Dankeschön und Aufwiedersehen
Hallo zusammen,
nach fast genau 7 Jahren und 92.000 gefahrenen Kilometern, haben wir uns für einen Jungen Stern S205 (C180, Bj. 08/2019, selenitgrau, AMG Paket, 41.000 km) entschieden.
S204, C200CDI, Bj. 08/2008, OM646, Gekauft im Oktober 2015 mit 133.000 km. Jetzt 222.000 km.
Behebungen Vorbesitzer:
-ELV
-ABS Ringe HA
Aktuell knapp 200tkm:
Durch mich:
-Wasserpumpe (Nicht undicht, Aber Riemen stand schief)
-Druckschalter Klima (Hat mir der Vorbesitzer noch getauscht da kurz nach Kauf)
-Sensor HD Pumpe (ca. 90€, selbst getauscht)
-Neue HA wegen Rost (Kulanz MB)
-Neue Koppelstange (ca 70€ selbst getauscht)
-Neue Zugstrebe (Werkstatt ca. 170€)
-Neuer Gebläsemotor Innenraum (Selbst getauscht ca. 80€)
-CD Laufwerk/Radio Audio 20 defekt (eingeschickt 150€)
-Bremse VA erneuet (selbst gemacht ca. 130€)
-Ladeluftschlauch (ca. 80€, selbst eingebaut)
-Kabel Gurtschloss Fahrerseite (ca. 40€, selbst getauscht)
-2x Nebelscheinwerfer-Reflektoren innen waren „aufgelöst“ (ca. 45€ ebay Kleinanzeigen neue original Teile, selbst eingebaut)
-Bremsleitungen hinten ab Mitte Unterboden neu
-Bremsschläuche neu und neue Beläge auf der HA (freie Werkstatt €420)
Jährlichen Ölwechsel und Filtertausch(Luft, Öl, Innenraum) mache ich selbst. Ca. 100€ Material.
- neuer Zündschlüssel da der "alte" nicht mehr funktionierte und der Ersatzstchlüssel eingeschränkte Reichweite hatte. Nuer Schlüssel bei MB € 270, 2. Schlüssel zu Car-Key Repair geschickt € 50
- beide Querlenker vorne Ausgeschlagen, freie Werkstatt € 430
- Dieselleitung undicht von Dieselfilter zu HD Pumpe, freie Werkstatt € 130
- Thermostat defekt + 1 L Kühlerfrostschutz, € 50 selbst erledigt
- Neu kamen Ankerbleche, Radlager, Backen der Feststellbremse inkl. Federn € 530 in der freien Werkstatt
- ABS Ring HA links neu, € 160 freie Werkstatt
Die letzten Jahre wurden auch immer wieder Lackierarbeiten aufgrund von Rost notwendig (Heckklappe, Radläufe, Türen, etc.).
Relativ überschaubar, aber denoch immer wieder Investitionen notwendig. Ausserdem habe ich ein bisschen Scheue vor möglichen Problemen mit Injektoren, DPF, AGR, etc.. Er wird halt mit dem "Alter" nicht besser.
Ich habe hier viel Unterstützung für diverse Probleme erhalten und hoffe auch, dass ich so meine Erfahrungen und Hilfestellungen weitergeben konnte.
Wir freuen uns jetzt auf unseren neuen und moderneren S205.
Dankeschön
10 Antworten
Hey krampus10,
Ich denke du hast alles richtig gemacht. Mit dem Alter und Kilometer häufen sich halt die Probleme. Es ist normal und ich kann dich verstehen. Fahre selber den gleichen Motor, bin aber noch absolut zufrieden.
Allzeit gute Fahrt. Kannst gerne mal vom neuen Fahrzeug ein Bild einstellen.
Gruß
achja vor 2 Monaten hab ich auch noch in eine neue Batterie für 90€ investiert.
Obwohl ich finde, dass es ein relativ schlechter Zeitpunkt ist für einen neuen gebrauchten.
Elektromobilität, Gebrauchtwagenmarkt etc.
Aber wir freuen uns auf den neuen, den können wir spätestens am Donnerstag übernehmen. Bilder folgen.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:56:32 Uhr:
Obwohl ich finde, dass es ein relativ schlechter Zeitpunkt ist für einen neuen gebrauchten.
Elektromobilität, Gebrauchtwagenmarkt etc.
Finde auch, naja bei 205er gibts ja noch nicht soviel Hybridauswahl, da muss man eher genau rechnen, ob Diesel oder Benzin.
Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, was ich mir für ein Alltagsauto jetzt kaufen sollte, Hybrid ist fast schon komplett gesetzt, die Frage bleibt dann aber auch nach Diesel und Benziner. Ich hab für mich im Grunde immer gesagt, das der Diesel sich immer rechnet. Mit Hybrid zur Arbeit und zurück, bzw elektrisch und für längere Touren der Diesel, aber mit dem aktuellen Spritpreisverhältnis lohnt sich der Diesel nun wirklich fast gar nicht mehr.
Wir fahren den S205 jetzt eine Woche und es ist quasi wie ein Neuwagen für uns.
Fahrtkomfort, Entertainment, Assistenzsysteme etc. das macht schon Freude.
Schönes Auto! Hatte ich schon 2mal als Leihwagen und könnte mich mit dem als Nachfolger für meinen jetzigen vorstellen. Hybrid/Benziner würde ich zum jetzigen Zeitpunkt wählen, da mit dem Diesel kaum was zu Sparen ist und auch mit dem adblue ein Engpass existiert.
Auf jeden Fall, viel Spaß mit dem Wagen.
Hallo Krampus,
was mich etwas irritiert, - sind die Fahrwerksteile, die bei dir getauscht werden mussten: Koppelstangen, Zugstreben und Querlenker.
Kann es sein, dass du einen etwas dynamischeren Fahrstil pflegst und vielleicht nicht bereit bist, die Geschwindigkeit beim starken Einlenken und dann Überfahren von abgesenkten Bordsteinkanten ausreichend zu reduzieren?
Nicht dass es bei deinen "Neuen" auch wieder irgendwann Fahrwerksteile getauscht werden müssen.
Insgesamt waren es für meinen Geschmack zu viele Reparaturen und mich erstaunt deine diesbezügliche "Zufriedenheit".
Angesichts der Tatsache, dass du vieles selbst gemacht hast, dürften sich die Kosten aber in Grenzen gehalten haben.
Weiterhin allzeit gute Fahrt.
Das Alter der zügigen Fahrweise hab ich hinter mir.
Bei der Kilometerlaufleistung und dem Alter und den klimatischen Bedingungen und das salzen im Winter leiden halt die Gummilager sämtlicher Fahrwerksteile…
Für 7 Jahre und 90.000km find ich es auch nicht wenig…
Der Neue Besitzer wird sich freuen den jetzt ist am Fahrwerk vieles neu und hält wider 180.000 bis 200.000 km.
Aus Erfahrung bei uns in der Werkstatt ist das genau das Tema, Auto knapp unter 200.000 km tauschen oder einiges Investieren und dann wider fahren. Man muss aber sagen das Auto ist auch 14 Jahre alt, die ersten 130.000km ist ein anderer gefahren und man weis halt den Fahrstil nicht vom Vorbesitzer.
Ja ich wünsche mir das der neue Besitzer lange Freude daran hat.
Man kann natürlich nicht wissen was da noch so auf uns zugekommen wäre, aber das Risiko wollte ich einfach nicht eingehen. Wenn da was mit den Injektoren, AGR, DPF, Turbolader, Stossdämpfer, Automatikgetriebe, etc. daher kommt...
Wir wolllen einfach wieder ein bisschen planbarer und sorgenfreier fahren. Jedenfalls stand er für das Baujahr noch immer schön da, wurde auch gut gepflegt.