Darf man mit dem Schaden noch fahren?
Hi, ich habe einen kleinen Unfall gebaut. Es wurde etwas die Stoßstange und die Motorhaube verbeult, wie im angehängten Bild zu sehen. Sonst ist nichts kaputt gegangen. Konnte auch ohne Probleme weiterfahren.
Ich kann mir eine Reparatur aktuell nicht leisten, benutze das Auto aber täglich für relativ kurze Strecken. Ist es erlaubt dem Auto noch zu fahren? Was könnte an Strafen drohen, falls es nicht erlaubt ist?
Danke, LG
Beste Antwort im Thema
Und lasse mal die Stellung der Scheinwerfer checken. Nicht, dass du damit noch wen blendest.
52 Antworten
Hallo Houskatze90,
Ein Totalschaden ist es nur, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert überschreiten. Ansonsten sollte das Fahrzeug fahrbereit (was es ja zu sein scheint, bist ja danach noch gefahren) und verkehrssicher sein (Scheinwerfereinstellung o.k.?). Auch wenn Du selbst keinen Unterschied merkst, muss das für den Gegenverkehr nicht auch so sein.
Herzliche Grüße
Peter
Zitat:
@HouseKatze90 schrieb am 22. August 2015 um 18:03:24 Uhr:
Die Polizisten haben mir gesagt es wäre kein Problem wenn ich mit dem Schaden heimfahre.
Die Kompetenz von Polizisten bei der Beurteilung von Fahrzeugschäden ist leider bisweilen nicht sehr ausgeprägt.
In diesem Fall geben die vorliegenden Bilder aber keinen Anlass, die Aussage der Beamten anzuzweifeln: Die Fahrt nach Hause und später die Fahrt zur Werkstatt (oder zum Verwerter) könnten vertretbar sein.
Nicht aber die weitere Benutzung des Fahrzeugs im unreparierten Zustand!
Die vordere Spitze des linken Kotflügels steht verkehrsgefährdend vor, die Ausrichtung der Scheinwerfer ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr ordnungsgemäß. Da braucht man über weitere Gefährdungen wie z.B. durch eine evtl. nicht mehr ordnungsgemäß funktionierende Verriegelung der Motorhaube oder einen gebrochenen Frontstoßfänger schon garnicht mehr zu diskutieren.
P.S.: Wenn du eine Reparatur beauftragst, weise explizit darauf hin, dass hinterher die Scheinwerfereinstellung wieder stimmen muss! Erfahrungsgemäß wird dieser Aspekt bei "billig-Reparaturen" bisweilen vergessen und bringt dem Halter dann später Probleme.
Definitiv NEIN. Nicht mehr fahren.
Das die Kühlerhaube mitten während der Fahrt aufgehen kann, wurde ja schon gesagt.
Hat auch ein Arbeitskollege von mir leidlich erfahren müssen und da war die Kühlerhaube nicht halb so stark verbeult wie deine.
Dazu kommt die Stossstange, die sieht auf dem Bild schon so aus als müsste man sie nur böse anschauen und sie würde runterfallen.
Zitat:
Ich muss aber zugeben, dass auch bei Dunkelheit schon gefahren bin. Mir ist kein Unterschied aufgefallen. Beide Scheinwerfer sind auch noch völlig in Ordnung.
Aha, kein Unterschied aufgefallen. Dann sag mir doch bitte mal wie weit der Lichtkegel des linken und des rechten Lichts vom Fahrzeug entfernt auf dem Boden auftreffen soll.
Kurzum, dieses Fahrzeug ist keinesfalls Betriebssicher. Verkehrssicher kann ich nicht sagen, da man es dazu genauer anschauen muss. Könnte sogar sein das dir die Lichter rausfallen. Denn wenn sie nicht mehr dort sind wo sie Montiert wurden, was hält sie denn jetzt noch fest?
Mir ist klar das es tatsächlich Leute gibt die so fahren. Doch das bedeutet noch lange nicht das man es auch darf. Und nur weil ein Polizist sagt du darfst das, ist es auch noch lange nicht richtig. Polizisten wissen nicht alles, denn wenn doch, wären sie übermenschen. Nicht einmal ein Anwalt weis alles, dafür hat er Mitarbeiter und eine riesengrosse Bibliothek wo er alles nachlesen kann.
Also, Wagen stehen lassen und nicht mehr fahren, höchsten noch zur nächsten Werkstatt die sich das ganze mal anschauen und dir sagen was schlussendlich alles kaputt ist.
Wie schon gesagt, es gibt genug Altmetallhändler (gibt da eine ganz berühmte Familie aus dem TV) die mit sowas handeln und du günstig Ersatzteile bekommst.
Bleib auf der sicheren Seite.
Im Falle eines Unfalls gibt's u.U. nur Stress und wofür...? ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Aha, kein Unterschied aufgefallen. Dann sag mir doch bitte mal wie weit der Lichtkegel des linken und des rechten Lichts vom Fahrzeug entfernt auf dem Boden auftreffen soll.Zitat:
Ich muss aber zugeben, dass auch bei Dunkelheit schon gefahren bin. Mir ist kein Unterschied aufgefallen. Beide Scheinwerfer sind auch noch völlig in Ordnung.
genau das ist der Punkt:
Ich habe regelmäßig Fahrzeuge mit wirklich dramatisch falsch leuchtenden Scheinwerfern in den Fingern, deren Fahrer davon vorher absolut nichts bemerkt hatten.
Zitat:
Und nur weil ein Polizist sagt du darfst das, ist es auch noch lange nicht richtig.
Wenn ich die TE richtig verstanden habe, bezog sich die Aussage des Polizisten auf die Heimfahrt von der Unfallstelle (und damit wohl implizit auch auf eine spätere Fahrt in eine Werkstatt). Das ist schon deutlich was anderes als die hier im Thread diskutierte Frage 😉
Zitat:
@HouseKatze90 schrieb am 22. August 2015 um 18:03:24 Uhr:
Der Aufprall war auch nicht stark. Es hat mir fast noch gereicht zu bremsen. Am Ende haben nur ein paar Zentimeter gefehlt. Es wäre bitter, wenn es ein Totalschaden ist 🙁
Ich habe mal aus Neugier die Teile gegoogelt und komme auf ca. 100 Euro (wenn die Farbe egal ist). Wenn Du's selber anbringen kannst, kommst Du relativ billig dabei weg. 🙂
Die Scheinwerfereinstellung (Lichtgefälle) sollte tatsächlich eine Werkstatt überprüfen/machen. Dafür gibt's ein spezielles Gerät, das garantiert kein Kumpel in der Scheune stehen hat. Sollte nicht allzu teuer sein.
Hab' übrigens das gleiche Auto und würde nach Deinen Schilderungen definitiv noch die 100-150 Euro reinstecken.
Okay, ist OffTopic gewesen, eigentlich willst Du ja wissen, ob Du so noch herumfahren kannst. Ich würd's tun, aber nicht allzu lange mit der Reparatur warten.
Ich fürchte, es ist mit einem reinen Austausch von Frontverkleidung mit Aufprallträger, Grill und Haube (oder welche Teile hattest du kalkuliert?) nicht getan sondern man wird auch noch die Frontmaske zurückverformen müssen. Dabei muss man dann aber auch die Ausgangsposition recht gut wieder treffen, um die Scheinwerfer richtig einstellen zu können. (wobei ja noch nicht geklärt ist, ob bei denen nicht möglicherweise Halter abgebrochen oder andere Schäden aufgetreten sind)
Zitat:
@JustAnotherNickname schrieb am 22. August 2015 um 17:11:29 Uhr:
Miep miep....Zitat:
@servicetool schrieb am 22. August 2015 um 15:55:46 Uhr:
Scheinwerfer defektWoher weist du das?
Das sieht man.
Ansonsten empfehle ich einen Besuch beim Optiker Deiner Wahl.
Huhuhu....die Spitze des linken Kotflügels steht VERKEHRSGEFÄHRDEND vor....
Stossstange mehrfach gebrochen....man man man. Mein Browser zeigt leider keine Röntgenbilder. Sehe nur die Kunststoffverkleidung.
uihuihuih....
dramatisch!
Ich hab das Gefühl, der Kot sitzt in dem Fall an einer ganz anderen Stelle....aber lassen wir das besser.
Natürlich kannst du mit dem Auto noch weiter fahren. Das hats keine Spitzen Ecken und Kanten. Wenn die Mororhaube fest ist und keine losen Teile, gibts kein Grund hier so eine Panik zu schieben.
Zitat:
@JustAnotherNickname schrieb am 22. August 2015 um 20:23:23 Uhr:
Sehe nur die Kunststoffverkleidung.
dass deine augen nicht die besten zu sein scheinen, hat ja bereits ein anderer user festgestellt... 😁
...dem kann ich mich nur anschließen! 🙄
Soso. Du kannst also die Stossstange auf dem Foto sehen?
Und natürlich auch die vielen Bruchstellen, die dieses massive Stück Eisen hat?
Zitat:
@JustAnotherNickname schrieb am 22. August 2015 um 20:48:59 Uhr:
Soso. Du kannst also die Stossstange auf dem Foto sehen?Und natürlich auch die vielen Bruchstellen, die dieses massive Stück Eisen hat?
😕😕😕
Von was redest Du überhaupt?
Bist du im falschen Film, oder machst du das mit absicht?
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 22. August 2015 um 20:51:20 Uhr:
😕😕😕Zitat:
@JustAnotherNickname schrieb am 22. August 2015 um 20:48:59 Uhr:
Soso. Du kannst also die Stossstange auf dem Foto sehen?Und natürlich auch die vielen Bruchstellen, die dieses massive Stück Eisen hat?
Von was redest Du überhaupt?
Bist du im falschen Film, oder machst du das mit absicht?
Ganz einfach: Die Stossstange ist ein massives Stück Eisen, welches die Aufprallenergie bei einem Unfall aufnehmen soll. Diese ist in der Regel nie zu sehen, weil sie hinter der Frontschürze (das Plastikteil in Wagenfarbe, was vorne am Auto angebaut ist und hier fälschlicherweise als Stossstange beschrieben wurde) ist.
Klassische Stossstangen die früher von aussen sichtbar waren (erst silber, dann mit schwarzem Kunststoff umhüllt) gibt es schon ewig nicht mehr.
Ob die Stossstange (oder auch Stossfänger) gebrochen ist, ist auf dem Foto nicht ersichtlich, weil sie hinter der Frontschürze liegt.
Das massive Stück Eisen möchte ich sehen was du als Stoßstange bezeichnest.
Selbst wen nur der Kunststoff gebrochen ist, sind scharfe Kanten entstanden.
Somit darf man nicht mehr fahren.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 22. August 2015 um 21:04:18 Uhr:
Das massive Stück Eisen möchte ich sehen was du als Stoßstange bezeichnest.
Bitte sehr:
http://www.zafira-forum.de/attachment.php?...
Das abgebaute Teil ist übrigens die Schürze. Und nur die ist auf dem Foto der TS zu sehen.