Darf ich ein Batterieladekabel über den Gehweg legen oder ist es gesetzlich verboten?
Moin
Über den Bürgersteig das ja bekanntlich jeden Bürger gehört lasse ich über meine Wohnung ein Kabel zum Starterbatterie gleiten so dass ich meinen Starterbatterie laden kann meine Frage an euch ist ist es gesetzlich gestattet dies zu betreiben oder macht man sich hier strafbar.
best regards
Beste Antwort im Thema
Man könnte die Batterie auch Ausbauen und in der Garage, Keller, Balkon etc. Laden
61 Antworten
Zitat:
Man könnte die Batterie auch Ausbauen und in der Garage, Keller, Balkon etc. Laden
Da hat mir mal das Batterieladen 180€ gekostet, weil bei minus 15° die Software der Steuergeräte komplett flöten gegangen ist.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. Juni 2019 um 21:50:05 Uhr:
Technisch sinnvoll wäre - ... - eine sog. Kabelbrücke.
Da freuen sich dann wiederum die Rollstuhlfahrer...
Im link sind dort welche mit Überfahrtlängen von 60-80 cm dabei. Das geht mit einem Rolli besser als direkt über ein Kabel zu fahren.
Wenn man jede Eventualität ausloten möchte kommt man um eine unterflur Verlegung nicht herum...
die Frage stellt sich:
soll das ein Dauerzustand sein,
weil der TE z.b. die Standheizung im Winter länger braucht als er fährt, oder nur mal eben einmal die Woche um das Bordsystem frisch zu halten!
Ähnliche Themen
Spannend ist allerdings, dass wir vom Themenersteller seit geraumer Zeit nichts mehr gehört haben...
Bei uns in der Strasse hatte mal jemand eine Strassenlaterne "angezapft".
Empfehle ich aber nicht unbedingt zur Nachahmung.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 25. Juni 2019 um 01:37:36 Uhr:
Spannend ist allerdings, dass wir vom Themenersteller seit geraumer Zeit nichts mehr gehört haben...
Kein Wunder... 😁
Der TE macht das völlig richtig.
Da kann sich die laufende Bevölkerung schon mal dran gewöhnen das hunderte Kabel aus Mehrfamilienhäusern über Bürgersteige verlegt werden und in irgendwelchen Wägen enden - mangels Ladestationen für die ach so tollen E-Autos.
Artikel:
https://www.n-tv.de/.../...ollen-mehr-E-Stationen-article21105873.html
Wers glaubt.
Haha, könnte schon sein. 😁
Aber wenn es einmalig ist, würde ich auch das Risiko eingehen und das Kabel einfach legen. Darüber ne rutschfeste Gummimatte, die wasserfest ist. Ganz einfach.
Sollte natürlich nicht zur Gewohnheit werden.
Hallo, Wagsaqws,
Zitat:
@Waqsaqws schrieb am 24. Juni 2019 um 02:42:52 Uhr:
Über den Bürgersteig das ja bekanntlich jeden Bürger gehört .......
genau, und der Ameisenbär ist eine Kreuzung zwischen einer Ameise und einem Bären (der, der Dir offensichtlich aufgebunden wurde). 😎
Hallo, Mischkolino,
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 24. Juni 2019 um 22:16:53 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 24. Juni 2019 um 12:26:00 Uhr:
Man könnte die Batterie auch Ausbauen und in der Garage, Keller, Balkon etc. Laden
Dann sind aber die Speicher der Steuergeräte gelöscht, Fensterheber, Memorysitze, Radio, Uhr usw...Dem TE empfehle ich eine neue Batterie einzubauen bzw. den heimlichen Stromfresser zu ermitteln.
helfe doch einem technisch unbegabten Laien mal auf die Sprünge: Muss bei einem Batteriewechsel nicht zuerst die alte ausgebaut werden, um sie gegen die neue zu ersetzen?
Wo ist denn da der Unterschied zum Ausbau zum Zwecke des Ladens?
Viele Grüße,
Uhu110
Zitat:
@uhu110 schrieb am 25. Juni 2019 um 23:27:51 Uhr:
helfe doch einem technisch unbegabten Laien mal auf die Sprünge: Muss bei einem Batteriewechsel nicht zuerst die alte ausgebaut werden, um sie gegen die neue zu ersetzen?
Nein, es gibt auch die möglichkeit die neue direkt oben aufzusetzen.
Dann bedarf es allerdings einer Hutze in der Haube. 😁
Man spart sich dadurch aber die Überbrückungsbatterie und behält so
die Parameter der Steuergeräte. Sozusagend eine Win-Win Situation.
(+ exklusiver Look)
LG Ro
Zitat:
@uhu110 schrieb am 25. Juni 2019 um 23:27:51 Uhr:
Hallo, Wagsaqws,
helfe doch einem technisch unbegabten Laien mal auf die Sprünge: Muss bei einem Batteriewechsel nicht zuerst die alte ausgebaut werden, um sie gegen die neue zu ersetzen?Wo ist denn da der Unterschied zum Ausbau zum Zwecke des Ladens?
Viele Grüße,
Uhu110
Ein Batteriewechsel (bei einem intakten fahrzeug) macht man nur ein mal alle paar Jahre. Das ausbauen und laden, würde man täglich machen. 😉
Eigentlich muss man nur messen, wo der Ruhestrom fließt. Dann ggf eine Sicherung beim parken ziehen. Das ist auf Dauer weniger Arbeit, als mit dem Ladegerät zu handtieren. Besonders bei Regen hat es seine Vorteile. Außer man hätte gar keinen Verbraucher, sondern eine defekte Lichtmaschiene. Dann sieht es anders aus.
Ich frage mich immer noch, wo der TE geschrieben hat, dass sich die Batterie ständig entlädt und somit öfter geladen werden muss. Vielleicht hat er auch nur einmalig das Licht an gelassen.
Wieder einmal eine total sinnlose Diskussion (angefangen beim Titel), vor allem ohne weitere Infos vom TE, bei der nur wild spekuliert wird.
Ich denke, die entscheidende Frage ist, wo sich der TE befindet.
In einer Stadt würde ich den Teufel tun, Kabel über den Bürgersteig zu legen - aus den bereits angeführten Gründen.
Hier bei uns auf dem Land schaut das wieder anders aus. Hier wäre das noch nicht einmal ein Problem, wenn ich das Kabel über die Straße bis zum Bürgersteig auf der gegenüberliegenden Seite legen würde. Es würde vielleicht der ein oder andere fragen, was das für ein Stunt wird, aber ich müsste mir hier keine Sorgen über stolpernde Menschen und wildgewordene Anwälte machen.