Darf der Händler einfach Schilderhalter anbringen?
Hallo und guten Abend.
Wie würdet Ihr reagieren? Ich habe gerade meinen neuen Wagen abgeholt und gönnte mir neue Schilder. Da das Kennzeichen etwas kürzer geworden ist, habe ich mir ein kurzes Schild für vorn geholt. Dies ist nun mein vierter Neuwagen. Bislang wurde ich tatsächlich immer gefragt, ob ich Schilderhalter möchte, bzw. in der Autostadt konnte man eigene mitbringen. Das ganze wäre ja nun nicht so schlimm, wenn der Halter nicht so bescheuert angebracht worden wäre. Nämlich ganz weit am Rand, obwohl ja zig andere Möglichkeiten wären. Nun deckt mein Schild aber die Löcher nicht ab! Ich bin schon sehr sauer und frage mich, ob der Händler einfach an meinem Auto schrauben, bzw. bohren darf?
Ich durfte mir erst mal anhören, daß ich ja auch kein normales Schild habe. Was ist denn bitte normal?
Wie würdet ihr reagieren oder was würdet ihr jetzt machen?
Euch eine ruhige Woche!
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich, ob das jetzt hier alles ernst ist.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trombo76
Also ich hätte mich auch nicht so geärgert, wenn nicht die äußeren Löcher genommen wären. Dann hätte mein Schild die Löcher verdeckt.
Na ja, jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen, zwar hätte der Händler rein rechtlich eigentlich keinen Eingriff an deinem Eigentum ohne ausdrückliche Erlaubnis deinerseits vornehmen dürfen, er wäre also rein rechtlich nun zur Behebung dieses Schadens verpflichtet, was nur durch Montage einer neuen Stoßstange geschehen könnte, aber ....... dann hast du auch keinen wirklichen, unreparierten Neuwagen mehr, denn einfach mal eben das Teil auswechseln ........ so geht das heute nicht mehr, ich befürchte, dazu sind umfangreichere Arbeiten erforderlich, wie ich heutige Autos kenne, muss man dazu den halben Vorderwagen auseinandernehmen ........ und dabei lauern wiederum neue Fehlerquellen, die Chance, dass das Werkstattpersonal bei so einer Aktion, an der die Werkstatt sowieso nur draufzahlt, was anderes beschädigt, das man nachher gar nicht mehr von Außen sehen kann, ist sehr groß, die werden sich da kaum Mühe geben.
Praktikabler Vorschlag: Lass ein passendes Nummernschild anfertigen, das exakt in den Raum des Schilderhalters reinpasst und lass dir das Geld dafür von der Werkstatt erstatten, dann siehts wieder schön aus.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Sind Nummernschilder nicht genormt? Kann doch nicht sein, dass die unterschiedliche Größen haben. Da würde ich eher mal zur Zulassungsstelle fahren und auf ein normales Nummernschild bestehen.
was hat die zulassungsstelle damit zu tun ? die schilder macht man selbst und legt der zulassungsstelle diese nur vor zum plakettieren. die schauen doch nicht obs die richtige größe hat.
und nein ... schilder sind nicht genormt... es gibt kürzere und längere oder für us-fahrzeuge die fast quadratischen
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Praktikabler Vorschlag: Lass ein passendes Nummernschild anfertigen, das exakt in den Raum des Schilderhalters reinpasst und lass dir das Geld dafür von der Werkstatt erstatten, dann siehts wieder schön aus.
Das sehe ich ähnlich.
Unabhängig von deinem Recht und der Möglichkeit dieses Durchzusetzen: Die Aussparung hat doch eh die Maximalbreite. Also auch ohne den Rahmen und die Löcher würde das aus meiner Sicht blöd aussehen.
Lass dir von dem Händler das Kennzeichen nochmal neu stanzen, den Plasterahmen abnehmen, das neue Blech aufschrauben und fertig.
Gruß
Martin
ich ging bei meiner ersten Antwort (neue Stoßstange) auch von anderen Löchern aus. Hab ich auch schon gesehen, 4x in die Ecken gebohrt, dann Schrauben blind rein...
In dem gezeigten Fall würd ich auch das Schild neu breiter machen und von der Werkstatt zahlen lassen.
Trotzdem würd ich an den Fähigkeiten der Werkstatt zweifeln...
Ähnliche Themen
Hallo nochmal!
Also, nach ziemlicher Diskussion mit 2 absolut uneinsichtigen Mitarbeitern, bin ich noch immer der Schuldige, da ICH nicht informiert habe, was für ein Nummernschild ich bekomme.
Auf jeden Fall würde der Händler jetzt ein "Smart Repair" durchführen.
Eure Aussagen allerdings machen mich schon etwas stutzig und ich frage mich, ob es evtl. tatsächlich "verschlimmbessert" werden könnte. Ich muß eh noch mal zur Zulassungsstelle, da die nette Dame dort statt Mai Januar geklebt hat. Da frage ich mal, ob es möglich ist eine neue Marke auf das vordere (dann längere) Kennzeichen zu bekommen.
Ich danke Euch für die Zustimmung, die ich vom Händler nicht bekommen habe!
Gruß
Ich hoffe, Du hast Dem Händler die Konsequenzen seines Handelns aufgezeigt.
Oder hast Du den Nummernschildhalter in Auftrag gegeben?
Steht der in seinen AGB, sicher nicht.
Er hat ohne Deine Zustimmung seine Werbung auf Dein Auto gemacht und dabei Dein Auto beschädigt. Seine Argumentation ist Bullshit.
Du musst ihm nicht erklären, was Du mit Deinem Auto willst oder nicht. Er hat Dich gefälligst zu fragen.
An dieses Bein würd ich noch mal pissen, aber ganz von oben.