Darf ich vorstellen, der 2.0 TFSI Nachwuchs
Moin A4 Fans,
seit heute hat unsere Garage Zuwachs bekommen, eine A4 B7 Limo in Kirschschwarz, er wird den Polo meiner Freundin ersetzen.
Wichtigste Daten:
- 2.0 TFSI bei 110Tkm
- EZ 03/2008
- Handrührender Frontkratzer
- Standardfahrwerk
- Sportsitze mit Lendenwirbelstütze
- Normale Optik innen und außen
- Halogen mit weißen Blinkern (sehr wichtig)
- Tempomat
- RNS-low
- 3 Speichen MuFu Lenkrad
- Helle Innenausstattung (nicht unbedingt mein Geschmack)
- Und Kirmskrams wie Armlehne, Parkhilfe hinten, usw.
- 17" Felgen mit 235/45 Reifen
Es sollte ein Benziner sein (25km überwiegend Stadt, paar mal im Monat 50km AB) und auf den DPF, AGR, Ölpumpe, Injektor shitkram bei den TDIs hatte ich keine Lust (einer reicht 😁, insb bei dem Fahrprofil). Als Motor Talker wusste ich natürlich dass der 2.0 TFSI eine sehr gute Wahl ist. Ein 2.0 ALT hätte es auch getan aber für wenige Hundert Euro mehr gibts nun einen 2.0 TFSI mit deutlich besserer Ausstattung als die meisten ALT.
Abgesehen von etwas mangelnder Pflege und einigen kleinen Macken die sich beheben lassen hat das Fahrzeug voll überzeugt. Check von mir (als B7 Fahrer und Motor Talker wusste ich genau worauf ich achten muss) und von Audi hat nichts gravierendes ergeben. ZMS und Kupplung samt Ausdrücklager usw. wurde bereits vor einigen Monaten bei Audi gewechselt (1700€, autsch), sehr gut ein teures Problem weniger!
2Do-List
Ölwechsel ist überfällig
Nach 110Tkm wird auf 0W40 (Castrol Edge A3/B4) mit 15.000km Intervall gewechselt, vorher gibt es noch eine Motorspülung mit LM Motor Clean. Am Öldeckel hängen einige Krümel.
Innenraum Reinigung
Der Vorbesitzer war Raucher, auch wenn er wenig und nur mit offenem Fenster geraucht hat, spürt und riecht man einen leichten Zigarettenrest. In den Sitzen sowie in den Türverkleidungen. Erstaunlicherweise merkt man es dennoch recht wenig. Ist sicherlich der Innenreinigung geschuldet die er hat durchführen lassen. Nichtsdestotrotz werde ich einige Pflegeprodukte einkaufen und den Innenraum schön putzen. Gegen Gerüche haben wir ein Enzymspray, das wirkt wunder (wenn man Katzen hat ist sowas unglaublich hilfreich). Muss noch was gegen Kippen finden, jemand einen Vorschlag?
Parksensor hinten
Da mein Dicker vorne auch einen defekten Sensor hat, werde ich im Frühjahr ein Wochenende unter den beiden B7 liegen und PDC Sensoren wechseln.
Navi Display braucht eine Weile zum warm werden
Display ist nicht überall gleich hell. Ich beobachte den Gebrauchtwarenmarkt, wenn ich günstig an ein RNS-e oder RNS-low komme greife ich irgendwann mal zu. Sonst läuft das MMI ohne Probleme.
Eventuell kaufe ich einen CD-Wechsler USB Adapter den ich in das Handschuhfach ziehe.
Sitzheizung Schalter hat eine Macke (volle Power oder nix)
Muss wohl nur der Schalter getauscht werden, laut Audi ist das einfach zu wechseln, Konsole rausiehen (wie beim Radio), Schalter raus, neuen rein.
Osram LEDriving XENARC
http://light-up.osram.info/de/
800€
Finde ich mega geil. Zu der Wagenfarbe würde das auch super passen. Zur Zeit werde ich keine 800€ investieren aber vielleicht Mitte/Ende 2016.
LED Innenraumbeleuchtung
Habe ich vor wenigen Tagen beim BKN eingebaut, sieht top aus. Meine Freundin sagt: "Zu hell!" Mal gucken ob ich sie umstimmen kann 😁
In den kommenden Wochen werde ich meine Erfahrungen hier teilen und Updates und Bilder zeigen.
Bislang konnte ich etwa 100km mit dem A4 fahren und kann ihn direkt mit meinem 3.0 TDI vergleichen.
Der Motor überzeugt, in Kombi mit der Handschaltung fährt er sehr knackig und direkt. Jenseits der 4000U/min geht der Spaß los, Sound sowie Durchzug ist wunderbar. Das nutzbare Drehzahlband ist sehr groß. Der 6. Gang ist groß genug übersetzt um <1500 U/min sparsam zu cruisen.
200PS sind selbst für die 235er Reifen zu viel auf einer Achse. Wheelspin im 2. Gang ist ab 4000U/min die Regel, insb. bei dem Wetter. Ein quattro fährt sich da natürlich anders 😉
Das Fahrwerk ist noch sehr gut in Schuss. Er lenkt direkt und sauber ein. Das kann man von meinem 3.0 TDI nicht behaupten, nach 10 Jahren und 160Tkm ist das Fahrwerk durchgelutscht. Jetzt wo ich einen Vergleich habe kriege ich Lust 1.500€ für ein neues Fahrwerk samt Lenker auszugeben 😁
Alles in allem freue ich mich für meine Freundin. Ich bin schon fast etwas neidisch. Den Motor hätte ich gerne in meinem Wagen, mit quattro, tiptronic und meiner Austattung wäre das die ideale Kombination. Die Farbe ist sowieso toll.
Wollen wir hoffen, dass er so zuverlässig läuft, wie ich es mir erhoffe.
Detaillierte Fotos gibts die kommenden Tage wenn ich den Wagen mal ordentlich gereinigt und geputzt habe.
Beste Antwort im Thema
Moin A4 Fans,
seit heute hat unsere Garage Zuwachs bekommen, eine A4 B7 Limo in Kirschschwarz, er wird den Polo meiner Freundin ersetzen.
Wichtigste Daten:
- 2.0 TFSI bei 110Tkm
- EZ 03/2008
- Handrührender Frontkratzer
- Standardfahrwerk
- Sportsitze mit Lendenwirbelstütze
- Normale Optik innen und außen
- Halogen mit weißen Blinkern (sehr wichtig)
- Tempomat
- RNS-low
- 3 Speichen MuFu Lenkrad
- Helle Innenausstattung (nicht unbedingt mein Geschmack)
- Und Kirmskrams wie Armlehne, Parkhilfe hinten, usw.
- 17" Felgen mit 235/45 Reifen
Es sollte ein Benziner sein (25km überwiegend Stadt, paar mal im Monat 50km AB) und auf den DPF, AGR, Ölpumpe, Injektor shitkram bei den TDIs hatte ich keine Lust (einer reicht 😁, insb bei dem Fahrprofil). Als Motor Talker wusste ich natürlich dass der 2.0 TFSI eine sehr gute Wahl ist. Ein 2.0 ALT hätte es auch getan aber für wenige Hundert Euro mehr gibts nun einen 2.0 TFSI mit deutlich besserer Ausstattung als die meisten ALT.
Abgesehen von etwas mangelnder Pflege und einigen kleinen Macken die sich beheben lassen hat das Fahrzeug voll überzeugt. Check von mir (als B7 Fahrer und Motor Talker wusste ich genau worauf ich achten muss) und von Audi hat nichts gravierendes ergeben. ZMS und Kupplung samt Ausdrücklager usw. wurde bereits vor einigen Monaten bei Audi gewechselt (1700€, autsch), sehr gut ein teures Problem weniger!
2Do-List
Ölwechsel ist überfällig
Nach 110Tkm wird auf 0W40 (Castrol Edge A3/B4) mit 15.000km Intervall gewechselt, vorher gibt es noch eine Motorspülung mit LM Motor Clean. Am Öldeckel hängen einige Krümel.
Innenraum Reinigung
Der Vorbesitzer war Raucher, auch wenn er wenig und nur mit offenem Fenster geraucht hat, spürt und riecht man einen leichten Zigarettenrest. In den Sitzen sowie in den Türverkleidungen. Erstaunlicherweise merkt man es dennoch recht wenig. Ist sicherlich der Innenreinigung geschuldet die er hat durchführen lassen. Nichtsdestotrotz werde ich einige Pflegeprodukte einkaufen und den Innenraum schön putzen. Gegen Gerüche haben wir ein Enzymspray, das wirkt wunder (wenn man Katzen hat ist sowas unglaublich hilfreich). Muss noch was gegen Kippen finden, jemand einen Vorschlag?
Parksensor hinten
Da mein Dicker vorne auch einen defekten Sensor hat, werde ich im Frühjahr ein Wochenende unter den beiden B7 liegen und PDC Sensoren wechseln.
Navi Display braucht eine Weile zum warm werden
Display ist nicht überall gleich hell. Ich beobachte den Gebrauchtwarenmarkt, wenn ich günstig an ein RNS-e oder RNS-low komme greife ich irgendwann mal zu. Sonst läuft das MMI ohne Probleme.
Eventuell kaufe ich einen CD-Wechsler USB Adapter den ich in das Handschuhfach ziehe.
Sitzheizung Schalter hat eine Macke (volle Power oder nix)
Muss wohl nur der Schalter getauscht werden, laut Audi ist das einfach zu wechseln, Konsole rausiehen (wie beim Radio), Schalter raus, neuen rein.
Osram LEDriving XENARC
http://light-up.osram.info/de/
800€
Finde ich mega geil. Zu der Wagenfarbe würde das auch super passen. Zur Zeit werde ich keine 800€ investieren aber vielleicht Mitte/Ende 2016.
LED Innenraumbeleuchtung
Habe ich vor wenigen Tagen beim BKN eingebaut, sieht top aus. Meine Freundin sagt: "Zu hell!" Mal gucken ob ich sie umstimmen kann 😁
In den kommenden Wochen werde ich meine Erfahrungen hier teilen und Updates und Bilder zeigen.
Bislang konnte ich etwa 100km mit dem A4 fahren und kann ihn direkt mit meinem 3.0 TDI vergleichen.
Der Motor überzeugt, in Kombi mit der Handschaltung fährt er sehr knackig und direkt. Jenseits der 4000U/min geht der Spaß los, Sound sowie Durchzug ist wunderbar. Das nutzbare Drehzahlband ist sehr groß. Der 6. Gang ist groß genug übersetzt um <1500 U/min sparsam zu cruisen.
200PS sind selbst für die 235er Reifen zu viel auf einer Achse. Wheelspin im 2. Gang ist ab 4000U/min die Regel, insb. bei dem Wetter. Ein quattro fährt sich da natürlich anders 😉
Das Fahrwerk ist noch sehr gut in Schuss. Er lenkt direkt und sauber ein. Das kann man von meinem 3.0 TDI nicht behaupten, nach 10 Jahren und 160Tkm ist das Fahrwerk durchgelutscht. Jetzt wo ich einen Vergleich habe kriege ich Lust 1.500€ für ein neues Fahrwerk samt Lenker auszugeben 😁
Alles in allem freue ich mich für meine Freundin. Ich bin schon fast etwas neidisch. Den Motor hätte ich gerne in meinem Wagen, mit quattro, tiptronic und meiner Austattung wäre das die ideale Kombination. Die Farbe ist sowieso toll.
Wollen wir hoffen, dass er so zuverlässig läuft, wie ich es mir erhoffe.
Detaillierte Fotos gibts die kommenden Tage wenn ich den Wagen mal ordentlich gereinigt und geputzt habe.
25 Antworten
Danke für die Aufklärung, ja es stand schon sehr schräg, ich würde sagen Stundenzeiger auf kurz nach 1.
Verzieht aber nicht und nun steht das Lenkrad gerade.
Das mit dem Lenkrad ist auch ein kleiner Eingriff, hatte ich selbst zweimal schon runter wegen GRA-Nachrüstung. Airbagmodul muss demontiert werden, die Zuleitung muss dafür "ausgeklippst" werden (dafür noch vorher die Batterie trennen), dann mit Vielzahnnuss die Mutter fürs Lenkrad lösen und Lenkrad rausziehen, um dann neu positioniert wieder auf die Verzahnung zurückschieben, alles wieder montieren, Akku ran, FFB und Fensterheberendanschläge neu anlernen.
Für ein Trinkgeld ist das von der WS trotzdem sehr nett gewesen.
Was hast Du für die Getriebestütze eigentlich bezahlt? Die hatte ich bei meinem B7 auch machen lassen, der Teilepreis liegt bei ca. 90,- (Originalteil).
Heizmatte war bei mir auch hin, da hat mein Schrauber auch noch Sattlertalente gezeigt. Aber, es muss ohne diese tolle Vorrichtung trotzdem eine bescheidene Tätigkeit sein, die Heizmatten zu tauschen.
Das finde ich in Ordnung, als Preis.
Ähnliche Themen
Wow, krass. Der arme Hintern... Meine dürfte gefühlsmäßig auch so aussehen. 🙁
Was hat's gekostet, wo machen gelassen?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 27. Juni 2016 um 13:59:23 Uhr:
Bei Audi direkt. 300€.
Uff, schon teuer...
Ist halt recht viel Arbeit, 2h Arbeitszeit kannst veranschlagen. Sitz raus und Bezug runter. Das zu Audi Preisen natürlich. Aber besser so als dass Dir der Arsch wegbrennt irgendwann.
Haben die den Lenkwinkelsensor mal überprüft beim Lenkrad verstellen?
Eigentlich macht es keinen Sinn das Lenkrad einen Zahn zu versetzen wenn der Lenkwinkel dann nicht auf O steht.
Deshalb soll ja beim Spur einstellen das Lenkrad vor dem einstellen in Gerade fixiert werden.
Was macht der Ölverbrauch?
Die 2.0 sind ja dafür bekannt bis zu 1l Öl zu fressen
Was die da genau gemacht haben weiß ich nicht. Auf jeden Fall fährt der bei 12Uhr geradeaus.
Ölverbrauch ist OK. In 5000km 1,5 - 2l nachgefüllt. Zieh davon etwas ab weil anfangs das KGE Ventil defekt war und der Ölverbrauch höher.
0W40 ist drin von Castrol Edge