Dämpfer für die Heckklappe
Gibt es stärkere Dämpfer das die Heckklappe automatisch aufspringt??? Und was für Dämpfer kann man für die Motorhaube nehmen???
Beste Antwort im Thema
So....wie bereits angedroht, hier eine kleine umbauanleitung.
jaaaa, die bilder sind schlecht, ich weiß.
1. feder besorgen bei www.febrotec.de
art.nr. 0X-DF2503
feder auf 55mm kürzen (oder irgendwo bei irgendwelchen sammelbestellungen mitmachen)
2. heckklappe öffnen, gasdruckdämpfer entfernen
(den kleinen metalclip jeweils an den kugelköpfen entfernen)
achtung: mit nur einem gasdruckdämpfer bleibt die heckklappe nicht geöffnet, ich weiß das jetzt! 😠
3. kugelkopf von der kolbenstange abschrauben
(geht evtl. sehr schwer! kolbenstange in schraubstock einspannen und kugelkopf mit einer zange lösen)
4. die auf 55mm gekürzte feder auf die kolbenstange stecken
5. kugelkopf wieder auf kolbenstange schrauben (bild 1)
6. wieder ans fahrzeug damit, metalclip wieder reindrücken (bild 2)
7. aufs knöpfchen drücken und sich freuen!
http://www.youtube.com/watch?v=drSTzcxISeU
man kann auch noch wenn vorhanden jeweils vor und hinter die feder eine gummi-unterlagsscheibe packen!
hab ich bei mir so gemacht weil ich a) vier scheibchen rumliegen hatte b) die feder jetzt nicht auf der kolbenstange hin und her rutschen kann.
oder die feder mit schwarzem isoband am gasdruckdämpfer befestigen, oder eine passende "umhüllung" für die feder basteln/finden
65 Antworten
Klingt ganz gut, nur funktioniert das Ganze noch nicht so richtig, außerdem musst ganz schön Kraft mit den 600N Dämpfern ausüben, dass die Klappe zugeht.
Genau entweder mit stärkeren Dämpfern + einer umgebauten Halterung (insg. ca. 40€)
oder
mit Federn für gerade mal 8€ ;-)
Dann noch etwas Schrumpfband oder Iso-Band drum und es fällt kaum auf...
Gruß Nico
Habe meine Heckklappe jetzt umgebaut (Federn)!
Öffnet auf Knopfdruck automatisch.
Vorteil:
Keine umgeschweißten Halter! Keine anderen Dämpfer!
100%ige Öffnungsquote
Nachteil:
Optik (55mm Federn auf der Kolbenstange)
Mir allerdings völlig egal!
Siehe hier:
Zitat:
Original geschrieben von Mr-Jack
Habe meine Heckklappe jetzt umgebaut (Federn)!
Öffnet auf Knopfdruck automatisch.
Vorteil:
Keine umgeschweißten Halter! Keine anderen Dämpfer!
100%ige ÖffnungsquoteNachteil:
Optik (55mm Federn auf der Kolbenstange)
Mir allerdings völlig egal!Siehe hier:
Mach doch mal bitte ein Foto wo genau diese Federn platziert sind.
Danke..
Ähnliche Themen
Wenn die Heckklappe aufmachst siehst an den Dämpfern eine glaub 55mm lange Stelle die nicht in den Dämpfer einfährt, dort sitzen dann die Federn, oder war doch so???
Feder steckt halt auf der Kolbenstange und wird beim Schließen zusammengedrückt.
Kugelkopf abschrauben, Feder auf die Kolbenstange stecken, Kugelkopf wieder aufschrauben.
Ich musste meine Dämpfer ausbauen um den Kugelkopf von der Kolbenstange zu bekommen.
Foto kommt heute abend. Vielleicht. 😁
Klappe lässt sich ganz normal herunterklappen da die Dämpfer ja nicht verändert wurden.
Lediglich beim "zudrücken" brauchts ein klein wenig mehr Kraft da ja die Federn zusammengedrückt werden müssen.
Ich behaupte mal dass jemand der es nicht weiß es nicht merkt!
Zitat:
Original geschrieben von Mr-Jack
Ich musste meine Dämpfer ausbauen um den Kugelkopf von der Kolbenstange zu bekommen.
??? Die Kugelköpfe haben doch hinten so eine Art Metallfeder, mit einem Schraubenzieher unterhebeln und etwas rausziehen, dann schnappt der Kugelkopf aus.
Oder meinst Du etwas anderes?
Und bittere nähere Bilder und die Teilenummer der Federn. 😁
Sieht echt gut aus!!! Herr Erfinder. 😰😎
😁 ich behaupte mal ganz frech das Mr Jack ganz bestimmt NICHT der Erfinder ist...
und das Video hat er auch nicht selber gemacht 😉
Ist von Sebastian aus dem iroc Forum...
Ich habe bei Febrotec Federn bestellt: 0X-DF2501... damit gehts ganz gut
Zitat:
Original geschrieben von FO308
??? Die Kugelköpfe haben doch hinten so eine Art Metallfeder, mit einem Schraubenzieher unterhebeln und etwas rausziehen, dann schnappt der Kugelkopf aus.
Yep....so richtig! 😉
Federn 0X-DF2501 bei www.febrotec.de
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_TDI
😁 ich behaupte mal ganz frech das Mr Jack ganz bestimmt NICHT der Erfinder ist...
Hab ich das irgendwo behauptet?
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_TDI
und das Video hat er auch nicht selber gemacht 😉
Hab ich das irgendwo behauptet?
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_TDI
Ich habe bei Febrotec Federn bestellt: 0X-DF2501... damit gehts ganz gut
Ich behaupte mal ganz frech, dass nicht DU diesen Hersteller gefunden hast!
Merkste was? War doof, ne? 🙄🙄🙄
Schaut mal im Scirocco Forum da läuft eine Sammelbestellung dieser Federn.
Die sind dann viel billiger als wenn man normal bestellt.😁
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Schaut mal im Scirocco Forum da läuft eine Sammelbestellung dieser Federn.Die sind dann viel billiger als wenn man normal bestellt.😁
Gruß Ron
Fraglich, ob man sich bei einem Stückpreis von 3,90€ den "Stress" einer Sammelbestellung gibt! 😉
Ich glaube schon ! Ich bezahle für 4Federn inklusiver Versand gerade mal 7€
Da ein Kumpel die auch haben will und ich dann direkt 2Sätze bestellt habe, zudem kommen da ja noch Versandkosten drauf dann wird es wieder um einiges teurer.😁
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Ich glaube schon ! Ich bezahle für 4Federn inklusiver Versand gerade mal 7€
Da ein Kumpel die auch haben will und ich dann direkt 2Sätze bestellt habe, zudem kommen da ja noch Versandkosten drauf dann wird es wieder um einiges teurer.😁Gruß Ron
...
Hi, hab die Sammelbestellung nicht auf Anhieb gefunden, haste da vielleicht noch einen Link?
Ansonsten würden 2 Federn mit Mwst. 11,90 EUR kosten, ohne Versand (k.a. was dafür noch dazukommt).
Sind die eigentlich aus Edelstahl? Dass die laut Hersteller aus Federstahl sind, hätte ich mir denken können. 🙄
Also wenn jemand Detailfotos vom Einbau hat - nur her damit! 🙂