DARF MAN ES ?

hallo leute

wollte fragen ob eine auslaendsche firma (kein EU land) ein LKW in DE anmelden darf. dafuer muss man sicher ein deutsches tuv und versicherung machen... koennen sie mir sagen wie viel tuv und versicherung fur LKW in De kostet? z.b. daf xf 460, bj 2007 Euro 5?

danke voraus

Beste Antwort im Thema

wir fahren keine gueter inerhalb EU, haben schon eigentlich paar mal gemacht aber von hier hin und zuruck bringt mehr geld, also koennt keine sorgen machen, bin kein konkurenz fuer euch... aber was ich nicht zu den osteuropaesche fahren sagen kann, die machen eure preise richtig nieder, nicht ich, wir fahren die strecken, die mit euch nicht zu tun hat

58 weitere Antworten
58 Antworten

Rechne
Du kaufst fur den Export = keine 19% Umsatzsteuer. In das Auto und losfahren
Du kaufst als Firma um den LKW zuzulassen und Fracht zu beforden nach Georgien.
Du Bezahlst MwSt, 19% die du wiederbekommst.
Benotigt werden in D um Frachtzubefordern alle diese genehmigungen und Steuernummern.
Eu Genehmigung
Berufsgenossenschaftsanmelden, Finanzamt Steuernummer, Krankenkasse, Gewerbesteuer, Entsprechende Buroraume.
Um als Privater einen LKW zu kaufen, verlerst du die MWST., und darfst trotzdem keine Fracht befordern.
Du bist entweder in Georgien und bezahlst diese abgaben wie jerder andere. Oder du bist eine Firma in EU und darfst auch an dem Steuer pool teilnehmen.
Kannst du nicht EIGENE Guter auf den Auflieger stellen an denen DU Profit in Georgien machst?
Von USA weiss ich das du den Auflieger nicht als Ladungstrager benutzen darfst. -Abladen im US Hafen. Port of entry.-
Nach welchem LandesGesetz darfst du keine EIGENEN Guter auf dem Uberfuhrungskennzeichen befordern.
Bezahlte Fracht darf nicht befordert werden.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von herrkolja


ich vermuete manche haben hier mich falsch verstanden, villeicht sprachfehler von mir (fremdsprache).

ich brauche kein buero, kein tel und kein postfach oder so in DE. ich werde keine auftraege innerhalb der EU aufnehmen. das gehts nur um folgendes:

wir kaufen die lkw-s in DE. dann transportieren nach georgien, costen ca 5000 Euro, dabei durfen wir mit ausfuehrkennzeichen keie gueter mitnehmen, also leerfahrt. dann kommt verzohlung, SZM-8000Euro und auflieger ca 4000 Euro. wenn ich die lkw-s in De kaufe und direct in De anmelde, dann sparre ich all diese costen, und kann gleich gueter nach Ge mitnehmen, also damit werde ich richtig sparen. darum ging es, und solltet ihr gar net ueber nationalen sachen hier diskutieren, hat damit nichts zu tun. hab auch kein lust innerhalb EU bestellungen aufzunehmen. hoffe dass dieses mal besser alles geklaert habe und eure nationalistische ambzionen beruhigt habe.

sorry

Theoretisch muesste er dann die Ware kaufen, laden, nach Georgien fahren und dort wieder verkaufen. Also mehr oder weniger eine Papier Transaktion in der er seine "eigene Ware" transportiert. Das wuerde dann eine leere Reise sparen.

Gruss, Pete

Wenn es erlaubt ist, lohnt es sich nur mit Gutern die man schnell umschlagen kann. Der Zoll will seine Geld immer sofort. Desweiteren ist es auch eine (Fracht)Versicherungssache.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Theoretisch muesste er dann die Ware kaufen, laden, nach Georgien fahren und dort wieder verkaufen. Also mehr oder weniger eine Papier Transaktion in der er seine "eigene Ware" transportiert. Das wuerde dann eine leere Reise sparen.

Gruss, Pete

ja, jetzt sieht hier alles wie forum aus, und glaube ist viel besser als erste 2 seien 🙂

Ähnliche Themen

was an fracht angeht:

um eine fracht von EU nach GE mitzunehmen brauchen wir TIR carnet, aber den kann ich in GE bekommen nur wenn ich das fahrzeug schon in GE angemeldet habe und die georgische kennzeichen drauf habe...

die manche transporter machen folgendes: die nehmen die fraechte mit, die keine tir brauchen, z.b. gebrauchte fahrzeuge, kleine bagger und so weiter... falls probleme mit dem zoll gibts, sie laden die ab, und nach dem zoll abfertigung laden wieder drauf... also teilweise glaube sie duerfen das nicht machen. und wir machen sowas nicht. dazu wir fahren zur zeit nur kuehlaufliger, transportieren lebensmittel, und dabei brauchen 100% tir, ohne gehts nicht. und mit rote kennzeichen kriege ich kein tir. das ist das problem

Ich wurde in den sauren Apfel beissen und die Strecke leer fahren.
Eine Niederlassung zueroffnen in Deutschland ist Zeit und Kostentechnisch mit extremen Aufwand verbunden.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von herrkolja


was an fracht angeht:

um eine fracht von EU nach GE mitzunehmen brauchen wir TIR carnet, aber den kann ich in GE bekommen nur wenn ich das fahrzeug schon in GE angemeldet habe und die georgische kennzeichen drauf habe...

die manche transporter machen folgendes: die nehmen die fraechte mit, die keine tir brauchen, z.b. gebrauchte fahrzeuge, kleine bagger und so weiter... falls probleme mit dem zoll gibts, sie laden die ab, und nach dem zoll abfertigung laden wieder drauf... also teilweise glaube sie duerfen das nicht machen. und wir machen sowas nicht. dazu wir fahren zur zeit nur kuehlaufliger, transportieren lebensmittel, und dabei brauchen 100% tir, ohne gehts nicht. und mit rote kennzeichen kriege ich kein tir. das ist das problem

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Ich wurde in den sauren Apfel beissen und die Strecke leer fahren.
Eine Niederlassung zueroffnen in Deutschland ist Zeit und Kostentechnisch mit extremen Aufwand verbunden.
Rudiger

Das denke ich auch. Der gute Mann unterschaetzt die Kosten einer Geschaeftseroeffnung in Deutschland. Die hoeheren Kosten einer Deutschen Zulassung bleiben ja bestehen. Bei der Ersparnis handelt es sich ja nur um die erste Reise.

Gruss, Pete

ja, villecht habt ihr auch recht, und das lohnt sich gar nicht... deswegn hab ich auch nach deutsche kosten gefragt. muss ich mich noch rechnen und entscheiden ob das sich uberhaupt lohnt

Der Monatliche Aufwand Ust Anmelden, Steuer, Berufsgenossenschaft, Krankenkasse usw.... ist zu gross.

Laufende Kosten Miete , electric Telephone kann man direct Abbuchen lassen. Ich kann mir Vorstellen wenn du jeden Monat zwei oder drei Fahrzeuge kaufst und nach Georgien schickst, kann sich das rechnen. Das sind ~30 Fahrzeuge im Jahr.

LKW Importeur???

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von herrkolja


ja, villecht habt ihr auch recht, und das lohnt sich gar nicht... deswegn hab ich auch nach deutsche kosten gefragt. muss ich mich noch rechnen und entscheiden ob das sich uberhaupt lohnt

nein so viel kann ich mich leider nicht leisten 🙂

ubrigens

der alu tank mit den groessen 230X63X68. wie viel liter muss eigentlich rein passen? bei uns rechnet man so: 2.3*0.63*0.68=ca 0.985 also ca 985 liter. stimmt das ?

Kommt hin. denke daran das du die letzten 1,5cm nicht Absaugen kannst. Durch die Lange vom Tank wirst du vorher schon Bergauf Probleme haben den Diesel Abzusaugen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von herrkolja


ubrigens

der alu tank mit den groessen 230X63X68. wie viel liter muss eigentlich rein passen? bei uns rechnet man so: 2.3*0.63*0.68=ca 0.985 also ca 985 liter. stimmt das ?

Da Du "eigenen Kram" auch mit dem Überführungskennzeichen mitschleppen kannst, wäre es vielleicht eine Option, eine Zugmaschine als Ladung zu befördern ...

C-B der zieht Reefer.
Selbst auf einem step-dech wird das zu hoch sein.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Da Du "eigenen Kram" auch mit dem Überführungskennzeichen mitschleppen kannst, wäre es vielleicht eine Option, eine Zugmaschine als Ladung zu befördern ...

Rüdiger, was glaubst Du, was ich in meiner Zeit in Berlin so alles auf dem Berliner Ring gesehen habe mit LT / LV / EST / PL / BY / UK auf dem Nationalitätskennzeichen?

Die haben die unmöglichsten Anstrengungen unternommen, einmal habe ich sogar einen Auflieger mit 2 SZM mit abgebauter und separat geladener Hütte als Ladung gesehen.

Und: Nöö, keine Reefer ... Pall Mall ohne bewusstseinserweiternde Zusatzstoffe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen