Dala Textil/T-Tech

Volvo C70 2 (M)

Hey könnt ihr mir ein paar tipps geben, wie man diese Microfaser gut reinigt?Habt ihr spezielle Hausmittelchen oder verlasst ihr euch auf bestimme MarkenReiniger wie von Sonex die Schaumstoffpolsterreinigung.Danke euch

21 Antworten

Qualität des Bezugs?

Da es zum Threadtitel passt, würde mich darüber hinaus einmal interessieren, wie mittlerweile die Erfahrungen mit diesem Material aussehen.

Ich kann mich erinnern, dass es Mitteilungen wie "Mein Sitz löst sich auf" u.ä. gab. Kürzlich meine ich, hätte auch jemand geschrieben, in den aktuell ausgelieferten Wagen mit diesem Bezug würde z.B. Wasser in den Bezug einziehen, während es vorher abgeperlt wäre. Ach ja, hier ist der Beitrag doch. Et Haus verliert zum Jlöck nix. 😉

Mit den Lederbezügen bin ich nämlich auch nicht ganz so glücklich, so dass Dala möglicherweise einmal eine Alternative wäre, wenn es sich nicht direkt auflöst.

Hi!

Also ich bin mit dem DALA-Material zufrieden. Fühlt sich wesentlich besser an als gängige Stoffbezüge, sieht sehr hochwertig aus, soll atmungsaktiv sein und läßt sich flott saugen, da keine Haare etc. hängen bleiben wie bei herkömmlichen Stoffbezügen. Fleckentfernung habe ich noch nicht ausprobiert, aber beim Freundlichen gibt es wohl irgendwas Spezielles (logo - wollen ja Geld verdienen... 😉) Mein Auto hat knapp 30 TKM und es löst sich noch nirgends was auf... (hatte mal einen Lancia, da hing der Fahrersitz nach 10 TKM in Fetzen...)

Grüße

Ich finde die die DALA-Bezüge sehr schön, kann sie aber leider nicht weiterempfehlen, denn auch der neue Bezug löst sich an der gleichen Stelle wieder auf. Bin jetzt 12.000 km gefahren.

Was darf man denn anziehen, dass das nicht passiert?

Gegenfrage: was hast Du denn beim Auto fahren an, daß die Sitze kaputt gehen?!?! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brombeere1971


Gegenfrage: was hast Du denn beim Auto fahren an, daß die Sitze kaputt gehen?!?! 🙂

Die betroffene Stelle kann höchstens mit meinem Pullover in Kontakt kommen.

Hmmm, löst sich das Material an den Nähten auf oder einfach so an irgendeiner Stelle? Was meinen denn die Freundlichen dazu?

50.000km mit Dala Textil/T-Tech und keine Probleme 🙂
Die Kids lassen schon mal Flecken, die lassen sich aber mit warmen Wasser gut rauswaschen. Aber: Die ganze Fläche nass machen, sonst bleiben Wasserflecken.
Saugen ist sehr einfach, viel besser als bei den Stoffbezügen.

Und von Auflösen bei mir keine Spur.....

Zitat:

Original geschrieben von brombeere1971


Hmmm, löst sich das Material an den Nähten auf oder einfach so an irgendeiner Stelle? Was meinen denn die Freundlichen dazu?

Habe mal ein Foto gemacht.

Beim Freundlichen wollen sie es noch etwas beobachten. (Bis die Garantie abgelaufen ist?). Nach dem ich jetzt besonderen Druck gemacht habe, würden sie ihn auch noch einmal tauschen. Sie hatten das dort noch bei keinem anderen Kunden. Doch was nützt das, wenn der neue nach einem halben Jahr wieder anfängt zu fusseln? Irgendwann werde ich dann wohl mit Fetzen fahren oder ständig einen neuen Bezug kaufen müssen.

Also ein freund von mir hat sowohl ledersitze im s40 als auch im v70. Beim v70 sind es Souvereign hide softlederpolsterungen.top verarbeitet,ist sehr zufrieden,und so weich...*träum*
sein anderer s40 hat diese normale lederpolsterung. sie ist qualitativ schlechter. hier herrscht dringender nachholebedarf seitens volvo.
Bisher bin ich mit den mikrofaserbezügen zufrieden, auch wenn seit der letzten Halloween party (ins auto verlegt worden... (-: ) sind einige flecke vorhanden. leider sieht an viele auch sehr schnell, da ich umbrabraun/quarzbeige geordert habe...

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIAAM


Ich finde die die DALA-Bezüge sehr schön, kann sie aber leider nicht weiterempfehlen, denn auch der neue Bezug löst sich an der gleichen Stelle wieder auf. Bin jetzt 12.000 km gefahren.

Was darf man denn anziehen, dass das nicht passiert?

Bei mir ist es im Bereich Lende also weiter unten ebenfalls links. Die Frage der Kleidung ist schon alleine der blanke Hohn für einen Aufpreispflichtigen Sitzbezug.

Der erste wurde mir nach 11000 KM und einem Jahr gewechselt. Nach weiteren 6000KM war das Problem wieder da.

Die Werkstatt verweigerte einen weiteren Tausch und schob das Problem auf meine Kleidung(Eventuell Nieten der Jeans oder so). Ich habe das Rekonstruiert - Die Nieten am **** können es nicht sein allenfalls die Nähte. Meiner Ansicht nach ist es schlicht und einfach ein Mängel am Fahrzeug.
Bei mir wird der Sitz an der besagten Stelle grobmaschig, flockt auf. Ausserdem fahre ich halt regelmäßig nicht mit Jeansstoff. Meiner Ansicht nach sind die Aussagen einfach nur Reklamtionen abblocken nix weiteres 😉

Gruß

Tom

.....ich habe flecken auf den sitzen die schon etwas älter sind. mit was für mittelchen kann man die entfernen ? ich denke wasser alleine reicht da nicht, will aber auch den stoff nicht zerstören mit agresiven mitteln. es handelt sich jediglich um schmutzflecken !

wer hat das schon gemacht ?

grias
cc

Hallo,

also ich habe bei meinen hellen Sitzen sehr gute Erfahrungen mit A1-Polsterreiniger gemacht. Komplette Sitzfläche einsprühen, dann wegreiben, wie neu.

Grüße
rednose

achja,

bei MJ 2007 hat volvo die dala textilsitze geändert.
wenn ich mal zeit habe mache ich bilder von meinem MJ2005 und MJ 2007.

viele grüsse

wolle

ps: bei beiden habe ich keine probleme. der MJ2005 hat jetzt 74.000km drauf und keinerlei abnutzungen!!!!

Also ich bin mit den Bezügen sehr zufrieden, obwohl hell.
Allerdings sind vom Vorbesitzer Schweissränder an der Türverkleidung vorhanden. Da bin ich erst mit speziellem Reiniger dranngegangen (von Vorwerk)...der hat aber auch nicht gross was gerissen.
Jedesmal wenn Regentropfen draufgekommen sind, hat man wieder Flecke gesehn...dann habe ich einfach warmes Wasser mit nem Spritzer Neutralseife genommen, das ging prima!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen