Darf der Arbeitgeber das private Auto kontrollieren?

Hallo,

unsere Sicherheitsabteilung der Firma hat sich überlegt die Autos der Mitarbeiter auf die richtige Bereifung zu kontrollieren!?

Sprich, der Chef der Arbeitssicherheit und sein Mitarbeiter laufen über den Parkplatz (ca. 80 PKW) und verteilen rote, bzw. grüne Zettel unter dern Scheibenwischern. Rot bekommt ein PKW mit Sommerreifen, Grün eines mit Winterreifen.

Ich finde die Aktion schon sehr fraglich, da ich der Meinung bin, dass jeder selbst für sein PKW verantwortlich ist. Auf der anderen Seite, ist die Fahrt zur Firma ja auch Arbeitsweg, wo es eine gewisse Haftung für den Arbeitgeber gibt.

Was meint ihr?

Ist das OK, dass die Firma die Bereifung kontrolliert und Zettel verteilt, oder haben die an den privaten Autos nichts zu suchen??

Gruß,

Stefan

Beste Antwort im Thema

Oh der böse böse Arbeitgeber. Das geht nun wirklich zu weit. Wie kann er sich nur erdreisten sich um das Wohl seiner Angestellten zu sorgen. An den Pranger mit ihm. Der führt bestimmt ganz schlimmes im Schilde.

Kann es sein, dass manche von euch schon so weit in die Ellenbogengesellschaft abgedriftet sind, dass sie eine gut gemeinte Aktion schon garnichtmehr erkennen? Wie armselig manche doch sind.

Und wenn demnächst mal einer vollgepackt vor der geschlossenen tür steht und ein kollege diese aufhalten möchte, dann schreit ihn bitte sofort an, was ihm denn einfällt. Der will euch nur hinterher anscheissen das ihr eure arbeit nicht selber hinbekommt.

Mfg Zille

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Es gibt auch AG die die Angestellten nicht wie Sklaven halten.
So was gibts? 😕

Jawoll, sowas gibts.

In der Automobilbranche kenn ich mindestens 2.

B** und dann einen großen Zulieferer names D***maier. 😉

Sind beides hervorragende Arbeitgeber.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Deswegen nicht...
Aber TE hat sich nicht geäußert wann die Kontrolle stattfinden soll. Wenn das an Tagen ist an denen es geschneit hat - ok.
Wenn der Arbeitgeber sagt ab 15.10. bis 15.03. Winterreifen im Sinne des Gesetzes (oder nach Definition des Arbeitsgebers) auf dem Gelände ansonsten kannst du dir nen Parkplatz draußen suchen - ok.

Wenn Anfang März +15 Grad sind, dann wäre es ok?

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Deswegen nicht...
Aber TE hat sich nicht geäußert wann die Kontrolle stattfinden soll. Wenn das an Tagen ist an denen es geschneit hat - ok.

Und was ist mit den Tagen, wo es abends geregnet hat und morgens unter Null ist?

Schon ab 7° und darunter haften Winterreifen besser als Sommerreifen, insbesondere bei Eisglätte, die auch ohne Schnee und gerade morgens, auf dem Weg zur Arbeit vorkommen kann.

Die 7 Grad Lüge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Und allgemein anzeigen und privatgelände:
Wenn du in deiner offenen Garage bei geschlossenem Gartentor ein Auto stehen hast an dem die HU abgelaufen ist und ich lauf vorbei und seh das - kann ich dich anzeigen. 😁

Das sind auch so Mythen die hier immer umgeistern......Im übrigen war meine " Sklaven"-Nennung ironisch gemeint.Scheint einige mal wieder maßlos überfordert zu haben.Eben " Generation ich brauche für alles einen Erklärbär " 🙄😮 Das der 7 Grad Blödsinn von der Reifenindustrie erfunden wurde, hat ja sogar schon die AMS zugegeben...:

Es steht definitiv fest, dass der Winterrreien bei niederen Temeraturen besser hält als der Somerrreifen. ca. 5°
War letztes jahr bei einem Sicherheitfahrtraining. Unter den 10 Teilnehmern hatte ein Teilnehmer und ich bereits WR aufgezogen.
Wir mit WR konnten konnten ca 10 km/h schneller fahren bei gleichem Anhalteweg

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Es steht definitiv fest, dass der Winterrreien bei niederen Temeraturen besser hält als der Somerrreifen. ca. 5°

Na klar 😁

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Es steht definitiv fest, dass der Winterrreien bei niederen Temeraturen besser hält als der Somerrreifen. ca. 5°
War letztes jahr bei einem Sicherheitfahrtraining. Unter den 10 Teilnehmern hatte ein Teilnehmer und ich bereits WR aufgezogen.
Wir mit WR konnten konnten ca 10 km/h schneller fahren bei gleichem Anhalteweg

Wobei es da zuviele andere Faktoren gibt, die sowas als echten Beweiß dafür zunichte machen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Das ist dein gutes Recht und stellt absolut kein Problem dar. Vor der Tür stehen noch mindestens 10 andere Personen, die alles dafür tun würden, um den Job zu bekommen.
Leider und auch sowas ist ein großes Problem. Der Eine geht für ausbeutende 1500 Netto nicht arbeiten, der nächste Depp schlägt dankend ein. Kein Wunder, dass die Gehälter sinken und immer mehr "komische" Arbeitnehmer kommen.

Sorry, aber warum ist man ein Depp, wenn man für 1500 netto , Arbeit annimmt 😕

Kannst dir ja mal den Arbeitsmarkt in Berlin-Brandenburg anschauen !

Über Hartz4ler meckern und 1500 netto ist auch nicht richtig.

mfg trixi1262

Weil es den Arbeitsmarkt kaputtmacht. Der nächste AN geht dann für 1200 arbeiten und der Pole für 1000 🙄

Im Süd(westen) habe ich oft das Gefühl, hier herrscht schon länger Arbeitskräftemangel. LKW Fahrer, Pflegekräfte und sogar ein Bekannter findet für seinen Handyshop keine Mitarbeiter. Das Problem ist aber wohl, es gibt Leute, aber keine genug Qualifizierten, wobei ich das Gefühl habe, die Anforderungen wurden schon runtergeschraubt(falls möglich)

Ist die Frage, was den Bekannter zahlen will? Er kann wohl kaum qualifizierte Kräfte erwarten und dann einen Hungerlohn zahlen.

Das ist immer die Frage, man kann nicht die Qualifikation runterschreiben und den Lohn steigern. Aber im Endeffekt ist es auch eine Frage, wie dringend die Arbeitskraft benötigt wird. Bei anderen Firmen gibt es schon Kopfgeldprämien, wenn jmd. nen neuen Kollegen vermittelt.
Und hier gehts nicht um Ingenieure oder so, sondern wirklich um LKW Fahrer, qualifizierte Pflegekräfte(unqualifizierte sind leider nicht brauchbar, weil sie die Arbeit nicht machen dürfen). In der Pflege kann man zb auch nicht mehr bezahlen, weil die Krankenkasse ja auch nicht mehr Geld dafür geben und Privat kann sich das kaum einer leisten.

Ich verstehe das Problem nicht wirklich. Wir haben keine Probleme gutes Personal zubekommen aber wir zahlen auch fair, vielleicht liegt es daran. Oder liegt es daran, dass wir keine Privatfahrzeuge kontrollieren?😁

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ich verstehe das Problem nicht wirklich. Wir haben keine Probleme gutes Personal zubekommen aber wir zahlen auch fair, vielleicht liegt es daran. Oder liegt es daran, dass wir keine Privatfahrzeuge kontrollieren?😁

Also bei uns in der IT ist das anders. Da ist es relativ schwer an gute Leute zu kommen.

Von ner Freundin die im Reisebüro arbeitet weiß ich auch dass die schon ewig eine suchen, aber absolut nix finden. Vom Arbeitgeber meiner Mutter (Zahnarzt) weiß ich ebenso, dass die keine Auszubildende finden.

Hab hier aktuell sogar nen Flyer liegen, auf dem steht, dass wenn ich Freunde/Bekannte/Studienkollegen werbe und die hier anfangen , ich dann 1200 Euro bekomme. Kopfprämie quasi 😉

Ähnliche Themen