DARF MAN ES ?

hallo leute

wollte fragen ob eine auslaendsche firma (kein EU land) ein LKW in DE anmelden darf. dafuer muss man sicher ein deutsches tuv und versicherung machen... koennen sie mir sagen wie viel tuv und versicherung fur LKW in De kostet? z.b. daf xf 460, bj 2007 Euro 5?

danke voraus

Beste Antwort im Thema

wir fahren keine gueter inerhalb EU, haben schon eigentlich paar mal gemacht aber von hier hin und zuruck bringt mehr geld, also koennt keine sorgen machen, bin kein konkurenz fuer euch... aber was ich nicht zu den osteuropaesche fahren sagen kann, die machen eure preise richtig nieder, nicht ich, wir fahren die strecken, die mit euch nicht zu tun hat

58 weitere Antworten
58 Antworten

Klar kann man das machen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Rüdiger, was glaubst Du, was ich in meiner Zeit in Berlin so alles auf dem Berliner Ring gesehen habe mit LT / LV / EST / PL / BY / UK auf dem Nationalitätskennzeichen?

Die haben die unmöglichsten Anstrengungen unternommen, einmal habe ich sogar einen Auflieger mit 2 SZM mit abgebauter und separat geladener Hütte als Ladung gesehen.

Und: Nöö, keine Reefer ... Pall Mall ohne bewusstseinserweiternde Zusatzstoffe 😉

Hehehehe 😁

Ach so, Du möchtest die LKW´s nur sofort von Deutschland aus für die Überführung nach Hause auf Deinen Standort in Deinem Heimatland anmelden, richtig?

MFG Sven

moment an moechte ich nur information bekommen, dann entscheide ich mich was ich moechte 🙂

aber ganz so etwas ja...

Ähnliche Themen

Nichts gegen den TE, aber es wird Zeit das in Deutschland die Kabotagebestimmungen der EU richtig durchgesetzt werden

Gibt es nicht die Möglichkeit, Dir die Papiere für die LKW´s vorab zuschicken zu lassen? Dann könntest Du die LKW´s ganz normal wie Deine anderen auch "zuhause" anmelden und bequem mit den Kennzeichen nach Deutschland kommen, oder spricht da etwas dagegen?

MFG Sven

Auch in Georgien wird es ohne Verzollung keine Zulassung geben, und die Verzollung wird wie bei uns wahrscheinlich nur mit dem Fahrzeug vor Ort vorgenommen.

ja genau, so ist das 🙁

Zitat:

Original geschrieben von buckdanny99


Auch in Georgien wird es ohne Verzollung keine Zulassung geben, und die Verzollung wird wie bei uns wahrscheinlich nur mit dem Fahrzeug vor Ort vorgenommen.

Ach so, wusste nicht daß man das nicht auch nur mit den Papieren machen kann.

Hey,

als Ausländer bekommst du in DE nur die Kurzzeit- oder Exportkennzeichen. Wenn du oder ein Freund eine Niederlassung (als Zwischenhändler oder Subunternehmer) in DE gründest, kommt die ganze Deutsche Bürokratie auf dich zu. Der Händler kann nicht ohne Gewinn verkaufen, sonst wird das Finanzamt misstrauisch und der Subunternehmer bräuchte, wie schon erwähnt, alle Lizenzen auf seinen Namen. Das wird in allen EU-Ländern ähnlich sein, nur dass dann das Sprachproblem noch dazu kommt.

Aber frag doch mal bei den großen Leasingfirmen an, ob die dir das Auto kaufen, auf sich anmelden und nach ein paar Monaten, wenn der LKW sowieso in Georgien ist, kaufst du denen das ab, verzollst den LKW und fährst mit georgischen Schildern weiter.

Wäre dann nur noch das Problem mit der DE-Ausfuhr, die du an der letzten EU-Zollstelle machen müsstest. (Bulgarien/Griechenland?) Wäre also immernoch ne halbe Leerfahrt.

Falls du dich in Georgien mit dem Zoll auskennst, können wir gern mal darüber telefonieren, welche Papiere in Georgien für die Verzollung und Zulassung gebraucht werden, vielleicht finden wir ja einen Weg. Ich bin wahrscheinlich Ende September/Anfang Oktober dort und schau mir mal die Automärkte an. ;-)

Viele Grüße
Jens

Hallo Jens-WN,
hast mal auf das Datum geschaut? Der letzte Beitrag war am 02.07.13 ist also schon über 1 Jahr her.

Gruß Krumelmonster1967

Mod, der Tread hat hier doch nichts zu suchen, oder wir benennen es um, wie kann der Ostblock noch mehr sparen um uns kaputt zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Krumelmonster1967


Hallo Jens-WN,
hast mal auf das Datum geschaut? Der letzte Beitrag war am 02.07.13 ist also schon über 1 Jahr her.

Gruß Krumelmonster1967

Jede Antwort war schon 20 deutsche Arbeitsplätze, die unsere renomierten deutschen Unternehmen an Ostblocksub vergeben haben! Billig, billig!

@Krümelmonster: der TE exportiert ja nicht ständig LKWs nach Georgien, insofern ging ich davon aus, dass er bei seinen 1-2 LKWs die er pro Jahr kauft immernoch an einer Lösung interessiert ist wie er die erste Leerfahrt und evtl. die Zollabgaben sparen kann

@Lauzl: Lies dir mal den letzen Beitrag auf Seite 2 durch, da hat der TE erklärt was er vorhat. Wo steht geschrieben, dass Lebensmittel von DE nach Georgien zwingend mit einer EU-Spedition gefahren werden müssen? Die können sich ihren Kram doch auch selber abholen. Karbotage hat er ja nicht nötig und auch nicht vor. Ich find da nix verwerfliches dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen