Dämpfungsblöcke Differenzial
Wer hat noch, oder weiß wo ich sie kriegen kann, 2 Dämpfungsblöcke für mich?
Teilenummer: 90447197 Meine sind fast am Ende😕
evt. link oder P/N
LG robert
Beste Antwort im Thema
um dem problem entgegen zu wirken..... und da mir kurt seine lösung zwar für soweit gut entgegenspringt, aber recht umständlich erscheint..... mal ein vorschlag zum mitbasteln....
haben leider selber noch keine zeit gefunden, das janze zu bauen..... ( wir haben sowas ja auch nich unbedingt nötig, bei der "A"ware😉😁 )
also zur erklärung.....
die runde buchse des querlenkers, wird das neue trägerlein.....
dazu einen alten querlenker besorgen....... von dem querlenker, das teil rund abschneiden, wo die buchse reingedrückt wird.
in das U-profil des diffhalters, links u. rechts die höhe der metallbuchse einritzen und danach das "U" vom gummi befreien und gut säubern.
das ausgesägte teilstück einschweissen so das die hülse/metallbuchse wieder auf ihrer höhe sitzt.
dann einfach ne neue querlenker-flachbuchse eintreiben und fertig is das neue trägerlein........ und wenn das wiedererwarten doch mal irgenwann wieder kaputt gehen sollte ( muss ja an seinen originalort, auch genügend kraft ausgleichen ), dann geht das erneuern in ein paar min...... und die eint´zellnen buchsen wir es bestimmt noch über jahre hinweg weiter zu kaufen geben..... kosten im billigsegment ca. 5-15 €.
also alle mal drüber nachdenken und schreiben, ob es denkfehler/ weitere probleme, bei meinem bastelvorschlag gibt......
-a-
22 Antworten
Da wirst du Trauer haben.
Entweder gebraucht, aber die sind meist auch am Ende oder Selbst instandsetzen.
Das selbst instandsetzen ist nicht so schlimm und hält auch ne Weile.
Mein goldener ist damit vier Jahre gelaufen.
Also Sandstrahlen, mit Aceton gründlich einweichen und abwaschen und danach sofort mit Sikaflex neu aufbauen.
Aber mindestens 24h besser noch 48h durchtrocknen lassen, dann lackieren, damit der Rost sich nicht seitlich wieder reinschleicht und das Sika unterwandert, und dann nach dem trocknen erst wieder montieren.
Hier rentiert es sich sich einen Satz gebrauchte zu besorgen und die ganz in Ruhe instandzusetzen.
Dann kann man die schön lange ablüften lassen, ohne in Zeitnot zu kommen.
um dem problem entgegen zu wirken..... und da mir kurt seine lösung zwar für soweit gut entgegenspringt, aber recht umständlich erscheint..... mal ein vorschlag zum mitbasteln....
haben leider selber noch keine zeit gefunden, das janze zu bauen..... ( wir haben sowas ja auch nich unbedingt nötig, bei der "A"ware😉😁 )
also zur erklärung.....
die runde buchse des querlenkers, wird das neue trägerlein.....
dazu einen alten querlenker besorgen....... von dem querlenker, das teil rund abschneiden, wo die buchse reingedrückt wird.
in das U-profil des diffhalters, links u. rechts die höhe der metallbuchse einritzen und danach das "U" vom gummi befreien und gut säubern.
das ausgesägte teilstück einschweissen so das die hülse/metallbuchse wieder auf ihrer höhe sitzt.
dann einfach ne neue querlenker-flachbuchse eintreiben und fertig is das neue trägerlein........ und wenn das wiedererwarten doch mal irgenwann wieder kaputt gehen sollte ( muss ja an seinen originalort, auch genügend kraft ausgleichen ), dann geht das erneuern in ein paar min...... und die eint´zellnen buchsen wir es bestimmt noch über jahre hinweg weiter zu kaufen geben..... kosten im billigsegment ca. 5-15 €.
also alle mal drüber nachdenken und schreiben, ob es denkfehler/ weitere probleme, bei meinem bastelvorschlag gibt......
-a-
Die Idee ist es wert darüber nachzudenken.
Gesten hat mir mein FOH noch etwas von einem Dämpfungsblock vom Corsa erzählt (getriebe oder so) der nur ein ganz wenig geändert werden muß. Werd mal nachhaken.
LG robert
Moin
Andree, CORSA, das sind diese ganz kleinen Autos von Opel, da wo die Hunde immer reinschauen🙂
Dämpfungsblock, Diff, hat unser auch, war noch nie was, werde mal schauen wie das mit dem Querlenker so ist, Danke für den Tip, wir müssen ja weiterdenken und handeln.
Gruss Willy
Ähnliche Themen
aber willy..... wie son kleinhüpfer aussieht, das wäiss i scho...... hab gerade zwei davon in den himmel gesendet.🙂
und beim richtigem omi,.... also "A" modell, halten die dinger ja auch 100X länger, also haben wir ja damit "eigentlich" keine probleme......
aber da wir ja viele von den "A" typen haben, denken wir also auch drüber nach, einfach mal die bessere/besser zu bekommende HA von der "B" ware in unsere caravanis zu schmeissen.😉😛
deswegen ja auch die gedanken, wie am besten das kaputt gehen verhindern, bzw. wie, sehr leicht repp-bar machen.
und robert, noch nen "ja"..... die alten halter für motor/getriebe, vom corsa b/kadett u. co... waren auch U-profile.....
die wären aber auch zu schwer zu besorgen...... und wenn ich jetzt nich total aus der spur bin, dann hatten die zwei löcher🙄🙄🙄 um den motor vorm wackeln zu beschützen.
( oder hatten nur die hinteren zwei.????😕 ......
mist, gerade gestern die fotos vom corsa b AT., weg gelöscht.🙁😠 )
die profile des "B" sind ja aber schon vorhanden und alte querlenker zu besorgen, um das ab zu trennen,...... das sollte nich schwer sein.😉😉😉😉😛😛
-a-
ich hab mir folgendes überlegt, viell. ist es ja auch Blödsinn - kommt auf einen Versuch an.
Entweder die alten Profile des "B" nehmen oder neue Bügel biegen, eine Buchse, die ich mir ganz leicht selber drehen kann und genau das Passmaß von den QL-Buchsen hat, einschweißen. Mal sehen was dabei rauskommt.
LG r.
Na,.... 😰
Vielleicht doch noch was ganz neues konstruieren?🙄😁😛
Habt ihr schon mal bei Meyle und Lemförder angefragt, ob die die Teile nicht noch mal auflegen würden, da es sie momentan nicht mehr gibt?😉🙂
das Thema hatten WIR doch schon-
http://www.motor-talk.de/.../...fekt-90447197-402943-t4326519.html?...
da hatte ich auch Bilder reingemacht welche in Frage kommen können ,aus dem
Opel-Lego-Regal .
etwas Phantasie beim Umbau ist da durchaus von Vorteil !
bei mir war bis jetzt noch keine Notwendigkeit ,aber meine Lösung
ist schon im Kopf fertig !bei Notwendigkeit hätte ich mir vonj meinem
Großhändler hier die Aufhängungen schicken lassen ,was in Frage
kommen sollten ,da ich diese Teile einfach wieder zurückgeschickt hätte !
z.B. fällt mir da ein Besuch beim Autoschrott ein wo man schauen könnte-
z.B Astra F Teile nr LEMFÖRDER 14692 01
Corsa B MEYLE 614 682 0001 ,
OPTIMAL F8-5371
Calibra A LEMFÖRDER 12261 01
mein Favoriten LEMFÖRDER 14688 01 ,Calibra A
MEYLE 614 682 0002 , Kadett E
die Teilenummern dienen nur für die Bilder im Internet !
AUTOSCHROTT !
mfg
Hallo Robert,Hallo UschiMotor !
leider kann ich kein France lesen .
http://shicaro.com/?code=90447197&action=catalog_price_view
laut der Teilenummer ist es dieses Teil !
mfg
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Um was geht es hier eigendlich?
Völlig phantasielos und garkeine Vorstellung....
Ganz oben im Thread gibt es eine Zeichnung (.pdf) - darum geht es😉