shareholder value"allen Grund hatte,sich wieder den Grundsätzen der traditionellen
Unternehmenskultur zuzuwenden:Eben dafür scheint ja auch der neue ,oben zitierte Firmenleitspruch stehen zu wollen.

Was muß ich jedoch stattdessen hier lesen :
....Injektoren-Probleme in bisher kaum vorstellbarer Dimension
....Ärger mit der 7G-Tronic
....Wellen im Dach
....verzogene Tankklappen
....extrem rasche Modelländerungen mit entsprechender Entwertung der Fahrzeuge der Erstkäufer
und und und...

Junge,Junge...!!!!😕
Quo vadis,Mercedes?

Ich glaube,ich muß meinen alten "Dicken" doch noch länger behalten!🙂😁
llbarer Dimension

Beste Antwort im Thema

Liebes 212er-Forum,
ich fahre seit 13 Jahren und über 300 000 km einen S 210 300 TD Bj.11/97. Meine überaus positive
Erfahrung mit diesem Fahrzeug habe ich vor kurzem im 210er-Forum dargestellt :Motor läuft wie am ersten Tag,größte erneuerte Verschleißteile in diesem Zeitraum waren ein Auspuff und eine Wasserpumpe. 5G-Automatik schaltet butterweich,1xGetriebeölspülung nach TE bei 289 000 km,bisher keine Getriebe-Probleme.auch von der Karrosse her gesehen nur unwes. kl.Verschleißteile,Federn,Stoßdämpfer etc.noch alles original ! Der Wagen hat mich nie im Stich gelassen !
Haupt-Manko : Mäßiger Rostbefall,beginnend 7 Jahre nach Kauf an allen Türen und der Heckklappe,nach
10 Jahren im Bereich der Schweller,nach 11 und 12 Jahren am vorderen Querträger,am Differentialgehäuse,an der Hinterachse und am Tank sowie am re hinteren Radausschnitt. Alles wurde ,großteils auf Kulanz,von Mercedes instandgesetzt und hält sich bis auf die Vordertüren bis heute rostfrei.Andere Fahrer dieser Baureihe haben erheblich größere Rostprobleme.

Warum erzähle ich das alles?Nun,abgesehen von den Problemen mit der SBC-Bremse und der Elektronik
der Vor-Mopf 211er war mir diese Modellreihe im Innenraum zu klein (eine der zahlreichen "Verschlimmbesserungen" gegenüber dem 210er ),während ich den 212er sicherheitstechnisch und
platzmäßig wieder als Fortschritt empfand.Ich habe daher das 212er-Forum von Beginn an mit Interesse
verfolgt,umso mehr, da ich denke,daß Mercedes nach dem Desaster einer 20-jährigen Amerikanisierung
im Dienste des "shareholder value"allen Grund hatte,sich wieder den Grundsätzen der traditionellen
Unternehmenskultur zuzuwenden:Eben dafür scheint ja auch der neue ,oben zitierte Firmenleitspruch stehen zu wollen.

Was muß ich jedoch stattdessen hier lesen :
....Injektoren-Probleme in bisher kaum vorstellbarer Dimension
....Ärger mit der 7G-Tronic
....Wellen im Dach
....verzogene Tankklappen
....extrem rasche Modelländerungen mit entsprechender Entwertung der Fahrzeuge der Erstkäufer
und und und...

Junge,Junge...!!!!😕
Quo vadis,Mercedes?

Ich glaube,ich muß meinen alten "Dicken" doch noch länger behalten!🙂😁
llbarer Dimension

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder



Zitat:

Original geschrieben von luke2083


Gib doch wenigstens zu das du dir kein neues Auto leisten kannst bevor du erst mal alle Autos schlecht redest.

" Och Nö. Ich bleibe lieber auf meiner alten Salatgurke sitzen. Die ist ja so toll. "🙄

----------------------------------------

...den W 210 mit einer alten Salatgurke zu vergleichen, ist ja wohl etwas weit hergeholt. Den w210 kann man evtl mit einer reifen Frau voller Lebenserfahrung vergleichen...grins...

Tatsache ist, daß sich alle Hersteller rühmen, ihre Autos den schlimmsten Rüttel-Hitze-Kältetests auszusetzen und merken nicht, daß sich ein Dach wellt oder Plaste-Tankklappen aus den Fugen geraten. Trotzdem bin ich immer noch lieber bei Mercedes Kunde als anderswo. Man vergleiche nur mal die Werkstatt-Tests, da haben die Werkstätten des "Premiumherstellers" Audi ein jämmerliches Bild abgegeben. Mercedeswerkstätten haben jedoch vorbildlich gearbeitet. Für mich durchaus ein Argument, bei Mercedes zubleiben. Dass die Erstkäufer von neuen Modellen bei dem Auffinden von Schwachstellen am Neuling kräftig mitarbeiten, gehört seit Jahrzehnten zum Grundwissen eine Autokäufers.
Gruß aus der
W210 Gurkenfraktion...

Hallo!

...und noch einer aus der "Gurkenfraktion".

Da ich dienstlich jedes Jahr einen neuen Mittelklassewagen von einem deutschen "Premiumhersteller" bekomme, glaube ich, diese Wagen beurteilen zu können. Es waren die letzten Jahre diverse W 211, A6 und zur Zeit W212. Demnächst kommt ein BMW 520 d. Bin mehr als gespannt! Das sind alles keine schlechten Autos, wer hier meckert "jammert auf höchstem Niveau"! Das trifft auch auf den oft gescholtenen W 211 zu. Wie oben erwähnt gibt es bei jedem Hersteller Montagsautos. Und bei wie vielen Herstellern werden die von Montag bis Donnerstag oder sogar bis Freitag gebaut? Da kommt MB doch ganz gut bei weg. Das Problem liegt meiner Meinung nach in der Tatsache das der Benzkäufer eine besonders hohe Erwartung mit dem Produkt verknüft welches er erworben hat. Und das zu Recht. Einerseits wegen des gezahlten Preises, andererseits wegen der Eigendarstelung des Hauses MB und damit der Darstellung der Produkte der Marke. Wer viel verspricht sollte auch viel davon einhalten. Und genau hier "klemmt ab und zu die Säge"!

Wie teilweise mit den berechtigten Reklamationen und Garatieansprüchen der Kunden umgegangen wird und abgewimmelt und getrickst wird ist dieses Hause und dieses Namens einfach nicht würdig. Ob Rost beim W210, SBC-Dilemma beim W211 oder nicht ordnungsgemäß befestigte Fahrwerksteile und verbeulte Kofferklappe bei Auslieferung( die Mängel an meinem Dienstwagen), es zieht sich durch alle neueren Baureihen. Nun ja, wo Meschen arbeiten können Fehler passieren. Das ist eine Binsenweisheit. Nur sollte dann auch vernünftig damit umgegangen werden und der Kunde nicht zum unfreiwilligen "Testfahrer" gemacht werden. So ruiniert man einen über viele Jahre aufgebauten Ruf und eine Marke. Anstatt "Das beste oder Nichts" zu tönen sollte MB daran arbeiten das wieder das "Willkommen zu Hause"-Gefühl kaufentscheidend wird.

Und das ist z.B. ein(nur einer) Grund warum ich immer noch einen S210 320 fahre. Ich empfinde dieses Gefühl wenn ich aus dem dienstlichen 212 in den privaten 210 steige!

Übrigens; Sprüche wie...."er kann sich wohl kein neues Auto leisten", sind in meinen Augen weder besonders sexy noch besonders geistreich sonder niveaulos. Und das auch noch in Bezug auf dickschiffdiesel. Ich glaube der der Typ hat mehr Autos und Moppeds(...ab 1200ccm😁) auf sich zugelassen als andere Kinder auf der Wildbahn haben. Der weiß schon was er tut und er gebraucht sein Hirn zum DENKEN.

Gruß und viel Spaß mit dem jedem ihm genehmen Auto(ich kann meinen alten Flickenteppich hoffentlich noch lange fliegen)!😛

Hallo Schlumpf ,

Zitat:

Übrigens; Sprüche wie...."er kann sich wohl kein neues Auto leisten", sind in meinen Augen weder besonders sexy noch besonders geistreich sonder niveaulos. Und das auch noch in Bezug auf dickschiffdiesel. Ich glaube der der Typ hat mehr Autos und Moppeds(...ab 1200ccm😁) auf sich zugelassen als andere Kinder auf der Wildbahn haben. Der weiß schon was er tut und er gebraucht sein Hirn zum DENKEN.

Danke für die Blumen - aber : Du überschätzt mich ! Es stimmt zwar , daß ich ein paar Autos und auch ein paar Mopeds habe - aber keines über 900 ccm !😁 Die sind mir nämlich zu schwer !

Auf den Abschluß günstiger Leasingverträge beim Fahrzeugkauf war ich bisher zwar auch nicht angewiesen , freue mich aber für jeden , der seine Raten hier noch abstottern und sich damit eine Krise seines Selbstwertgefühls ersparen kann .😎

Gruß

DSD

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Auf den Abschluß günstiger Leasingverträge beim Fahrzeugkauf war ich bisher zwar auch nicht angewiesen , freue mich aber für jeden , der seine Raten hier noch abstottern und sich damit eine Krise seines Selbstwertgefühls ersparen kann .😎

also doch neid.

😁😁😁

Ähnliche Themen

@ 3,2 l sexzylinder

Schönes Bild Deiner Gurke, auch ich habe bei Betrachtung von Stoßfängern, Motorhaube, Fensterrahmenverlauf Kopfstützen, Rückleuchten etc. einfach dieses "Willkommen zu Hause" - Gefühl (Schluchz)

In jedem (!) Modellforum gibt es vorwiegend Mängelthreads, dafür sind sie da. Die 212´er E verkauft sich sehr gut. Sehr viele Autos = Viele Besitzer = Viele, die hier Fragen/Anregungen/Probleme (welcher Art auch immer) haben.
Die aktuelle C-Klasse läuft bei der Auto Bild seit über 200000 Km mängelfrei und steht trotz hartem Testalltag noch wie neu da. Ich denke mal, der 212´er ist nach dem gleichen Muster gestrickt.
Unser 212´er ist einfach klasse. Alles wirkt hochwertig, nichts klappert/knistert, der Wagen ist leise und federt so ziemlich alles weg. Lange Strecken sind keine Qual, sondern ein Genuss. Kurzum, wir sind rundum zufrieden und er ist mit unserem 211´er Facelift 320 CDI zusammen der beste Mercedes, denn wir je hatten!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Unser 212´er ist einfach klasse. Alles wirkt hochwertig, nichts klappert/knistert, der Wagen ist leise und federt so ziemlich alles weg. Lange Strecken sind keine Qual, sondern ein Genuss. Kurzum, wir sind rundum zufrieden und er ist mit unserem 211´er Facelift 320 CDI zusammen der beste Mercedes, denn wir je hatten!

Das kann ich nur vollumfänglich unterschreiben!

Ja, nur die Qualität der Anbauteile ist verbesserbar. Nachdem bereits der Kühlergrill ausgetauscht werden musste, ist jetzt ein Klebefleck für den WR-Aufkleber nicht vom Kunststoff wegzubekommen und die obere Schicht der Umrandung des Becherfachs löst sich ab ... Petitessen ... aber ärgerlich ...

Gruß
T.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen