Darf man das einem W126 antun? Die SGS-Story
Liebe Forengemeinde, liebe W126-Fans,
erinnert Ihr Euch noch an SGS? Da gibt es jetzt einen sehr schönen Spiegel-Online-Artikel darüber:
http://einestages.spiegel.de/.../lametta_fuer_die_luxusklasse.html
Was ist Eure Meinung, darf man das einem W126 antun? Bin mal auf Eure Meinungen und Beiträge gespannt,
Sternengruss, Ingolf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 500er-Benz
Oder hat nicht jeder gern was schönes🙂?
Ja, hat jeder gern. Bezogen auf die SGS Story ist aber genau das der Punkt.
Tuning und "Schönheit" sind eben in mancherlei Augen nicht oder nur im sehr begrenzten Ausmaß miteinander vereinbar...
Gruß
Der Doc
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shortylang
... habe meinen SGS Marbella über den Winter "restauriert" ..... Lack, Verdeck, Lederausstattung (Bentley "saddle"😉 neu....Freue mich über ehrliche Meinungen.... ;-)
Grüße
Markus
Sehr schöner Wagen, gefällt mir sehr gut. Verstehe ich bis heute nicht, warum Daimler nicht ab Werk dieses Modell angeboten hat.
Was ich mich bei Cabrioumbauten immer frage: Wie sieht das mit der Stabilität der Karosserie aus? Merkt man, dass das Auto eigentlich kein Cabrio ist und dass es sich stark verwindet? Wie wurde das Fahrzeug verstärkt?
Gruß,
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von agentstarburst
Sehr schöner Wagen, gefällt mir sehr gut. Verstehe ich bis heute nicht, warum Daimler nicht ab Werk dieses Modell angeboten hat.Zitat:
Original geschrieben von shortylang
... habe meinen SGS Marbella über den Winter "restauriert" ..... Lack, Verdeck, Lederausstattung (Bentley "saddle"😉 neu....Freue mich über ehrliche Meinungen.... ;-)
Grüße
MarkusWas ich mich bei Cabrioumbauten immer frage: Wie sieht das mit der Stabilität der Karosserie aus? Merkt man, dass das Auto eigentlich kein Cabrio ist und dass es sich stark verwindet? Wie wurde das Fahrzeug verstärkt?
Gruß,
Fabian
Hi Fabian,
die SGS Jungs haben da ziemlichen Aufwand betrieben: Schweller verstärkt, A-Säule verstärkt und im Bereich der Schweller zusätzliche Verbindung geschaffen, im Fahrzeugboden zwei massive "T"-Träger eingeschweisst. Der Kofferraumdeckel wurde noch mit einem Doppelscharnier versehen....das Cabriolet ist ca. 300 KG schwerer als ein 560 SEC, den ich auch einmal besessen habe. Die Türen fallen satt ins Schloß, keinerlei Vibrationen am Scheibenrahmen vorne, alles sehr massiv - ich kann absolut keinen Unterschied zu dem Coupe feststellen!
Grüße
Markus
Sieht wirklich klasse aus, das neue Interieur und das neue Verdeck stehen dem Wagen hervorragend. 🙂
Der SGS Marbella kommt einem denkbaren Werks-A126 sicherlich auch am nächsten.
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Tolles Gefährt.
Zeigt auch, dass MB die Aktion Maybach hätte bleiben lassen sollen und mit einem gescheihten S bzw. CL-Cabriolet mit wesentlich weniger Aufwand garantiert höhere Gewinne hätte erzielen können.
Ob sie es beim W 222 beherzigen (Extra-Langversion + echtes Cabriolet ja angeblich geplant?). Beides bitte mit Allradantrieb.
Ähnliche Themen
Moin,
mir gefällt der Wagen wirklich sehr , sehr gut und vor allem die Sitze sehen phantastisch aus.
Aber : warum wurden sie verkehrt eingebaut, d.h. Fahrer und Beifahrersitz vertauscht ?
Gibt es da einen Grund für ?
Zum Sitze umklappen muß man sich über den Sitz beugen um den Hebel zu erreichen und über die Bedienknöpfe rutscht man immer mit der Hose.
Gruß
Zorc
Zitat:
Original geschrieben von shortylang
Hi Fabian,die SGS Jungs haben da ziemlichen Aufwand betrieben: Schweller verstärkt, A-Säule verstärkt und im Bereich der Schweller zusätzliche Verbindung geschaffen, im Fahrzeugboden zwei massive "T"-Träger eingeschweisst. Der Kofferraumdeckel wurde noch mit einem Doppelscharnier versehen....das Cabriolet ist ca. 300 KG schwerer als ein 560 SEC, den ich auch einmal besessen habe. Die Türen fallen satt ins Schloß, keinerlei Vibrationen am Scheibenrahmen vorne, alles sehr massiv - ich kann absolut keinen Unterschied zu dem Coupe feststellen!
Grüße
Markus
Danke für die Info! 🙂
Ich finde die 126er Cabrios auch extrem reizvoll - Das gezeigte Exemplar gefällt mit nur nicht weil die Farbe nicht unbedingt zu einem Cabrio passt - ich würde einem Cabrio immer eine freundliche helle Farbe geben ...ist natürlich alles Geschmacksache!
Sternengruß
Zitat:
Original geschrieben von SEC 126
Moin,
mir gefällt der Wagen wirklich sehr , sehr gut und vor allem die Sitze sehen phantastisch aus.
Aber : warum wurden sie verkehrt eingebaut, d.h. Fahrer und Beifahrersitz vertauscht ?
Gibt es da einen Grund für ?
Zum Sitze umklappen muß man sich über den Sitz beugen um den Hebel zu erreichen und über die Bedienknöpfe rutscht man immer mit der Hose.
Gruß
Zorc
Hi Zorc,
es war mein ausdrücklicher Wunsch, die Sitze so einzubauen! Mir gefallen die außenliegenden Bedienelemente optisch so einfach besser...ist wie alles Geschmacksache!
Grüße
Markus