Das Aus für die B-Klasse
... in ihrer derzeitigen Form! So berichtete das Handelsblatt.
Das wäre sehr schade. Für mich ist die B-Klasse das sinnvollste Auto in der MB-Modellpalette.
Vielleicht wird die B-Klasse aber auch lediglich durch eine rein elektrische Version ersetzt.
Die nächsten Tage/Wochen dürften Klarheit bringen...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es eigentlich ganz einfach: In den Fachforen soll, damit alle Nutzer es verstehen, nur in deutscher Sprache geschrieben werden. Dies hat mit mangelnder Weltoffenheit nichts zu tun, sondern soll nur verhindern, dass wir hier einen Sprachkauderwelsch bekommen, den keiner versteht. Dies gilt übrigens für alle Sprachen.
Es ist schon richtig, dass es Übersetzer gibt (die auch die Moderation nutzt, wenn Jemand auf die Idee kommt, Beleidigungen in Fremdsprache schreiben zu müssen), aber dennoch sollten sich auch Personen, die nicht deutsch sprechen, bemühen hier im Forum in deutsch zu schreiben. Es ist schon einfacher, wenn nur eine Person übersetzen muss und nicht alle Anderen.
Für Diskussionen in englischer Sprache geht's hier weiter, forumsübergreifend.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
693 Antworten
Ich bin mir immer noch ziemlich sicher, dass es in China kein w247 gibt. Hat jemand mehr Infos? Wann wurde es auf diesem Markt eingeführt?
Zitat:
@smarty874 schrieb am 11. August 2020 um 23:21:36 Uhr:
Ich verstehe halt auch nicht, das Mercedes die B-Klasse nicht in Kanada, China usw anbietet (hat hier irgendwo jemand geschrieben). Ebenso vermisse ich auch B-Klasse die nach Australien, Südafrika etc gehen. All diese Länder hatten früher immer ordentliche Stückzahlen. Daher auch der Gedanke das die irgendwo in einem anderen Werk gebaut werden. Aber da war ich auch wohl im Irrtum, wie ich hier in einem anderen Tread gelesen habe.
Das Problem ein Fahrzeug für ein anderes Land außerhalb der EU anzubieten, hat mit den dortigen Vorschriften und Zulassungsgegebenheiten zu tun.
Soll heißen, der Wagen muss für dieses Land speziell ausgestattet sein, was diverse technische Sachen angeht.
Und er muss dann auch für dieses Land zertifiziert werden um da überhaupt da angeboten werden zu können.
Und das ist enorm teuer und lohnt nur, wenn man eine gewisse Stückzahl erwarten kann.
Außerdem pusht China eher die eigene Autoindustrie, da haben ausländische marken kaum eine Chance mit "normalen" Modellen, da werden die Hürden vom chin. Staat wohl extra hoch gestellt.
Beim Luxussegment sieht es da etwas anders aus, da ist die Kundschaft dahinter, die Einfluss und Geld besitzt.
Das ist richtig, vor allem bei Importfahrzeugen. Hab mich mal umheschaut, B-Klasse die nach China gehen, muss z.B. an diversen Anbauteilen wie Kotflügel, Türen, Kofferraumdeckel ein Extra-Label mit der Fahrgestellnummer angebracht werden,welches nicht schadlos entfernt werden kann
Und das soll ein Problem sein,
wo einem kommunistischen Genossen aus China
( Milliardär)
fast 10% von Mercedes gehört?
Ähnliche Themen
China-Fahrzeuge haben auch andere aufbaubedingte Auflagen, aber das stellt nicht das Problem dar. Die Sondertätigkeiten sind in den regulären Serienbetrieb eingetacktet.
Der Opel Omega wurde auch mal als Cadillac Catera am selben Band hier in Rüsselsheim gebaut - da nannte man auch Details um diese teils sonderbaren "Zutaten".
Da wurde u.a. fleißig gelabelt, mit Warnaufkleber was man so nicht im Kofferraum zu transportieren hat (keine Kinder/Menschen, bzw. mit extra Notöffnung von innen etc.)...
Während ich in der Pause war, beschloss ich, meine beruflichen Fähigkeiten einzusetzen und in Zukunft etwas über die B-Klasse und ihr Potenzial zu recherchieren.
Zunächst einmal mit dem Verkauf. Laut Warteliste aus dem jesmb-Blog reicht die Lieferzeit der B-Klasse derzeit bis Februar 2021. Sie wird wahrscheinlich in Zukunft zunehmen, und es gibt zwei Gründe dafür. Erster Grund, Cyrsis. Finanzielle Krysis werden den Verkauf von Autos, die "Mittelklasse" gekauft haben, hart treffen. Die Lücke zwischen dem Verkauf von Kleinwagen aus Mercedes und der Luxusklasse wird immer größer. Zumindest ist dies in Europa der Fall, China dagegen ist etwas anderes. Im Juli haben die Klassen A, B und CLA 40% aller MB-Verkäufe in der EU. Eine Sache, die ich sehen kann, ist, dass die Verkäufe der B-Klasse monatlich um etwa 20% steigen, während die CLA in der EU leicht abnimmt, sich aber in der EU immer noch besser verkauft als in der B-Klasse, aber diese Lücke ist kleiner.
Ein weiterer Grund, warum die B-Klasse ein großes Potenzial hat, ist die in der EU auslösende SUV-Hysterie. Immer mehr Gerüchte kursieren über mögliche Steuern für SUVs in der Zukunft. Trotzdem verkauft es sich besser als GLB und sogar GLA in Europa (Statistiken zeigen, dass ich dies in verschiedenen Dokumenten nicht erfasse)
Insgesamt besteht bei MB portofolio Potenzial für diese Art von Schrägheck, insbesondere jetzt bei Bateries und Plug-Ins. Sogar BMW blieb mit Active Tourer im Spiel
Der einzige Grund, warum dieses Auto in diesem Jahr weniger verkauft, ist die Korona, jede Marke hat in diesem Jahr einen Salzeinbruch und es wird wahrscheinlich auch im nächsten Jahr weitergehen.
Eine andere Sache, über die ich recherchiert habe, war das Bild eines Autos für alte Leute.
Ich habe in sozialen Medien und Foren recherchiert und festgestellt, dass mindestens 40% der Leute, die über w247 schreiben, jünger als 50 Jahre sind.
Am Ende schnelles Fazit.
Hersteller, die sich dazu entschließen, auf Schrägheck und Limousine zu verzichten, werden in Zukunft mit riesigen Hadache-Problemen konfrontiert sein, da Sie gezwungen sein werden, ein Auto zu kaufen, das weniger Energie verbraucht und weniger Platz benötigt.
Ich hoffe, meine Colegues werden nicht sauer auf meinen riesigen Beitrag sein und es kann zu Missverständnissen kommen, weil der Übersetzer aber ich bin bereit, auf alle Fragen zu antworten.
Was ist mit "Hadache-Problemen" gemeint ?
Gibt es konkreteres als "Gerüchte" von Steuern für SUV ?
Am bereits aufgezeigten GLA ggü einer B-Klasse, was ist soviel anders um ihn auch anders zu besteuern ?
@flex-didi
Es gibt keine SUV Steuer. Ab dem 1.01.2021 verändert sich für erstmalig neu zugelassene KFZ in Deutschland die Berechnung der KFZ Steuer. Dadurch werden alle Fahrzeuge mit hohem CO2 Ausstoß deutlich höher besteuert als bisher. Das trifft neben SUV auch Sportwagen und grundsätzlich alle hoch motorisierten und/oder schwere Fahrzeuge. In der Presse wird das gerne plakativ als SUV Steuer bezeichnet.
Die Veränderung in Kurzform:
Die neue Kfz-Steuer verändert den Aufschlag für den CO2-Ausstoß. Dieser Aufschlag wird nicht mehr pauschal (bisher: 2,00 Euro pro Gramm CO2) berechnet. In der neuen Preistabelle steigt der Aufschlag gestaffelt und reicht dann von 2,00 Euro bis zu 4,00 Euro pro Gramm CO2 in der höchsten von 6 Stufen. Wie bisher zahlen Fahrzeuge mit CO2 Ausstoß bis 95g/km keinen Aufschlag.
Im direkten Vergleich bei identischer Motorisierung verbraucht ein GLA etwas mehr Sprit als eine B Klasse. Das liegt am höheren Aufbau und der größeren Stirnfläche. Mehr Spritverbrauch heißt mehr CO2 und damit ab nächstem Jahr mehr Steuer.
Nachlesen kann man die neue Steuermethodik etwa hier: https://www.mobile.de/.../kfz-steuer-2021-kosten-tabelle-35948
Dies SUV-Steuer ist in meinen Augen eh ein Witz. Der Vergleich GLA/B finde ich ein gutes Beispiel. Ok, er liegt höher, wuchtigere Front, bissl Offroad-Optik. Mehr nicht. Außer man wählt das Technik-Paket dazu, mit ein paar Gelände-Feature. Aber wenn man einen GLA kauft, zahlt man eh schon mal den höheren Kaufpreis, also auch mehr Märchensteuer, der Lugtwiderstand ist höher, also mehr Verbrauch und folglich mehr Co2, also auch mehr KFZ-Steuer. Der GLA mag auch das schickere Auto sein, das praktischere ist der B. Aber da SUV im Trend sind, kann man ja eine Steuer draufschlagen und weiterkassieren. Wie beim Rauchen , da werden auch Steuern zusätzlich draufgelegt, um die Leute vom Rauchen wegzubringen. In Wirklichkeit macht man das wohldosiert, das nicht zuviel abspringen, weil ja sonst Steuereinnahmen verlorengehen... Und bei den sog SUV, hier ist die Rendite beim GLA auch höher als beim B...
Vertrauen Sie mir, die Hysterie ist so groß, ich werde nicht darüber diskutieren, ob sie richtig oder falsch ist, aber die Dinge von SUVs sehen nicht so gut aus. Es gibt sogar einige Vorschläge, sie aus Städten zu verbannen. Grund: Verbrauchen Sie mehr Kraftstoff, mehr Umweltverschmutzung, nehmen Sie mehr Platz ein, schwerer, beschädigen Sie die Straße, gefährlicher für Fußgänger und Radfahrer.
Und in Zukunft wird die grüne Lobby noch stärker und die Steuern werden steigen. Aus diesem Grund halte ich es für wichtig, dass Marken in mehr Segmenten bleiben und nicht alle in SUVs investieren, da die SUV-Blase bald platzen wird.
@benjo344 keine ahnung ob das dein übersetzer so unglücklich darstellt. aber...
Hysterie ist das eine und weiter ?
CO2 ist konkretes !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. August 2020 um 22:27:46 Uhr:
@benjo344 keine ahnung ob das dein übersetzer so unglücklich darstellt. aber...Hysterie ist das eine und weiter ?
CO2 ist konkretes !
Nun, als nächstes kann alles sein. Regeln werden strenger, sie beginnen mit Steuern, wer weiß, was als nächstes kommen kann? Sie können Verbote nicht ausschließen. Ich meine, zumindest nach der Sperrung wissen wir, dass alles passieren kann.