Darf man mit dem Schaden noch fahren?

Hi, ich habe einen kleinen Unfall gebaut. Es wurde etwas die Stoßstange und die Motorhaube verbeult, wie im angehängten Bild zu sehen. Sonst ist nichts kaputt gegangen. Konnte auch ohne Probleme weiterfahren.

Ich kann mir eine Reparatur aktuell nicht leisten, benutze das Auto aber täglich für relativ kurze Strecken. Ist es erlaubt dem Auto noch zu fahren? Was könnte an Strafen drohen, falls es nicht erlaubt ist?

Danke, LG

Beste Antwort im Thema

Und lasse mal die Stellung der Scheinwerfer checken. Nicht, dass du damit noch wen blendest.

52 weitere Antworten
52 Antworten

ob es ggf. möglich sein könnte, der Versuchung zu widerstehen, weitere Wiederholungen von bereits Geschriebenem zu posten 😁😕😁😰

http://www.motor-talk.de/forum/unfall-gebaut-t2092489.html?highlight

Komischerweise postest du nur hier, wenn du Unfälle baust.... mysteriös.

Und laut dem oben verlinkten Thread waren das auch nicht die einzigen 2 Unfälle.
Eventuell solltest du etwas über deine Fahrweise nachdenken - bist du zu unaufmerksam? Hältst du zu wenig Abstand?

Die Kiste ist Kernschrott. Darf man m.E. nicht mehr mit fahren.

Am billigsten wäre es die Teile so zusammen oder heraus zu prügeln das die nicht mehr hervortreten, Die Stoßstange mit Glasfaser/Kleber zusammentackern und die Scheinwerfer ausrichten das die wieder korrekt sitzen und leuchten. Hab ich mal bei nem Passat gemacht mit Fronttreffer. Der ist mit dem Unfallschaden sogar danach durchn TÜV gekommen.

Andy

Zitat:

Das was du als Stoßstange aus massiven Eisen bezeichnest, ist nix anderes als notwendiges Frontblech zur Karosserieversteifung.
Nebenbei nimmt es noch den eigentlichen Stoßfänger auf.
Ein Stoßfänger ist nix anderes als ein aufgeschäumtes Material das in der Frontschürze sitzt.
Schürze und Schaumkörper ergeben den Stoßfänger. Er soll Energie aufnehmen und nicht wie bei deiner massiven Eisenstange weiterleiten.

Da ich schon einige hundert solcher Unfälle repariert habe erkläre ich mal die Begrifflichkeiten:

Das was man von außen bei den heutigen Autos sieht nennt sich Front oder Heckverkleidung und verdeckt den eigentlichen Aufpralldämpfer oder auch Deformationselemt genannt, und genau dieser soll die Energie aufnehmen und sich verformen und nicht das wenige mm starke Kunststoff der Verkleidung.

Einen Schaumkörper finde ich nur noch ganz selten hinter den Verkleidungen.

Ähnliche Themen

Der Kühler hat mit Sicherheit auch was abgekommen. Und die Fassungen der Scheinwerfer sind gebrochen. Damit hat es sich eh erledigt.

würde schätzen 200-250€ beim schrotti...bisschen drücken kann man immer...

Könnte sein dass nach 4 Monaten der Schaden schon repariert ist

Der Fußgängerschutz dürfte bei der Motorhaube nicht mehr gegeben sein. Die Spalte sind zu groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen