Dämpfungsfaktor
Hallo!
Ich hab da mal wieder ne Frage...
Ich hab jetzt schon sehr oft hier im Forum gehört, das bei Endstufen der Dämpfungsfaktor eine große Rolle spielt, nun zu meiner Frage:
Was ist eigentlich der Dämpfungsfaktor, was sagt er aus, und wie kann ich das hören?
Danke für alle Antworten
MfG Dennis
17 Antworten
Die Daempfung des ganzen Systems ist ja in der Gesamtguete zusammengefasst (Qtc).
Der Innenwiderstand des Verstaerkers aendert die elektrische Guete und somit die Gesamtguete.
z.B ist der Unterschied der Qtc zwischen einem DF von unendlich (kein Innenwiderstand) und einem DF von 40 (0,1 Ohm bei 4 Ohm Lautsprecher) ganze 0,02. Also 0,7 statt 0,68, was z.B. noch lange innerhalb der Fertigungstoleranzen der Lautsprecher liegt.
So wie ich mir das ausgeknobelt habe ist der Unterschied zwischen einem Verstaerker mit DF 2000 und einem mit Df 40 etwa so grosz wie zwischen 2 Subs mit Qtc 0,7 und 0,68 (ein Unterschied um den sich wohl kaum jemand Sorgen machen wuerde).
Irgendwelche Fehler meinerseits?
Grusz
Danny
er. hab vorhing "Qme" geschrieben wo natürlich "Qms" gemeint war. gr. dumm. egal. 😁
@Dazydee:
öhm.
denke nicht soweit (dass du da gröber falsch liegst).
denke nur dass manche verstärker in gewissen situationen effektiv wesentlich weniger machen werden als 50...
je mehr power im spiel ist, je höher die ausgangsspannung, je höher die open-loop verstärkung des verstärkers, dest eher denke ich wird er probleme mit dem DF bekommen im "realbetrieb"... hab allerdings auch keine genauen daten drüber.
und: wenn du nen sub mit nem Qms von 2 oder 3 nimmst - dann ist das sicher nicht so ein thema wie wenn der sub nen Qms von 8, 9, ... hat.
weil Qts = 1/((1/Qms)+(1/Qes))
je höher halt Qms ist (also je niedriger die mechanische dämpfung), desto mehr wird der wert (Qts) schwanken.
mfg.
--hustbaer
Oh man, das ist ja echt voll konkret krass schwierig.
Wie ich das hier so sehe, ist das nicht mal fix mit 2 bis 3 Sätzen zu erklären, wobei mich das trotzdem immer noch alles wahnsinnig interessiert, mit dem Gehäuse berechnen, dazu den richtigen Verstärker haben mit den und den WErten, find ich interessant, ist also genau das richtige Forum für mich..