Danke, Dicker, für 10 tolle Jahre

Mercedes

Heute ist der Dicke 10 Jahre alt geworden. Wir haben schön zusammen gefeiert und er hat eine Inspektion beim Freundlichen bekommen, worüber er sich sehr gefreut hat.

10 Jahre ein super Fahrgefühl, immer noch in 6,5 Sekunden von 0, auf 100, bester Fahrkomfort von allen meinen Autos bisher, noch die 1. Batterie (frisch geprüft und noch im absolut gesunden Bereich), geringe Sprit- und Reifenkosten, bis auf 2 Koppelstangen nichts defekt in 94.000 km, hohes Überholprestige auf der Bahn, eine zeitlose Form und und und.

Ich hoffe, dass er mir noch weitere 10 Jahre treue Dienste leistet. Danke MB für das feine Stück Automobilgeschichte.

Beste Antwort im Thema

Heute ist der Dicke 10 Jahre alt geworden. Wir haben schön zusammen gefeiert und er hat eine Inspektion beim Freundlichen bekommen, worüber er sich sehr gefreut hat.

10 Jahre ein super Fahrgefühl, immer noch in 6,5 Sekunden von 0, auf 100, bester Fahrkomfort von allen meinen Autos bisher, noch die 1. Batterie (frisch geprüft und noch im absolut gesunden Bereich), geringe Sprit- und Reifenkosten, bis auf 2 Koppelstangen nichts defekt in 94.000 km, hohes Überholprestige auf der Bahn, eine zeitlose Form und und und.

Ich hoffe, dass er mir noch weitere 10 Jahre treue Dienste leistet. Danke MB für das feine Stück Automobilgeschichte.

47 weitere Antworten
47 Antworten

@ralphus1

Moin Ralph
Mein Dicker „feiert“ nächsten Monat 11 jähriges - Hellau !
Aber erst 85000 Km - ich hoffe,die Kiste bleibt mir noch einige Zeit treu.....

Schönen Feiertag noch.

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juni 2020 um 10:17:04 Uhr:


@ralphus1

Moin Ralph
Mein Dicker „feiert“ nächsten Monat 11 jähriges - Hellau !
Aber erst 85000 Km - ich hoffe,die Kiste bleibt mir noch einige Zeit treu.....

Schönen Feiertag noch.

Deinen Wunsch der Innenraumbilder - Holz Esche schwarz, Leder Schwarz, Exclusiv - nehme ich auf.
Geduld - nur alle drei Wochen komme ich dazu. 😉

@AndyW211320

Gut - passt.
Ist vom Vorstand abgesegnet und wird so akzeptiert.........🙂

Michael, meiner hat genau 95k drauf - auch hier gilt dein Spruch: Möge er mir noch lange erhalten bleiben.

Ähnliche Themen

Danke - Passt !

Vor allem gefällt mir persönlich der Vormopf mit den 4-Augen und den dicken „Arschbacken“ besser als der Mopf !!!
Der stellt noch was dar und man kann vor allen Dingen erkennen,daß es noch eine E - Klasse ist.
(Sorry an alle Mopf-Fahrer - nicht böse gemeint !!!).
Falls ich doch mal auf einen 500er „umschwenken“ sollte - dann auch nur ein Vormopf........

Aber das Ganze ist natürlich - wie immer - alles Geschmacksache.....hat er gesagt - der Affe - bevor er die Seife gesehen hat.....!

Ich finde auch, dass unser alter der schönste Benz von allen ist - war auch ein Hauptkaufgrund für mich. Eigenständig, wie ein Auto aussehen soll.

Früher gab es vor dem Kauf einen Kampf zwischen der E-Klasse und dem damaligen CLS, den ich auch wunderschön fand.

Schaue ich mir den CLS von heute an, freue ich mich, zur E-Klasse gegriffen zu haben - den erkennt man noch in 50 Jahren als Designikone.

Ein "Arsch" zum Abgewöhnen:

https://www.auto-motor-und-sport.de/oberklasse/mercedes-cls-facelift/

212-VorMopf - der "markanteste" Wagen überhaupt - weit weg von dem weichgespülten, Gleichheitswahnsinn mit LKW-Stern im Kühler den wir heute auf den Straßen "bewundern" dürfen. 😉 Amen.

Ich habe zwar diesen LKW-Stern vorne, aber die markante Seitenlinie vom 212 Vormopf beim X166, finde schick.

Jaja - die neuen „Benze“ sind alle auf „japanisch getrimmt“ und am Arsch rundgelutscht - ist ja auch ein großer Absatzmarkt !!!
„Uns“ in Deutschland fragt ja keine Sau mehr was wir überhaupt haben wollen..........😠

P.S.
Vielleicht sollten wir unseren eigenen „Vormopf-Thread eröffnen.....😉

@AtzeKalle

Hey Kalle - lange nix mehr gehört von Dir 🙂
Was macht eigentlich Dein 600 SL - V12 (Geil - da bekomme ich Gänsehaut !) 😎
Gibt’s den noch oder hast Du den verkauft ?
In Deinem Profil ist er auf jeden Fall schon mal „verschwunden“..........🙄

Die hinteren Kotflügel des VorMopf zitieren sehr schön die Linie des W120 (Ponton) der 50er Jahre.

W120 Ponton
W212 VorMopf

Der 212 VorMopf ist eigentlich optisch fast immer wie sein Herrchen: hellwach, auf dem Sprung, markant, potent, im besten Alter ohne Müdigkeitserscheinungen oder graue Haare: kurz und knapp: eine zeitlose Augenweide :-)

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 11. Juni 2020 um 15:32:26 Uhr:


Ich habe zwar diesen LKW-Stern vorne, aber die markante Seitenlinie vom 212 Vormopf beim X166, finde schick.

Bei der gesamten G-Reihe (GLK, GLC, GL, GLE, G, GLS) geht das mit dem Actros-Stern ja in Ordnung. Am C und E könnte man ruhig 50/50 produzieren. Vom Gefühl her würde ich schätzen, das höchstens 5% noch in der Elegance-Version mit Stern vom Band laufen.
Als Marketinger behaupte ich mal, das damit einer Menge älterer, zahlungskräftiger Kunden vor den Kopf gestoßen wurde.

@Macka79

Danke - sehr schön interpretiert 🙂
Bloß die verdammten „Grauen Haare“ kommen so langsam ab ü 50.....😠
Aber egal - es wird nicht „gefärbt“ 😎

P.S.
Warum keine Bilder von Deinem Dicken im Profil ?
Da wird’s aber mal langsam Zeit 😉

Hey Macka - schon 7x Danke für Deinen Beitrag (werden bestimmt noch mehr !) - hast Du Deinen eigenen Fanclub hier.....???
Respekt.......!

@Poloman59

Hallo Polo
Das war ja auch der (Retro) Gedanke von MB den 212er an den Ponton „anzupassen“ - gerade wegen den dicken Ar...backen.....🙂
Genau wie das Radio im 50er Jahre-Style 😉

Nur wurden die ausgestellten Kotflügel dann „weggemopft“ weil es „einigen“ Kunden nicht gefiel...🙄

Bei der S - Klasse (W 221) zum W 222 das selbe Spiel.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen