Dampf und Qualm bei 160 km/h auf der Autobahn

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

ist mir heute passiert. Bei 160 km/h wollte ich die Geschwindigkeit verringer und wollte vom Gas gehen. Ging gar nicht. Leistung blieb so und beim Kupplung treten kamen schon merkwürdige Grräusche. Also bremsen und an den Seitenstreifen. Jetzt gab es noch eine Wahnwitzige Dampfwolke. Beim Zündschlüssel ziehen passierte nix. Motor lief einfach weiter. Erst helfende Hände von Leute die angehalten hatten haben den Volvo zum Schweigen gebracht Ich selbst habe erst mal meine Tochter in Sicherheit gebracht. Hammer.
Was kann das bloß sein ???

Beste Antwort im Thema

Was für ein Volvo?
Was für ein Motor?
Benziner oder Diesel?
Gesamtlaufleistung?

Das wäre wichtige infos
(sonst ist es ein stochern im dunkelen)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich sach ja Benziner kaufen!

soweit würde ich jetzt nicht gehen.... 😉

Ich auch nicht, finde die heutigen turbodiesel schon sehr gut. Und bei meiner fahrleistung wird ein Benziner sich recht teuer.

Zitat:

@Zeyfor schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:51:47 Uhr:


Hallo zusammen,

ist mir heute passiert. Bei 160 km/h wollte ich die Geschwindigkeit verringer und wollte vom Gas gehen. Ging gar nicht. Leistung blieb so und beim Kupplung treten kamen schon merkwürdige Grräusche. Also bremsen und an den Seitenstreifen. Jetzt gab es noch eine Wahnwitzige Dampfwolke. Beim Zündschlüssel ziehen passierte nix. Motor lief einfach weiter. Erst helfende Hände von Leute die angehalten hatten haben den Volvo zum Schweigen gebracht Ich selbst habe erst mal meine Tochter in Sicherheit gebracht. Hammer.
Was kann das bloß sein ???

Das hat was mit dem Eintrag im Motoröl bei der DPF-Regeneration zu tun. Hast du einen Aufkleber im Motorraum, worauf steht max 2/3 Füllstand?

Hast du in der Vergangenheit Meldungen bzgl hohem Motorölstand gehabt?

Wie haben die helfenden Hände den Motor zu Stillstand gebracht?
Was ist mit dem Motor? Totalschaden?

Ähnliche Themen

Steht in der Werkstatt. Weiß Montag mehr. Ölstand war nicht zu hoch. Habe alles in der Volvo Werkstatt machen lassen. Die Summe der Probleme bestimmt die Einstellung zu einer Marke. Klar kann bei allen anderen Fabrikaten auch passieren. Habe nun aber das Glück einen Zweitwagen zu besitzen mit dem die selbe Laufleistung im Jahr absolviert wird. Also Montag berichte ich wieder.

Der Polo zählt nicht... Meine Frau hat sich den 6N 99 auch neu gekauft und inzwischen 200tkm auf der Uhr... Die Karre läuft und läuft und läuft.... Vor ein paar Monaten fingen dann mal die Lager an zu klappern, neue rein inkl Ölwechsel und weiter gehts... Lagerschalen kosten 27€ das Set... Ist einfach nicht tot zu bekommen der Scheißhaufen und für ganz wenig Geld zu warten... Ich wollte ihr ja was frisches hin stellen, da hat die mich ausgelacht....

Zitat:

@Zeyfor schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:10:20 Uhr:


Steht in der Werkstatt. Weiß Montag mehr. Ölstand war nicht zu hoch. Habe alles in der Volvo Werkstatt machen lassen. Die Summe der Probleme bestimmt die Einstellung zu einer Marke. Klar kann bei allen anderen Fabrikaten auch passieren. Habe nun aber das Glück einen Zweitwagen zu besitzen mit dem die selbe Laufleistung im Jahr absolviert wird. Also Montag berichte ich wieder.

Und?!? Gibt es Neuigkeiten? Was haben die denn gemacht?

Moin,
Turbolader ist kaputt. Motor nicht. Das Ding gibt es jetzt als Austauschteil.

Zitat:

@Zeyfor schrieb am 29. Oktober 2015 um 06:52:23 Uhr:


Moin,
Turbolader ist kaputt. Motor nicht. Das Ding gibt es jetzt als Austauschteil.

Und?!?! Turbo schon eingebaut?

Schade, du hast noch nicht alle Fragen, die ich gestellt habe beantwortet, da ich gerne wissen möchte, wie man von Hand einen selbst hochdrehenden Diesel zum Stillstand bringt....

Ich mache mir auch Gedanken da ich ein Automatik fahre den man nicht so einfach abwürgen kann.
Ich weiß nicht ob das Praktikabel ist oder Probleme wegen der termischen Unterschiede gibt.
Co2 Feuerlöscher in den Luftfilter halten.

Sprit weg.... Alles andere ist richtig übel für den Motor. Und ich möchte das gerne mal etwas relativieren hier. Das "durchdrehen" kann durch einen Turboschaden ausgelöst werden, allerdings ist es hauptsächlich durch Regenerationsfehler bedingter Ölvermehrung. Wenn man immer schön auf sein Öl achtet, nicht nur optisch sondern auch mal mit der Nase ran, kann man dem relativ gut aus dem Wege gehen...

...vergiß das, die Kraftstoffzufuhr dürfte mit dem Zurückdrehen des Zündschlüssels bereits unterbrochen sein, da die Injektoren vom Stuergerät nicht mehr angesteuert werden um Kraftstoff einzuspritzen.

Der Motor schlürft über den defekten / undichten Turbo das eigene Motoröl in den Ansaugtrakt und verbrennt das / läuft mit dem Motoröl weiter.
Das ist ein uraltes Problem eines Dieselmotors mit Turbolader... aus dem LKW Bereich ist das schon seit es LKWs mit Turbos gibt bekannt... das ist mit das erste, was man einem Anfänger-Fahrer beibringt, nach dem großen Knall (= Turboschaden) Motor so schnell wie möglich abzuwürgen, bevor er durchgeht.

Und wie würgst du nen PKW mit Automat ab....?

...geht nicht, da kannst nur in den sauren Apfel beißen... abwarten, Tee trinken bis es die Maschine zerlegt hat.

Außer Du schaffst es dem Motor irgendwas anderes wegzunehmen, das er zum Laufen braucht... Luftzufuhr bzw. die Idee mit dem CO2 Löscher den Sauerstoff aus der angesaugten Luft zu bringen könnte vielleicht funktionieren... ob man es schafft den Motor damit zum stehen zu bringen bevor es ihn zerlegt steht auf einem anderen Blatt.

Dann würde ich eher den Luftfilter raus reißen und die Luftzufuhr direkt unterbinden.. Das sind 2 Handgriffe. Der Co2 Löscher killt den Motor. Den scheiß bekommst du da nie wieder richtig raus. Das Co2 selber ist nicht so das Problem aber der Rest der da noch so mit aus dem Löscher kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen