DANKE an alle Banker (Spritpreise)

Audi TT 8J

Ich möchte mich mal herzlich bei allen Banker bedanken. Dank ihrer Unfähigkeit und Inkompetenz konnte ich gerade für 1,09€ feinstes Super+ tanken *freu*. Da hat man doch wieder gute Laune. Wie siehts denn im Ruhrgebiet aus ? auch so billig?
Also hier im Sauerland war
Diesel 99, Benzin 1,03, Super+ 1,09.
Also hat die Krise ja jetzt noch was gutes. Ganz lustig finde ich übrigends, dass es Leute gibt, die bei einer Aral Tanke tanken, obwohl genau gegenüber eine NoName ist, die 7cent billiger ist!!! (Aral war bei 1,07 für Benzin...)
Sind das alles Firmenwagen, oder haben die zuviel Geld?

MFG

Beste Antwort im Thema

@TTriTT:

Ganz ehrlich, wenn man solche Threads aufmacht, sollte man gewisse Dinge wissen, wie z. B., dass nicht alleine die Banker für die Krise verantwortlich sind.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo leutz,

ich bin vorgestern aus Venezuela wieder gekommen und da hab ich mein Toyota Previa Mietwagen für nen knappen Euro vollgetankt (ca. 55 l) !!! ja ihr habs richtig gelesen einen Euro, der Liter kostet irgendwas mit 2 oder 3 Cent.

Habe mich aber auch auf die Deutschlandpreise gefreut die waren nämlich als ich geflogen bin bei 1,30 oder so.

Zitat:

Original geschrieben von dude250_0


ich bin vorgestern aus Venezuela wieder gekommen und da hab ich mein Toyota Previa Mietwagen für nen knappen Euro vollgetankt (ca. 55 l) !!! ja ihr habs richtig gelesen einen Euro, der Liter kostet irgendwas mit 2 oder 3 Cent.

Da wächst der Sprit ja auch auf Bäumen 😎😉

Dafür ist in Venezuela das Trinkwasser so unverhältnissmässig teuer wie hier der Sprit.
Ich möchte nicht tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von dude250_0


Hallo leutz,

ich bin vorgestern aus Venezuela wieder gekommen und da hab ich mein Toyota Previa Mietwagen für nen knappen Euro vollgetankt (ca. 55 l) !!! ja ihr habs richtig gelesen einen Euro, der Liter kostet irgendwas mit 2 oder 3 Cent.

Habe mich aber auch auf die Deutschlandpreise gefreut die waren nämlich als ich geflogen bin bei 1,30 oder so.

Ist doch klar:

- böser amerikansicher Banker -> Benzinpreis hoch -> Globalisierung doof;
- lieber venezolanischer Diktator -> Benzinpreis niedrig -> Planwirtschaft toll.

So einfach funktioniert die Welt. Nur blöd, dass jetzt immer weniger Autos gebaut werden, mit denen man den ganzen billigen Sprit verballern könnte. Ich möchte aber auch den ganzen Gierlappen danken, die ihr Geld bei Kaupthing u. ä. deponiert hatten und die der Steuerzahler dann raushauen durfte. Auch vielen Dank an die Lehman-Omas und alle anderen, die so herrlich unbedarft waren und sich jeden Müll haben aufschwatzen lassen, um noch ein paar Euros extra rauszuholen. Und v. a. vielen Dank an all jene, die es ja schon immer gewusst haben, aber plötzlich jetzt erst auf die Idee kommen, genau das zu erwähnen.

Gegenüber dem, was unseren westlichen Volkswirtschaften im nächsten Jahr blühen wird, dürfte sich wohl die kurzfristige Entspannung auf dem Weltölmarkt als ziemlich laues Lüftchen ausnehmen, das für etwas Abkühlung sorgen wird. Ein prognostizierter Flurschaden auf dem Arbeitsmarkt in Höhe von einer halben Million für Deutschland alleine im Jahr 2009 dürfte schon bald die Relationen gerade rücken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ich möchte aber auch den ganzen Gierlappen danken, die ihr Geld bei Kaupthing u. ä. deponiert hatten und die der Steuerzahler dann raushauen durfte. Auch vielen Dank an die Lehman-Omas und alle anderen, die so herrlich unbedarft waren und sich jeden Müll haben aufschwatzen lassen, um noch ein paar Euros extra rauszuholen.

Aber bitte immer im Hinterkopf behalten,

wer

denen das Zeug aufgeschwatzt hat....😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ich möchte aber auch den ganzen Gierlappen danken, die ihr Geld bei Kaupthing u. ä. deponiert hatten und die der Steuerzahler dann raushauen durfte. Auch vielen Dank an die Lehman-Omas und alle anderen, die so herrlich unbedarft waren und sich jeden Müll haben aufschwatzen lassen, um noch ein paar Euros extra rauszuholen.
Aber bitte immer im Hinterkopf behalten, wer denen das Zeug aufgeschwatzt hat....😉

"Don't invest in a business you don't understand!"

Das Geheimnis des Erfolges eines Warren Buffet ist nicht in komplizierten Modellen zu suchen, sondern in solchen Banalitäten zu finden. Aber wie gesagt, bar jeglichen wirtschaftlichen Sachverstandes stürzt sich Lieschen Müller auf den Kapitalmarkt und in ihr Unglück. Leider ist es so, dass gerade die Deutschen so extrem wenig von wirtschaftlichen Zusammenhängen verstehen, dass sie ihren Bankberatern blind vertrauen. Aber beim Kauf einer Kaffeemaschine haben sie ja wieder den großen Durchblick und lassen sich vom Verkäufer kein X für ein U vormachen. Nur blöd, dass es in einem Fall um tauscende oder zigtausende sauer verdienter Euros geht und im anderen um vielleicht hundert Euro.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Aber bitte immer im Hinterkopf behalten, wer denen das Zeug aufgeschwatzt hat....😉

"Don't invest in a business you don't understand!"

Das Geheimnis des Erfolges eines Warren Buffet ist nicht in komplizierten Modellen zu suchen, sondern in solchen Banalitäten zu finden. Aber wie gesagt, bar jeglichen wirtschaftlichen Sachverstandes stürzt sich Lieschen Müller auf den Kapitalmarkt und in ihr Unglück. Leider ist es so, dass gerade die Deutschen so extrem wenig von wirtschaftlichen Zusammenhängen verstehen, dass sie ihren Bankberatern blind vertrauen. Aber beim Kauf einer Kaffeemaschine haben sie ja wieder den großen Durchblick und lassen sich vom Verkäufer kein X für ein U vormachen. Nur blöd, dass es in einem Fall um tauscende oder zigtausende sauer verdienter Euros geht und im anderen um vielleicht hundert Euro.

dürfte ich nach diesem etwas selbstgerechten sermon nachfragen, worin du die letzten 10 jahre investiert hast? was soll lieschen müller denn deiner meinung nach tun? geld in den sparstrumpf unters bett tun (schlecht für die volkswirtschaft, schlecht für lieschen müller) oder vielleicht doch mal eben ihren mba machen, um kompetent mitmischen zu können (aber haben nicht gerade diese leute den schlammassel angerichtet durch derivate immer höherer potenz?)? oder eben spezialisten vertrauen, so wie man es bei ärzten, anwälten und autowerkstätten eben normalerweise auch handhabt? dass diese leute z.t. unfähig sind erscheint mir nicht lieschen müllers schuld. und ein lehman-zertifikat galt bis vor gar nicht allzu langer zeit noch als konservative anlage und nicht als giergetriebener zock. aber wie schon von dir angedeutet, hinterher weiss man immer alles besser.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Leider ist es so, dass gerade die Deutschen so extrem wenig von wirtschaftlichen Zusammenhängen verstehen, dass sie ihren Bankberatern blind vertrauen.

..ich drücke es mal einfacher aus:

@Lischen Müller geht zur Bank und taucht den Sparstrumpf gegen eine Sparbuch.. Normalverzinsung, nichts Ungewöhnliches.. Vertrauenssache halt.

Dumm, dumm.. die Bank schlittert in eine Krise, was @Lischen Müller niemals erwartet hätte und ihre Kohle ist futsch 🙁

Hatten wird das nicht schon mal?

http://de.wikipedia.org/wiki/Herstatt-Bank

So gesehen macht mir "meine" Bank auch ein X für ein U vor.. ich habe zwei Möglichkeiten:
Akzeptieren und weiter vertrauen oder Kohle in den Keller....

Allerdings siegt meine "Gier"

und das ist auch richtig so...geld im keller bringt nichts. im gegenteil, genau genommen verliert es an wert.
kann man etwas übertreiben und es mit allem anderen vergleichen. wer nicht zum zahnarzt geht, kann auch nicht davon ausgehen, dass seine zähne fortwährend ihren zustand halten können, geschweige denn besser werden 😉 wer sein auto nicht warten lässt, kann davon ausgehen, dass es mit pech irgendwann einen totalausfall gibt. voila, so läufts halt...es gibt bei dem ganzen problem mit der geldanlage ja reisserisch gesagt fast kein richtig oder falsch. ein mittelweg muss gefunden werden, aber welcher weg wirklich der "mittelweg" ist, das liegt dann auch wieder im auge der betrachters. es bleibt einem nicht-banker, solange er sich nicht auch selbst damit eingängig beschäftigt, nichts anders übrig als zu vertrauen, so wie er das beim zahnarzt und mechaniker auch macht.

Wenn man von einem Fachgebiet (hier : der Anlage von Geld) nichts versteht, geht man zum Fachmann (hier : dem Berater der Bank).

Dieser empfiehlt dann eine Anlageform mit einer hohen Bonität (hier : rating aaa oder besser) und / oder einer höchstmöglichen Verzinsung.

Da die sogenannten Berater der Bank aber häufig nicht das Wohl des Kunden, sondern das der Bank im Sinn haben (hier : dies wird offen von den sogenannten Fachberatern zugegeben), kommen solche sicheren Empfehlungen für Lieschen Müller zustande.

Gerne werde die Risiken ein wenig heruntergespielt oder wissentlich ganz verschwiegen.

Würde man dem Endverbraucher die Anlage von Geld einfach wie folgt erklären :

Sie bringen jetzt Geld zu mir und wollen dies möglichst gewinnbringend anlegen.

Bitte denken SIe daran, daß Sie dieses Geld zum Spielen verwenden und ein Totalverlust möglich ist.

Je höher die Gewinnmöglichkeit, desto wahrscheinlicher der Verlust, wie in einer Spielbank.

Dies halte ich für eine ehrliche und kompetente Beratungsform.

Was glaubt Ihr, wie Lieschen Müller reagieren würde ?

Beste Grüße besonders an den Onkel von

madspanien (Volkswirt er ist) 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Leider ist es so, dass gerade die Deutschen so extrem wenig von wirtschaftlichen Zusammenhängen verstehen, dass sie ihren Bankberatern blind vertrauen.
..ich drücke es mal einfacher aus:

@Lischen Müller geht zur Bank und taucht den Sparstrumpf gegen eine Sparbuch.. Normalverzinsung, nichts Ungewöhnliches.. Vertrauenssache halt.

Dumm, dumm.. die Bank schlittert in eine Krise, was @Lischen Müller niemals erwartet hätte und ihre Kohle ist futsch 🙁

Hatten wird das nicht schon mal?

http://de.wikipedia.org/wiki/Herstatt-Bank

So gesehen macht mir "meine" Bank auch ein X für ein U vor.. ich habe zwei Möglichkeiten:
Akzeptieren und weiter vertrauen oder Kohle in den Keller....

Allerdings siegt meine "Gier"

Die erste Frage, die ich mir stellte, wäre: "Ist denn der Bankangestellte tatsächlich

der

Profi in Sachen Geldanlage, den man fragen sollte?" Bereits diese Frage ist in den allermeisten Fällen mit einem deutlichen "Nein" zu beantworten. Wer eine ehrliche Antwort haben will, darf niemals den fragen, der wirtschaftlich von der eigenen Antwort abhängig ist. Glücklicherweise gibt es ja auch genügend wirklich neutrale Berater. Deren Rat kann man auch getrost vertrauen, weil es denen egal ist, ob der Anlager am Ende zeichnet, oder nicht. Dieselbe "Gier" steht dieser Rateinholung aber leider meist im Wege.

Oft ist es aber auch nur das "nicht-zugeben-wollen", dass man ein bestimmtes Produkt einfach nicht kapiert, weil man nicht für blöd gehalten werden will. Vertriebsprofis nutzen (nicht nur) das gnadenlos aus.

Grüße
Markus

P.S.: Für manchen Anlager kann tatsächlich auch ein Tagesgeldkonto die richtige Wahl sein....

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Oft ist es aber auch nur das "nicht-zugeben-wollen", dass man ein bestimmtes Produkt einfach nicht kapiert, weil man nicht für blöd gehalten werden will. Vertriebsprofis nutzen (nicht nur) das gnadenlos aus.

Eben. Genau

hier

liegt der Knackpunkt. Es kann doch nicht so schwer sein, sein Geld nur in Anlageformen zu investieren, deren Hintergrund man auch versteht.

Zitat:

Original geschrieben von waxx



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


"Don't invest in a business you don't understand!"

Das Geheimnis des Erfolges eines Warren Buffet ist nicht in komplizierten Modellen zu suchen, sondern in solchen Banalitäten zu finden. Aber wie gesagt, bar jeglichen wirtschaftlichen Sachverstandes stürzt sich Lieschen Müller auf den Kapitalmarkt und in ihr Unglück. Leider ist es so, dass gerade die Deutschen so extrem wenig von wirtschaftlichen Zusammenhängen verstehen, dass sie ihren Bankberatern blind vertrauen. Aber beim Kauf einer Kaffeemaschine haben sie ja wieder den großen Durchblick und lassen sich vom Verkäufer kein X für ein U vormachen. Nur blöd, dass es in einem Fall um tauscende oder zigtausende sauer verdienter Euros geht und im anderen um vielleicht hundert Euro.

dürfte ich nach diesem etwas selbstgerechten sermon nachfragen, worin du die letzten 10 jahre investiert hast? was soll lieschen müller denn deiner meinung nach tun? geld in den sparstrumpf unters bett tun (schlecht für die volkswirtschaft, schlecht für lieschen müller) oder vielleicht doch mal eben ihren mba machen, um kompetent mitmischen zu können (aber haben nicht gerade diese leute den schlammassel angerichtet durch derivate immer höherer potenz?)? oder eben spezialisten vertrauen, so wie man es bei ärzten, anwälten und autowerkstätten eben normalerweise auch handhabt? dass diese leute z.t. unfähig sind erscheint mir nicht lieschen müllers schuld. und ein lehman-zertifikat galt bis vor gar nicht allzu langer zeit noch als konservative anlage und nicht als giergetriebener zock. aber wie schon von dir angedeutet, hinterher weiss man immer alles besser.

In der Vergangenheit gab es noch keine Pedriode über zwanzig Jahre, in der eine andere Asset-Klasse die Wertentwicklung von Aktien übertroffen hätte - wohlgemerkt: hier ist die Große Depression der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts mit berücksichtigt. Darum lautet eine Daumenregel, dass man den Aktienanteil seiner Geldanlagen so gestalten sollte, dass er bei ca. 100 % abzüglich des Lebensalters liegt; d. h. der Dreißigjährige hält 70 % seines Vermögens in Aktien, der Sechzigjährige 40 %. Der übrige Teil sollte in Anleihen guter Bonität, Gold, Immobilien, etc. gehalten werden. Wie gesagt, das ist nur eine Daumenregel. Entscheidend ist diese Zusammenstellung des Portefeuilles nach Anlageinstrumenten, bestimmt sie doch ca. 70 % der Wertentwicklung. Die Auswahl bestimmter Aktien erklärt den Rest. Es ist also gar nicht erforderlich hier die hochriskanten sog. Hot Stocks zu identifizieren. Solide Blue Chips tun es auch. Wer sich die Auswahl einzelner Aktien nicht zutraut, ist mit breit gestreuten Fonds oder solchen, die bestimmte Indizes abbilden, gut bedient. Nochmal: hier geht es um Langfristpositionierungen, die kurzfristig im nun allmählich ablaufenden Börsenjahr trotzdem zu massiven Buchverlusten im Portefeuille geführt hätten.

Derivate und andere Finanzinnovationen erachte ich als ungeeignet für den Laien. Selbst Profis und solche, die sich dafür halten, begreifen die Komplexität dieser Produkte nur schemenhaft, ohne sich darüber überhaupt im Klaren zu sein. Manch eine Wirtschaftshochschule wird sich hier mal fragen müssen, welch einen Dreck man hier seinen Studenten beigebracht hat. Schließlich entspringen diese Papiere ja irgendwelchen obskuren Überlegungen.

Der Hinweis, dass Lieschen Müller nicht für die Unfähigkeit ihrer Berater verantwortlich ist, ist richtig. Allerdings bringt ihr dieser Umstand rein gar nichts, ist sie doch sehr wohl für ihr eigenes Handeln verantwortlich. Denn sie alleine wird die Begünsigte sein, wenn die Anlage erfolgreich ist. Aber sie ist auch die Dumme, wenn es nicht so läuft wie erhofft. Mit anderen Worten, sie alleine trägt das Risiko und somit auch die Konsequenzen; seien sie positiv oder negativ.

Um es einmal ganz konkret zu formulieren: Warum hat sich eigentlich keiner der Kaupthing-Kunden mal gefragt, warum ihm die Bank mehr Zinsen zahlt als die deutsche Konkurrenz? Man muss kein Wirtschaftswissenschaftler sein, um zu verstehen, dass zusätzliche Erträge mit höherem Risiko erkauft werden.

P. S.: Selbstgerecht ist mein Sermon m. E. allerdings durchaus nicht. Der Unterschied ist nur der, dass ich, nachdem auch ich dieses Jahr erheblich habe bluten müssen, den Fehler nicht bei anderen suche. Auch wenn es nicht auf dich persönlich bezogen ist, aber die Suche nach einem Sündenbock scheint in Deutschland doch ein kulturell bedingter Reflex zu sein, statt sich mal selbst an die Nase zu fassen.

Hallo

hab meine Gedanken zu dem Thema mal hier und da kürzlich zu aufgeschrieben....die ganze Finanzwelt als großes Casino zu bezeichnen ist noch milde ausgedrückt🙄

gerade wenn man an das Schneeballsystem von Herrn Mofard denkt der die Nasdac als Spielhölle umfunktioniert hat und einen Schaden von jetzt 50 Milliarden hinterlässt😠

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Dieselbe "Gier" steht dieser Rateinholung aber leider meist im Wege.

@maody66,

ich halte es wie Lieschen Müller 😉 und hoffe, dass niemand in "meiner" Bank krumme Dinger dreht, die die Bank auf Konkurs laufen lassen ..

Übrigens kostet der Liter Super+ bei uns heute (nicht in CZ), um zum Thema zu kommen, € 0,949

PS: wenn alle Anlagen so supersicher und ertragreich sind, wie uns manch Banker Glauben machen möchte, wieso machen die Herren dann die Geschäfte nicht selbst und alleine?
Oder anders gefragt: wo sind die ganzen Millionäre unter den Bankern, die auf Grund Ihrer"Anlageberatung" so stinkreich sind, dass sie niemals mehr arbeiten müssen?

Meine Vermutung lautet, dass die sich längst abgesetzt haben und die noch Verbliebenen (die arbeiten müssen) sind unfähig, also in Sachen Anlageberatung nicht unbedingt vertrauenswürdig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen