DANKE an alle Banker (Spritpreise)

Audi TT 8J

Ich möchte mich mal herzlich bei allen Banker bedanken. Dank ihrer Unfähigkeit und Inkompetenz konnte ich gerade für 1,09€ feinstes Super+ tanken *freu*. Da hat man doch wieder gute Laune. Wie siehts denn im Ruhrgebiet aus ? auch so billig?
Also hier im Sauerland war
Diesel 99, Benzin 1,03, Super+ 1,09.
Also hat die Krise ja jetzt noch was gutes. Ganz lustig finde ich übrigends, dass es Leute gibt, die bei einer Aral Tanke tanken, obwohl genau gegenüber eine NoName ist, die 7cent billiger ist!!! (Aral war bei 1,07 für Benzin...)
Sind das alles Firmenwagen, oder haben die zuviel Geld?

MFG

Beste Antwort im Thema

@TTriTT:

Ganz ehrlich, wenn man solche Threads aufmacht, sollte man gewisse Dinge wissen, wie z. B., dass nicht alleine die Banker für die Krise verantwortlich sind.

70 weitere Antworten
70 Antworten

falsch...es wird bei einer bargeldhaltung im strumpf IMMER die Inflationsrate siegen....🙂
aber ich lese hier einfach mal mit und bilde mir meine eigene Meinung😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Leider ist es so, dass gerade die Deutschen so extrem wenig von wirtschaftlichen Zusammenhängen verstehen, dass sie ihren Bankberatern blind vertrauen.
..ich drücke es mal einfacher aus:

@Lischen Müller geht zur Bank und taucht den Sparstrumpf gegen eine Sparbuch.. Normalverzinsung, nichts Ungewöhnliches.. Vertrauenssache halt.

Dumm, dumm.. die Bank schlittert in eine Krise, was @Lischen Müller niemals erwartet hätte und ihre Kohle ist futsch 🙁

Hatten wird das nicht schon mal?

http://de.wikipedia.org/wiki/Herstatt-Bank

So gesehen macht mir "meine" Bank auch ein X für ein U vor.. ich habe zwei Möglichkeiten:
Akzeptieren und weiter vertrauen oder Kohle in den Keller....

Allerdings siegt meine "Gier"

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


falsch...es wird bei einer bargeldhaltung im strumpf IMMER die Inflationsrate siegen....🙂
aber ich lese hier einfach mal mit und bilde mir meine eigene Meinung😁

Die Schwelle der "Gier" ist unterschiedlich hoch ausgeprägt 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


..........
ich halte es wie Lieschen Müller 😉 und hoffe, dass niemand in "meiner" Bank krumme Dinger dreht, die die Bank auf Konkurs laufen lassen ..

Wenn ich auf Versprechungen von 20% Rendite hereinfalle, kann ich mir an fünf Fingern abzählen, wie das endet...

sepp....lass gut sein...wir kennen uns schon sooo lange...da ist es wegen solchen umständen nicht wert das man sich streitet.🙂

Hier in Luxemburg haben wir viele Banker deswehen is der Spritpreis jetzt auch niedrig 😉

95oct     / 98oct    / Diesel:
0,934 € / 0,911 € / 0,844 €

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


sepp....lass gut sein...wir kennen uns schon sooo lange...da ist es wegen solchen umständen nicht wert das man sich streitet.🙂

@mickman,

nein.. wir kennen uns leider überhaupt nicht (persönlich), deshalb sehe ich da auch keinen Streit.

Es wird halt ein bisschen emotional(er) diskutiert 😁

Ich verstehe bei dem Thema eigentlich gar nicht, weshalb sich einer oder einige "unserer" Banker den Schuh anzieht bzw. anziehen und habe daher ja auch wieder etwas zum eigentlichen Thema beigetragen 😉

Der heutige Spritpreis von 0,949 € / Liter Super+ ist mir dann auch schon egal.. ich muss nicht (mehr) zur Arbeit fahren.
Hat ja auch Sparpotential 🙁

Zitat:

Original geschrieben von beTTer


Hier in Luxemburg haben wir viele Banker deswehen is der Spritpreis jetzt auch niedrig 😉

98oct     / 95oct    / Diesel:
0,934 € / 0,911 € / 0,844 €

So ist es richtig

Zitat:

Original geschrieben von beTTer



98oct     / 95oct    / Diesel:
0,934 € / 0,911 € / 0,844 €

So ist es richtig

@beTTer,

sehe ich keinen Unterschied zu Deinem ersten Posting..

Aber ich stimme Dir zu😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



P. S.: Selbstgerecht ist mein Sermon m. E. allerdings durchaus nicht. Der Unterschied ist nur der, dass ich, nachdem auch ich dieses Jahr erheblich habe bluten müssen, den Fehler nicht bei anderen suche.

Ausser bei Kaupthing-Gierlappen, Lehman-Omas und den Lieschen Müllers...

Ich kann Deinen Frust schon verstehen, man investiert mit Verstand, die Fundamentaldaten stimmen, und dann fährt einem so etwas in die Parade... 😉

Versteh mich nicht falsch, ich möchte hier nicht den schwarzen Peter irgendwelchen Bankberatern zuschieben. Es gibt gute, schlechte und inkompetente, wie in allen anderen Branchen auch. Aber ich sehe eben auch die "kleinen Anleger" nicht als Gierlappen oder Trottel oder sonst etwas. Sie agieren m.E. eben im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

Was Theorien zur Geldanlage angeht:
Aufgrund der Tatsache, dass diese ganzen Dinge eine sehr irrationale Seite haben (oder besser gesagt, dass dem Ganzen ein nichtlineares System zugrunde liegt und damit rational für den einzelnen nicht erfassbar ist), glaube ich in erster Linie an die psychologischen Momente. 2001 hatte ich das Glück, mein Geld komplett aus Aktien abziehen zu müssen, als der Absturz begann. Die paar Aktien, die ich behalten hatte (und die mir einen überschaubaren Verlust einbrachten) stehen heute noch als Mahnmal im Portfolio. Dieses Mal habe ich mich nicht auf mein Glück verlassen: Im Oktober 2007 wurde komplett liquidiert und auf ein Sparkassen-Geldmarktkonto geparkt. Und selbst da hatte ich zwischenzeitlich Bedenken, ob das Geld dort wirklich sicher wäre. Wenn ich also nicht beim zweiten Anzeichen (das erste war ja schon im Juli sichtbar) die Biege gemacht hätte, hätte ich die Hälfte meines Invests verloren (obwohl alles sehr solide in von "Finanztest" sehr gut bewerteten Fonds lag).

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Dieselbe "Gier" steht dieser Rateinholung aber leider meist im Wege.
@maody66,
ich halte es wie Lieschen Müller 😉 und hoffe, dass niemand in "meiner" Bank krumme Dinger dreht, die die Bank auf Konkurs laufen lassen ..

Hi moerf,

den Betrügerischen braucht es dazu gar nicht. Es braucht nur den Bankangestellten (sorry, aber "Bankberater" kommt mir in diesem Zusammenhang irgendwie nicht über die Tastatur 😉), der im letzten Quartalsvergleich mit seinen Kollegen im Bereich der Kapitalmarktabschlüsse ein wenig hinterherhinkt und deshalb Druck vom Gruppenleiter bekommt (der seinerseits Druck vom Abteilungsleiter bekommt, der wiederum Druck vom Direktor bekommt, der........) und daraufhin einfach irgendetwas verkauft, Hauptsache die eigene Leistungsstatistik stimmt. 🙄

Und genau deshalb finde ich unabhängige Beratung so wichtig, auch wenn sie -im Gegensatz zu abhängiger Beratung- etwas kosten kann.... 😉

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66


...

Und genau deshalb finde ich unabhängige Beratung so wichtig, auch wenn sie -im Gegensatz zu abhängiger Beratung- etwas kosten kann.... 😉

...

Die Beratung kann etwas kosten, die eigene Auseinandersetzung mit der Materie wäre aber auch eine Lösung. Wir tauschen uns hier ja auch über Autos aus und betreten somit ein Autohaus gut informiert. Wer nur ein bisschen nachbohrt, wird feststellen, dass er häufig besser Bescheid weiß als sein Gegenüber. Wenn ein VW-Verkäufer noch nicht einmal von dem Scirocco R gehört hat, dann sagt das eigentlich schon ziemlich viel aus.

Und genauso kann man selbst mit etwas autodidaktischem Engagement nachholen, was die Bildungseinrichtungen in Deutschland nur unzureichend leisten, nämlich sich finanzielles Basiswissen aneignen. Welch ein Blödsinn den Schülern im Chemie-, Geschichts- oder Mathematikunterricht als "Allgemeinbildung" vermittelt wird, wirkt geradezu albern, wenn man sieht, dass die Leute noch nicht einmal ihre eigene Altersvorsorge sicherstellen können. Mit ein paar guten Büchern kann man hier aber weiter kommen. Und erfahrungsgemäß sind es die einfachen Rezepte, die den gesunden Menschenverstand ansprechen, die erfolgversprechend erscheinen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von maody66


...

Und genau deshalb finde ich unabhängige Beratung so wichtig, auch wenn sie -im Gegensatz zu abhängiger Beratung- etwas kosten kann.... 😉

...

Die Beratung kann etwas kosten, die eigene Auseinandersetzung mit der Materie wäre aber auch eine Lösung. Wir tauschen uns hier ja auch über Autos aus und betreten somit ein Autohaus gut informiert. Wer nur ein bisschen nachbohrt, wird feststellen, dass er häufig besser Bescheid weiß als sein Gegenüber. Wenn ein VW-Verkäufer noch nicht einmal von dem Scirocco R gehört hat, dann sagt das eigentlich schon ziemlich viel aus.

Und genauso kann man selbst mit etwas autodidaktischem Engagement nachholen, was die Bildungseinrichtungen in Deutschland nur unzureichend leisten, nämlich sich finanzielles Basiswissen aneignen. Welch ein Blödsinn den Schülern im Chemie-, Geschichts- oder Mathematikunterricht als "Allgemeinbildung" vermittelt wird, wirkt geradezu albern, wenn man sieht, dass die Leute noch nicht einmal ihre eigene Altersvorsorge sicherstellen können. Mit ein paar guten Büchern kann man hier aber weiter kommen. Und erfahrungsgemäß sind es die einfachen Rezepte, die den gesunden Menschenverstand ansprechen, die erfolgversprechend erscheinen.

Na klar O_E, da bin ich voll bei Dir. Das wäre natürlich das allerbeste. Leider zeigt aber die tägliche Erfahrung, dass der Hang zu autodidaktischem Engagement nicht sehr stark verbreitet und/oder ausgeprägt ist. 😉 Im Gegenteil.

Und dazu kommt noch erschwerend: Wenn ich mich selbst kümmere, kann ich doch später niemanden für meine Misere verantwortlich machen. Und das wäre doch ganz doof!

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen