DARF MAN ES ?

hallo leute

wollte fragen ob eine auslaendsche firma (kein EU land) ein LKW in DE anmelden darf. dafuer muss man sicher ein deutsches tuv und versicherung machen... koennen sie mir sagen wie viel tuv und versicherung fur LKW in De kostet? z.b. daf xf 460, bj 2007 Euro 5?

danke voraus

Beste Antwort im Thema

wir fahren keine gueter inerhalb EU, haben schon eigentlich paar mal gemacht aber von hier hin und zuruck bringt mehr geld, also koennt keine sorgen machen, bin kein konkurenz fuer euch... aber was ich nicht zu den osteuropaesche fahren sagen kann, die machen eure preise richtig nieder, nicht ich, wir fahren die strecken, die mit euch nicht zu tun hat

58 weitere Antworten
58 Antworten

Einfach einen pensionierten EU Buerger fuer kleines Geld als Geschaftsfuehrer und gut ists.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Ich glaube du hast nur ein Ziel:
Du willst Transporte in der EU durchführen (Deutschland, Frankreich, Polen, Italien, Österreich, Spanien), ohne selbst EU-Bürger zu sein.

Und deshalb bist du auf die Idee gekommen, dass du deine LKW einfach in Deutschland anmeldest, damit es so aussieht, als wärst du EU-Bürger und somit in der Erlaubnis EU-weit Transporte durchzuführen.

Was eine bescheuerte Idee.

Westeuropäische LKW mit Georgischen Fahrern? Das ist doch kein neuer Gedanke, siehe der (ungeliebte) Bruder Kralowetz mit seinen damals gelben Volvos, Betz hats schon durch, Stadler Austria sicher auch.

Aber wenn schon, denn schon die LKW in LT zulassen und philippinische Fahrer drauf. Zwei Stück á EUR 620 / Monat. Da stehen die Räder nicht still. Die werden nie krank, fahren immer, sicher auch über die Zeit. Eben ein Paar richtige malochende Meter.

(ich hoffe die Ironie ist erkennbar, wer sie findet darf sie behalten ;-) )

ja, du bist klug 🙂

aber meine fahrzeuge fahren sowieso nach EU ohne probleme, ich habe schon enstsprechende erlaubnise und alle noetige unterlagen. wie gesagt das geht nur um die fahrzeuge, die zukuenftig gekauft werden.
die lkws, die ich schon habe und schon nach EU fahren, die werde ich auf keinen fall nach DE ummelden lassen, das wird noch fette kosten mitbringen, deswegen nur die neue kumpel, und das spielt uberhapt keine rolle, wo die fahrzeuge angemeldet sind, mit ECMT gehnemigung (die ich schon habe) duerfen sie ueberall (in EU) fahren

Schön, trotzdem bleibt dir mit der ECMT/CEMT-Genehmigung Kabotage verboten.

Transporte von außerhalb der EU in die EU und umgekehrt sind erlaubt. Aber nicht innerhalb der EU.
Deswegen wolltest du deutsche Nummernschilder.

Ähnliche Themen

Das kann er doch machen, dann Gewohnen sich die einzelnen Unternehmer auch an die Kosten.

Geschaftsfuhrer, EU Genehmigungen incl, Nachweis vom Kapital, Wartung usw....

Geldstrafen, Punkte,

you name it, he get's it.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Schön, trotzdem bleibt dir mit der ECMT/CEMT-Genehmigung Kabotage verboten.

Transporte von außerhalb der EU in die EU und umgekehrt sind erlaubt. Aber nicht innerhalb der EU.
Deswegen wolltest du deutsche Nummernschilder.

Waere es nicht billiger die Fahrzeuge in Litauen oder Ungarn zuzulassen? Anstatt DE?

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Waere es nicht billiger die Fahrzeuge in Litauen oder Ungarn zuzulassen? Anstatt DE?

Litauen und Ungarn sind auch EU. Also bleibt es sich egal.

Deine Ratschläge machen den Anschein, als findest du die ganze Situation noch lustig.

Selbstverstandlich ist das Lustik.
Manchmal mussen sich "mochtemalgerne" an die Preise gewohnen.
Die legen doch die Ohren an wenn die alles Investiert haben, und dann einen Fahrer vorbei schicken der kein Deutsch spricht.
es ist doch schon alles aufgezahlt worden. Der Chef und die dispo sprechen Deutsch. DIE Person die directen contact hat NICHT. Das passiert heute nur einmal.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von 18.430



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Waere es nicht billiger die Fahrzeuge in Litauen oder Ungarn zuzulassen? Anstatt DE?
Litauen und Ungarn sind auch EU. Also bleibt es sich egal.

Deine Ratschläge machen den Anschein, als findest du die ganze Situation noch lustig.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Waere es nicht billiger die Fahrzeuge in Litauen oder Ungarn zuzulassen? Anstatt DE?

wahrscheinlich schon aber ich kenne die laender gar nicht und und die sprache auch net, deswegen ist mir bequemer das in DE zu machen

wir fahren keine gueter inerhalb EU, haben schon eigentlich paar mal gemacht aber von hier hin und zuruck bringt mehr geld, also koennt keine sorgen machen, bin kein konkurenz fuer euch... aber was ich nicht zu den osteuropaesche fahren sagen kann, die machen eure preise richtig nieder, nicht ich, wir fahren die strecken, die mit euch nicht zu tun hat

Zitat:

Original geschrieben von 18.430



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Waere es nicht billiger die Fahrzeuge in Litauen oder Ungarn zuzulassen? Anstatt DE?
Litauen und Ungarn sind auch EU. Also bleibt es sich egal.

Deine Ratschläge machen den Anschein, als findest du die ganze Situation noch lustig.

Ich finde eure Antworten eher traurig und beschaemend.

Der TE hat eine ganz einfache Frage gestellt, die man auch ganz einfach und sachlich beantworten kann. Nur weil er von Grusinien ist stellt das keinen Grund dar ihn anzupoebeln.

Gruss, Pete

Schon mal an die Deutschsprachigen Nachbarnationen gedacht?
Moglicherweise kanst du ein Joint Venture in einer Burogemeinschaft machen. Addresse, Tel / Fax, Das du teure Abferigungsgebuhren fur Dein Carnet TIR hast, kann ich teilweise verstehen. Schon mal daran gedacht mit einem der grossen Verzoller zu reden um die Preise etwas zu senken?
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Litauen und Ungarn sind auch EU. Also bleibt es sich egal.

Deine Ratschläge machen den Anschein, als findest du die ganze Situation noch lustig.

Ich finde eure Antworten eher traurig und beschaemend.

Der TE hat eine ganz einfache Frage gestellt, die man auch ganz einfach und sachlich beantworten kann. Nur weil er von Grusinien ist stellt das keinen Grund dar ihn anzupoebeln.

na ja, bin gar nicht boese, macht all das mich nicht traurig... GAVNO gibts ueberall, egal welches land... in DE sind auch nicht alle menschen MENSCHEN... aber trotz solche MUSORA habe grosse respect vor den Deutschen, da ich 4 jahre lang in De gelebt habe, viele freunde und bekannte habe, und bin sicher dass zum gluck mehrheit ins land viel freundlicher sind. und ausnahmen sogar sein mussen, glaube ich mal 🙂

trotz alles moechte ich mich zu euch danke sagen, egal wie ihr meine frage geantwortet habt

Gruss, Pete

Besteht nicht die moglichkeit das Du ein telephone bei Bekannten anschliessed und dann uber VOIP die Leitung ins Hauptburo schaltest?
Das wurde die Kosten geringer halten. Dadurch konnte man auch gleich die Addresse / Postfach benutzen um bessere Preise in der Zollabwickelung zu erziehlen. Wenn du keinen Karbotage Verkehr machen mochtest, brauchst du auch keine Deutsche LKW's. Es gibt preiswertere EU Mitglieder um LKW's Anzumelden.
Rudiger

ich vermuete manche haben hier mich falsch verstanden, villeicht sprachfehler von mir (fremdsprache).

ich brauche kein buero, kein tel und kein postfach oder so in DE. ich werde keine auftraege innerhalb der EU aufnehmen. das gehts nur um folgendes:

wir kaufen die lkw-s in DE. dann transportieren nach georgien, costen ca 5000 Euro, dabei durfen wir mit ausfuehrkennzeichen keie gueter mitnehmen, also leerfahrt. dann kommt verzohlung, SZM-8000Euro und auflieger ca 4000 Euro. wenn ich die lkw-s in De kaufe und direct in De anmelde, dann sparre ich all diese costen, und kann gleich gueter nach Ge mitnehmen, also damit werde ich richtig sparen. darum ging es, und solltet ihr gar net ueber nationalen sachen hier diskutieren, hat damit nichts zu tun. hab auch kein lust innerhalb EU bestellungen aufzunehmen. hoffe dass dieses mal besser alles geklaert habe und eure nationalistische ambzionen beruhigt habe.

sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen